Diskussion:Fünfzylindermotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PeeCee in Abschnitt Lob für wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fünfzylindermotor“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Was ist mit dem Lancia-Fünfzylinder aus den 90ern? Sicher keine Adaption der älteren deutschen Entwicklungen, oder?

--Gratisaktie 11:50, 29. Aug 2006 (CEST) (Fünfzylinderfahrer :-)

Die Seiten ist nun mit Hubkolbenmotor verlinkt. Ich halte das Lemma nicht für glücklich, besser Fünfzylindermotor. -- Engeser 20:22, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Welche Motoren von Ford sind denn Fünfzylinder? Ich konnte keinen finden. Thyl engelhardt213.70.217.172 13:25, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gleiche Frage für Volvo und Fiat. Meines Erachtens gibt es heute (2007) keine Serienfahrzeug-PKW mit Fünfzylindermotor mehr im Neuwagenhandel. -- 213.178.69.186 15:45, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Renault hat in den neunziger Jahren den Safrane auch als Fünfzylindermodell verkauft. Fast healthy fish 00:22, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Heutige Modelle

[Quelltext bearbeiten]

Fünfzylinder-Ottomotoren werden auch heute noch (bzw. wieder) gebaut. Z.b. Im neuen Ford Focus, mit Lader sowie in in vielen Volvo Modellen ab der S-Generation mit und ohne Lader. Laut Gerüchteküche will auch Audi im bald erscheinenden TTRS wieder einen geladenen Fünfzylinder einsetzen.

Auch fünfzylinder-Dieselmotoren sind noch zu finden. Ich weiß nicht konkret bei welchen Herstellern, würd auch mal auf Volvo und Mercedes Benz tippen..(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Draumsyn (DiskussionBeiträge) 19:01, 2. Sep. 2008 )

aha, steht doch auch so im Artikel... also was willst du damit sagen?--BSI 16:15, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig, steht genau seit dem Moment drinnen, in dem ichs gepostet hab ;)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Draumsyn (DiskussionBeiträge) 13:38, 5. Sep. 2008)

Bist du sicher? Der Artikel wurde nämlich zum letzten mal am 10. Juni bearbeitet, dein Diskussionsbeitrag stammt aber vom 2. September...das passt so nicht zusammen...--BSI 15:19, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es fahren jede Menge Diesel-Reihenfünfer rum, die meisten der VW T4 und T5 (Vw Bus) sind mit Reihenfünfern ausgestattet. Alle Dieselmotoren dieser Baureihen mit >2.0l Hubraum sind Reihenfünfer, großteils auch aufgeladen. Diese beiden Fahrzeuge finden im Artikel keine Erwähnung, obwohl sind doch schon zum täglichen Straßenbild in D gehören. Ich verweise mal auf die entsprechenden Abschnitte im Artikel über den VW Bus: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_T4#Motorvarianten_des_T4 http://de.wikipedia.org/wiki/VW_T4#Motorvarianten_des_T5 TheReal 1337 (190109)

habs mal hinzugefügt. --Benni 16:22, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

20V Turbo

[Quelltext bearbeiten]

Ich ändere mal die "1985", denn der Motor wurde in Grossserie erst 1989 verbaut (Audi 200 20V, MKB 3B), und der Motor des Sportquattro von 1983 hatte sicherlich keine Treibstoffökonomie als Entwicklungsziel. -- 92.77.223.144 18:46, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der Held, der das revertiert hat, möge bitte mal den MKB des angeblichen 1985er Motors angeben. Kopfschüttel. -- 92.77.227.138 06:45, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll das eigentlich mit den "Sichtungen", wenn die Sichter ihren Job nicht erledigen? Wozu überhaupt "Sichtung" bei einem unkritischen Lemma wie Fünfzylinder? -- 82.82.248.75 22:55, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bravo. Theoretische "Füsik", Linguistik und Geschichte sind ja genau die Vorraussetzungen, um einen technischen Artikel fachgerecht zu "betreuen" (verhunzen). Aber Hauptsache, man ist altgedienter Wikin*zi, und darf deshalb "Sichten". Echt jetzt. -- 92.77.221.149 07:59, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Warum zum Teufel begründet Herr "Howwi" seine Revertierung eigentlich mit "unbelegt" und "strittig"? Im Lemma "Audi 200" steht es doch auch richtig? Was soll das also? "Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger." - http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Howwi - ja, Herr "Howwi", DAS trifft auf SIE ganz besonders zu! -- 92.77.226.60 07:32, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Frühe Audi-Fünfzylinder

[Quelltext bearbeiten]

Gerade die frühen Audi-Motoren zeichnen sich durch einen günstigen Leistungs- und Drehmomentverlauf aus und besitzen eine hohe Standfestigkeit und Langlebigkeit, Laufleistungen jenseits der 250.000 Kilometer-Marke sind keine Seltenheit. Die Turbo-Variante mit Vier-Ventiltechnik (MKB: 3B) gilt als Meilenstein des Motorenbaus, da sie seinerzeit (1989) sowohl in Kraftentfaltung und Laufkultur als auch in Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit Maßstäbe setzte.

Das ist eine rein subjektive, nicht haltbare Aussage ohne Quellenangabe. In Sachen Kraftentfaltung und Laufkultur waren seinerzeit beispielsweise sämtliche BMW Reihensechszylinder überlegen. Gerade die Laufkultur ist beim R5 Konstruktionsbedingt schlechter als bei einem R6. Ein R5 braucht Ausgleichswellen 1ter und 2ter Ordnung. Ein R6 nicht! (nicht signierter Beitrag von 93.198.156.213 (Diskussion) 22:58, 15. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Awww, weint da ein Bä-Ämme-Wääh-Fanboi? Sowas. Und ja, die Audi-Motoren waren und SIND den Bimmern überlegen. Deren Sechszylinder-Eisenschweine hatte untenrum nämlich NULL Drehmoment, aber dafür obenrum ordentlich DUUURST. BMW hatte das selber erkannt, und dann nach dem Ölschock mit viel Tamtam den M20B27 aka "Eta" aus dem Hut gezogen. Der war nur deshalb sparsam, weil er halt kaum über 4000U/min drehen konnte, aber die Marketingverarsche zog voll. Und was die Laufleistungen angeht: Ich hatte selber bisher 7 (!) Winteraudis, jeder hatte mehr als 350tkm drauf, der Rekordhalter sogar 620000km. Sie liefen alle vom Motor her Problemlos. Und an den 20V-Turbo vom 3B angefangen über AAN/ADU bis aktuell CEPA/CEPB kam NIE ein jeweils zeitgenössischer Bimmer ran. Siehe Aktuell "Einer Emm" oder wie das Ding heisst: Selbe Leistung wie der CEPA, aber dafür braucht BMW EINEN Liter Hubraum mehr, 3,5 zu 2,5 Liter, da geht der Punkt in Sachen spezifische Leistung mal klar nach Ingolstadt. ;-)) Und achso: Kein 5-Zylinder von Audi hat oder braucht sowas wie eine Ausgleichswelle "örsta oda zweida Oardnunk", mal davon ab, dass es sowas auch nicht gibt. mfg, --212.23.103.67 10:52, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Egal wie gut die Motoren sein mögen: Die oben zitierte Passage ist für die WP jedenfalls viel zu POVig und gehört neutralisiert. "Meilenstein des Motorenbaus", "Maßstäbe setzende dies und jenes" usw... Haalloo, Wikipedia ist weder ein Fanprojekt noch ein Werbeprospekt!
Erst mal wäre es schön, wenn du deine Ergüsse signieren würdest - issja schliesslich eine ernstzunehmende Änzükloppediiie hier, nech. Und zu den Motoren: "Meilenstein des Motorenbaus" deshalb, weil der 20V-Turbo 3B/RR der erste war, der nicht mehr am sogenannten Turboloch-Syndrom litt. Turbomotoren älterer Generation hatten im unteren Drehzahlbereich eine ausgeprägte Drehmomentschwäche, das sogenannte Turboloch. Erst, wenn der Lader im mittleren oder oberen Drehzahlbereich durch den Abgasstrom in den Bereich seines maximalen Wirkkungsgrades geriet, stieg die Motorleistung an. Bei Autos wie dem frühen 911 Turbo sogar derart schlagartig, dass es deswegen bei ungeübten Fahrern zu Unfällen kam. Beim 20V-Turbo dagegen wurde durch eine Reihe vorher in dieser Kombination noch nie eingesetzter technischer Kniffe erreicht, dass das Turboloch nur noch bis in einem Bereich knapp Oberhalb der Leerlaufdrehzahl reicht, und sich der Motor aus Sicht des Fahrers ab dann bei höheren Drehzahlen (ab 1800 U/min in diesem Fall) wie ein grossvolumiger Saugmotor verhält. Das hatte damals einen grossen Widerhall in der Presse. Da man auf Totholz aber keine Links setzen kann (auch gabs damals noch kein Indernett) steht diese Aussage erstmal nackt dar. Aber ich habe ein grosses Archiv an Autozeitungen, auch ausländische, und werde mir mal den Spass machen, da eine "Literatur"liste anzulegen. Vielleicht findet sich auch was in den Büchern dazu. Sollte der Abschnitt also von irgendwelchen Bimmerfanbois gelöscht werden, wird er unverzüglich wieder hergestellt, dazu gibt es umgehend VM und eine weitere Ladung BMW-Bashing (und dank derer grottigen "Motoren" ist das auch eine leichte Fingerübung, hehe). mfg, HTH --212.23.103.18 02:29, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
212 hat recht. Da gibts ein Buch über alle alten Audis und da wurde so etwas hochgejubelt. Und das war keine Selbsterscheinung vom VW-Konzern oder Audi. Ich fahre selber einen C3 mit 2,3-Liter-Motor. Auch der hat keine Probleme mit dem Motor gehabt. Nur eine Werkstatt hat den Kühlungwasserschlauch an die falsche Stelle gesteckt wo der Motor dann noch mehr erwärmt wurde. Das hieß damals alle 40 km Pause und alle Werkstätten waren ratlos. Heute spinnt die Elektronik, aber der Motor hat offiziell fast 400.000 km. Da Gebrauchtwagen von einem nicht gerade sauberem Händler können es auch schon deutlich mehr sein. Benutzer:Älöfök 10:11, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis: Ich möchte alle Beteiligten auf die Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (sachfremde Beiträge, konstruktive Beiträge, Umgangsformen, Edit-War …) hinweisen. Zur Lektüre ist diese Seite bis morgen früh halb gesperrt. Ich bitte euch, dann mögliche Artikelmängel sachlich zu diskutieren. Danke, --Polarlys 21:16, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hier geht es nicht um BMW oder Audi, sondern um ein Motorenkonzept! Persönliche Erfahrungen einzelner Besitzer sind wohl kaum eine objektiv, seriöse oder gar repräsentative Quelle für den oben kritisierten Abschnitt. Dieser wird meiner Meinung nach zurecht kritisiert. Zumindest ist die Formulierung zu stark "Ansichtssache". MfG, HL--81.200.198.20 11:52, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Als Vorschlag zur Güte habe ich den umstrittenen Text mal neutraler formuliert und an passendere Stelle verlagert - nämlich dorthin, wo es um die frühen Audi-Fünfer geht und nicht um die Aufgabe des Konzepts durch Mercedes. --Axel1963 20:03, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich kann nur für mich sprechen, aber so ließt sich das ganze schon wesentlich professioneller. Sehr gute Änderung und nun auch Wikipedia-würdig! MfG, HL--93.198.180.129 02:01, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten
...sprach der Vandale. Man könnte ja ausserdem noch nachtragen, warum die Mercedesmotoren bei 4400 U/min zu extremen Schwingungen neigten, aber die Audis nicht. In dem konstruktiven Trick liegt nämlich auch zeitgleich der Grund für die Langlebigkeit der Audimotoren. Aber da das nicht in öffentlichen Büchern oder gar im Ündernütt steht (Wie auch, das war 1974), kommt bestimmt wieder der eine oder andere steil aus der Hecke und quakt wegen "oridschinell rässärch", POV, oder sonstwas rum. Ja, manchmal saugt das Prinzip WP... --212.23.103.16 23:14, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bei allem Respekt: Sie sollten ihren Diskussionsstil überdenken. Hier gibt es weit und breit keine Vandalen! MfG, HL --81.200.198.20 17:31, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ach Nein? Da sagt die Versionsgeschichte aber was gaaanz anderes. ;-) n8, --212.23.103.73 21:38, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Lob für wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Selbst diese "exotischen" Motoren sind in der wiki! Danke!

Die Nachteile gegenüber dem (leiseren?) Sechszylinder, ...oder acht oder zwölf---, sollte der Verfasser erläutern.

Die Vorteile ggü. dem klassischen Vierzylinder, oder gar Zweizylinder à la 2CV, Dyane... sollten mehr Raum im Artikel finden.

-- ! 84.133.196.16 15:32, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sei mutig! Wenn Du der Meinung bist die Vor- und Nachteile zu kennen, und am Besten noch mit Quellen belegen kannst: Das hier ist ein Wiki. Auch Du bist "der Verfasser" --P.C. 15:37, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten