Diskussion:Finite-Differenzen-Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 17387349L8764 in Abschnitt Geschichte/1980
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Kann leider nur mit numerischem Halbwissen als Ingenieur aufwarten, jedoch ist das angeführte Beispiel meiner Meinung nach mit FDM nicht lösbar, da f(x) einmal mehr stetig differenzierbar sein muss als der Grad der DGL. (nicht signierter Beitrag von 84.115.175.33 (Diskussion) 10:18, 23. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Die Lösung dieses Beispiels ist ein Polynom und damit beliebig oft stetig differenzierbar. --Das O2 (Diskussion) 16:19, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel ist für mich nicht brauchbar

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es schön, dass sich Leute freiwillig dazu bereit erklären, Wissen zu teilen. Allerdings kann ich als Mensch mit normalem Grundwissen trotz Hochbegabung nicht verstehen, was "finite Differenzenmethode" jetzt konkret ist. Ich habe den Arbeitsauftrag, mir anzueignen, was das ist, aber ich bräuchte praktisch eine Funktionsbeschreibung: ALso zB sowas: DU gibst mir eine Funktion und ein Array mit x-Werten auf dem Definitionsbereich der Funktion, und dann berechnet man mittels dieser und jener Formel irgendso welche werte und mit denen kann man dann folgednes anstellen..

Vielen dank, falls jemand den Artikel für die breiten Massen brauchbarer macht (nicht signierter Beitrag von 178.1.209.171 (Diskussion) 21:40, 31. Mär. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich hab mal ein bisschen was überarbeitet und ergänzt (insbes. auch Literatur), aber es fehlt natürlich immer noch viel. Ein Problem ist auch, dass es nicht DAS Differenzenverfahren gibt, sondern viele verschiedene Implementierungsmöglichkeiten. -- HilberTraum (Diskussion) 16:18, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
passt
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --92.203.13.162 21:26, 20. Jul. 2012 (CEST)

Deutscher Begriff?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich auch einen deutschen Begriff dazu? "finite Differenzen" klingt sehr nach Denglisch, "deutscher" wäre ja vermutlich irgendwas wie "endlich" statt "finit". --Simified (Diskussion) 15:20, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"finit" ist der international gebräuchliche Fachbegriff. --Joerg 130 (Diskussion) 14:52, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nun ja, z. B. im niederländischen Artikel wird der niederländische Begriff für "endlich" benutzt. Beim Englischen und romanischen Sprachen ist das "finit*" ja eine normale Vokabel für endlich, aber im Deutschen eben nicht. Kann ja sein, dass manche Mathematiker auch einen deutschen Begriff dafür verwenden. Internationale Fachsprache = Englisch = finite differences ist schon klar. --Simified (Diskussion) 19:08, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Implizite Methode?

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Beispiel handelt es ich um die implizite Methode und nicht um die explizite Methode, oder? Sollte man meiner Meinung nach dazu schreiben. (nicht signierter Beitrag von MeinBenutzername123 (Diskussion | Beiträge) 14:15, 28. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Hallo, meines Wissens nach unterscheidet man nur bei Anfangs-(Randwert)problemen (z.B. Wellengleichung oder Wärmeleitungsgleichung) zwischen expliziten und impliziten Methoden, bei einem reinen Randwertproblem würde so eine Unterscheidung nicht viel Sinn haben, weil dann jedes Differenzenverfahren automatisch „implizit“ ist. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 20:25, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel überarbeiten!

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte überarbeitet werden. Es fehlten Abbildungen (zwei habe ich schon hinzugefügt), Einzelnachweise gibt es nicht, die Symbolik ist nicht konsistent. Das Eigenwertproblem fehlt völlig. Auch fehlen Formeln für Gitterpunkte auf krummlinigen Koordinatensystemen, in 2D und 3D usw. Die Frage von 2012 "was 'finite Differenzenmethode' jetzt konkret ist", ist weitgehend offen. Auch springt man im ersten Abschnitt mit einem Beispiel ziemlich abrupt ins kalte Wasser. So sehr ich Beispiele liebe, dieser Abschnitt ließe sich allgemeiner fassen ohne ihn unnötig zu verlängern.

Ich werde die Überarbeitung mit einem Abschnitt "Geschichte des Namens" beginnen, in dem ich darstellen werde, dass die Finite-Differenzen-Methode nur ein relativ neuer Name für etwas in der Numerischen Mathematik Altbekanntes ist. --Roderich Kahn (Diskussion) 11:51, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Geschichte/1980

[Quelltext bearbeiten]

Fyi. FD sind bekannt seit ~1950, siehe Richtmyer. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 12:11, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Ab ~1930, siehe Milne-Thomson. Mfg --17387349L8764 (Diskussion) 09:21, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten