Diskussion:Feuerlauf
Frage
[Quelltext bearbeiten]Laut Artikel soll eine Affinität von "zugelassenen" Feuerläufern zu Angstthemen bestehen, darunter "Positivismus/Romantik". Inwiefern sind Positivismus und Romantik Angstthemen und inwiefern sind sie miteinander derartig verknüpft, dass man sie mit einem Schrägstrich verbindet? Nach meinem Verständnis sind das zwei völlig verschiedene Dinge. (nicht signierter Beitrag von 31.24.11.129 (Diskussion) 17:59, 16. Jun. 2022 (CEST))
Physiker bitte nachrechnen
[Quelltext bearbeiten]Könnte ein Physiker bitte mal nachrechnen:
Um wieviel Grad erwärmt ein 500 Grad heißer Stein mit Wärmeleitung = 1 W/mK nach 3 sec einen Fuß? --WalterGroeh 15:32, 9. Aug 2005 (CEST)
- Dazu müsste man natürlich auch die Wärmeleitung des Fußes kennen, und das dürfte schwierig sein, weil der Fuß nicht homogen ist. Übrigens wird die Insel zwar "Mbenga" ausgesprochen, aber eigentlich "Beqa" geschrieben. --Plenz 16:40, 9. Aug 2005 (CEST)
Steine
[Quelltext bearbeiten]Gibt es das wirklich auch mit Steinen? Wenn ja, was für welche? Ich habe "oder Steinen" erst mal rausgenommen - bitte nicht böse sein. --Hob 20:18, 9. Aug 2005 (CEST)
- Doch, das stimmt. Siehe http://www.suedsee-travel.de/html/fidschi.html --Plenz 21:53, 9. Aug 2005 (CEST)
- Hm... wär schön, wenn man wüsste, was für Steine das sind. Fiji ist vulkanischen Ursprungs, und es müssen leichte Steine mit wenig Wärmekapazität sein, also vermutlich Bimssteine. --Hob 11:09, 10. Aug 2005 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Ein anonymer Teilnehmer möchte wissen (Frage stand im Artikel; hierher verschoben):
- "Zusatz zur sogenannten Erklärung: wieso verbrennen sich denn immer wieder Teilnehmer die es ohne fundierte Vorbereitung probiert haben????"
- Meist aus dem gleichen Gründen, aus denen sich immer wieder Teilnehmer verbrennen, die es mit "fundierter Vorbereitung" probiert haben. Weil sie zu lange im Feuer bleiben, weil sie schlecht durchblutete Füße haben, weil die Kohlen noch zu viel Wasser enthalten, weil Kohlen an den Füßen hängen bleiben...
- Es funktioniert ohne "fundierte Vorbereitung", das ist Tatsache. Auch wenn ihr Esoteriker euch drüber ärgert :-) --Hob 01:05, 16. Okt 2005 (CEST)
- Es kommt eben bei gegebenen Bedingungen darauf an, wie man geht (wie im Artikel erörtert und durchaus nachvollziehbar). Der einzige Zweck der Vorbereitung (mit Relevanz für den Feuerlauf an sich) ist es also, die Teilnehmer zu einer Akzeptanz der Gefahr zu bringen, zur Überwindung der Angst und somit dazu, besonnen und mit guter Gewichtsverteilung in angemessener Geschwindigkeit über den Glutteppich zu schreiten. Eine Anleitung in Druckform würde dasselbe leisten. Die Vorbereitung hat (in der modernen Ausprägung) meist das Ziel, die Überwindung der Angst und die Erfahrung, das etwas scheinbar unmögliches doch klappt, wenn man es nur wagt, in den Alltag mitzunehmen. --Dieter Sulzbacher (Diskussion) 02:18, 22. Aug. 2013 (CEST)
Verbrennungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, aus einer eigenen Erfahrung finde ich es wichtig , daß in dem Artikel auch auf die Risiken deutlicher hingewiesen wird.
Ich hatte auch recherchiert und nur Hinweise bekommen, daß Feuerlaufen durchauch praktikabel ist. Es wird praktisch nirgendwo auf die durchaus vorhanderen erheblichen Risiken und gelegentlich auftretenden, auch schweren Verbrennungen hingewiesen.
Aus eigener Erfahrung muß ich aber unbedingt warnen!
Wir hatten gerade das Erlebniss: Obwohl von einen erfahrenen Leiter augenscheinlich seriös vorbereitet haben sich doch einige Leute Verbrennungen 3. Grades zugezogen: Eine Nacht ohne Schlaf, mit extremen Schmerzen und einem Fuß im Wassereimer ist nicht zu verharmlosen. Auch die Tage danach ist es nicht lustig auf den Brandblasen zu balancieren.
Also auch wenn man überall liest wie gefahrlos das ist. Hier dann auch mal die andere Seite.
Den psychologischen Aspekt habe ich mal rausgelassen. Obengenanntes kann nicht die Motivation für was auch immer sein.
mp. (nicht signierter Beitrag von Michapeters (Diskussion | Beiträge) 11:13, 8. Jun. 2010 (CEST))
- Finde auch, dass hier auch Unfälle thematisiert werden. Siehe z.b. auch: NZZ: «Die dümmste Idee aller Zeiten» – ein Mentaltraining auf glühenden Kohlen endet für 13 Teilnehmer im Spital Madame Zeena (Diskussion) 16:28, 15. Jun. 2022 (CEST)
veralteter Quellenverweis
[Quelltext bearbeiten]Hey, ich habe gerade interessehalber mal die Quelle der Fußnoten 4 und 5 überprüft, die beide auf S. 416 in "Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte" in der 3. Auflage von Hans-Christian Kossak verweisen. Mittlerweile ist das Buch als onlinemedium über meine Unibibliothek in der 5. Auflage zugänglich - die Textstellen zum Feuerlauf sind nun auf S. 215 und S. 225. Das "kurze Kontaktierung der Glut unproblematisch" sei, finde ich dort aber nicht wieder. Ich glaube Fußnote 5 ist somit nicht mehr tragbar, bin aber neu hier und bitte ggf. eine erfahrene Autorin den Artikel entsprechend anzupassen. --Daniel23111 (Diskussion) 15:54, 17. Sep. 2017 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/mythen_der_suedsee_(2_5)/350575?datum=2012-07-04
- http://www.academia.edu/attachments/4383896/download_file
- Netzwerk-Fehler (47) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: Beqa (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 17:06, 1. Dez. 2015 (CET)
Temperatur
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: für glühende Holzkohlestücke ca. 240 bis 450 °C. Motivationstrainer sprechn von 1000°C. Hier steht für Holzkohle: bis zu 700 Grad [1], hier für Holz: ca. 800 °C [2], oder bei Wikipedia Glut (Lichtausstrahlung): Unterhalb 400 °C: unsichtbare Infrarotstrahlung 400 °C: bei Nachtsehen farblose Grauglut, nur im Dunkeln wahrnehmbar 525 °C: Beginnende Rotglut - 700 °C: Dunkle Rotglut (Leuchtdichte ca. 1,5 cd/m²) - 800 °C: Helle Rotglut (ca. 14 cd/m²). Siehe auch Farbtabelle dort.
Wie also kommt der Wert von "240 bis 450 °C" zustande? Gruss, --Markus (Diskussion) 09:37, 5. Sep. 2018 (CEST)
Quellen dazu
[Quelltext bearbeiten]- ' Ingo Kugenbuch: Warum sich der Löffel biegt und die Madonna weint. Schlütersche, 2010, ISBN 978-3-869-10907-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
--16:23, 24. Apr. 2019 (CEST)