Diskussion:Erstarren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Der-Wir-Ing in Abschnitt man könnte Folgendes noch erwähnen:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gefrieren sollte hier eingegliedert werden. Auch "Gefrierpunkt" und Erstarrungswärme bräuchten etwas Aufmerksamkeit. --Saperaud [@] 08:09, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lückenhaft

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist noch äußerst lückenaft. Eigntlich gibt es momentn nur eine Definition.

  • Es wird nichtmal erwähnt dass sich Wasser beim Erstarren (Gefrieren) ausdehnt und deswegen oben schwimmt, während fast alle anderen Stoffe sich zusammenziehen und absinken
  • Es werden nur Aussagen zu Reinstoffen gemacht. Die wichtigen Stoffgemische (Legierungen) werden nicht behandelt.
  • Der Erweichungspunkt von Kunststoffen fehlt
  • Der Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit fehlt (ZTU, Unterkühlung,...)
  • Die Bedeutung beim Schweißen und Gießen fehlt
  • Die Erstarrungsmorphologie fehlt (Schalenbildend, glatt-/rauwandig, eutektisch, dendritisch)
  • Gefrierpunkterniedrigung, Mpemba-Effekt

--DWI (Diskussion) 13:50, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Flüssigkeiten unter hohem Druck

[Quelltext bearbeiten]

@Der-Wir-Ing: In der Elastohydrodynamik wird davon ausgegangen, dass sich Öl im druckbeaufschlagten Bereich zwischen zwei Zahnrädern kurzzeitig wie ein Festkörper verhält, mit einer ähnlichen Festigkeit wie Aluminium bei Raumtemperatur. Ich bin mir nicht sicher, ob das flüssige Öl unter hohem Druck kurzzeitig "erstarrt". Vielleicht lässt sich dazu etwas bei der Suche nach "Hertzscher Flächenpressung" finden und in den zu überarbeitenden Artikel einpflegen. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:43, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Der-Wir-Ing („DWI“) 22:50, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

man könnte Folgendes noch erwähnen:

[Quelltext bearbeiten]
  • Gläser (als erstarrte Schmelzen), dabei den Unterschied zu kristallisierten Feststoffen herausarbeiten

und die Begriffe Nah- und Fernordnung erklären

  • fraktionierte Kristallisation (als Methode der Stofftrennung)
  • Erstarrungskurven bzw. Abkühlungskurven (T gegen t aufgetragen)

Grüße--Dodecaeder (Diskussion) 14:56, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Bis auf die fraktionierte Kristallisation steht das alles auf meiner To-Do-Liste. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:18, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten