Diskussion:Felines Immundefizienz-Virus
Frage
[Quelltext bearbeiten]Frage: ist das noch "work in progress"? (sind noch ein paar übersehene TextRückstände drin....)
Frage 2: Puma als Nationaltier der USA? Echt? <eg> --80.136.178.236 00:11, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ja, das ist definitiv erst die erste Rohfassung (hab noch Zeit bis Ende März). Leider taucht in dieser Kategorie:Bundesstaat_der_Vereinigten_Staaten neben der Liste der Staatsamphibien, der Liste der Staatsblumen und der Liste der Staatsamphibiensbäume eine Liste der Staatstiere nicht auf. Ich habe daher bisher keine schriftliche Quelle und werde das gegebenfalls rausnehmen. --Nina 00:40, 5. Mär. 2007 (CET)
Tüpfelhyäne
[Quelltext bearbeiten]Frage zu "Tüpfelhyäne": hier steht das sie nicht zur familie der katzen gehöhrt, das ist aber nur zum teil richtig, sie gehöhrt wenigstens zur überfamilie der katzenartigen säugetieren. (nicht signierter Beitrag von 79.203.43.22 (Diskussion) 11:37, 30. Dez. 2008)
Stil und Verständlichkeit
[Quelltext bearbeiten]Gleich der 1. Satz hat 3 Nebensätze – finde ich stilistisch nicht so schön. Vielleicht besser 2 oder 3 Sätze daraus machen.
Unter "Geschichte, Nomenklatur und Verbreitung" im 1. Satz besser "...wurden 1986 aus DEM BLUT VON Hauskatzen isoliert", "...Haushalt IN DER STADT Petaluma", "kreuzreagieren"?, "Prävalenz" - unnötiger Fachbegriff, läßt sich das verständnisvoller sagen?, "zwischen 2 und 30 %" = "zwischen 2 % und 30 %" ?, "die Hauskatze bereits vor hunderten von Jahren von Europa aus..." - stimmt das? Hauskatzen sind viel älter als die in Europa!, "FIV Hauskatzen" = "FIV-Hauskatzen"?, "bereits seit langer Zeit infiziert SIND", "USE"?
Unter "Phylogenie": "Phylogenie" - wasn das?, "env-Gens" - wie kommt das denn auf einmal hierhin, und was ist das? "pol-Gen" - muss man zum Verstehen des Artikels irgendwas studiert haben? "FIV fca" ohne Leerzeichen.
Unter "Spezifität": Typo in "anschließned", "kann das Virus SICH nicht replizieren", "es entsteht EIN Provirus", Klammerfehler am Ende.
Unter "FIV-Impfstoff": stimmt satzbaumäßig am Ende so einiges nicht. "„dual-subtype“ FIV Vakzins" braucht Bindestriche.
Unter "FIV-Forschung" ist der Satz fehlerhaft und zu wenig ausführlich.
Insgesamt: Achte bitte darauf, nicht zu viel Fachbegriffe unkommentiert zu benutzen - alles lässt sich mit Zusatz-Formulierungen verständlicher machen. Du kannst diesen Beitrag nach Abarbeitung gerne wieder von dieser Diskussionsseite löschen.
Wie wärs damit, unter "Katzenaids" eine Weiterleitung zu "Immundefizienzsyndrom der Katzen" anzulegen, das wird vielleicht öfters gesucht als der Fachbegriff *g* Viel Glück --Chiananda 19:35, 8. Mär. 2007 (CET)
Review Schreibwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]nominiert von Nina
- sehr spannend, vor allem die parallele Nominierung des SIV durch Lennert und die Aufgabe den Virus und Immundefizienzsyndrom der Katzen zu trennen, ohne allzu große Dopplungen zu haben - wahrscheinlich (hoffentlich) wird letzterer auch ein wenig durch die Überarbeitung des Virus gewinnen. Falls du (und Lennert natürlich auch) einen Halblaienleser benötigst gib Signal. -- Achim Raschka 07:14, 2. Mär. 2007 (CET)
- Bei letzterem bin ich zuversichtlich, dass es nicht zu viel wird, und ja, ich denke, ich kann den Krankheits-Artikel auch ein wenig mitverbessern. Schwerpunkt soll aber auf dem Virus liegen, eine FIV-positive Katze habe ich schließlich noch nie gesehen. Über Deine Kritik freu ich mich jetzt schon- ich hoffe, übers Wochenende noch ein bisschen weiterzukommen und Ende nächster Woche ganz fertig zu werden- sonst wird das ja mit dem HIV-Impfstoff nichts mehr. --Nina 21:54, 2. Mär. 2007 (CET)
Klasse Einleitung, lediglich hinter "Retroviren" würde ich mir einen kurzen Klammerkommentar wünschen, um nicht unbedingt klicken zu müssen - das sind aber Peanuts. "Die Zahlen über die Verbreitung schwanken in Abhängigkeit der Vorselektion des Probenmaterials und der Populationsdichte" - wäre hier eine Grafik machbar und sinnvoll? Für mich als medizinischem fast-Laien verständlich geschrieben. --RalfR 03:52, 4. Mär. 2007 (CET)
Hi Nina: Geschichte: "liegt zwischen 2 und 30%" musse es heißen "zwischen 20 und 30%"? Ist noch viel Fachchinesisch :) Gruß! -- Andreas Werle 22:03, 4. Mär. 2007 (CET)
- Nein, die Schwankungen sind wirklich so hoch. Ich bin gerade bei diesem Absatz, hoffe, den heute fertig zu kriegen. Fachchinesich tut mir leid- kannst du schon mal die schlimmsten Stellen benennen? --Nina 12:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- Da ich nicht biologisch oder medizinisch vorbelastet bin, sind bei mir (vieleicht auch bei Andreas W.) die vielen Fachwörter das Problem. Außer in der Einleitung (dort nur isoliert), kommt in fast jedem Satz mindestens ein Wort vor das mir (Laie) fremd ist: Antigene, EIAV, kreuzreagieren, Serologie, Prävalenz, Serotest, seropositiv, seronegativ, Lentiviren, Isolat, Phylogenie, in pol eingeteilt, Virion, sphärisch, Retroviren, Sucrose, Pathogenität, Reproduktionsraten, repliziert, felinen, mononukleären Zellen, Thymuszellen und Milzzellen, humanes (menschliches?) Interleukin-2, T-Zellen, der Block, Immundefizienzvirus, Korezeptor, Vakzine. Mir ist klar, dass ein Artikel ohne Fachwörter nicht auskommen kann und ein Laie wahrscheinlich bei einem so spezifischen Thema höchstens die (gut verständliche) Einleitung liest, sollte IMO (weiß nicht genau, wie das hier gehandhabt wird) dennoch, wo schon nicht auf Fachwörter verzichtet werden kann, zumindest verlinkt werden, auch wenn dadurch der halbe Text blau wird. Bzgl Einleitung: Ist mit isoliert/Isolierung das unter Trennverfahren beschriebene gemeint, (dann bitte dorthin verlinken) oder die Entdeckung? Wenn letzteres nicht gemeint ist, warum wird es dann zeitlich mit der Entdeckung des HI-Viruses verglichen und nicht mit dessen Isolation? --80.146.69.252 01:15, 13. Mär. 2007 (CET)
- "Isoliert" habe ich in der Einleitung durch "beschrieben" ersetzt, vom Sinn her passt sonst am ehesten das Trennverfahren, obwohl es sich nicht um eine chemische Trennung handelt. Damit ist eher eine Charakterisierung gemeint, die allerdings auch eine Vereinzelung beinhaltet. Die anderen von Dir genannten Begriffe waren eigentlich größtenteils schon verlinkt. Ich versuche, heute mit dem Text weitgehend fertig zu werden. --Nina 11:54, 18. Mär. 2007 (CET)
- Da ich nicht biologisch oder medizinisch vorbelastet bin, sind bei mir (vieleicht auch bei Andreas W.) die vielen Fachwörter das Problem. Außer in der Einleitung (dort nur isoliert), kommt in fast jedem Satz mindestens ein Wort vor das mir (Laie) fremd ist: Antigene, EIAV, kreuzreagieren, Serologie, Prävalenz, Serotest, seropositiv, seronegativ, Lentiviren, Isolat, Phylogenie, in pol eingeteilt, Virion, sphärisch, Retroviren, Sucrose, Pathogenität, Reproduktionsraten, repliziert, felinen, mononukleären Zellen, Thymuszellen und Milzzellen, humanes (menschliches?) Interleukin-2, T-Zellen, der Block, Immundefizienzvirus, Korezeptor, Vakzine. Mir ist klar, dass ein Artikel ohne Fachwörter nicht auskommen kann und ein Laie wahrscheinlich bei einem so spezifischen Thema höchstens die (gut verständliche) Einleitung liest, sollte IMO (weiß nicht genau, wie das hier gehandhabt wird) dennoch, wo schon nicht auf Fachwörter verzichtet werden kann, zumindest verlinkt werden, auch wenn dadurch der halbe Text blau wird. Bzgl Einleitung: Ist mit isoliert/Isolierung das unter Trennverfahren beschriebene gemeint, (dann bitte dorthin verlinken) oder die Entdeckung? Wenn letzteres nicht gemeint ist, warum wird es dann zeitlich mit der Entdeckung des HI-Viruses verglichen und nicht mit dessen Isolation? --80.146.69.252 01:15, 13. Mär. 2007 (CET)
Hi Nina! Leider erst jetzt gesehen, dass Du diesen Artikel nominiert hast - Klasse! Falls Du noch "last minute"-Informationen aus Marian C. Horzinek, Vera Schmidt, Hans Lutz (Hrsg.): Krankheiten der Katze. 4., überarbeitete Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8304-1049-2 (Deutsch; 880 Seiten)...gebrauchen kannst, Buch liegt bei mir zuhause. Freue mich schon aufs lesen. Gruß Martin Bahmann 09:06, 28. Mär. 2007 (CEST) hast gestern übrigens ein WP-Treffen mit diesmal guten Weinen! verpasst :-)
- Dass ich was verpasst habe hab ich schon befürchtet... habe auch lange überlegt, aber ich hätte erst gegen neun da sein können, und musste heute wieder früh aufstehen. Mit den Straßen hätten wir uns vermutlich aber eh in die Wolle gekriegt :) Das Buch klingt sehr gut, allerdings ist es vermute ich eher für den Ausbau des Schwesterartikels zum Krankheitsbild Felines Immundefizienzsyndrom geeignet. Aber ich würde sehr gerne bei Gelegenheit einen Blick drauf werfen. --Nina 23:11, 28. Mär. 2007 (CEST)
Review
[Quelltext bearbeiten]Diesen Artikel habe ich im letzten (nicht dem gerade vergangenen) Schreibwettberb gestartet, bin damals aber nicht fertig geworden. Ich denke, dass der Artikel die wichtigsten Aspekte bereits abdeckt, ob wirklich ein Kapitel zur Abgrenzung zum FeLV nötig ist, weiß ich noch nicht genau. Ich versuche noch eine grobe Genomkarte zu erstellen, ein Versuch, an Verbreitungskarten für die Subtypen des FIVfca zu kommen, scheiterte an den Verlagen. Elektronenmikroskopische Aufnahmen habe ich auch nicht auftreiben können, aber die unterscheiden sich auch nicht wesentlich von HIV oder anderen Lentiviren und sind daher entbehrlich, wie ich finde. Aktuell denke ich, dass es wichtig ist, den Artikel nicht mit zu vielen Details zu überladen, freue mich aber über Hinweise, was noch fehlt und was vielleicht zu unverständlich dargestellt ist. --Nina 01:16, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Mir fehlen Angaben zum Kapsid und zur Virushülle. Die leere Überschrift würde ich entfernen, mir war nie klar, warum nun ausgerechnet der Vergleich zum FeLV, nicht aber Unterschiede zu anderen Lentiviren herausgearbeitet werden sollen. PBMC sind nicht periphere Blutzellen, sondern mononukleäre periphere Blutzellen (Peripheral Blood Mononuclear Cell). --Uwe G. ¿⇔? RM 18:43, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Viele Laien wird interessieren, ob Menschen sich anstecken können. Die einleitung sollte hier deutlicher werden.--Harald Mühlböck 22:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Habe mal die Zwischenüberschrift zur FeLV rausgeschmissen und stattdessen in der Einleitung auf die drei F (FIP/FIV/FeLV) verlinkt. Bei Nichtgefallen bitte revertieren. gx--Kalumet. Kommentare? 23:29, 14. Okt. 2007 (CEST)
æUwe: PBMCs: klar, das sind die mononukleären Zellen, keine Ahnung wieso das verlorengegangen ist. Kapsid und Virushülle suche ich noch mal raus, an sich gibts da aber keine großartigen Besonderheiten im Vergleich zu anderen Lentiviren. FeLV hatte ich deshalb mit reingenommen, weil diese Abgrenzung in vielen Reviews erwähnt wird, weil FeLV das (einzige ?) andere Retrovirus ist, das häufiger vorkommt. @Harald: Dass die Ansteckungsgefahr praktisch nicht vorhanden ist, steht weiter unten, ich kann es aber auch noch mal mit in die Einleitung aufnehmen. @Kalumet: Finde ich sinnvoll so. --Nina 13:27, 15. Okt. 2007 (CEST)
Inzwischen habe ich zwei Abbildungen ergänzt. Die sind zwar nicht besonders toll, geben aber ein paar Zusatzinformationen. Weitere Angaben zu Kapsid und Virushülle waren nicht zu finden- nur, dass sie so aussehen wie andere Lentiviren, und das sollte daher besser in den dortigen Artikel, finde ich. --Nina 23:40, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ui, der Artikel hat sich ja echt verändert seit ich ihn zum letzten Mal gesehen habe. Ich würde mich einfach mal an einem Review versuchen, wirklich Ahnung habe ich von Viren allerdings nicht. Das Review ist also ein Brainstorming, unsinnig erscheinende Anmerkungen dürfen entsprechend ignoriert werden:
- Bevor ich anfange mal eine grundsätzliche Frage zu der Taxobox: Die ganzen Eigenschaften sind für den Laien ja eher nichtssagend; gibt es da eine Konvention, dass die Box bei den Viren durch diese Merkmale ergänzt wird - so wird sie (in meinen Augen leider) zur Infobox, gegen die wir uns bsp. bei den Pilzen und bei den Aquarienfischen (als Extreme) ja ausgesprochen haben. Wenn das bei den Virenspezis so abgenickt ist mische ich mich natürlich nicht ein.
- (*ungefragt antwortend*) Hallo Achim, das ist wohl auf meinem Mist gewachsen. Nach diversen Disks hat sich vor einigen Monaten dies herauskristallisiert. Wäre vielleicht besser gewesen, das ganze nochmal im Projekt Lebewesen zu diskutieren (aber wir Virologen kriegen ja sowieso regelmäßig um die Ohren geschlagen, daß Viren keine Lebewesen sind). Die Taxonomie der Viren steht ehrlicherweise irgendwo zwischen klassischer Taxonomie und Chemo-Box. Bei der Umstellung aller Taxoboxen haben wir auch vorläufig diese "Viro-Box" herausgenommen. --Gleiberg 14:03, 4. Nov. 2007 (CET)
- Zur Artabgrenzung / Stämmen - sind die einzelnen Stämme spezifisch für die verschiedenen Arten, aus denen sie isoliert wurden oder können sie auch auf unterschiedliche Katzenarten übertragen werden; wie funktioniert die Artabgrenzung, könnte nciht das IV der Hyäne eine eigene repräsentieren?
- Da die Hauskatze bereits vor hunderten von Jahren von Europa aus mit den Händlern und Entdeckern in alle Welt verbreitet wurde - wirkt durch seine schwammige Zeitangabe deplatziert bzw. sollte durch exaktere Zeitangaben (Domestizierung und Verbreitung der Hauskatze, Entdeckung Amerikas, whatever) konkretisiert werden.
- Die Unterteilung in fünf Untergruppen erfolgte nach Vergleichen der DNA-Sequenz des env-Gens. - für den Laien ist das env-Gen nichtssagend, warum wird es als Trenner für die Subtypen genutzt und warum ist es bei ple das pol-Gen? Sind das die einzigen Mutationen, die im Genom feststellbar sind?
- Was mich bei der Artstreuung der Wirte echt irritiert: Warum gibt es FIV weltweit in Felis cattus, nicht jedoch in wild- oder zoolebenden Felis silvestris oder anderen Felis-Arten (lassen die sich anstecken?)? Gleiche Frage für den Jaguar als einzige Panthera-Art ohne FIV - nicht mal im Zoo?
- Gibt es Theorien zu Evolution der FIV? Was sind phylogenetisch die nächsten Verwandten innerhalb der Lentiviren, in welchem Wirt wird der Ursprung vermutet und wie ist FIV zur Hauskatze gekommen?
- Gibt es eigentlich sowas wie eine Lebensweise, die sich spezifisch für einzelne Virenarten beschreiben läßt - ökologische Idealbedingungen et al.; oder ist das alles im Eindringen und der Reproduktion unter Pathogenität abgehakt?
- Der Abschnitt zum Ausbau hilft dem Laien überhaupt nicht und der angelinkte Artikel Virion ist da auch wenig hilfreich. Was meint "wenig definierte Vorsprünge", warum wird die Dichte in Sucrose angegeben? Warum spielt die Zerstörbarkeit für den Aufbau eine Rolle?
- Bei der Pathogenität steht nun Das Hüllprotein „Env“ des Virus bindet mit seinen Vorsprüngen (engl. spikes) - ist das kein Widerspruch zu den wenig definierten Vorsprüngen im Aufbau?
- Die Abschnitt Pathogenität und Impfstoff sind insgesamt gut verständlich, die systemischen Symptome der FIV-Infektion sind zudem über den angelinkten Artikel Immundefizienzsyndrom der Katzen gut fassbar.
- Die Literaturauswahl erscheint kompetent und hinreichend, Ergänzungsmöglichkeiten sähe ich nur im Bereich der oben angesprochenen Phylogenie der FIV.
Insgesamt: Auch wenn diese Kritik jetzt richtig lang erscheint, gefällt mir der Artikel sehr gut und ich hätte wenig Bauchschmerzen, ihn als soliden Artikel durch die KLA zu schleusen. Für eine Kandidatur eine Ebene darüber würde ich mir dagegen allerdings Antworten auf die Fragen zur Phylogenie und Wirtsspezifität sowie eine deutlich besser verständliche Darstellung des Aufbaus wünschen. Gruß, -- Achim Raschka 01:31, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Achim, super Fragen. Auch wenn sie sich nicht alle vollständig beantworten lassen werden, weil man die Fakten noch nicht kennt, werde ich versuchen, das weitestmöglich zu verbessern. --Nina 09:24, 28. Okt. 2007 (CET)
- Die Taxobox wird hier Benutzer:Gleiberg/Virus-Taxonomie beschrieben. Die Angaben sind schon hilfreich- und es sind ja taxonomische Merkmale.
- Artabgrenzung/Spezifität: Es ist noch nicht systematisch untersucht, welche FIV-Stämme welche Katzenspezies infizieren können. Das liegt zum einen daran, dass die Lebensräume vieler Katzen sich nicht überschneiden, zum anderen daran dass kein Zoo seine Pumas/Jaguare/Wildkatzen etc. dafür hergeben würde, um zu testen, mit welchen FIV-Stämmen sie infizierbar sind. Es kommt aber wohl durchaus vor, dass in Lebensräumen, in denen mehrere Katzenarten leben, auch mal ein "artfremdes" Virus gefunden wird, und auch die Funde aus Zoos, wo ein Tiger mit Löwen-FIV und ein Puma und eine Bengalkatze mit Hauskatzen-FIV gefunden werden, deuten darauf hin, dass die Artgrenze öfter mal überschritten wird. Zu den Panthera-Arten: Der Tiger wäre noch ein zweiter Fall, für den kein spezifisches FIV beschrieben wurde. Was den Jaguar betrifft: es gibt noch keine Daten- ich habe jedenfalls noch keine gefunden.
- Kannst Du mir übrigens weiterhelfen bei der Frage nach dem lateinischen Namen des Jaguarundi? Ich hatte das in der Tabelle bisher mit Fragezeichen versehen, weil in der Literatur ein anderer Name auftaucht als bei uns.
- FIV ist ca. 8 Millionen Jahre alt. Spumaviren sind die ältesten Retroviren und vermutlich etwa 30 Millionen Jahre alt. Das sind jetzt Zahlen, die ich von meinen Kollegen habe. Die nächsten Verwandten innerhalb der Lentis habe ich ergänzt, zu dem absoluten ALter suche ich gerade noch nach entsprechenden Literaturstellen.
- Hüllprotein "env" ist schon ein Widerspruch in sich, weil die Proteine andere Namen haben als das Gen, das sie kodiert. Ich habe das korrigiert. Das mit den Vorsprüngen ist aber nicht widersprüchlich- das Hüllprotein bindet an den Rezeptor, obwohl es eben nicht besonders stark aus der Membran herausragt.
- Warum nun mal env und mal pol für die Stammbäume verwendet wurden, weiß ich nicht- es wäre denkbar, dass für die Stämme, die verglichen werden sollten, keine vollständigen Sequenzen des kompletten Provirus vorhanden waren und sie deshalb die Sequenzen genommen haben, die sie in den Fingern hatten. Insgesamt sind das natürlich nicht die einzigen Mutationen- sondern die Variabilität zwischen den verschiedenen Stämmen ist ganz erheblich, (30% alleine für pol, steht schon so im Artikel).
--Nina 13:49, 4. Nov. 2007 (CET)
- Zur Verbreitung der Hauskatze: Leider wird unser Artikel da auch nicht präziser. Bei der Domestikation ist er noch relativ ausführlich, danach wirds aber etwas konfus. Wen könnte ich da mal fragen? Baldhur? --Nina 15:59, 4. Nov. 2007 (CET)
- Eine spezifische "Lebensweise" gibt es für einzelne Virusarten nicht. Man kann lediglich Unterschiede im Ablauf des Replikationszyklus bei Lentiviren im Vergleich zu beispielsweise Foamyviren oder Gammaretroviren feststellen, aber das ist eher was für die jeweiligen Gattungs-Artikel.
- Ich habe versucht, den "Aufbau"-Abschnitt etwas zu verbessern. Die Zerstörbarkeit der Virionen hat nur indirekt mit deren Aufbau zu tun, ich weiß aber nicht wo die Information besser hinpasst.
--Nina 18:26, 9. Dez. 2007 (CET)
Erfolgreiche KLA-Disk. vom 21. November 2007
[Quelltext bearbeiten]Das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) ist ein Virus aus der Familie der Retroviren. Das Virus befällt Katzen und löst bei diesen eine Immunschwächekrankheit aus, die als Felines Immundefizienzsyndrom oder umgangssprachlich als Katzenaids bezeichnet wird.
Der Artikel wurde während des sechsten Schreibwettbewerbs gestartet und war im Oktober im Review. Einzelne Detailfragen sind noch zu klären, insgesamt denke ich der Artikel ist aber schon mal auf einem guten Weg. Danke an Kalumet und Gleiberg für die Hilfe bei der Bebilderung. Als Autorin neutral. --Nina 19:02, 14. Nov. 2007 (CET)
- Gleiberg 23:25, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Auch bei Betrachtung mit Virologenaugen lesenwert. U.a. ist zu beachten, daß in Lehrbüchern zur Biologie des FIV nichts zu finden ist und hier vornehmlich Originalarbeiten ausgewertet wurden; daher mindestens lesenswert. --
- Christian2003 11:49, 15. Nov. 2007 (CET) Pro Der Artikel ist für mich ohne Frage lesenswert: Einleitung top, Sprache vielseitig, Referenzierung vorbildlich. Der Artikel ist lebhaft und spannend geschrieben (z.B. die Entdeckungsgeschichte) und macht auch für tiermedizinische Laien wie mich noch Lust auf mehr, u.a. durch die Vergleiche mit HIV, die vielleicht noch etwas ausgebaut werden könnten. --
- pro - dafür, dass es auf meine blöden Fragen keine intelligenten Antwoerten gibt kann weder die Autorin noch der Artikel was. In meinen Augen entsprechend hinreichend für das blaue Bapperl -- Achim Raschka 22:16, 15. Nov. 2007 (CET)
- Pro für diesen Artikel, der sowohl informativ als auch sprachlich und hinsichtlich der Bebilderung ausgesprochen gelungen ist (das Lob für die ausgezeichnete Abbildung zum Genom gebührt dabei, wenn ich das richtig mitbekommen habe, unserem Chefvirologen Gleiberg). Ich habe noch an zwei kleineren Stellen rumeditiert, was aber den Gesamteindruck in keinster Weise stört. Weiter so, Towaritsch Nina :o). --Uwe 14:36, 18. Nov. 2007 (CET)
- FataMorgana 18:38, 19. Nov. 2007 (CET) Pro Für mich als Humanmediziner ein interessanter Ausflug in die Virologie der Tiere. Lesenswert auf jeden Fall, evtl. mehr? Zum letzten Absatz über die Impfung habe ich mir die Frage gestellt, welcher Weg bei der Entwicklung der scheinbar bereits im Handel befindlichen Vakzinen denn nun gewählt wurde. Diese Frage scheint mir - gerade auch in Anbetracht kürzlicher Meldungen über das Scheitern einer humanen HIV-Kandidaten-Vakzine - nicht unbedeutend. Lässt sich das noch einbauen? --
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 00:28, 21. Nov. 2007 (CET)
@FataMorgana: die Information zum Impfstoff ist ergänzt. Inaktivierte Viruspartikel scheinen generell derzeit am erfolgreichsten zu sein bei Retroviren. --Nina 19:04, 9. Dez. 2007 (CET)
Erfolgreich bei KEA (21. Dezember 2007)
[Quelltext bearbeiten]Das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) ist ein Virus aus der Familie der Retroviren. Das Virus löst bei Katzen eine Immunschwächekrankheit aus, die als Felines Immundefizienzsyndrom oder umgangssprachlich als Katzenaids bezeichnet wird.
Dieser Artikel begann als Beitrag zum SW im Frühjahr 2007, wurde nicht rechtzeitig fertig und vor ein paar Wochen dann endlich "lesenswert". Seitdem habe ich versucht, auf die übriggebliebenen Kritikpunkte, die im Review und in der KLA-Kandidatur angesprochen wurden, einzugehen. Wenn ich noch was übersehen habe, freue ich mich auf weitere Hinweise und hoffe, diese während der Kandidatur noch erweitern/berichtigen zu können. Das bezieht sich auch auf den Schwesterartikel Immundefizienzsyndrom der Katzen, der im engen Kontext dazu steht und keine Schwerwiegenden Mängel mehr haben sollte. Als Hauptautorin Neutral. --Nina 00:19, 12. Dez. 2007 (CET)
- Uwe G. ¿⇔? RM 11:20, 12. Dez. 2007 (CET) Pro Sehr schöner, weitgehend mit etwas Anstrengung auch für Laien verständlicher Artikel.
- Nelly2 13:22, 14. Dez. 2007 (CET) Pro - siehe Vorredner. --
- Pro - gut & überwiegend allgemeinverständlich geschrieben, insgesamt schöner und auch aufgrund der Kürze gut zu lesender Artikel. Ein paar Kleinigkeiten: In der Tabelle sollten die noch fehlenden zwei Subtypen/Untergruppen der Vollständigkeit halber ergänzt werden. Gibt es einen bestimmten Grund, aus dem Maedi-Visna-Virus einen Visna-Maedi-Virus zu machen? Wenn nicht, sollte das korrigiert werden. Im Kapitel Pathogenität heißt es: In Gefangenschaft dagegen, wenn sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Tiere deutlich erhöht, kommt es zu der Entwicklung der Krankheitssymptome. Hängt die Apathogenie der Wildtiere dann mit geringerer Lebenserwartung zusammen bzw. wird hier ein Zusammenhang zwischen Pathogenität des Virus und Lebensdauer des Wirts angenommen? Das könnte man noch präzisieren. Gruß Martin Bahmann 17:12, 14. Dez. 2007 (CET)
- Zu VMV bzw. MVV: Ich habe in meiner Literatur zunächst eine andere Schreibweise gefunden als bei unserem Artikel. Google ergibt etwa eine Verteilung der Schreibweisen von 50:50. Daher konnte ich mich nicht entscheiden und habe erst mal die Schreibweise der Literatur übernommen, bis jemand rausfindet, warum die Nomenklatur da so durcheinander geht. --Nina 23:17, 15. Dez. 2007 (CET)
- Redlinux 20:40, 14. Dez. 2007 (CET) Pro - ausgezeichnet, klare Sache
- Andreas Werle 22:33, 14. Dez. 2007 (CET) Pro hübsch. :-) --
Pro. Wahrscheinlich die beste Darstellung des Themas außerhalb der Fachliteratur überhaupt. Ich hab beim Lesen noch einigen Kleinkram (aber auch wirklich nur solchen) gefunden, den ich mal noch aufführe.
- ...gehört das Virus zu den Auslösern der klinisch bedeutsamsten viralen Infektionskrankheiten bei Hauskatzen. Da kurz vorher auf die artspezifischen Varianten eingegangen wurde wäre es (auch an dieser Stelle schon) interessant, ob nur eine oder mehrere Varianten bei der Hauskatze vorkommen.
- FeLV steht laut entsprechendem Artikel für Felines Leukosevirus, wird hier aber als Felines Leukämievirus ausgeschrieben.
- ...mit den Antigenen von FIV und EIAV kreuzreagierten. EIAV taucht hier etwas unmotiviert auf und ist daher verwirrend. Die ganzen (unvermeidbaren) Abkürzungen sind sowieso schon schwierig auseinander zu halten.
- ...und auch für FIVpci gibt es die Untergruppen A und B,. Mit die Untergruppen wird der Eindruck erweckt, dass es die selben Untergruppen in beiden Tierarten gibt, dass diese also zwischen den Arten hin und herspringen. Wohl nicht so gemeint, oder?
- Es besitzt die typische genomische Struktur der Lentiviren, die aus den Genen gag-pol-env besteht, und hat wie diese akzessorische (zusätzliche) Gene. Müsste das nicht heißen: "Es besitzt die typische genomische Struktur der Retrovieren, die aus den Genen gag-pol-env besteht, und hat wie andere Lentiviren zusätzliche Gene"?
- Bei den letzten beiden Absätzen in Pathogenität und Spezifität ist nicht klar, auf welchen Quellen die beruhen.
- ...Katzen auch gegen heterologe FIV-Stämme zu immunisieren. Heterolog gegen was OMA-taugliches ersetzen?
Schöne Grüße, --Dietzel65 18:00, 16. Dez. 2007 (CET)
Mesenchym 19:11, 17. Dez. 2007 (CET)
Pro - gut, kompakt und doch detailreich geschriebener Artikel. Auch für immunologisch interessierte Humanmediziner sehr interessant. Einige Sätze zur Übertragung wären meiner Meinung nach nicht schlecht (wie das ja beim entsprechenden Immundefizienzsyndrom-Artikel ausgeführt ist). --Pro - Finde auch beachtlich, wie viel man mit ein wenig naturwissenschaftlicher Grundbildung hier mitnehmen kann, wenn ich dem Urteil der Fachleute entnehme, dass in der Literatur nicht viel zu diesem Virus zu finden ist. Für mich interessant war u.a. der Abschnitt mit dem "Block" (schön, woran Viren so alles scheitern können) und das mit den Vektoren. --Cactus26 15:56, 18. Dez. 2007 (CET)
- uwemueller 22:17, 19. Dez. 2007 (CET) Pro Ich habe meinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen. --
Taraxacum 12:48, 21. Dez. 2007 (CET)
Pro Sehr schöner Artikel, eindeutig mehr als lesenswert!--Artikel ist exzellent (Version) --Christian2003 15:47, 21. Dez. 2007 (CET)
@Dietzel65: Ich bin noch unentschlossen, ob und wie ich die Ergänzung, die Du für die Einleitung vorgeschlagen hast, umsetzen soll- hast Du einen Vorschlag? Ich fürchte, das verwirrt zu so einem frühen Zeitpunkt eher. Die anderen Punkte habe ich versucht zu verbessern, ich hoffe das ist jetzt besser so. Leider weiß ich nicht mehr genau, aus welchen Quellen ich die letzten beiden Absätze aus Pathogenität und Spezifität her habe, es ist aber definitiv aus einem der aufgeführten Paper. Ich schaue da noch mal rein. --Nina 21:19, 21. Dez. 2007 (CET)
Scheinbar wichtiges Bild auf der Hauptseite
[Quelltext bearbeiten]Ein Bild soll etwas veranschaulichen. Scheint aber zumindest so wenig verständlich zu sein, dass die Begriffe zu lauter roten Links führen. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Datei_Diskussion:FIV_genome.jpg --source 04:56, 30. Dez. 2008 (CET)
Übertragbarkeit
[Quelltext bearbeiten]Hallo, gibt es Zahlen zur Ansteckungsrate unter Hauskatzen? Ich denke, dass dies viele Besucher dieser Seite interessieren könnte, vor allem, wenn man sich über dieses Thema informiert, weil man eine infizierte Katze aufnehmen möchte. Eine geringe Übertragungsrate in der Wildbahn lässt leider nicht den direkten Schluss auf Katzen in einem Haushalt zu. Viele Grüße, Baertierchen 14:01, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ansteckung für den Menschen
[Quelltext bearbeiten]"Menschen können sich jedoch mit FIV nicht infizieren."
Dieser Text im ersten Abschnitt, scheint diesem Text (Pathogenität) zu widersprechen.
"[...] die Ansteckungsgefahr für den Menschen wird als minimal eingestuft."
Ist faktisch also dennoch möglich, das widerspricht der ersten Aussage erheblich. Da ich nicht vom Fach bin, überlasse ich es den Profis darüber zu entscheiden. (nicht signierter Beitrag von 188.110.127.25 (Diskussion) 18:17, 10. Aug. 2012 (CEST))
- Oh ja, Sie haben Recht, vielen Dank für den Hinweis. Dass es eine (minimale) Ansteckungsgefahr für den Menschen gibt ist Unsinn bzw. reine Spekulation. Als Quelle für den Satz wird Hosie et al. 2007 angegeben, wo sich in der Tat im Abstract folgender Satz findet "the zoonotic potential of FIV is considered to be minimal", der wiederum mit der Quelle Johnston et al. 1999 belegt ist. Johnston und Kollegen haben in vitro (also in der Petrischale) für experimentelle Zwecke menschliche Zellen mit FIV infiziert. Die Idee dahinter ist, dass dies mal für eine Gentherapie nützlich sein könnte, bei der FIV als Vektor verwendet werden könnte. Zellen unter Laborbedingungen zu infizieren ist eine Sache, das sagt aber nichts über die Ansteckungsgefahr für den Menschen "in freier Wildbahn", also z.B. durch die eigene Hauskatze aus. Da ist nämlich bisher kein einziger Fall bekannt, bei dem sich ein Mensch durch FIV infiziert hätte. Und so schreiben auch Johnston et al. selbst:
- "No evidence has been reported to indicate infection of humans by FIV, despite many opportunities for transmission of the virus through the bite of an infected cat. Like most retroviruses, FIV is considered highly species adapted, but the virus possesses a broad cell tropism within its natural host "
- und
- "Recently, Poeschla et al. have proposed that FIV provides a safer alternative to HIV-based viral vectors because wild-type FIV is unable to productively infect human cells"
- (es sei denn die Zellen werden im Labor vorher speziell aufbereitet)
- Also, kurz gesagt ist die Infektion von menschlichen Zellen mit FIV unter Laborbedingungen für die Wissenschaft interessant. Abgesehen davon besteht aber kein Risiko; es gibt keinen einzigen dokumentierten Fall von einer cross-species-Übertragung von Katze auf Mensch. Ich ändere die entsprechende Passage im Artikel ab. --Chakalacka (Diskussion) 14:17, 4. Apr. 2016 (CEST)
Übertragung usw.
[Quelltext bearbeiten]Was doch wohl jeden Leser interessiert - die Übertragung und Ansteckungsgefahr sowie Anzeichen einer Infektion - (will man als Hauskatzenhalter ja unbedingt fachlich fundiert wissen) kommt hier kaum oder gar nicht vor - bitte dringend im sonst guten Text ergänzen!! (nicht signierter Beitrag von 91.20.216.1 (Diskussion) 15:32, 14. Okt. 2013 (CEST))
- Habe einen Abschnitt mit Übertragung/Krankheit u.a. zugefügt.--Phaeton68 (Diskussion) 11:47, 17. Apr. 2014 (CEST)
Redundanz
[Quelltext bearbeiten]Meines Erachtens überschneidet sich der Artikel deutlich mit Immundefizienzsyndrom der Katzen. Ist das erforderlich? Sollte man da was machen?--Offenbacherjung (Diskussion) 18:49, 25. Jun. 2016 (CEST)