Diskussion:Erzbahn (Bochum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Chuonradus in Abschnitt Nochmals Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Dimension

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel sollte auch die historische Dimension auftauchen, also geschichtliche Entwicklung, Nutzer, Verlauf und Bedeutung der Bahnstrecke erfasst werden. Die derzeitige Sanierung und Umnutzung wäre dann der zweite Hauptabschnitt. --Haikohebig 10:39, 16. Jan 2006 (CET)

Der erstellte Wegeplan ist zu 100% selbst erstellt, so dass gegen eine freie Veröffentlichung keine Einschränkungen bestehen. --Rasi57 22:15, 12. Apr 2006 (CEST)


Anzahl der Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Leute, es werden so langsam aber sicher zu viele Bilder. Und unübersichtlich ist das auch, z. B. in welcher Reihenfolge sind die abgebildet? Was haltet ihr von einer Bilderseite auf den commons, da könnte das auch kommentiert werden. Beispiel zur Halde Hoheward siehe hier:

Commons: Halde Hoheward – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

--Nati aus Sythen Diskussion 16:54, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Nati, zu viele Bilder sind es nach meinem Geschmack nicht. Es ist auch sehr übersichtlich, da die Reihenfolge der Bilder in der richtigen Reihenfolge gemäß des Verlaufs der Trasse erstellt wurde.GeorgeIvan 11:33, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

kann man ein Bild hier einbauen, dass auf einem anderen Server liegt? Konkret meine ich dieses hier: http://www.gelsenkirchen.de/images/Bruecke_54949.jpg oder dieses: http://stadtplanung.gelsenkirchen.de/images/bruecke_grimberg_gr_16932.jpg . Wie macht man das? GeorgeIvan 13:15, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo GeorgeIvan, sorry aber fremde Bilder kannst (und darfst) du hier nicht einbauen. Du kannst Bilder zwar hochladen aber dabei ist sehr, sehr wichtig, das du die Lizenzbestimmungen beachtest. Genaueres findest du unter den Hilfe:FAQ zu Bildern. Ich selbst fotografiere gerne und lade davon einige Bilder hoch, damit gebe ich sie aber auch in eine Lizenz, die praktisch überall weiterverwendet werden kann. Und ich hab auch schon mal bei einer Firma angefragt ob diese mir Bilder für die Wikipedia freigibt, das kann auch klappen. Wenn du in Zukunft noch Fragen zur Wikipedia hast dann kannst du mich auch gerne auf meiner Benutzerseite ansprechen, siehe hier: Benutzer Diskussion:NatiSythen. Und du kannst deine eigene Benutzerseite auch gestalten. --Nati aus Sythen Diskussion 20:44, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
danke, Nati! GeorgeIvan 08:21, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

was ich mir vorstellen könnte: die vorhandenen Bilder nicht rechts am Rand untereinander zu positionieren sondern unter dem Artikel nebeneinander. GeorgeIvan 08:21, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Nati, jetzt haste zwar einige Bilder nach unten verschoben (und verkleinert), aber nicht alle. Die Aufteilung in 2 Gruppen erscheint mir willkürlich. Die Unterscheidung zwischen diesen Gruppen erscheint mir sinnlos. Bisher ergaben die Bilder in der Reihe ein zusammenhängendes 'Bild' der Route. GeorgeIvan 12:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo GeorgeIvan, ich dachte, ich hätte die Bilder des Ausbaus erwischt aber wenn dem nicht so ist?!? andersherum, alle Bilder am Rand führten dazu das unten ein großer Weißraum bis zu den Navileisten war. Aber versuch es doch einfach mal selber, das ist gar nicht so schwer. Immer wieder in die Vorschau gucken wie es aussieht und dann erst speichern. Viel Spaß! --Nati aus Sythen Diskussion 13:39, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
was meinste denn jetzt mit 'Ausbau'? Die Bilder zeigen alle einen Teil der Strecke. Und zwar in der Reihenfolge entsprechend der Richtung von Bochum zum Kanal. GeorgeIvan 13:43, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
obwohl mir das nicht unbedingt besser gefällt, hab ich die Fotos nun alle nach unten in die Galerie gepackt. GeorgeIvan 13:50, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Sanierungsarbeiten -> Pfeilerbrücke -> Liste der Brücken

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Kapitel ist in der derzeitigen Form meiner Meinung nach ein Überbleibsel aus früheren Zeiten. Ich schlage vor, diesen Abschnitt stark zu überarbeiten. Anstatt hier die Arbeiten an zwei Brücken zu beschreiben, schlage ich vor, eine Liste aller Brücken der Strecke unter geändeter Überschrift hier zu platzieren. Was haltet Ihr davon? GeorgeIvan 11:39, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es scheint niemanden sonst zu interessieren, was ich vor 4 Wochen bezüglich dieses Kapitels anregte.
Ich hab erst mal die Überschrift von 'Sanierungsarbeiten' in 'Pfeilerbrücke' geändert, da es in diesem Kapitel eigentlich nur um diese eine Brücke geht. GeorgeIvan 13:15, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hier dann mal eine Liste der Brücken, wie sie in den Artikel einfliessen könnte:
- Erzbahnschwinge (Bochum)
- Brücke über den Marbach und Güterbahngleis (Bochum)
- Brücke über Güterbahngleis (Bochum)
- Brücke über die A40 (Bochum)
- Brücke über Darpestrasse (Bochum)
... bis auf Weiteres: 'Nurnochsodabrücke'
- ? ('rote Brücke'?) (Bochum)
...diese?: Arnoldius 22:33, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich vermute ja. wo ist die denn genau? --GeorgeIvan 11:16, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
- Fotostandort auf Commons nachgetragen --Arnoldius 13:24, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
jetzt kann ich sagen: ja. genau die Brücke meine ich. Wie kann man sie benennen? Ich werde das Bild dann wohl im Artikel verwenden. --GeorgeIvan 13:51, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
- Brücke über 'Am Blumenkamp' (Bochum)
- Brücke über Günnigfelder Strasse (bochum)
- Brücke über Weg zwischen Tierheim und Friedhof (Herne)
- Brücke über die Hofstrasse (Herne)
- Pfeilerbrücke (Gelsenkirchen)
- Brücke über Elfrieden- und Gelsenkircher Str. und den Hüller Bach (Gelsenkirchen / Herne)
- Brücke über Florastrasse (Herne)
- Brücke östlich des Gelsenkirchener Ostfriedhofs (Herne)
- Brücke über 'Bickernstrasse' (Herne)
- Brücke über Wilhelmstrasse (Herne)
- Brücke über den Hüller Bach am Hafen Grimberg parallel zur Grimbergstrasse (Gelsenkirchen)
- Brücke über den Rhein-Herne-Kanal ('Grimbergbrücke')(Gelsenkirchen)
GeorgeIvan 14:43, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bau die Liste der Brücken doch genau so in den Artikel ein. Der fehlende Name der "roten Brücke" (rot sind sie fast alle) in Bochum wird sich schon finden.--83.135.118.228 16:53, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
gesagt - getan --GeorgeIvan 12:47, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Finde ich eine sehr gute Idee, so werden bestimmt mehr Infos zu den einzelnen Brücken zusammen kommen! --Nati aus Sythen Diskussion 12:52, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
jetzt habe ich die Bilder den einzelnen Brücken in der Liste zugeordnet. Das zweite Bild der Erzbahnschwinge ist nun leider rechtsbündig. Wie bekommt man es direkt neben das 1. Bild der Erzbahnschwinge? --GeorgeIvan 14:39, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab mal bei der Redaktion Bilder die Frage eingestellt. --Nati aus Sythen Diskussion 16:44, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Falsches Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma Erzbahn Bochum ist nicht optimal - die Trasse führt zu maßgeblichen Teilen auch über Herner und Gelsenkirchener Stadtgebiet. Besser wäre Erzbahn (Ruhrgebiet). Erbitte eure Meinungen. --83.135.118.228 13:18, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es denn nur eine Erzbahn im Ruhrgebiet? GeorgeIvan 13:24, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit dem expliziten Name Erzbahn ist mir nur diese bekannt. Auch eine Google-Suche liefert keine weiteren Erzbahnen im Pott. Das Lemma Erzbahn (Ruhrgebiet) wäre also durchaus brauchbar. --83.135.118.228 16:50, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie wäre es denn mit Erzbahn Emscherbruch ? Das ist zumindest der Name, den der RVR dafür benutzt. Insofern eine offizielle Bezeichnung, die sich auch in Literatur, Internet (1380 Treffer) usw. wiederfindet. --Nati aus Sythen Diskussion 12:45, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei 'Emscherbruch' denke ich eher an das Gebiet nördlich des Kanals --GeorgeIvan 14:40, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, da hast du schon recht, der Begriff beschreibt halt geologisch das eine Ende (oder den Anfang) der Bahntrasse. Aber Namen sind ja oft nicht logisch ;-). Dieser Begriff ist halt durch den RVR schon ziemlich bekannt, deshalb der Vorschlag. --Nati aus Sythen Diskussion 16:33, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
An der Bekanntheit des Namens habe ich Zweifel. --GeorgeIvan 18:34, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn der Begriff Erzbahn Emscherbruch - wenn ich auch geographisch nicht ganz korrekt - bereits genutzt wird, sollten wir diesen Name auch so nutzen. Es macht keinen Sinn noch einen weiteren Namen in die Waagschale zu werfen. Das jetzige Lemma geht auf jeden Fall nicht. Grüße --thorsten 07:29, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also dass das jetzige Lemma nicht geht oder falsch wäre, seh ich nicht unbedingt so. Denn wie der Anfang des Artikels nahe legt, leitet sich die Bezeichnung ab vom Ort der zu versorgenden Hochöfen. Und dies ist meiner Meinung nach nachzuvollziehen und akzeptabel. --GeorgeIvan 08:16, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich die Beschreibung der RVR-Broschüre "Erzbahn Emscherbruch" richtig verstehe, geht die ehem. Erzbahn nur bis zum Kanal und nur die RVR-Route geht irgendwie darüber hinaus. Frage ist nun, ob dieser Artikel die Route beschreiben will oder nur die stillgelegte Bahnstrecke. Da die Bahn anscheinend Betriebe in Bochum UND Schalke mit dem Kanal verbunden hat, wäre "Erzbahn (Ruhrgebiet)" schon das passendere Lemma, Schalke ist nun mal nicht Bochum. Oder eben "Erzbahn Emscherbruch", wenn die Route gemeint ist, die der RVR in seiner Broschüre beschreibt. -- Smial 10:13, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Artikel will beides beschreiben.--GeorgeIvan 11:39, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Werdet euch bitte VORHER einig, was ihr wollt. Danke.

[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr ärgerlich, wenn man eine technische Anfrage bekommt, das Problem löst und dann revertiert wird. Herlichen Dank für den völlig sinnlosen Arbeitsaufwand. -- Smial 18:37, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Smial, Du hast das Problem nicht gelöst. Und ausserdem hast Du selbst etwas geändert ohne die Diskussion abzuwarten. Also genau das, was Du an anderer Stelle 'uns' vorwirfst. 'Uns' als Allgemeinheit anzusprechen, macht außerdem keinen Sinn. An wen genau richtest Du welchen Vorwurf? --GeorgeIvan 18:53, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann revertiert man nicht einfach die ganze Arbeit und haut die Schrottformatierungen wieder rein, sondern präzisiert seine Wünsche. Ich habe schon öfters an anderer Stelle in stundenlanger Kleinarbeit und Diskussion solche Formatierungsprobleme in Zusammenarbeit mit anderen Autoren zurechtgefrickelt. Revertieren ist kein Diskusionsstil. MfG -- Smial 19:23, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
zunächst: ich hab zunächst nichts von Natis Anfrage gewusst. Ich seh also plötzlich, dass Du die Bilder so, wie es niemand wünscht, geändert hast, ohne hier auf dieser Diskussionsseite sowas anzukündigen. Ich habe mich darübert gewundert und geärgert. Also hab ich es rückgängig gemacht. Ich mag unaufmerksam gewesen sein. Aber zu meiner Änderung steh ich. Und Deinen Stil finde ich leider noch schlechter als meinen eigenen. Ich möchte Dich keineswegs ärgern. Ich bitte nur um etwas mehr Umsicht. Ich werde auch versuchen, in Zukunft umsichtiger zu sein. --GeorgeIvan 19:43, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ahja. nichts gewußt also. Einfach mal die Disk lesen, bevor man revertiert? Was meinen Stil angeht: 1. WP:AGF, 2. WP:SM. Ich habe nichts anderes getan, als (auch noch auf Anfrage!) eine Artikelverbesserung gebastelt. Was genau bitte ist daran schlechter Stil? Das willst Du mir bitte mal in dürren Worten erklären. -- Smial 19:55, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
schade, dass es nun in so eine Schiene gerät. Du wirfst mir vor, dass ich nicht genug gelesen habe, bevor ich geändert habe. Das habe ich ja zugegeben. Ich bitte dafür um Entschuldigung. Aber ich finde meine Revertierung trotzdem gerechtfertigt. Denn Du hast nicht das realisiert, wonach gefragt wurde sondern etwas ganz anderes. Und das kommentarlos. Also hast Du nicht richtig gelesen. Ich bin jetzt enttäuscht. Ich fing gerade an, mich für wikipedia zu begeistern und schon werde ich hier angemacht. Das macht keinen Spaß mehr. --GeorgeIvan 20:43, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist in den letzten 3 Wochen völlig verhunzt worden. Da ich an der Erstellung mitgewirkt habe, darf ich mir auch das Recht nehmen, die letzte übersichtliche Darstellung wird hochzuladen. Die letzten Versionen sind doch völlig zerrissen. --Rasi57 21:02, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

NatiSythen, 83.135.118.228 und ich fanden die Umstrukturierung gut. Aber Einspruch ist wohl zwecklos... Tschüß --GeorgeIvan 21:06, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ob's noch jemanden interessiert, dass Rasi57 nicht nur die Umstrukturierung rückgängig gemacht hat sondern auch etliche Infos gelöscht hat, die inzwischen eingeflossen waren? --GeorgeIvan 21:16, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal ganz langsam. Aufstampfen bringt hier überhaupt nichts, schon gar keine Artikelverbesserung. 1. WP:SM hast du genau gelesen? Niemand "besitzt" einen Artikel, auch Rasi nicht. 2. Ich habe auf Natis Anfrage auf Redaktion:Bilder einen Vorschlag gemacht, habe mir daraufhin diese Seite genauer angesehen und habe eine andere, weniger aufwendige Idee umgesetzt, weil die vorhandenen Leerzeilenformatierungsversuche weder funktionierten noch in der WP erwünscht sind. Außerdem habe ich die Bilder im Wikipediastandard rechts angeordnet sowie verkleinert, weil der Artikelabschnitt ansonsten ausschließlich aus Leerraum bestanden hätte. Ich bin dabei davon ausgegangen, daß die Lücken von den Autoren hier nach und nach mit Text gefüllt werden, dann hätte man die Bilder problemlos wieder vergrößern können. Inhaltlich habe ich /nichts/ geändert. Dein gutes Recht ist es, sich das anders vorzustellen. Aber das Revertieren war für die Hose, da du damit einen technisch völlig unbrauchbaren Zustand wiederhergestellt hast, anstatt einfach zu sagen, daß du die Bilder gerne links hättest statt rechts. Das ginge nämlich problemlos. Mir aus meiner Bearbeitung unterschwellig einen Vandalismusvorwurf zu drehen, ist freilich ziemlich unverfroren. -- Smial 21:41, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Smial, es ist ja nett von Dir gewesen, dass Du helfen wolltest. Leider war das nicht sehr glücklich. Denn Du hast wohl übersehen, dass der Wunsch war, die Bilder links zu positionieren. Dann hast Du keinen Kommentar bei Deinen Änderungen angegeben - auch nicht hier auf dieser Diskussionsseite. Was ich genau gelesen hab? Ich sah zuerst Deine Änderung, war erstaunt. Ich fand keinen Kommentar von Dir. Ich schaute hier auf der Diskussionsseite nach. Und hier war auch nichts von Dir. Deshalb hielt ich Deine Änderungen für voreilig und machte sie rückgängig. Die Argumente, die Du jetzt hier nennst, hättest Du vielleicht besser vor der Änderung angebracht, damit sie diskutiert worden wären. Ich gebe ja zu, Fehler gemacht zu haben. Aber dass Du die Fehler aussschließlich bei mir siehst, enttäuscht mich doch sehr. Daß meine Leerzeilen nicht optimal waren, war mir klar und ich hoffte daher auf Ideen anderer. Verstehst Du nun besser? --GeorgeIvan 07:19, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Na, das ist ja toll gelaufen :-((((.

Ich war leider gestern abend doch nicht mehr online sonst hätte ich mich früher gemeldet.

Erstmal herzlichen Dank an Smial, das er zu helfen versucht hat und dann auch noch lange hier diskutiert nachdem er einfach revertiert wurde. --Nati aus Sythen Diskussion 06:10, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tabellenvorschläge

[Quelltext bearbeiten]
Danke NatiSythen für Deine Tabelle. Ich finde nach wie vor, daß das 2. Bild der Erzbahnschwinge neben das 1. gehört. ////////*reinquetsch* hatte ich mal so eingestellt, hat aber nur ne gute Stunde gehalten :-( Arnoldius 14:06, 27. Aug. 2008 (CEST) //////// Und die Frage, wie man das macht (die Du weitergereicht hast), ist wohl immer noch offen. Ich würde auch bevorzugen, die Bilder links zu positionieren und auch etwas größer. Die Textbreite in der Tabelle erschlägt die Bilder. Ich finde, die Bilder sollten Priorität vor dem Text haben. Eure Meinungen dazu? --GeorgeIvan 07:30, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag (falls es möglich ist): Die Reihenfolge der 6 Tabellenspalten zu ändern. Bisherige Reigenfolge: Nr., Bezeichnung, Ort, Adresse, Besonderheiten, Abbildung. Zukünftige Reihenfolge: Nr., Bezeichnung, Abbildung, Anmerkungen, Ort, Adresse. Eure Meinung? --GeorgeIvan 07:43, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Reihenfolge zu ändern ist halt Fleißarbeit aber kein Problem. Um den Text besser zu verteilen könnte man die Anmerkungen auch mit dem ort und der Adresse zusammenfassen, dann steht mehr Spaltenbreite zur Verfügung. Die Bilder größer zu machen würde ich erstmal nicht angehen, im Vergleich zu anderen Tabellen in Artikeln sind die sowieso schon sehr groß.
  • bisherige Tabelle:
Nr. Bezeichnung Ort Adresse Besonderheiten Abbildung
1 Erzbahnschwinge Bochum an der Jahrhunderthalle
2 Brücke Bochum über den Marbach und Güterbahngleis 2. Brücke der Erzbahntrasse an der Werksbahn zwischen den Kruppbetrieben in Bochum
  • 1.Vorschlag mit Bilder vorne und Textspalten zusammengefasst:
Nr. Bezeichnung Abbildung Beschreibung
1 Erzbahnschwinge Bochum, an der Jahrhunderthalle
2 Brücke Brücke der Erzbahntrasse an der Werksbahn zwischen den Kruppbetrieben in Bochum, überquert den Marbach und Güterbahngleise
  • 2.Vorschlag, dito aber doch noch sortierbare Spalte Ort:
Nr. Bezeichnung Abbildung Ort Beschreibung
1 Erzbahnschwinge Bochum an der Jahrhunderthalle
2 Brücke Bochum Brücke der Erzbahntrasse an der Werksbahn zwischen den Kruppbetrieben, überquert den Marbach und Güterbahngleise

So, welche soll ich machen? --Nati aus Sythen Diskussion 07:59, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo NatiSythen, natürlich sollst Du keine machen. Wenn Du magst, kannst Du gerne eine machen. Was mir auffällt: Die Bezeichnung wäre bei den allermeisten nur 'Brücke'. Daher ist die Spalte der Bezeichnung wohl auch überflüssig bzw in die anderen zu integrieren. Ansonsten bin ich unschlüssig. Ich bin ja froh, dass Du überhaupt noch auf mich eingehst. Denn da du Smial für seine Diskussionsbeteiligung hier lobtest, mich aber nicht, glaubte ich, Du fändest meine Beteiligung hier nicht so toll. --GeorgeIvan 08:09, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dat Nati ist schon ne Gute, dat mir bei Konfliktlösungsstrategien einiges voraus hat :-). Zur Tabelle und den Bildern: Ein Bild pro Brücke ist für den Artikel schon ziemlich viel, um noch mehr Bilder zu zeigen, gibt es commons, da ließe sich völlig schmerzlos eine Galerie "Brücken der Erzbahn im Ruhrpoott" oder sowas anlegen. Als Leser fehlt mir eine Angabe, an welchem Streckenkilometer die jeweiligen Brücken liegen, von welcher Seite aus gerechnet, ist mir egal, es sei denn, es gäbe "offizielle" Streckenkilometerangaben. Dann hätte die Spalte "Nr." auch mehr Sinn und könnte "km" heißen. Wenn die Brücke keinen eigenen Namen hat, sollte da statt "Brücke" z.B. "Brücke an der/über die Hampelpampelstraße" oder "Brücke über die Köttelbecke" stehen. Das vierspaltige Layout aus Vorschlag eins sollte dann reichen. Die Bildgröße ist derzeit ein brauchbarer Kompromiß, wie schon geschrieben sind Standard-thumbs für die geringe Textmenge zu groß - wir haben hier kein Fotoalbum.
@George: Verabschiede dich möglichst schnell von solchen persönlichen Befindlichkeiten in der WP, hier will normalerweise niemand die Arbeit anderer bewußt kaputtmachen oder andere niedermachen, von persönlichen Animositäten, die sich bei manchen im Laufe von Monaten/Jahren aufgebaut haben, oder von Trollen mal abgesehen. -- Smial 09:03, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit den Kilometer-Angaben hatte ich auch schon angedacht. Finde ich gut. Smial, ja - Empfindlichkeiten muß ich wohl reduzieren, aber Du wohl auch ;-) --GeorgeIvan 09:08, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab mal die Strecke online per RVR-Geodatenserver vermessen:
Nr. Bezeichnung km
1 Erzbahnschwinge 0
2 über den Marbach und Güterbahngleis 0,5
3 Güterbahngleis 0,6
4 A40 1,0
5 Darpestr. 1,1
6 ? 3,2
7 Blumenkamp 3,6
8 Günnigfelder Str. 3,9
9 Tierheim 4,7
10 Hofstr. 5,1
11 Pfeilerbrücke 5,7
12 Gelsenkircher Str. / Elfriedenstr. 6,1
13 Florastr. 6,9
14 Ostfriedhof 7,2
15 Bickerer Höfe / Bickernstr. 7,5
16 Wilhelmstr. 7,8
17 Hüller Bach 9,5
18 Grimbergbrücke 10,2
--GeorgeIvan 10:54, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bearbeitungskonflikt
Kilometerangaben find ich auch gut, falls das überhaupt ermittelbar ist (hat einer einen KM-Zähler am Fahrrad?-). Bis wir die vorliegen haben lass ich erstmal die Nummern drin. Die anderen Sachen hab ich mal in diesem Vorschlag versucht umzusetzen:
km Bezeichnung Abbildung Ort Anmerkungen
0,0 Erzbahnschwinge Bochum an der Jahrhunderthalle
0,5 Brücke über Marbach und Güterbahngleise [[Datei::Erzbahn2.jpg|120px]] Bochum Brücke der Erzbahntrasse an der Werksbahn zwischen den Kruppbetrieben
Was vielleicht noch interessant wäre ist was in Richtung Bautechnik (Material, Konstruktion, etc.), ich meine ich hab da einen Hinweis auf eine Baufachinfo gesehen, ich geh mal buddeln. --Nati aus Sythen Diskussion 11:04, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
hab die Kilometer noch eingebaut;-) --Nati aus Sythen Diskussion 11:06, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
NatiSythen, bei Deiner Tabelle im Artikel fehlt die Brücke über die Wilhelmstr.. --GeorgeIvan 11:21, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Ort braucht meiner Meinung nach keine eigene Spalte. --GeorgeIvan 11:24, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Japp, kann in die allgemeine "Beschreibungsspalte" mit rein, ebenso wie ggf. die Bautechnik. Als Sortierspalte reicht eigentlich auch die Nummerierung/Kilometerspalte -- Smial 11:31, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Übrigens gibt es nun widersprüchliche Angaben über die Anzahl der Brücken. Oben im Text ist die Rede von 15 Brücken. In der Tabelle sind es 18. Zwei aus der Tabelle sind neue Brücken am Hafen. Bleibt eine zuviel. Das wird wohl die über die Darpestr. sein. Ich vermute über die Darpestr. und die A40 führt eine Brücke. Von oben gesehen wirkt es wegen der Geländer wie zwei Brücken.--GeorgeIvan 11:36, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Klingt für mich danach, als habe die eigentliche Erzbahn 15 Brücken gehabt, für die Route kamen dann drei hinzu? Ich kenne die Lokalität nicht. -- Smial 11:54, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Für die Route kamen 2 hinzu.--GeorgeIvan 11:57, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin mir unsicher, ob über die Darpestr. und die A40 eine oder 2 Brücken zu zählen sind. Im Satellitenfoto bei Google-Maps sieht es aus wie 2 - in der Karte beim RVR-Geodatenserver ist eine eingezeichnet. Weiß das jemand genauer? Und weiß jemand, wie die Brückensituation an der Jahrhunderthalle ursprünglich war? Woher stammt die Zahl 15 aus dem oberen Teil des Artikels? --GeorgeIvan 13:07, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hier mal eine Quellenangabe aus der Route der Industriekultur, aus der die Zahl 15 wohl kommt. Trick an der Sache ist, das dort von ersetzten Brücken bzw. Brückenzügen die Rede ist:

"Die Jahrhunderthalle in Bochum, heute Haupt-Spielort der RuhrTriennale und ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur, bildet den Ausgangspunkt der Themenroute "Erzbahn-Emscherbruch". Von hier bildet die Erzbahnschwinge als kühne Seil-Konstruktion auch einen symbolischen Brückenschlag für den Einstieg in den Erlebnisweg Erzbahn. Auf fünfzehn teils original erhaltenen, teils durch Neukonstruktionen ersetzten Brücken bzw. Brückenzügen geht es dann zum Teil in luftiger Höhe bis zum Rhein-Herne-Kanal an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herne. Nördlich des Kanals und der Emscher setzt sich diese Themenroute in Recklinghausen und Herten im Bereich des Emscherbruches fort, der ..."

Schätze mal, es müsste jemand wirklich den Weg mal abfahren und mit offenen Augen unter diesem Gesichtspunkt hinschauen und protokollieren. Mal schauen wie am Wochenende das Wetter wird. --Nati aus Sythen Diskussion 14:11, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Tabelle überarbeite ich dann heute abend von zuhause aus nochmal (km rein, fehlende Brücke nachtragen, Spalten umstellen, etc.). --Nati aus Sythen Diskussion 14:13, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also mit offenen Augen bin ich die ganze Trasse schon mehrfach abgefahren und auch gelaufen. Daher meine 18 Brücken umfassende Liste. Ich bin dafür, bei 18 zu bleiben. Man könnte die beiden zusätzlichen am Kanal ja irgendwie kennzeichnen.--GeorgeIvan 14:18, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
die erwähnten 15 Brückenzüge sind die Brücken aus unserer Liste abzüglich der zwei Brücken am Kanal. Die Zahl 15 ergibt sich dann, wenn man die Brücke über die A40 und die über die Darpestrasse als ein Brückenzug versteht. Daher sollte oben im Artikel das Wort 'Brücken' durch 'Brückenzüge' ersetzt werden. --GeorgeIvan 15:05, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
möglich erscheint mir auch, dass die ersten beiden Brücken nicht mitzählen und die letzten beiden natürlich auch nicht. Hinzu käme eine, die wir nicht aufgenommen haben (z.b. das Stück über dem Weg namens 'Hinter Behmers Hof' in Herne-Röhlinghausen - Das hatte ich bisher eher als Tunnel denn als Brücke gesehen). Für solch eine Variante spricht, dass die rote Brücke (in unserer Tabelle die Nr.6 als 4. Brücke geführt wird - http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/erzbahn/erzbahnbruecke-4.html ). --GeorgeIvan 15:20, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
hm, es scheint doch etwas anders zu sein, denn die Pfeilerbrücke zählt als 9. Brücke (http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/erzbahn/erzbahnbruecke-9.html ). Vielleicht zählte das, was nun als Pfeilerbrücke gezählt wird, als zwei Brücken. --GeorgeIvan 15:24, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
nein, auch das ist wohl nicht richtig, denn die Brücke über die Wilhelmstr. zählt als 14. --GeorgeIvan 15:27, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Nati, jetzt ist dir aber wohl ein Lapsus unterlaufen, denn der Artikel enthält jetzt nur noch die Tabelle. Und sogar gesichtet ist die Version! Ein Revert trau ich mich aber jetzt nicht mehr... --GeorgeIvan 15:30, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

keine Ahnung was mir da passiert ist, uppps. Kannste nächstesmal aber ruhig revertieren! --Nati aus Sythen Diskussion 16:28, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
nix da. das mutig sein hat mir Smial gründlich ausgetrieben --GeorgeIvan 18:26, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gegen das Revertieren eines offensichtlichen Edit-Unfalls hat niemand was. -- Smial 21:13, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ist Dir eigentlich klar geworden, dass ich Deine Änderung revertiert habe, gerade weil ich das für einen Unfall hielt? Und woran es lag, daß ich diesem Irrtum erlag? --GeorgeIvan 21:41, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

... und da waren's nur noch 14! Guckst Du hier -- Arnoldius 22:01, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

wie meinst Du das? Da steht, dass es 15 sind. --GeorgeIvan 22:39, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
... aber die Zeichnung! -Arnoldius 23:03, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ah, jetzt seh ich's auch. Na damit widerspricht sich diese Infotafel ja selbst. In der Zeichnung fehlen die beiden ersten Brücken aus unserer Tabelle. --GeorgeIvan 07:22, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
was meint Ihr? ob man dieses Bild in den Artikel einfügt und/oder den Text, der darauf abgebildet ist? --GeorgeIvan 07:29, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich hab mal (vorläufig?) einen Teil des Textes in die Tabelle übernommen. --GeorgeIvan 08:01, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh oh.... WP:URV. Laß dich aber trotzdem nicht entmutigen, der Mensch lernt mit Schmerzen :-) -- Smial 09:03, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry GeorgeIvan, ich hab das mal revertiert weil es sonst eine Urheberrechtsverletzung darstellen würde. Der Text "gehört" natürlich dem RVR, dem Betreiber der Route der Industriekultur und ohne seine Einwilligung ("Textspende") darf er hier nicht wörtlich aufgeführt werden. Zur weiteren Info les dir doch mal Wikipedia:Urheberrecht durch. Und nicht gleich wieder zusammenzucken ;-), das sind alles Lerneffekte die jeder hier mehr oder weniger durchläuft! LG --Nati aus Sythen Diskussion 09:06, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Keine Sorge. Damit hab ich kein Problem. Das ist ja auch hier auf der Diskussionsseite nachvollziehbar. --GeorgeIvan 09:55, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aber warum hast Du auch meine Änderung revertiert, die ein Bild von unten in die Tabelle verschoben hat, Nati? --GeorgeIvan 09:57, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei einer Urheberrechtsverletzung ist gewissermaßen Gefahr im Verzuge, vermutlich hat Nati heute morgen keine Zeit gehabt, das genauer zu untersuchen. URVen müssen schnell weg - unter Umständen ist in solchen Fällen sogar eine Versionslöschung erforderlich. Hier wohl nicht, vom RVR haben wir vermutlich nichts zu befürchten, so daß wir keinen Admin bemühen müssen, der sowas machen kann. -- Smial 11:03, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich ziehe an dieser Stelle Natis Auskunft einer Spekulation vor. --GeorgeIvan 11:37, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist mir ziemlich egal, was du vorziehst, sofern du dich in Zukunft etwas mehr mit Wikipediakonventionen befassen und nicht auf jeden gutgemeinten Hinweis pampig reagieren würdest. EOD. Viel Erfolg noch in der WP. -- Smial 12:18, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwie passt die Art dieser Antwort zu Deinen anderen Äusserungen. --GeorgeIvan 12:23, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Übrigens noch eine Überlegung: Der Text ist darf hier nicht eingebracht werden, das Foto aber schon? Auf dem Foto ist der Text ja lesbar. Irgendwie merkwürdig... --GeorgeIvan 11:46, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Auch DAS kann man nachlesen. Wann das geht und wann nicht. Alles zigfach diskutiert und dokumentiert. Die Links dazu darfst du dir jetzt mal selbst raussuchen. -- Smial 12:18, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Den letzten Satz werd ich Dir mal nicht übel nehmen. Ciao! --GeorgeIvan 12:29, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So, ich hoffe ich hab jetzt auf die richtige Version (mit verschobenem Bild und ohne den beanstandenen Text) revertiert. Eigentlich hatte ich heute morgen nur eine Version zurückgehen wollen, hab aber in der Hektik vermutlich irgendwo falsch geklickt, sorry. Muss hier auch mit dem IE arbeiten wo ich sonst Mozilla nehme ;-(.

Das Foto ist ok weil, tja, schwierig ausszudrücken. Es enthält halt Pixel und nicht editierbaren Text, es ist nur ein Abbild und hat keine eigene Schöpfungshöhe und ist deshalb auch nicht groß urheberrechtlich schützbar. Ich bin allerdings kein Fachmann was diese Infos betrifft aber es gibt eine Stelle in der Wikipedia wo man diese Frage nochmal vorbringen könnte, siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen. --Nati aus Sythen Diskussion 12:16, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Man könnte den Text vom Foto mit einer speziellen Software in einen editierbaren Text umwandeln. Vielleicht ist der Text aber auch doch freigegeben, weil die Infotafel in der Öffentlichkeit steht. Aber ist mir auch egal. Laßt uns das Bild reinstellen! --GeorgeIvan 12:20, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest bis zu einem guten aktuellen Foto ist dieses Bild besser als nichts. --GeorgeIvan 12:52, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Spalte 'Ort' sollte nach meinem Geschmack ganz nach rechts einsortiert oder gelöscht werden. --GeorgeIvan 14:42, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Nati, das ist ja amüsant zu sehen, dass Du jetzt weitere Bilder in den Artikel stellt. Gerade Du hast ja gemeint, es wären schon längst zu viele Bilder. Aber in der Tabelle machen die sich echt gut! --GeorgeIvan 13:34, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Länge der Route

[Quelltext bearbeiten]

Die kürzlich von Nati aus Sythen eingebrachte Aussage, dass die Erzbahn bis auf ca. 20 km verlängert wird, erstaunt mich. Gibt es dafür eine Quelle? Mir ist nur bekannt, dass mit der Grimbergbrücke der Anschluß an das vorhandene Wegenetz nördlich des Kanals geschaffen wird. --GeorgeIvan 09:42, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal stark geändert. Aber was da jetzt steht, ist eigentlich auch keine neue Info im Artikel. Vielleicht schmeiss ich's noch ganz raus. --GeorgeIvan 09:00, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alle Bilder sind schon da

[Quelltext bearbeiten]

Schön, das jetzt von allen Brücken Bilder da sind. Und die aktuellen von der Grimbergbrücke interessieren mich auch immer wieder. Hätte nie gedacht, dass die rechtzeitig fertig wird. Sehen wir uns dort am 26. Oktober? --Nati aus Sythen Diskussion 08:58, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Grimbergbrücke soll erst Ende November fertig sein. Der Festakt am 26.10. zur Fertigstellung der Trasse soll aber trotzdem stattfinden. --GeorgeIvan 17:11, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Viel spannender als diesen Festakt fände ich die Beobachtung der Brückenmontage. Vielleicht erfolgt dies per Schiffskran? Laut http://www.idruhr.de/detail.php?id=24578 erfolgt dies am Samstag, den 25.10.! Leider finde ich keine Angabe zur Uhrzeit. Und leider habe ich am Samstag keine Zeit am Nachmittag. --GeorgeIvan 22:03, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hier noch ein Link für Interessierte: http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?t=4368&postdays=0&postorder=asc&start=15&sid=a76e17f2a432ded9c3814c04fc5b0969 --GeorgeIvan 22:06, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Vom RVR habe ich jetzt eine Auskunft bekommen, dass die Montagearbeiten an der Grimbergbrücke per Schiffskran am Samstag, 25.10 ab 6:30 Uhr beginnen. --GeorgeIvan 10:53, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
weitere RVR-Auskunft: Der Pylon wird im Laufe des Samstag vormittags aufgerichtet. Dann sind erst die Schwerlastkräne da. --GeorgeIvan 15:49, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Korrektur: Die Schwerlastkräne sind jetzt schon da. Das Brückenmittelteil hängt jetzt schon am Kran. Angeblich soll's morgen sehr früh losgehen. 5 Uhr?? --GeorgeIvan 20:43, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Uff, das ist echt zuuu früh, ich schau mal im Laufe des Tages vorbei. --Nati aus Sythen Diskussion 22:58, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hängt die Brücke jetzt am Pylon? Ist der Schwimmkran weg? Die Sperrung des Kanals sollte ja heute früh enden. --GeorgeIvan 08:07, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Da mir keiner meine Fragen beantwortet, hab ich heute mal wieder selbst nachgesehen. Der Schwimmkran ist weg. Die Brücke hängt jetzt zwar am Pylon, aber noch nicht an den für die endgültige Lösung vorgesehen Seilen sondern zunächst noch an einem provisorischen Seil. --GeorgeIvan 19:21, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wohnst du um die Ecke? Ich komm hier im Moment nicht weg, verflixt, würde sie gerne selbst hängen sehen. --Nati aus Sythen Diskussion 20:39, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Sehr weit wohn ich nicht weg. :-) --GeorgeIvan 20:53, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Diesen Bildern nach zu urteilen hängt sie seit heute richtig. --GeorgeIvan 21:25, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Freigegeben ist die Grimbergbrücke noch nicht. Aber das Geländer ist montiert. --GeorgeIvan 17:57, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hier auch im Bild (siehe rechts)
Geländer montiert (Bild vom 2.1.2009
--GeorgeIvan 19:48, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sieht gut aus. Aber turn da bitte nicht rum, nicht das du ausrutschst im Schnee. Ach so noch, Frohes Neues Jahr! --Nati aus Sythen Diskussion 20:20, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Weiß jemand, ob die Arbeiten an der Grimbergbrücke in diesem Jahr schon wieder aufgenommen wurden? --GeorgeIvan 11:36, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo GeorgeIvan. Ich weiß es. Ja, die Arbeiten wurden wieder gestartet! --GeorgeIvan 19:51, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie auf dem neuen Bild auf der Artikelseite ersichtlich, gibt es zwar eine Absperrung der Grimbergbrücke, jedoch ist diese nicht sehr wirksam. Ich sah gestern zwei Personen auf der Brücke. Es kann nicht mehr lange bis zur Freigabe dauern! --GeorgeIvan 08:53, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ende Mai soll es soweit sein -- GeorgeIvan 09:36, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sie wurde freigegeben! --GeorgeIvan 10:42, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt fehlt nur noch ein aktuelles Foto. Die Foto-Beschreibungen ("kurz vor Fertigstellung Oktober 2008"/"kurz vor Fertigstellung März 2009") sind etwas verwirrend. --Dyrskar 13:12, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erlesenes aus der Bibliothek des Ruhrgebiets

[Quelltext bearbeiten]

Für alle die kurzfristig Zeit haben und in der Nähe sind: Morgen, am 19. Mai 2009 von 18:30-20:00 Uhr gibt es einen Bildervortrag von Christoph Haep (RVR Ruhr Grün) über „Erlebnistrasse Erzbahn vom Westpark in Bochum bis zum Rhein-Herne-Kanal in Gelsenkirchen“. Eintritt ist frei, Ort ist das Haus der Geschichte des Ruhrgebietes in Bochum, Clemensstr. 17-19, Lesesaal. Weitere Infos hier und hier. Sorry, dass das so kurzfristig ist, hab es auch erst heute erfahren, werd natürlich berichten. --Nati aus Sythen Diskussion 20:59, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schade, schaffe ich nicht. -- smial disk 11:11, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Schade. War gut, auch gut besucht, viele Bilder von der Instandsetzung, einige Insiderinfos, hab Kontakt mit Herrn Haep aufgenommen, vielleicht bekommen wir da ein paar Sachen freigegeben. Hab mir gleich einen Benutzerausweis der Bibliothek des Ruhrgebiets geholt und werd da wohl öfters anzutreffen sein;-). --Nati aus Sythen Diskussion 21:43, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Name der neuen Kanalbrücke

[Quelltext bearbeiten]

Gestern abend sah ich am Pfeiler des Nordufers der neuen Kanalbrücke, die hier im Artikel 'Grimbergbrücke' genannt wird, ein Schild, auf dem 'ZOOM Kanalbrücke Gelsenkirchen' steht. Ob dies nun der offizielle Name der Brücke ist, der nun auch in diesem Artikel verwendet werden sollt? --GeorgeIvan 07:39, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hmmm, könnte man die Stadt mal anschreiben. Steht da auf dem Schild noch was drauf? Hast du vielleicht ein Foto gemacht? --Nati aus Sythen Diskussion 14:47, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es standen noch Zahlen drauf. Ich glaub es war eine Kilometerangabe. Einen Fotoapparat habe ich leider nicht dabei gehabt.--GeorgeIvan 14:50, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na, vielleicht komm ich da nächste Tage mal vorbei, hab die immer noch nicht fertig gesehen. Ich kann auch ma´l die Stadt anschreiben. --Nati aus Sythen Diskussion 21:50, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es gibt drei neue Bilder. Die Bezeichnung auf dem Schild, das im Design den entsprechenden Schildern aller Kanalbrücken entspricht, lautet 'ZOOM Brücke-Gelsenkirchen Nr. 349 km 27,741', wobei ich mich für die letzte Ziffer nicht so ganz verbürgen kann, da sie teilweise verdeckt auf dem Foto ist. So eine metergenaue Angabe ist schon interessant. Bei geraden Brücken ist es wohl die Mitte, aber hier die Mitte zwischen den Widerlagern, der Gesamtkonstruktion oder des tragenden Pfeilers?? Als Name schlage ich 'Erlebnisbrücke' vor damit es nicht so werbend klingt. :-)) --Arnoldius 22:20, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wo gibt es diese drei neuen Bilder?--GeorgeIvan 07:37, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
... auf [Commons] oh sorry, muss noch eine Kategorie nachtragen - wollte den Artikel nicht mit weiteren Bildern überfrachten - oder hier -- Arnoldius 13:29, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Kilometerangabe lautet km 27,744 - man sollte doch keine Gerüchte in die Welt setzen (s.o.) --Arnoldius 00:51, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was für Züge?

[Quelltext bearbeiten]

Find ich alles superintersseant, aber was für Loks sind denn da gefahren? Für schwere Loks sehen die Brücken zum Teil recht dürr aus. Gefühlt hundert Bilder von den heutigen Radbrücken aber kein Foto einer historischen Lok? Schade. Aber danke für den schönen und bemerkenswerten Artikel, werde den Radweg mal nutzen wenn ich in die Ecke komme. lg Michael --217.187.236.235 15:57, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Fette Loks auf der Erzbahn - kleines Bild auf einer Infotafel, leider kein aktuelles Foto. --Arnoldius (Diskussion) 19:40, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn schon niemand sagen kann, welche Loks da fuhren, dann doch vielleicht wenigstens welche Spurweite die Erzbahn hatte? Gehört schon in den Artikel rein, denke ich. --BjKa (Diskussion) 10:11, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nochmals Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Da ein Großteil der Strecke nicht auf Bochumer Gebiet verläuft, sollte man die 12 Jahre alte Lemmadiskussion vielleicht wieder aufnehmen. Mein Vorschlag wäre Erzbahntrasse -- Chuonradus (Diskussion) 09:35, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten