Diskussion:Flyboard/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 89.0.40.208 in Abschnitt "erster Mensch fliegend, doch ohne Flugzeug"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition: Bewegung unter Wasser

Ein Flyboard ist ein Wassersportgerät, das durch den Wasserstrahl-Rückstoß eines Jetskis angetrieben wird und dem Benutzer eine Fortbewegung unter Wasser und in der Luft ermöglicht.

Ist tatsächlich die Fortbewegung unter Wasser gemeint? Mir erscheint es eher realistisch, dass die Fortbewegung auf der Wasseroberfläche und in der Luft darüber mit den Geräten möglich ist. Eine Fortbewegung unterhalb der Wasseroberfläche wie beim Tauchen ist meinem Verständnis nach nicht vorgesehen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Falls die Definition abzuändern ist, sollte dies auch analog im Artikel zum Jet-Ski erfolgen, wo auf diese Innovation verwiesen wird. --Staffelkabine (Diskussion) 22:39, 29. Nov. 2013 (CET)

Auch unter Wasser, schaust du hier? Gruß, --NiTen (Discworld) 23:45, 29. Nov. 2013 (CET)
Wow, das sieht beeindruckend aus! Danke für den Link und die Info. --Staffelkabine (Diskussion) 22:56, 1. Dez. 2013 (CET)

Technik

Im letzten Satz dieses Abschnitts hieß es ursprünglich (und jetzt wieder): „Die zweite Version wird nur einer Person genutzt, die …“. Ich hatte am 4. Mai 2015 das meiner Ansicht nach fehlende Wort „von“ vor „einer“ eingefügt (also „… nur von einer Person …“). Diese Änderung wurde nun rückgängig gemacht. Kann mir jemand erklären, was an meiner Änderung falsch war? --Tscheini (Diskussion) 14:45, 7. Mai 2015 (CEST)

"Antriebsenergie" für das Board ... nicht gut formuliert

Steht das Flyboard ruhig in einer Position wird per Wasserstrahl keine "Antriebsenergie" übertragen sondern nur eine Auftriebs- oder Hebekraft geliefert.

Ich behaupte, dass die Auftriebskraft in der Regel größer ist als eine beschleunigende Kraft, sei es nach oben oder seitlich.

Nur wenn die Gesamtkraftwirkung des Wasserumlenkens und Strahlens > 45° gegenüber dem Lot wird, ist die seitlich (= horizontal) wirkende Kraftkomponente größer als die hebende (vertikal aufwärts).

Also zB Schlauch führt aus Sicht des Betrachters von links unten nach rechts oben im 45° Winkel, in Luft freier Wasserstrahl führt (anfangs!) genau in die Gegenrichtung, also schlauchabwärts nach links unten. Was ich in Videos gesehen habe führt eine so schräge Fluglage in Kürze zum Absturz.

Besser ist es von Kraftwirkung, -richtung, Gewicht der Wassersäule im/samt Schlauch (diese hilft die Höhe zu stabilisieren), Rückstoßkraft, Hebekraft, (kleiner:) Vortriebskraft zu schreiben.

Die Pumpe in der "Bodenstation" (Jet-Ski) nimmt Energie/Leistung vom Verbrennungsmotor auf. Wasser wird hier 1. beschleunigt und 2. gegen den Druck der Wassersäule und den Strömungswiderstand im Schlauch in den Schlauch gepresst. Beides kostet Energie/Leistung.

... --Helium4 (Diskussion) 10:30, 4. Aug. 2019 (CEST)

"erster Mensch fliegend, doch ohne Flugzeug"

"Am 4. August 2019 überquerte Zapata schließlich mit einem ebensolchen Flyboard als erster Mensch fliegend, doch ohne Flugzeug, den Ärmelkanal. " dürfte auf die Definition von "fliegend" ankommen. Luftschiffe haben doch bestimmt schon den Ärmelkanal überquert, oder? --89.0.40.208 19:29, 6. Aug. 2019 (CEST)

Nicht nur das, sondern auch auf die Definition von "Flugzeug". Andererseits ist anzumerken, dass Luftschiffe keineswegs fliegen, sondern fahren (siehe z.B. Luftschiff#Aufbau_und_Funktion. --Joerg 130 (Diskussion) 00:50, 7. Aug. 2019 (CEST)
Das "Fahren" mit einem Luftschiff ist eine Unterart des Fliegens, siehe unseren Artikel Fliegen (Fortbewegung) --89.0.40.208 12:06, 7. Aug. 2019 (CEST)
Und dann gibt es auch noch Hubschrauber --89.0.40.208 12:09, 7. Aug. 2019 (CEST)