Diskussion:Fensterfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Drahkrub in Abschnitt Abbildungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Layout

[Quelltext bearbeiten]

Die Fenster rutschen von den Beschreibungen weg. 89.204.152.53 02:28, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Rife-Vincent

[Quelltext bearbeiten]

Wird über eine Vorgabe im Frequenzbereich definiert, Filterkoeffizienten werden durch IFT errrechnet. (nicht signierter Beitrag von 84.56.188.25 (Diskussion) 22:46, 23. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Poisson

[Quelltext bearbeiten]

Ein exponentielles Fenster. (nicht signierter Beitrag von 84.56.188.25 (Diskussion) 22:46, 23. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Slepian oder DPSS Fesnter

[Quelltext bearbeiten]

optimiert den Energieinhalt im Maximum(nicht signierter Beitrag von 84.56.188.25 (Diskussion) 22:46, 23. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Dolph Chebyshef Fenster

[Quelltext bearbeiten]

minimiert die Seitenmaxima.(nicht signierter Beitrag von 84.56.188.25 (Diskussion) 22:46, 23. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Kaiser-Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Das gemeinhin beste, aber auch aufwändigste Fenster ist das Kaiser-Fenster.

Aber es taucht in der folgenden Auflistung nicht auf. Könnte jemand, der sich da auskennt, dieses noch ergänzen?

Ich habe festgestellt, dass die Fenster, welche mit der früher hier angegebenen Funktion

erstellt wurden, nicht mit denjenigen der Matlab Funktion kaiser übereinstimmten. Ich habe deshalb die Referenzen von J.F. Kaiser überprüft und festgestellt, dass er die Funktion ohne den Faktor definiert hat. Ich habe die Funktion und das Bild hier im Artikel dementsprechend korrigiert. An der Form des Fensters ändert sich damit nichts, der Parameter muss aber um 3.14 grösser gewählt werden, um das gleiche Fenster zu erhalten. --RetoGalli 00:38, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Blackman-Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Blackman - Window laut http://ccrma.stanford.edu/~jos/mdft/Use_Blackman_Window.html mit - statt mit + (nicht signierter Beitrag von 88.73.52.61 (Diskussion) 00:11, 1. Aug. 2006 (CEST))Beantworten

Da hier bei der Definition n von -M/2 anfängt zu laufen, müssten sich doch beide Vorzeichen mit den cosinus Termen umkehren? Also 0.42 + 0.5*cos() - 0.08*cos() (nicht signierter Beitrag von 57.66.193.70 (Diskussion) 14:29, 22. Sep. 2006 (CEST))Beantworten

Nein, das stimmt schon so. Einfache Erklärung: Einfach mal einsetzen, an den Rändern muss bei beiden Varianten null, in der Mitte eins rauskommen.
Saubere Erklärung: Es geht nicht darum, Vorzeichen umzudrehen, sondern das Fenster auf der (diskreten) Zeitachse um M/2 nach rechts zu verschieben, was bedeutet, dass in den Argumenten statt steht. Rechnet man das aus, verschiebt sich der erste Cosinus um (was einer Drehung um 180° bzw. einer Vorzeichenumkehr gleichkommt), der zweite jedoch um (was eine Drehung um 360° bedeutet und somit das Vorzeichen nicht beeinflusst). --Robai 16:12, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Habe gerade Blackman und Blackman-Harris nachgebaut. Die Koeffizienten sind so, wie sie derzeit eingetragen sind, Stand heute, richtig. 194.175.222.237 17:06, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe mal versucht grob beide (gleichwertigen) Darstellung bzw. Index-Varianten bei Von-Hann-Fenster und in der Einleitung davor darzustellen, damit es mit den Vorzeichen weniger Unklarheiten gibt. Ist jetzt in den Abschnitten bei Von-Hann-Fenster und Hamming-Fenster mit den Grafiken konsistent.--wdwd (Diskussion) 15:23, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Auswirkungen im Frequenzbereich

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist die Tabelle zu verstehen, was geben die Quotienten an? (Eigentlich wird noch nicht einmal klar, was ein "Maximum" sein soll...) Eine Breite in Lösungsvektorkomponenten können sie nicht darstellen, das widerspricht dem Digramm vor meinen Augen ziemlich (FFT einer Sinusschwingung, Blockbreite 16384, Hann-Fenster, Breite des Maximums: ca. 6 bis 8 Komponenten). --Ben g 22:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Das gemeinhin beste, aber auch aufwändigste Fenster ist das Kaiser-Fenster.

[Quelltext bearbeiten]

Wozu gibt es überhaupt verschiedene Filter, wenn man ein "bestes Filter" hat. Also: Die Filter haben unterschiedliche Eigenschaften (die in dem Text nicht weiter beschrieben werden). Die Auswahl des Filters erfolgt anhand der eigenen Kriterien (Nebenkeulendämpfung, Dämpfungsverlauf, Hauptkeulenbreite,...), die in der Regel unterschiedlich sind. Eine pauschale Wertung halte ich daher schlicht für falsch!! (nicht signierter Beitrag von 194.39.218.10 (Diskussion) 16:43, 9. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Das sehe ich genauso. Jedes Fenster hat seine Stärken und Schwächen. Eine hohe Nebenzipfeldämpfung führt z.B. immer zu einer schlechteren Selektivität. Für jeden Anwendungsfall muß der beste Kompromiß gefunden werden, die beste Fensterfunktion gibt es nicht. Ergo, der Satz muß raus.--MacFreq 00:59, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Habe die Einleitung etwas gestrafft und verändert. In der Tabelle fehlen noch wichtige Eigenschaften der Fensterfunktion. Wer hilft mit?--MacFreq 23:52, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Weiterleitung von "Windowing"

[Quelltext bearbeiten]

Von "Windowing" besteht eine direkte Weiterleitung zu diesem Artikel. Das halt ich für problematisch, weil Windowing (u.a.?) ein etablierter Begriff in der Medienökonomie ist. Dort beschreibt Windowing (im Kontext Versioning & Windowing) die Wiedergabe von gleichen Inhalten in verschiedenen Distributionskanälen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit dem Ziel, die Verwertungskette für Medieninhalte zu verlängern.(vgl. Wirtz, Medien- und Internetmanagement, 2005) Ich wäre sogar bereit, dazu einen Artikel zu schreiben, möchte aber nicht ohne Rücksprache den Redirect rausnehmen. Bitte um Rückmeldung! -- Ludacrizzz 22:00, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Koeffizienten Hamming-Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Für die Koeffizienten des Hamming-Fensters gibt es eine exakte analytische Herleitung. Könnte die mal jemand ergänzen? (nicht signierter Beitrag von 92.224.153.81 (Diskussion | Beiträge) 20:40, 20. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

das würde mich auch mal interessier! (nicht signierter Beitrag von 194.175.222.237 (Diskussion) 17:06, 5. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Motivation zur Koeffizientenwahl kurz umrissen.--wdwd (Diskussion) 20:41, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vergleich der Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Die Bewertung des Blackman-Harris Fensters fehlt hier leider- wäre aber wichtig, da es eine bedeitende Verbesserung des Blackman-Fensters darstellt. Ich habe an anderer Stelle einen Vergleich (Printpordukt) gesehen und meine mich zu erinnern, dass die Dämpfung des Nebenmaximums bei 79dB liegt und der maximale Fehler bei 0,8 dB. Die Daten sind aber unsicher, daher möchte ich es nicht eintragen. 194.175.222.237 17:04, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Beim Vergleich der Fensterfunktionen wird der Begriff der Dynamik erwähnt ohne ihn vorher definiert zu haben. Es wäre meiner Meinung sehr sinnvoll einen erklärenden Satz einzufügen. (nicht signierter Beitrag von 2.246.104.76 (Diskussion) 17:46, 29. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Gauss-Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Könnte das jemand nachrüsten? (nicht signierter Beitrag von 89.204.152.53 (Diskussion) 02:28, 12. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Flat Top Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen, das Flat Top Fenster vermisse ich noch in diesem Artikel. Ich wollte mich darüber mal kurz schlau machen weil mir das nicht so geläufig ist wie zB Blackman. Im englischen Wiki-Artikel ist es beschrieben, vllt. kann es jemand hier im deutschen Artikel noch ergänzen. Gruß

AMD-103 (Diskussion) (11:24, 22. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Eingefügt, mit dem Bsp. von der en.wp.--wdwd (Diskussion) 20:04, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Benennung der Achsen der Graphiken

[Quelltext bearbeiten]

In den formeln ist die rede von 0 ... M-1, aber in den graphiken wird 0 .. N-1 angegeben. Das ist verwirrend. (nicht signierter Beitrag von 176.127.119.213 (Diskussion) 15:36, 20. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Gauß-Fenster

[Quelltext bearbeiten]

Das Gauß-Fenster ist auf Gauß-Filter verlinkt. Ist das wirklich das gleiche? --84.135.162.122 22:32, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Abschnitt Filterdesign - Faltung vs. Multiplikation

[Quelltext bearbeiten]

"Der tatsächliche Frequenzgang des Filters entspricht somit der Multiplikation des gewünschten Frequenzgangs mit der Fouriertransformierten der Fensterfunktion." Müsste es hier nicht eine Faltung statt einer Multiplikation im Frequenzbereich sein, da im Zeitbereich eine Multiplikation stattfindet? (nicht signierter Beitrag von Lostintoday (Diskussion | Beiträge) 14:03, 23. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Genau dasselbe hab ich mir beim Lesen auch gedacht! "Faltung" wäre korrekt. Zwei Absätze weiter unten steht es auch richtig da. Wird wohl ein Versehen des Autors gewesen sein. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:E201:8D80:9936:33AA:9370:18CB (Diskussion | Beiträge) 19:27, 25. Feb. 2015 (CET))Beantworten
Es verwirrt etwas, dass hier innerhalb eines Satzes zwischen Frequenz- und Zeitbereich und wieder zurück gewechselt wird, die Aussage ist aber soweit ich sehe korrekt:
Der tatsächliche Frequenzgang des Filters entspricht somit der Multiplikation des gewünschten Frequenzgangs mit der Fouriertransformierten der Fensterfunktion.
Das beschreibt die Zustände im Frequenzbereich; im Zeitbereich würde man äquivalent schreiben:
Die tatsächliche Impulsantwort des Filters entspricht der Faltung der gewünschten Impulsantwort mit der Fensterfunktion.
--Plankton314 (Diskussion) 11:56, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

ok, es ist nun 2019, aber der Satz ist nach wie vor falsch. Fensterfunktion ist hier "Beschneiden" der "idealen" inv. F'transformierten (die später über das Signal "gesweept" wird) => das ist eine Multiplikation im Zeitbereich => ist somit eine Faltung im Freqenzberecih (d.h. der gewünschte Freq.gang verschmiert leicht). Aufgrung extrem negativer Erfahrungen mit neurotischen WP-Autoren u. -Admins werde ich hier nichts editieren -- wer's nicht glaubt, möge in ein Buch schauen oder schnell selbst ein Testprogrämmchen schreiben. (tos) 88.67.119.183 14:46, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Abbildungen

[Quelltext bearbeiten]

Spricht etwas dagegen, die Abbildung für Rechteck-, von Hann-, Hamming- und Gaußfenster auf die neueren, auf -130 dB normierten Abbildung umzustellen? --Burkhard (Diskussion) 12:17, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten