Diskussion:Fettverbrennung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.offene Fragen
[Quelltext bearbeiten]"Jenes Fett, das der Körper verbrennt, ist keineswegs der Hüftspeck, den man loswerden will!" Sondern? Bitte genauere Erklärung
"Zwar steigt bei intensiverer körperlicher Betätigung der relative Anteil an verbrannten Kohlenhydraten und sinkt der relative Anteil an verbranntem Fett. In absoluten Werten (z.B. in kcal) steigen bei intensiverer körperlicher Betätigung sowohl die verbrannten Kohlenhydrate als auch die verbrannten Fette"
ein recht irreführender satz. was soll das bedeuten dass bei körperlicher betätigung der anteil an verbrannten kohlehydraten steigt aber der anteil an verbranntem fett sinken soll ?
- Steht doch da: Der relative Anteil an Fett sinkt, der absolute steigt trotzdem. 40% von 20 cal sind halt mehr als 50% von 10 cal. Wenns jetzt nicht klar wird würde ich den ehemaligen Mathelehrer anrufen. --217.224.67.222 23:46, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo, ich lese überall das man bei "verbrennung" von 1 kg Fett 7000 statt 9000 Einheiten verbrauchen muss. Warum? Was passiert mit den restlichen 2000 (2) Einheiten . Soweit ich weiss löst sich eine einmal entstandene Fettzelle nicht auf. Das heisst sie bleibt erhalten und behält -vermutlich- diese restlichen 2 Einheiten. Aber das wäre doch unabhängig von dem 1kg Fettgewebe. Man müsste also weiterhin 9000 Einheiten "verbrennen"- vielleicht kann mir das jemand erklären? Wie kommt ihr auf nur 7000 Einheiten? Vielen Dank
- Naheliegend wäre dass bei der Zerlegung von 1 g Fettgewebe 7/9 g Fettsäure und 2/9 g Trennprodukte entstehen (Wasser,Gase,...) die ausgeschieden werden. Diese Stoffe benötigt der Körper um die Fettsäure erst als Fett binden zu können. Analogie: Wenn man 1kg Orangen zu O-Saft presse, bleibt ja auch Schale (=Zelle) und Fruchtfleisch (Trennprodukt) übrig. Die pure Fettsäure kann die Zelle nicht speichern. Auch hier könnte ein Gespräch mit dem Obsthändler helfen.
--217.224.67.222 23:46, 9. Jan. 2007 (CET)
ein Gespräch mit dem Obsthändler? ein Biologe wäre mir lieber. Naheliegend für mich ist das oben geschriebene nicht. Denn eine Fettzelle bleibt erhalten und baut sich nicht ab, sie verkleinert sich höchstens. und folgendes Beispiel: ich esse 90 g Fett, meine zucker-,glykogen-, fettwerte sind optimal, also speichert mein Körper die 90 g Fett, die "Trennprodukte" in meinem Körper sind auch schon vorhanden. Und jetzt heisst es um 90 g Fettgewebe abzunehmen muss ich nur 70 g Fett umwandeln. Ok das mag ja stimmen. !aber was nützt mir diese aussage?! mein Fettgehalt ist trotzdem um 20 g gestiegen. man ist fetter als vorher, auch wenn das gewicht stimmt. es wurden halt nur trennsubstanzen mit ausgeschwemmt, die anscheinend schwerer als Fett sind und weniger energiegehalt besitzen. oder spielt eine eventuelle energieumwandlung vom körperfremden in körpereigenes fett auch noch eine rolle? naja ich werde mir einfach mal ein buch durchlesen, denn solange man wiki von anderen seiten klaut (Mythos Fettverbrennung- Google) und dann nix erklären kann ausser Tipps wie : "Auch hier könnte ein Gespräch mit dem Obsthändler helfen." also weiter soviel Humor !
"die aerobe Energiegewinnung (ATP)" Meines wissens ist das Adenosintriphosphat ein Molekül, das als kurzfristige Energiequelle dient. (siehe Artikel "Adenosintriphosphat"). Diesen Ausdruck hinter das Wort Energiegewinnung zu packen finde ich unpassend.
Umstrittene These
[Quelltext bearbeiten]"Diese Auffassung ist jedoch unzutreffend."
Wenn man einen kompletten Artikel dazu verwendet, der allgemein anerkannten wissenschaftlichen Lehrmeinung zu widersprechen, dann sollte man das sehr gut durch genaue Quellenangaben belegen. Sonst entsteht der Eindruck, hier würde jemand seine Privatmeinung durchdrücken wollen. Ich bitte dringend um entsprechende Überarbeitung. --Katzenmeier 16:21, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist ein typischer Wikipedia-Artikel. Verschiedene Autoren schreiben zusammen, was sie wissen oder einer schreibt, was ihm wichtig ist. Im Endeffekt kommt ein völliges Ungleichgewicht heraus. So ist die Verstoffwechselung von Fett ein ganz zentraler Bestandteil der Energiegewinnung - unabhängig davon ob wir es mit einem Studenten, einem Arbeiter, Büromenschen oder Leistungssportler zu tun haben. Der Fettverbrennungspuls, der hier derart in den Mittelpunkt gestellt wird, betrifft von den aufgezählten Gruppen lediglich den Hobby-Sportler, zudem den, der den Sport zum Abnehmen benutzen möchte. Also etwas sehr spezielles, wo es doch so viele alltäglich Beispiele für den Fettabbau gäbe. Im Grunde ist der Artkel völlig verkorkst, man sollte ihn löschen und schauen, ob bei Artkeln wie Energiestoffwechsel die wichtigen Punkte stehen. --Alfred 19:46, 15. Jun. 2007 (CEST)
"Diese Auffassung ist jedoch unzutreffend." Der jetzige Artikel, soweit er sich auf die Begründung zu o.g. Aussage bezieht, IST anerkannte wissenschaftliche Lehrmeinung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nullptr (Diskussion • Beiträge) 15:24, 4. Jul 2007) -- Achates Differenzialdiagnose! 15:45, 4. Jul. 2007 (CEST) Die Darstellung des Sachverhaltes im Artikel und die Diskussion würde viellecht erleichtert, wenn eine graphische Darstellung da wäre. Ich könnte, wenn gewünscht, ein Originalmessung einer Kalorimetrie einer Ergospirometrie beisteuern -- Nullptr 16:10, 4. Jul. 2007 (CEST)
Interessanterweise widerspricht der Artikel in vielen Punkten den angeführten Quellen (z.B. dem verlinkten Text von Dr. Moosbacher).--Dgdg 21:04, 14. Sep. 2009 (CEST)
Kalorienverbrauch
[Quelltext bearbeiten]"Bei geringer Belastung sind das etwa acht Kalorien pro Minute, bei durchschnittlicher Belastung - außerhalb der "Fettverbrennungszone" sind es etwa doppelt so viel."
Das ist sind vermutlich Kilokalorien und keine Kalorien, oder? Habe mich nicht getraut, es zu ändern ... --Ery
Links zu Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Kategorien dienen der Verschlagwortung von Artikeln. Das Fettstoffwechselbereich ist ein zentrales Element des gesammten Ausdauersporttrainings. Auch der Artikel geht zu einem beträchtlichen Teil auf den Trainingswissenschaftlichen Aspekt ein aus diesem Grunde sollte er IMHO auch beim Schlagwort Training (Sport) eingeordnet werden. Siehe dazu die Richtlinien zum Umgang mit Wikipedia:Kategorien. Rückgängig bitte begründen.-- Dominik Egloff 21:48, 20. Jun. 2008 (CEST)
- ich führe keine edit-wars zu Kategorien, da die Kategorisierung für normale Leser von total untergeordneter Bedeutung ist und den Lesewert eines Artikels in keinster Weise tangiert. Kategorien sollen aber grundsätzlich nicht als Assoziationsschublade verwendet werden, die Zuordnung in eine Kategorie erfolgt am sinnvollsten nach dem Schema xy ist Kategorie-Begriff, hier also xy ist eine Trainingsmethode. Fettverbrennung ist natürlich keine Trainingsmethode, sie findet auch bei jeder körperlichen Aktivität statt, das kann auch Hausarbeit sein --Dinah 12:59, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Sorry aber deine Begründung und wie sich damit zeigt auch dein Revert beruht auf einem Missverständniss. Wenn die Kategorie Trainingsmethode (Sport) heissen würde hättest du absolut recht, Fettverbrennung ist keine Methode und der Verweis assoziativ. Die Kategorie heisst aber Training (Sport) und umfasst den viel grösseren Gesammtkomplex des sportlichen Training (Also auch das Training in bestimmten Soffwechselbereichen). Da dieser Artikel zu zwei Dritteln diesen Themenbereich beinhaltet, macht es Sinn ihn auch so zu Kategorisieren (Kategorien dienen der Verschlagwortung siehe Wikipedia:Kategorien). Dies noch umso mehr als ein weiterer Artikel mit dem Name Fettstoffwechseltraining weitgehend überschneidend und damit kaum sinnvoll wäre. Im Übrigen, wenn nur das zur Training (Sport) zugeordnet werden darf was ausschliesslich für den Sport gilt (".. sie findet auch bei jeder körperlichen Aktivität statt..") so müsste man die Kategorie Training Löschen, denn natürlich gehören dann nicht ein mal ihre elementarsten Grundbegriffe wie Krafttraining oder Ausdauertraining etc dazu. All dies trainiert man häufig auch bei vielen anderen Aktivitäten (Arbeit, Kindertragen etc) und es gibt vermutlich kein Trainingsbereich der ausschliesslich im Sport vorhanden ist. -- Dominik Egloff 14:25, 21. Jun. 2008 (CEST)
Praktische Relevanz (Abnehmen, Volksgesundheit, hier nicht Sport)
[Quelltext bearbeiten]Vor zwei Tagen (2009-05-27) behauptete ein Sportstudiobesitzer noch, z.B. drei Stunden wildes "Abtanzen" wuerde nur Kondition aufbauen, aber fuer die Fettverbrennung im Sinne von Abnehmen gar nichts bringen.
Nur die Arbeit an den Geraeten mache schlanker.
Da mir schon immer von der Logik her klar war, das das nicht stimmen kann, halte ich die aufklaererische Stossrichtung dieses Wikipedia-Artikels gegen die sog. "Lehrmeinung" fuer wichtig, immerhin geht es hier um die Moeglichkeit, seine eigene Abspeck-Sportart abseits von aufgedonnerten und teuren Sportstudios zu finden. Dabei geht es neben dem Spass an der Bewegung auch um das Aussehen, das Wohlbefinden und die Gesundheit des Einzelnen und in der Masse um die Volksgesundheit und sogar um die Kosten des Gesundheitssystems.
Von einem Ersetzen oder Umschreiben des Artikels in Richtung sportstudiokonformer "Lehrmeinung" bitte ich dringend abzusehen.
2 * (60% Fett- und 40 % Kohlehydratabbau)
sind und bleiben mehr als
1 * (80% Fett- und 20 % Kohlehydratabbau)
tomte --http://www.classic-and-class.com 21:11, 31. Mai 2009 (CEST)
In den ersten halben Stunde hauptsächlich Glykogen-Verbrennung?
[Quelltext bearbeiten]Beitrag gelöscht. Begründung: keine Mitarbeit meinerseits mehr auf Wikipeda, wegen der aktuell laufenden Zensur --Dgdg 18:08, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Also, vorweg: Ich würde mich da nicht so aufregen, das bringt nichts. Zu drei Punkten würde ich dir gerne antworten:
- Wer sich diesen Unsinn mit dem "Anspringen" des Fettstoffwechsels nach einer halben Stunde ausgedacht hat? Weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß immer wieder in Büchern, die auf dem Markt erscheinen (z.B. HOTTENROTT) wie auch in Lehrbüchern, sogar solchen der Physiologie (z.B. SCHMIDT/THEWS) diese Graphik mit den 4 Stoffwechselwegen im Zeitverlauf erscheint. Habe sie gerade nicht zu Hand, sonst würde ich sie hochladen und einbauen, aber ich nehme an, du kennst die. Ich kann mit ein Dutzend Möglichkeiten vorstellen, wie die entstanden sein kann, aber es lohnt nicht, darüber zu spekulieren. Es ist halt Quatsch (von der Sorte, der einen sehr, sehr kleinen Anteil an Wahrheit hat - nichtmal ein sog. "wahrer Kern").
- Deine Vermutung, daß auch der Quatsch "unter 1/2 Std." bringt nichts, damit zusammenhängt, trifft wahrscheinlich zu. Allerdings solltest du berücksichtigen, daß Fettstoffwechseltraining aus anderen Gründen lange dauern sollte. Es geht eben um Ausdauer.
- Wenn der Artikel insgesamt eine Katastrophe ist, solltest du vielleicht als erstes ein verbesserte Gliederung mit Stichpunkten zum Inhalt der Abschnitte hier auf die Diskussionsseite stellen. Ich würde dir gerne helfen, ihn zu verbessern, aber dann müsste man schon arbeitsteilig vorgehen. Übrigens: Ein Misch-masch von Sprachstilen finde ich auch nicht so gut, aber Verständlichkeit und empirische Korrektheit müssen sich m.E. auch nicht ausschließen. --SaEfgUA 23:01, 14. Sep. 2009 (CEST)
Revert von Drahreg
[Quelltext bearbeiten]Das ist nun wirklich ein komplett unsinniger Revert. Wennschon, dann hätten erstmal die, die ständig diesen Unsinn mit der ausbleibenden Fettverbrennung in der 1. halben Stunde nachplappern, eine Quelle zu bringen. Ein regelrechter Witz ist die erneute Hereinnahme des Absatzes mit der "geringen" und "durchschnittlichen" Belastung, von der irgendjemand wissen will, daß die eine doppelt so hoch ist wie die andere und auch noch genaue Kalorienangaben dazu machen zu können meint.
Ich werde jetzt erstmal diesen Unsinn rausschmeißen und mich dann auf die Suche nach einer vernünftigen Quelle für den zeitlichen Verlauf der Inanspruchnahme der verschiedenen Energiebereitstellungswege machen. --SaEfgUA 21:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
Erste Recherchen
[Quelltext bearbeiten]"Ich weiss nicht, wer sich diesen Unsinn ausgedacht hat..." - Diese Frage von Dgdg ist eigentlich die entscheidende, der ich einfach mal nachgegangen bin. Man findet hierzu in der Literatur meistens ein erstaunliche Ähnlichkeiten aufweisendes Diagramm, in etwa so, wie das abgebildete. Was ist von diesen Abbildungen zu halten?
- Auf den ersten Blick kritikwürdig könnte die Zerrung der Abszisse = Zeit-Achse im Bereich zwischen 0 und 10 min sein. Ist an der Zeit-Achse kein Vermerk dazu angegeben, erfolgt diese Kritik zu Recht - allerdings: nicht alle Autoren gehen so schlampig vor. Kuno Hottenrott, einer der Leistungsdiagnostik-Päpste im Ausdauersport, verwendet sie z.B. in "Ausdauertrainer Radsport", rororo-Sport ISBN 3-499-19473-2, S. 26. Er macht sich da schon ein wenig mehr Mühe und schreibt "log" an die Zeitachse, was wohl so viel wie "logarithmisch skaliert" heißen soll.
- Das geübte Auge erkennt bei genauerem Hinsehen, daß es sich bei Hottenrott wie auch bei den meisten anderen Diagrammen um eine Darstellung handelt, die nicht etwa auf empirischen, quantitativ in Grenzen exakten und abgesicherten Daten basiert, sondern mit einer nicht besonders entwickelten Grafik-Software gezeichnet wurden. So endet in vielen Darstellungen die Kurve der anaeroben Glykolyse kurz hinter der 10-min-Marke im Nichts. Auch hier war Hottenrott etwas genauer. Er hat die Kurve durchzeichnen lassen - dabei ist aber leider der Lapsus entstanden, daß sie am Ende wieder etwas ansteigt. Peinlich.
- Kommen wir auf den Punkt "mit Grafik-Software erstellt". Dagegen wäre überhaupt nichts einzuwenden, wenn es entsprechend vermerkt wäre. Eine idealisierte Darstellung, die aus dem "Übereinanderlegen" empirischer Befunde und anschließender Idealisierung entspringt, ist eine durchaus akzeptable Form der Vermittlung eines Sachverhaltes, wenn angemerkt, wie gesagt. Dennoch: Bisher kommt unsere Kritik über den Level "methodische Schlamperei" nciht hinaus.
- Beim letzen Punkt liegt es nahe, nach den Quellen zu fragen. Auch die fehlen meist - auch hier ist Hottenrott Vorbild und schreibt "(modifiziert nach BADTKE et al. 1987)". Da endet dann aber auch schon die Vorbildfunktion: Im Literaturverzeichnis sucht man Badtke vergeblich. Aber auch diese Mengel laufen auf den Kritikpunkt "methodische Schlamperei" hinaus.
- Nun schauen wir wirklich genau hin. Und finden einen ganz entscheidenden Hinweis! Die Kurve für die Gesamtenergieausbeute beginnt jeweils bei einer Größenordnung von 370 bis 400 kJ/min, was einer Leistung von sage und schreibe 6.500 W. Damit kann - und das ist auch korrekt - nur die "innere Leistung" gemeint sein, rechnen wir also den Wirkungsgrad ein, kommen etwa 1.700 W raus. Das ist die typische Leistung z.B. bei einem Radsprint. Und das ist in der Tat der entscheidende Hinweis. Diese Darstellung ist ungefähr genauso real wie eine Zielfotografie.
- Die Diagramme sind nämlich nicht so zu verstehen, daß der zeitliche Verlauf der Energiebereitstellung während z.B. einer 2-stündigen Leistung gezeigt wird. Es zeigt vielmehr der Verlauf zwischen 0 und 10 Sek. den einer 10 sek währenden Maximalleistung. Die Wert bei 1 min repräsentiert in etwa den bei einer 1 min währenden Höchstleistung, z.B. 1000-m-Zeitfahren. Usw. usf.
- Und nun kommt doch wieder die methodische Kritik hinzu: Die Zerrung und idealisierung hat nämlich dazu geführt, daß der 30-min-Wert für eine etwa 90%ige Erreichung des Höchstniveaus des aeroben Stoffwechsels tatsächlich auf der Kurve liegt.
So entstehen Legenden in der Sportmedizin wie auch in der Medizin. Das ist Alltag. Und daß einer vom anderen abschreibt, ist auch Alltag (man beachte das Datum der Badtke-Quelle: 1987!!).
Die Wikipedia befindet sich nun in einem Dilemma: Es steht ja nur im Artikel, daß die meisten Wissenschaftler davon ausgehen, und das ist unbestritten und bedarf keines Nachweises. Wenn jemand ihn unbedingt fordert, nimmt man halt den Hottenrott. Für die gegenteilige Behauptung muß sie allerdings Beweise fordern. Das ist schon witzig.
Ich werde nun folgendes tun: Die Formulierung von dgdg schreibe ich etwas abgemildert wieder rein und belege sie mit einer Quelle von Dr. Moosburger. Und dann schau'n wir mal, wer sich angesichts der obigen Ausführungen als erster lächerlich macht und eine der übelsten Legenden der letzten 25 Jahre Sportmedizin "kritikfrei" macht. --SaEfgUA 01:03, 16. Sep. 2009 (CEST)
Fette Drillinge
[Quelltext bearbeiten]Fettstoffwechsel, Fettverdauung, Fettverbrennung - Kann man / Sollte man das nicht zusammenfassen? GEEZERnil nisi bene 11:32, 16. Dez. 2011 (CET)
7000 kcal -- Quelle?
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
können die 7000 kcal Brennwert eines Kilogramms Körperfett belegt werden? Was ich finde ist eine Arbeit aus den 1950er-Jahren (http://ajcn.nutrition.org/content/6/5/542.extract/), in der ein imperiales Pfund (454 g) Körperfett 395 g Fett enthält. Demnach würde ein Kilogramm Körperfett ca. 8100 kcal Brennwert entsprechen, also ca. 16% mehr als bisher angegeben.
Viele Grüße, k. -134.60.85.174 06:15, 1. Sep. 2016 (CEST)
Angesichts von Gegenstimmen im letzten Monat (oder geeigneten Quellen) streiche ich die 7000 kcal ersatzlos und bitte gemäß Wikipedia:Belege um Quellen für die Aussage. Ich halte meine Quelle, die rechnerisch für ca. 8100 kcal sprechen, für sich allein gestellt nicht für ausreichend aussagekräftig um die Aussage im Artikel aufzunehmen.
Viele Grüße, k.-134.60.85.174 06:12, 5. Okt. 2016 (CEST)
Defekter Weblink (Quelle Nr. 2)
[Quelltext bearbeiten]Der Link zur Quelle Nr. 2 ist defekt. --2003:DE:1742:9E00:39A4:14B2:4225:DFA9 00:52, 8. Okt. 2020 (CEST)
- Repariert.--Mabschaaf 20:43, 8. Okt. 2020 (CEST)