Diskussion:Erdrutsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Yotwen in Abschnitt Lückenhaft: Fehlt im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 21. Oktober 1966 rutschte in Aberfan (Wales) die Abraumhalde eines Kohlebergwerks ab und verschüttete unter anderem eine Schule. Eine ganze Generation von Schulkindern (insgesamt 109) kam ums Leben und machte Aberfan zum "Dorf ohne Kinder". Insgesamt starben 144 Menschen. Wo sollte dieses Unglück verzeichnet werden? Unter Erdrutsch, Bergrutsch, Bergsturz oder Felssturz? -- mawa 22:27, 3. Okt 2004 (CEST)

Zusammenführung aus Bergrutsch

[Quelltext bearbeiten]

Versionsgeschichte von Bergrutsch:

01:13, 23. Jul 2006 Augiasstallputzer (Diskussion | Beiträge) K
00:20, 23. Jul 2006 PortalBot (Diskussion | Beiträge) K (Bot: Linkfix "Vorlage:Mehrfacheintrag")
15:59, 21. Jun 2006 Jojo-schmitz (Diskussion | Beiträge) K
13:47, 13. Jun 2006 89.166.157.47 (Diskussion) (→Bekannte Bergrutsche)
07:01,  4. Jun 2006 195.93.60.9 (Diskussion) (→Weblinks)
06:43,  4. Jun 2006 Andreas 06 (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks - Fix)
06:41,  4. Jun 2006 195.93.60.9 (Diskussion) (→Weblinks)
14:03, 20. Mai 2006 217.252.3.91 (Diskussion) (→Weblinks)
14:02, 20. Mai 2006 217.252.3.91 (Diskussion) (→Bekannte Bergrutsche)
20:25, 10. Apr 2006 Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (+ Bild)
21:35, 14. Jan 2006 Neumeier (Diskussion | Beiträge) (Mehrfacheintrag)
22:49,  3. Dez 2005 83.77.192.113 (Diskussion) (→Weblinks)
02:01,  3. Mai 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeiten)
02:00,  3. Mai 2005 Saperaud (Diskussion | Beiträge) (erstmal recherchieren, dann editieren)
01:43,  3. Mai 2005 217.234.125.85 (Diskussion)
19:03, 15. Apr 2005 Schlaule (Diskussion | Beiträge) ("Unglück" gelöscht: es kamen keine Personen zu Schaden; Typos)
12:35, 22. Jan 2005 Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) K (Formatierungen)
15:42, 20. Jan 2005 212.82.236.181 (Diskussion) (→Bekannte Bergrutsch-Unglücke)
22:08, 26. Nov 2004 Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (text aus Bergrutsch bei Mössingen hier eingefügt)
13:45, 20. Sep 2004 Squiddle (Diskussion | Beiträge) K (besserer Ausdruck?)
13:13, 12. Sep 2004 Adalbert (Diskussion | Beiträge) (Ursachen hinzugefügt)
14:50,  7. Sep 2004 193.175.121.198 (Diskussion) (→Bekannte Bergrutsch-Unglücke)
14:50,  7. Sep 2004 193.175.121.198 (Diskussion) (→Bekannte Bergrutsch-Unglücke)
09:22,  7. Sep 2004 195.127.165.226 (Diskussion)
09:22,  7. Sep 2004 195.127.165.226 (Diskussion)
15:44,  6. Sep 2004 62.46.16.193 (Diskussion) (Hangrutschung)
08:58,  4. Sep 2004 Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (ergänzt)
14:12, 26. Mär 2004 Aka (Diskussion | Beiträge) K (Stub-Hinweis entfernt, Artikelname hervorgehoben)
10:58,  3. Mär 2004 Mikue (Diskussion | Beiträge) K (~ Stub ~)
10:54,  3. Mär 2004 Mikue (Diskussion | Beiträge) (verschoben nach "Bergrutsch_bei_Mössingen")

--Neumeier 03:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Schuttstrom

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Schuttstrom [[1]] wirklich eine Form des Erdrutsches?? Eine Rutschung ist doch eine gleitende bis stürzende Bewegung über tonigem Material, ein Schuttstrom vielmehr eine fließende BEwegung über sandigem Untergrund. Oder liege ich falsch? Auch das ein Bergrutsch das gleiche wie ein Erdrutsch sein soll ist mir nicht ganz klar, beim Bergrutsch ist doch größtenteils Festgestein das vorherrschende Material, beim ERdrutsch Lockermaterial! Auch die Erklärung "Ein Erdrutsch unterscheidet sich vom Bergsturz durch die langsamere Geschwindigkeit." ist recht schwammig! Auch hier würde ich als Hauptunterschied das bewegte Material ansehen und nicht die Geschwindigkeit!

Naja genug der Worte! Würde mich freuen wenn sich jemand mit mehr als 2 Seminaren Physische Geographie zu Wort melden könnte, damit man etwaige Ungenauigkeiten ausbessern kann! Gruß --Tafkas 17:47, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Metaphorischer Gebrauch (Politik)

[Quelltext bearbeiten]

Was bezeichnet man eigentlich als "Erdrutsch" bei Wahlen? --88.203.245.39 18:35, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein erdrutschartiger Sieg ist ein unerwartet deutlicher Sieg der Opposition (z. B. einer, der zu einer absoluten oder gar Zweidrittelmehrheit führt), würde ich sagen. Ich meine, man verwendet ihn ausschließlich oder jedenfalls hauptsächlich bei einem Machtwechsel, aber das müßte man erst mittels einer Stichprobe (naheliegenderweise eine Websuche) untersuchen. --Florian Blaschke 22:31, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was die Bedeutung angeht, so kommt es eigentlich nicht auf das absolute Wahlergebnis an bei der Frage, ob die Gewinne oder Verluste nun "erdrutschartig" sind oder nicht. Vielmehr geht es darum, wie groß der Unterschied zu den Ergebnissen der vorangegangenen Wahl desselben Gremiums sind. Beispiel: wenn Partei A bei einer Wahl von 45% beim vorigen Mal auf 23% absackt, dann gilt das gewiss als erdrutschartige Verluste – auch wenn es weder vorher noch nachher eine absolute Mehrheit gegeben hat, und auch unabhängig davon, ob ein Machtwechsel stattfindet oder nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 20:56, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zur Etymologie: Meiner Erinnerung nach war übrigens bis Ende der 1980er Jahre in dieser übertragenen Bedeutung, d.h. auf politische Wahlen bezogen, nur der Begriff "erdrutschartige Verluste" üblich. Das ist insofern auch verständlicher, als die Richtung der Bewegung bei einem "echten" Erdrutsch nun einmal nach unten geht, ebenso wie das Wahlergebnis bei einem starken Verlust. Ich erinnere mich, dass es in meinem Bekanntenkreis weitgehend auf Unverständnis stieß, als die ersten Journalisten von "erdrutschartigen Gewinnen" sprachen. Heute hat sich das (leider?) eingebürgert. Leider kann ich nicht ohne weiteres durch Quellen belegen, seit wann welche dieser Redewendungen tatsächlich üblich ist. --Yen Zotto (Diskussion) 20:56, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
So erinnere ich das auch. Anfangs meinte man mit "erdrutschartig" tatsächlich speziell den Sieg oppositioneller Parteien; man spielte mit dem Wort auch darauf an, dass, als Folge der jeweiligen Wahl, konsequenterweise auch die Herrschaftsverhältnisse im jeweiligen Parlament ins Rutschen geraten (und wiederum als Folge davon potenziell in der gesamten Gesellschaft eines Landes!). Während sich ja bei einem Sieg der ohnehin herrschenden Partei(en) sonst nichts weiter ändert. Später hat sich aber eingebürgert, die Metapher nüchterner, sachlicher einzusetzen, nur auf das Wahlergebnis als solches bezogen und unabhängig von den herrschenden Verhältnissen. --Axel1963 (Diskussion) 15:24, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Juristische Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel macht keine Angaben, ob der Besitzer des Grundstücks, von dem die Ursache (soweit feststellbar) des Erdrutsches ausging, für die Schäden haften muss. Tatsächlich dürfte es unmöglich sein, den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Aber vielfach entstehen Sach-, und auch Personenschäden. Zwei Modelle sind denkbar: Ein Berg wird durch Grabungen o.ä. instabil und stürzt oder rutscht auf ein darunter liegendes Grundstück. Haftet der Bergbesitzer? Haftet er auch bei "natürlichen" Ursachen, wie anhaltender Regen? Oder eine Grube wird geflutet, und der Hang am Ufer wird instabil (wie jetzt am Concordiasee; ich bin aber kein Gutachter, der über Ursachen befindet) und stürzt ab. Haftet der Verantwortliche für die Flutung?

Allgemeiner gefragt: kann ein Grundstücksbesitzer verantwortlich für Schäden sein, die an einem darüber oder darunter liegendem Gegenstand oder Person entstehen, wenn Erdrutsche aus natürlicher oder nichtnatürlicher Ursache stattfinden? Falls die Frage beantwortet werden kann, sollte es im Artikel erwähnt werden. Ich finde, auch, wenn sie nicht beantwortet werden kann. --Slartibartfass 10:17, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zu wenige Erdrutsche als Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_landslides

Im Englischen Wikipedia gibt es eine Liste von Erdrutschen. Man könnte zumindest die schlimmsten auch hier rein schreiben. (nicht signierter Beitrag von 212.18.194.185 (Diskussion) 16:30, 29. Okt. 2014 (CET))Beantworten

Abschnitt gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Den folgenen Abschnitt habe ich aufgrund massiven Quellenmangels entfernt. So gut wie keine darin enthatene Aussage ist belegt oder gar belegbar. Zudem ist der Abschnitt in einer nicht zumutbaren Weise formuliert. --Dayman (Diskussion) 17:26, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

ZITAT "Wenn eine solche Menge Gestein ins Meer rutscht, dann entstehen gewaltige Tsunamis. Aus Korallenablagerungen an Berghängen weit oberhalb der Wasserlinie schließen Geologen, dass diese eine Höhe von deutlich mehr als 100 m erreichen können. Eine solche Welle würde das schlagartige Ende aller großen Bevölkerungszentren und Industrieregionen an der japanischen, chinesischen und indochinesischen Ostküste und an der amerikanischen Westküste bedeuten. Geologen schätzen das mittlere Risiko eines solchen Ereignisses auf rund einmal pro 100.000 Jahre."

Ich hab mir das nicht aus den Fingern gesogen. So weit ich mich erinnere, habe ich den Abschnitt aus Spektrum der Wissenschaft, zu einer Zeit, als Einzelnachweise in der Wikipedia noch nicht allgemein üblich waren. Ich schau mal, ob ich das wiederfinde. --Mussklprozz (Diskussion) 14:12, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt hat sich meine Bearbeitung mit Deinem Rückgängigmachen überschnitten. Das Szenario beruht wohl auf dieser Simulation und ist auch in Medien dieser Zeit beschrieben. Es scheint mir aber etwas zu spektakulär, auch Megatsunami verbindet Erdrutsche mit lokalen Tsunamis. Deshalb habe ich den Abschnitt überarbeitet. Übrigens: ein Hinweis von Dayman auf die Diskussionsseite im Bearbeitungskommentar wäre hilfreich. .gs8 (Diskussion) 14:21, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Überarbeitung, Gruß --Mussklprozz (Diskussion) 14:26, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschied Hangrutsch und Mure

[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied sollte beschrieben werden, da auch die Versicherungsleistung verschieden ist, zumindest in Ö. Hangrutsch muss bezahlt werden, Mure nicht. Siehe hier --K@rl 13:45, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt den Artikel Murgang. Zum Erdrutschartikel würden vielleicht auch die seit 100 Jahren salamischeibenweise aktive Rutschung in Doren, oder auch der Abbruch im Schesatobel als Beispiele passen ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 00:53, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Lückenhaft: Fehlt im Artikel

[Quelltext bearbeiten]
Hangrutsch in Osttimor

Wenn ich mir nebenstehendes, aus dem Artikel entnommenes Bild ansehe, dann frage ich mich, wie die verschiedenen Teile des Bildes beschrieben werden.

  • Oben ist wohl die Abbruchkante (meine Vermutung: wie nennt der Fachmann das?)
  • Das Loch in der Mitte hat bestimmt auch eine Fachbezeichnung, ziemlich sicher aber nicht "Loch in der Mitte"
  • Unten scheint sich das Material auf einem Haufen aufzuschieben. Fachsprachlich sicher nicht "der Haufen am Ende des Erdrutsches".
  • (vielleicht der wichtigste Punkt): Was sehe ich da nicht? Ich vermute, dass ich als Laie viele Hinweise und wichtige Punkte übersehe, weil ich nicht darauf aufmerksam gemacht werde.

Da bleibt nach der Lektüre des Artikels ein Loch in meinem Wissen und Wikipedia erfüllt seine Aufgabe nur sehr unvollständig. Ich fände es super, wenn sich das ändern würde. Yotwen (Diskussion) 10:56, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schematische Zeichnung des US-Geological Survey
Ich gebe ja zu, dass meine Frage ungehörig ist. Möglicherweise kann jemand die nebenstehende (untere) Zeichnung verdeutschen. Da muss man ja nicht alles neu machen. Yotwen (Diskussion) 14:48, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten