Diskussion:Ergebnisse der Kommunalwahlen in Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bernsteinkater in Abschnitt Ergebnis der Grünen 1990?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BB

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie müsste verhindert werden, dass im Diagramm BB automatisch auf den Bayerischen Bauernbund verlinkt, denn der stand in Dresden sicherlich nicht zur Wahl ;-) Grüße, -- Felix König Artikel Portal 17:38, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Harry8 00:25, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ähem, nein. Das verlinkt nach vie vor auf Bayerischer Bauernbund. -- Felix König Artikel Portal 16:13, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und ich dachte schon, mit der Änderung der Farbe sei's erledigt. Dann muss es eben BüBü sein. erledigtErledigt Harry8 11:45, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt ist OK. Vielen Dank. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 13:39, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vorbereitung 2019

[Quelltext bearbeiten]
Stadtratswahl 2019 (Vorläufiges Endergebnis)[1]
in Prozent
 %
30
20
10
0
20,0
18,3
17,5
16,0
8,7
7,5
5,4
2,5
1,8
1,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014[2]
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+4,3
−9,3
+10,5
−4,9
−4,1
+2,5
+5,4
−0,8
+0,9
−2,3
alt be

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr Wbt. CDU Linke Grüne SPD FDP FBD NPD AfD DSU FWV Vosi
1990 71,3 39,3 15,3 11,9 9,6 5,5 8,5 5,7 1,3
1994 67,0 34,2 22,2 8,3 14,7 4,8 4,5 3,3 2,0 2,9
1999 53,7 42,8 24,2 5,8 13,2 4,0 2,3 2,9 1,5 2,5
120041 45,9 28,2 23,8 12,1 11,5 7,3 2,7 2,2 3,1
220092 49,0 31,0 16,2 15,4 12,3 12,1 5,2 3,7 1,2
320143 53,2 27,6 20,9 15,7 12,8 5,0 3,8 2,8 7,0

Sitzverteilung

Jahr Ges. CDU Linke Grüne SPD AfD FDP FBD Pirat NPD BüBü NB BL Vosi DSU FWV NF
1994 70 25 16 6 11 3 3 2 2 1 1
1999 70 32 18 4 9 2 1 1 2 1
2004 70 21 17 9 8 5 2 3 2 2 1
2009 70 23 12 11 9 9 3 2 1
2014 70 21 15 11 9 5 3 2 2 2

Fußnoten

1 2004: zusätzlich: NB: 4,0 %, BL: 3,9 %
2 2009: zusätzlich: BüBü: 2,7 %
3 2014: zusätzlich: Piraten: 3,3 %

alt be
Sitzverteilung im
Dresdner Stadtrat 2018
          
Insgesamt 70 Sitze

Bei der letzten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgender Stadtrat gewählt:

Parteien und Wählergemeinschaften Prozent
2019
Sitze
2019
Prozent
2014
Sitze
2014
Grüne Bündnis 90/Die Grünen 15 15,7 11
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 13 27,6 21
AfD Alternative für Deutschland 12 7,0 5
Linke Die Linke 12 20,9 15
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 6 12,8 9
FDP Freie Demokratische Partei 5 5,0 3
FW Freie Wähler Dresden 4 0,1
BFB Dresden Bündnis Freie Bürger Dresden 1 3,8 2
Piraten Piratenpartei Deutschland 1 3,3 2
Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 1 0,9
NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 2,8 2
FB Freie Bürger Dresden 5,2 3
Rest Rest
Gesamt 100,0 70 100,0 70
Wahlbeteiligung in Prozent 49,0 PP,p
alt en

Besonderheiten Stadtrat 2014

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2013 haben die Wählergemeinschaften Freie Bürger und BürgerBündnis beschlossen sich zum Bündnis Freie Bürger Dresden (BFB Dresden) zusammenzuschließen.[3]

Im Stadtrat haben sich folgende Fraktionen gebildet: CDU (21 Mitglieder), Linke (inklusive Piraten, 17 Mitglieder), Grüne (11 Mitglieder), SPD (9 Mitglieder), AfD (5 Mitglieder), FDP/FB (4 Mitglieder). Drei Ratsmitglieder sind fraktionslos: NPD (2 Mitglieder), BFB Dresden (ein Mitglied).

Linke, Grüne, SPD und Piraten haben im Stadtrat ein Kooperationsabkommen geschlossen. Sie verfügen über 37 von 70 Sitzen.[4] Im November 2018 wechselten drei Abgeordnete aus der SPD-Fraktion in die nun vierköpfige Bürgerfraktion.[5]

Ergebnis der Grünen 1990?

[Quelltext bearbeiten]

@Bernsteinkater: Bei dem Ergebnis der Grünen 1990 handelt es sich vermutlich um die Summe der damals getrennt angetretenen Wahlvorschlagsträger Bündnis 90 und Grüne Partei in der DDR? --Koschi73 (Diskussion) 15:07, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

@Koschi73: Genau, die habe ich beide zusammengefasst. Bedauerlicherweise sind die genauen Infors zu den verschiedenen Gruppierungen bei der Wahl 1990 eher dürftig. Ich hatte bei der Stelle Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Dresden nach dem vollständigen Ergebnis von 1990 angefragt, da im Internetauftritt der Stadt das Ergebnis von 1990 nicht vollständig detailliert aufgeschlüsselt ist und vor allem die Sitzzahlen fehlen. Leider schickte man mir keinen Wahlbericht zu, sondern nur eine Tabelle/Liste, mit den gewählten Stadtverordneten mit u.a. nur der Angabe der Liste, auf der sie gewählt wurden und der späteren Fraktionszugehörigkeit. Diese Liste ist zum Teil verwirrend (so wurden als Listen angegeben: Bündnis 90, Grüne, PDS, UFV, CDU u.a., DSU, B.F.D., FDP, DFD, Bk Hellerau, SPD und Volkssolidarität). Nicht alle Mitglieder einer Liste finden sich dann in der gleichen Fraktion. Verwirrend ist aber auch die Liste "Gruppe der 20", zu der ich überhaupt keine Informationen habe. Die eigentliche Gruppe der 20 hatte sich ja kurz nach der Wahl schon aufgelöst. Ich habe sie bei Freie Wähler Vereinigung eingeordnet, da Freie Wähler als Fraktionsangabe angegeben ist in der Liste, wobei einer bei der Fraktion Freie Bürger zu finden ist. Die Zuordnung zur Freien Wählervereinigung deckt sich auch mit der Prozentangabe beim Wahlergebnis 1990 auf der Seite der Stadt. Rechnerisch passt die Sitzzahl der Gruppe der 20 zum dortigen Prozentergebnis der Freien Wählervereinigung Dresden. Ich habe aber in der Tat die Angaben zu Bündnis 90 und Grünen addiert. (10 Bündnis 90 und 6 Grüne). 5 davon fanden sich in der Liste in der Fraktion Freie Bürger, 11 in "Alternative Fraktion" mit einer von der PDS und einer vom UFV. CDU u.a. lässt sich auch nicht aufschlüsseln. Es ist anzunehmen, dass sie gemeinsam mit dem Demokratischen Aufbruch angetreten sind, wie in vielen anderen Städten der DDR auch. Vielleicht sind sie zusätzlich auch mit der DBD angetreten. Aber das lässt sich durch die Quelle natürlich nicht feststellen.

Die verschiedenen Stimmenanteile von Bündnis 90 und Grüne Partei und B.F.D. und FDP (B.F.D. 6 Sitze, FDP 1 Sitz) lassen sich von mir so leider auch nicht feststellen. Es ist sehr ärgerlich, dass die Ergebnisse der Wahlen zu den verschiedenen Stadtverordnetenversammlungen der großen Städte der DDR nur über Nachfrage bei den Städten selbst zu finden sind. Manche geben hochwertige eingescannte Originaldokumente heraus, in Thüringen sind beim Statistischen Landesamt erstklassige Daten digitalisiert, manchmal erhält man aber auch weniger gutes Material, wie in diesem Fall. Leider habe ich bis jetzt kein vollständiges Dokument der Wahlkommission der DDR digitalisiert auffinden können. Es ist schon erstaunlich, dass die Wahl 1990, mit der die kommunale Demokratie wieder begann, von den Städten eher vergessen denn herausgestellt wird. Vielleicht kannst Du bei der Stadt Dresden nochmal um ein vollständiges Ergebnis von 1990 bitten.

Viele Grüße --Bernsteinkater (Diskussion) 16:44, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Bei der angegebenen Quelle Kommunale Statistikstelle der Landeshauptstadt Dresden: Bei der Kommunalwahl vom 06.05.1990 gewählte Stadtverordnete Dresden 2020 handelt es sich also nicht um eine Publikation, sondern um die Antwort auf deine Anfrage, verstehe ich das richtig? Ansonsten muss ich deine Erfahrungen leider bestätigen. Ich habe inzwischen mal die Liste der neugewählten Stadtverordneten in der Lokalausgabe Dresden der Sächsischen Zeitung zur Kommunalwahl (12./13. Mai 1990) angesehen und musste dabei auch feststellen, dass die Angaben recht ungenau sind. So wurden dort z. B. Personen, die als Parteilose für eine Partei kandidiert haben, als parteilos aufgeführt und nicht etwa – heute üblich – der Partei zugeordnet. Hinsichtlich der CDU kann ich allerdings ergänzen, dass sie damals in Dresden gemeinsam mit dem Demokratischen Aufbruch (5 Mandate) und (anders als bei der Volkskammerwahl) auch mit der Deutschen Forumpartei (4 Mandate) kandidierte. Die Parteien traten gemeinsam als "Demokratische Union" auf. Viele Grüße --Koschi73 (Diskussion) 18:48, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Genau, die angegebene Quelle ist die PDF, die man mir zugeschickt hat. Es ist schon erstaunlich, dass sich in der Slub die Ergebnisse der Weimarer Zeit leichtet finden lassen als die von 1990. Die Info zur CDU und ihren Partnern ist auf jeden Fall wertvoll. Das sollten wir, entsprechend belegt, ergänzen. Zunächst habe ich aber noch einmal an die Statistikstelle geschrieben, ob sie mir vielleicht den Wahlbericht oder Vergleichbarer zusenden könnten und dabei auf die Unklarheiten verwiesen. Ich bin mal gespannt und ergänze entsprechend, wenn ich eine wertvolle Antwort von denen erhalte. Viele Grüße --Bernsteinkater (Diskussion) 19:36, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe inzwischen von der Statistikstelle der Stadt Dresden deutlich bessere Informationen erhalten. Ich pflege sie ein, sobald ich dazu Zeit finde (eine Liste, in der detailliert die Prozentergebnisse aller Parteien und Wählergruppen angegeben ist). --Bernsteinkater (Diskussion) 23:32, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Koschi73: So, die Änderungen sind nun eingepflegt. Viele Grüße --Bernsteinkater (Diskussion) 17:11, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten

  1. http://wahlen.dresden.de/2019/srw/
  2. http://wahlen.dresden.de/2014/SRW/
  3. Chronik. Bündnis Freier Bürger, abgerufen am 24. Mai 2015.
  4. Heiko Weckbrodt: Rot-rot-grüne Mehrheit im Dresdner Stadtrat steht – Piraten sind mit an Bord. In: Dresdner Neueste Nachrichten. 12. August 2014, archiviert vom Original am 7. April 2015; abgerufen am 24. Mai 2015.
  5. https://www.mdr.de/sachsen/dresden/keine-linke-mehrheit-im-stadtrat-in-dresden-mehr-100.html