Diskussion:Fanny Müller
Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft
[Quelltext bearbeiten]Die Behauptung "Fanny Müller war einige Jahre Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft." ist nicht stichhaltig. In den wikipedia-Listen der Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft (1961 ff.) ist keine Fanny Müller vorhanden, auch keine Fanny mit anderem Nachnamen. Es ist demnach von einem Irrtum des Verfassers der Referenz auszugehen. Möglicherweise war M. Mitglied in einer Bezirksversammlung, oder was auch immer.--Kjalarr (Diskussion) 11:01, 5. Nov. 2013 (CET)
Dass sie in den Listen nicht geführt wird, ist mir auch aufgefallen. Auf zweitausendeins.de wird sie aber als solche genannt ("Frau Müller wurde in die Bürgerschaft gewählt und war für Arbeit und Soziales zuständig."). Nach Eigenaussage auf taz.de hatte sie damals "einen völlig belanglosen Posten in der Hamburger Bürgerschaft inne, der von anderen Personen als höchst bedeutend beschrieben wurde, besonders von solchen, die sich entweder dumm stellten oder tatsächlich keine Ahnung hatten, dass ich da nur blöd rumsaß und die verbrecherischen Entscheidungen nicht von mir, sondern von wem anders getroffen wurden." Eine Suche auf kuerschner-info.de ergibt 2 Treffer auf 1 Seite. Da ich dort nicht angemeldet bin, kann ich sie nicht prüfen, ob es die Wörter Fanny und Müller nur zufällig auf einer Seite vorkommen, oder ob es die Fanny Müller ist. Vielleicht war sie auch Angestellte in der Bürgerschaft. In Kürschners Deutschem Literatur-Kalender 2000/2001 (62. Jahrgang, K. G. Saur, München und Leipzig 2001, Band 1, S. 754) steht eine andere Adresse als in den anderen Jahrgängen, nämlich: c/o Büro f. Kultur- u. Medienprojekte, P.O.Box 500161, D-22701 Hamburg. --Ephraim33 (Diskussion) 11:05, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Postum ist nun Fanny Müller spätestens durch den Nachruf der SZ – nicht ohne süffisanten Seitenhieb gegen die Wikipedia („Die Monate in der Politik hatten allerdings auch sie verändert: Frau Glock verwandelte sich unbemerkt in Fanny Müller, die Beobachterin, die Silbenstecherin, die Miniaturistin. So gründlich gelang ihr der Wechsel von der Politik in die Kunst, dass Wikipedia sie bis heute unter beiden Namen führt, und die beiden Einträge nichts voneinander wissen.“) – als Pseudonym von Ingeborg Glock gelüftet, sodass nun auch die oben aufgeworfene Frage geklärt ist. Ich habe die beiden Artikel gerade zusammengeführt. --Miebner (Diskussion) 23:16, 22. Mai 2016 (CEST)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]WolfD59 hat es schon in der Auskunft angesprochen: Es wäre wohl besser, diesen Artikel unter dem Lemma Fanny Müller zu führen, denn unter diesem Namen ist sie wesentlich bekannter; nicht nur "landesweit", wie WolfD59 schreibt, sondern z.B. auch hier in der Schweiz kennt man sie durch ihre Publikationen. Als Politikerin Ingeborg Glock hingegen hat sie offenbar kein überregionales Aufsehen erregt. Gestumblindi 01:15, 25. Mai 2016 (CEST)
- In diesem Zusammenhang eine Anmerkung zum Zusammenführen der beiden Artikel: Die bisherige Vorgehensweise von Miebner scheint mir so weit in Ordnung zu sein; der Artikel Fanny Müller wies vor der Umwandlung in eine Weiterleitung nur sehr magere Inhalte auf; den paar Sätzen wird man kaum Schöpfungshöhe zuschreiben können, so dass die Übertragung hierher ohne weitere Aktionen in Bezug auf die Versionsgeschichte akzeptabel sein dürfte. Bei einer Verschiebung würde ich dann die Inhalte der hiesigen Diskussionsseite auf die ebenfalls noch existierende Diskussion:Fanny Müller übertragen. Gestumblindi 01:21, 25. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe kein Problem mit einer Verschiebung. Mir sagt der Name Fanny Müller zwar nichts, aber dass Nachrufe so betitelt sind, ist ja schon bezeichnend.--Berita (Diskussion) 07:17, 25. Mai 2016 (CEST)
Es mag zutreffen, dass Ingeborg Glock unter ihrem Pseudonym Fanny Müller eine größere Bekanntheit erlangt hat, also unter ihrem bürgerlichen Namen. Was mich bewogen hat, die Zusammenführung der beiden unter ihrem bürgerlichen Namen zu vollziehen (diskutierte Artikelversion), ist genau ihr politisches und berufliches Vorleben, bevor sie sich schriftstellerisch betätigt hat. Soweit ich es erkennen mag, war sie unter dem Namen Glock Lehrerin und Bürgerschaftsabgeordnete, niemals unter dem Namen Fanny Müller, mit dem sie pseudonym publizierte. Wenn die Verschiebung auf Fanny Müller wie angeregt durchgezogen werden sollte, ergibt sich die zwingende Notwendigkeit einer äußerst peniblen Aufsplittung ihrer verschiedenen Wirkungskreise. Sie unter ihrem Pseudonym Fanny Müller als Politikerin, Parteimitglied etc. zu führen, wäre schlichtweg falsch (bis hin zu den Kategorien als Nebenschauplatz). Andersrum sind die Angaben korrekt, auch wenn sie für ihr schriftstellerisches Wirken sich eines Pseudonyms bemühte. Nichtsdestotrotz war es ja Ingeborg Glock, die da schrieb. --Miebner (Diskussion) 21:34, 25. Mai 2016 (CEST)
- Schließe mich Miebner an. --slg (Diskussion) 23:01, 25. Mai 2016 (CEST)
- Dem (Wunsch nach deutlicher Trennung in der Beschreibung) kann ich mich durchaus anschliessen. Mein Konzept sieht nun so aus, dass ich den Artikel um weitere Angaben zu ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ausbauen und dann - mit der gewünschten "Aufsplittung ihrer verschiedenen Wirkungskreise" - verschieben werde. Es sollte sich in erster Linie um einen Artikel über die Schriftstellerin Fanny Mülller handeln, der daneben auch darauf eingeht, dass sie vor dieser Tätigkeit, für die sie in erster Linie bekannt ist, auch kurzzeitig - natürlich unter ihrem bürgerlichen Namen Ingeborg Glock - politisch tätig war. Das waren ja wirklich nur ein paar Monate; ein "Ausflug in die Politik", wie es Klaus Bittermann in seinem Nachruf formuliert: "Sie unternahm einmal sogar einen Ausflug in die Politik und wurde in die Hamburger Bürgerschaft gewählt, wo sie für Arbeit und Soziales zuständig war. Aber da merkte sie schnell, wie wenig sie ausrichten konnte, weshalb sie sich schnell wieder davon verabschiedete" (hier steht ja, dass sie ihr Mandat sowieso verloren hatte, aber offenbar hatte sie dann auch keine Lust auf Politik mehr). Gestumblindi 10:46, 26. Mai 2016 (CEST)
Jo Mihaly, eigentlich Elfriede Steckel, MdBLv Hessen. Mit dem Unterschied, dass der Artikel bereits unter dem jetzigen Lemma angelegt wurde. --Slökmann (Diskussion) 11:47, 4. Jul. 2016 (CEST)
Info: Ein ähnlicher Fall istNach Umbau und Verschiebung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Artikel nun wie angekündigt umgebaut und verschoben. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die Versionsgeschichte von Fanny Müller stehengelassen bzw. nach der Verschiebung wiederhergestellt, da mir das aufgrund der geringen Überschneidungen tragbar schien, und so geht nichts von den bisherigen Bearbeitungen verloren. Bis zum 27. Juli 2014 ist das die Versionsgeschichte von Fanny Müller, danach kommt Ingeborg Glock und dann wieder Fanny Müller, bis die Artikel vereinigt wurden. Man könnte die alten Versionen natürlich auch löschen und irgendwie zusammenfassend auf die UrheberInnen aufmerksam machen, damit es übersichtlicher wird, aber wie gesagt... es scheint mir so tragbar. Gestumblindi 23:46, 26. Mai 2016 (CEST)
- Danke! --WolfD59 (Diskussion) 15:43, 7. Jun. 2016 (CEST)
Partnerin von Harry Rowohlt?
[Quelltext bearbeiten]War sie nicht eine ganze Weile die Partnerin von Harry Rowohlt? ~~Klaus~~ --2003:E3:2717:5B33:E895:361D:C58C:4E02 14:44, 4. Feb. 2024 (CET)