Diskussion:Elektrischer Generator
Zum Archiv |
Stromgeneratoren sind Konstantstromquellen
[Quelltext bearbeiten]Seit Jahrzehnten werden Konstantstromquellen als „Stromgeneratoren” bezeichnet. Die Weiterleitung von „Stromgenerator” zum „elektrischen Generator” ist falsch. Druckverband (Diskussion) 16:49, 20. Jan. 2020 (CET)
- Das müsste man vielleicht eine Begriffsklärungsseite aus „Stromgenerator” machen, weil es offensichtlich zwei verschiedene Bedeutungen zum selben Begriff gibt, oder nicht?--Thmsfrst (Diskussion) 16:53, 20. Jan. 2020 (CET)
- Ich habe das mal gemacht. Vielleicht ist die Halbwertszeit jetzt etwas höher. --Druckverband (Diskussion) 20:52, 31. Mär. 2020 (CEST)
Entwicklungsgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Ab wann gabs den Kurbelinduktor am Telefon?
Ab wann (nach/neben Kerzen, Karbidlicht, Batterieleuchte) den Fahrraddynamo?
Ab wann den Generator auf der Dampflok für das Spitzensignal und die Beleuchtung im Führerhaus und das Zugendesignal (falls Lok und Tender alleine fahren)
Und wann unter dem Personenwaggon, um Strom für die Innenbeleuchtung zu gewinnen? --Helium4 (Diskussion) 14:46, 20. Mär. 2020 (CET)
- Den Felderblock, für den Kurbelinduktoren unbedingt erforderlich sind, gibt es seit 1872. Nach dem Artikel Dynamoelektrisches Prinzip wurde dieses 1867 sicher entdeckt. Bei den Turbogeneeratoren von Dampflokomotiven bin ich mir nicht völlig sicher. Die Einführung lag nicht vor 1890 und sie zog sich lange hin, etwa bis in die Dreißiger. Versuche mit elektrischer Wagenbeleuchtung gab es seit 1880, anfangs mit Kolbendampfmaschinen auf den Tendern von Reisezuglokomotiven. Weil sie sich nicht bewährten, gab es um 1900 nur in Post- und wenigen Luxuswagen elektrische Beleuchtung. Die Einheitsbauart EinhDynBel wurde meines Wissens erst in den Zwanzigern allgemein eingeführt, die Versorgung aller Verbraucher in den Wagen über die Zugsammelschiene setzte sich erst in den Neunzigern durch, nachdem die Entwicklung in den Siebzigern begann. Der Verzicht auf die Achsgeneratoeren war erst möglich, als keine Lokomotiven mit Dampfheizung mehr im Regelbetrieb waren.
- Naja, und »Waggons« gibt es bis heute nicht. Das ist auch besser so. –Falk2 (Diskussion) 16:11, 5. Feb. 2021 (CET)
Antrieb
[Quelltext bearbeiten]Der Kurbelgenerator wurde per Hand durch Muskelkraft angetrieben. Gleiches gilt für den Fahrraddynamo (Beinkraft). Dann gibt es noch Dampf, Windkraft, Wasserkraft, etc. etc. Für die unterschiedlichen Energieträger gibt es mehrere entsprechende Wege, wie diese in mechanische Energie zum Antrieb eines Generators umgesetzt werden können. Vielleicht kann das ein Sachkundiger etwas genauer beschreiben? Gruss, --Markus (Diskussion) 07:55, 4. Nov. 2020 (CET)