Diskussion:Essex (Schiff, 1800)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Helium4 in Abschnitt Position
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur- Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, die Aufteilung nach Primär- und Sekundärliteratur ist in dem Zusammenhang falsch und habe sie gelöscht. Sie ist in der Literaturwissenschaft üblich und bezeichnet den Unterschied zwischen Untersuchungsgegenstand und thematisch zugehörigen Quellen. Korrigier mich jemand, falls die HistorikerInnen da doch irgendeinen Standard haben....Gruß, --Christine b 15:03, 20. Nov 2005 (CET)

Nein, die Verwendung der Begriffe war schon korrekt. Primärquelle bezeichnet in diesem Fall den schriftlichen Bericht eines Augen-/Zeitzeugen der beschriebenen Ereignisse, Sekundärquellen in Abgrenzung dazu auf Primärquellen basierender Schriften. Also wird die Bedeutung hier schon recht wörtlich genommen. --chris [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 22:16, 20. Nov 2005 (CET)

Wer das Buch "Der Untergang der Essex" von Owen Chase gelesen hat, weiß das es 5 Überlebende in den Booten gab! Der Artikel erwähnt mit keinem Wort, außer in den Quellen, Owen Chase, welcher zusammen mit zwei anderern Kameraden in einem anderen Boot überlebte. Er wurde nach einiger Zeit, nach der Abfahrt von Henderson von den anderern beiden Booten getrennt. Die anderen beiden wurden wiederrum auch getrennt und nur Pollard und ein anderer überlebten von diesen beiden Booten. Alles nachzulesen in dem Buch.

Position

[Quelltext bearbeiten]

Wie verträgt sich denn bitte „47°S“ mit „in unmittelbarer Äquatornähe“? --Momo 02:04, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

20. Nov. 1820
Pazifik / Äquator
0° 41' Süd, 119° West
1. Es sind wohl 47 Minuten S gemeint gewesen.
2. Die Geographische Breite konnte damals vielleicht einfacher genauer bestimmt werden als die Länge.
3. Im Artikel finden sich die zwei unterschiedlichen Angaben für die Länge: 118° und 119° (W).
Helium4 (Diskussion) 07:39, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, man sollte den Artikel nach Essex (Walfangschiff) verschieben, da es einige andere Schiffe gab bzw. gibt, die den gleichen Namen trugen und sogar eigene Artikel haben. Einwände ? --HH58 10:29, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

War mal unter Essex (Walfänger) zu finden, bis der Artikel 2007 hierher verschoben wurde. Die Links gehen zum größten Teil sogar noch auf den Walfänger...--MfG Kriddl Klönschnack? 10:53, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich gesehen. Ich finde aber "Walfangschiff" besser als "Walfänger", da letzteres evt. auch als Person verstanden werden kann. --HH58 14:11, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich verschiebe das einfach mal & passe die Links an. --MfG Kriddl Klönschnack? 14:29, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Essex ist der bekannteste Fall eines von einem Wal angegriffenen und versenkten Schiffes. Weitere Fälle waren die Pusie Hall (1835), die Two Generals (1838), die Pocahontas (1850) und die Ann Alexander (1851), deren Mannschaft zwei Tage nach dem Untergang geborgen werden konnte. Sehe ich es richtig, dass die Mannschaft der "Ann Alexander" tot war? Ansonsten wäre sie ja gerettet worden, da man ja nur tote bergen kann. (nicht signierter Beitrag von 85.176.12.50 (Diskussion | Beiträge) 12:46, 5. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Warum nicht Pitcairn?

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand bzw. wurde überliefert, warum die Schiffbrüchigen nicht Pitcairn angelaufen haben, das damals bereits bekannt und besiedelt war? Wäre schon direkt nach dem Schiffbruch näher gewesen als die Küste Südamerikas und als sie auf Henderson landeten, waren sie ja quasi bereits schon vor der Haustür. Wussten sie nach der Landung auf Henderson nicht wo sie waren bzw. was sie in der nächsten Umgebung finden würden oder scheuten sie die Gesellschaft der Bounty-Meuterer? ;-) --MarkSawyer 15:53, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Widersprüchliche Aussagen

[Quelltext bearbeiten]

"Nachdem der Bootsrumpf vom Kopf des Tiers zerschmettert worden war, sank der Segler rasch. Den Männern blieb gerade noch genug Zeit, die kleinen Walfangboote provisorisch mit Segeln auszurüsten und Vorräte zu verladen." (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16358524.html) "Wasser drang in großer Menge in die Laderäume, aber das Schiff hielt sich noch über Wasser und sollte auch die nächsten beiden Tage nicht untergehen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Essex_%28Schiff%29)

Welche Aussage trifft denn nun zu?


Gruß aus Berlin Confundens (nicht signierter Beitrag von 89.247.27.160 (Diskussion) 07:33, 19. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Gerettet und nicht geborgen

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Abschnitt heißt es u.a. "...deren Mannschaft zwei Tage nach dem Untergang geborgen werden konnte."

Es wurde ja nicht die ganze Mannschaft geborgen. Und das Wort geborgen wendet man im Allgemeinen auf Dinge und tote Personen an. Es müsste "retten" bzw. "gerettet" heißen.

Sonst würde ja auch der Slogan: "Feuerwehr - retten löschen bergen" keinen Sinn machen. --Wiki.kb (Diskussion) 07:55, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das stimmt so nicht ganz. Das Verb bergen wendet man durchaus auch auf lebende Personen an. So birgt die Feuerwehr auch eingeklemmte Menschen aus ihren Autos, die nicht in Lebensgefahr schweben, aber halt einfach nicht von allein herauskommen. Ob die ganze Mannschaft der Ann Alexander geborgen wurde, weiß ich nicht zu sagen, dazu steht im Artikel ja nichts weiter. --Ambross 08:10, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wo steht das denn, dass die Feuerwehr diese eingeklemmten Menschen nicht rettet, sondern birgt? Hier kann man nachlesen, was der Unterschied ist: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-bergen-retten-a-314607.html --Wiki.kb (Diskussion) 08:47, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

historio.de

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite http://www.historio.de/ scheint kaputt zu sein. Da ich nicht weiß, ob das evtl. nur vorübergehend ist, lass ich den Link erstmal drin und vermerke das hier. Vielleicht könnt ihr immer mal überprüfen, ob es die Seite noch gibt ...

Gruß --Maelcum (Diskussion) 18:39, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Seite immer noch kaputt. Link entfernt. --Maelcum (Diskussion) 02:20, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Der Chief Mate ist kein Obermaat

[Quelltext bearbeiten]

Einer der gängisten Übersetzungsfehler. Der engl. chief mate ist hierzulande der 1. Offizier, KEIN Obermaat (Obermaat ist ein Unteroffiziersrang der Marine bzw. des Militärs). Das militärische Pordon zum chief mate wäre allerdings der OberLEUTNANT; aber das nur am Rande. Wird Mr. Owen im engl. also als chief mate oder first mate bezeichnet, muss er hierzulande 1. Offizier genannt werden, respektive (wie auf kleineren Schiffen üblich) 'Steuermann'. Aber bitte nicht Erster Maat, Obermaat, Chefmaat oder was man da nicht alles hört. Woher ich das weiß? Ich bin selbst 1. Offizier der Handelsmarine; in dt. Fachbezeichnung 1. Nautischer Offizier oder im Englischen eben - chief mate. (nicht signierter Beitrag von 145.131.133.19 (Diskussion) 23:00, 16. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Pordon? Ist Pendant gemeint? 217.91.63.146 07:39, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Schiffstyp

[Quelltext bearbeiten]

bei Schiffstyp steht ja derzeit "Walfänger"; kann jemand die Essex vielleicht nach der Takelung einordnen? --2003:C8:5F03:DE00:1870:A992:3E76:E497 13:54, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn die Zeichnung stimmt, war das ein (allerdings sehr kleines) Vollschiff. --Jossi (Diskussion) 14:01, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Steht bereits so im Artikel: "...zunächst als Bark, später als Vollschiff geriggt...". Groets, --SteKrueBe 15:56, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank!!:-) (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:5F03:DE00:1870:A992:3E76:E497 (Diskussion) 20:16, 29. Aug. 2022 (CEST))Beantworten
Segler. Holzrumpf oder Kompositbau, der just "um 1820" in England eingeführt wurde? Helium4 (Diskussion) 18:37, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten