Diskussion:Fon (Unternehmen)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linus und Bill

Irgendwie verstehe ich es nicht so ganz:

  • Szenario 1: Angenommen ein "Linus" aus dem freundlichen, weltoffenen Münster muss für sein Studium nach Stuttgart, aber wie zu erwarten findet er dort nur "Bills" mit seinem Laptop (schwäbischer Geiz).

Muss der arme "Linus" (Bafög knapp + Studiengebühr) dort noch Geld zahlen an den habgierigen "Bill", oder muss "Bills" sich dort ärgern, daß der fremde Bettelstudent "Linus" ihm dort die Bandbreite kostenlos rauben darf ?

Antwort:

Nein, der bettelarme Münsteraner kann sich als ein in Münster registrierter Linus, der dort natürlich auch einen Accesspoint mit dem FON-Router betreibt und einen DSL-Zugang, zB von getacom.de besitzt, bei seiner Reise nach Stuttgart (hat er überhaupt so viel Geld nach Stuttgart zu reisen :-) ?) in Stuttgart kostenlos in den Bill-AP einloggen....

  • Szenario 2: Bill muss mit seinem Laptop + Firmenwagen ins hässliche Ausland, nach Münster.

Muss "Bill" in Münster (der sich eh schon ärgert in Münster keine Spätzle mit Seidewürscht zu bekommen) in den sauren schwäbischen Apfel beissen und beim unbeliebten "Linus" auch noch Geld berappen ? Sig: ratlose IP

Antwort:

Ja, er muss defintiv über CC oder paypal.de zahlen. Dem Bill bleibt aber auch wirklich nichts erspart. Er muss in der Tat 2 EUR/Tag bei seiner Reise ausgeben. Schlimm, echt schlimm für einen sparsamen Schwaben.... ....der bettelarme münsteraner Linus sieht von den 2 EUR/Tag allerdings keinen Cent.... hach, wäre er doch Bill....

  • Update

Wie im Artikel zulesen ist, hat sich dies seit dem 12.Juni.07 überholt. Ab da dürfen auch Bills kostenlos surfen.

http://blog.fon.com/de/archive/events/fiesta-fonera.html

Information oder Werbung? // Nennung von alternativen Anbietern

Ich finde es etwas irritierend, daß der Artikel über FON so abgefaßt war, daß FONs Werbeagentur vor Freude in die Hände klatschen mußte. Ich habe daher gestern einige unterschlagene Informationen hinzugefügt (Sicherheitsmängel, rechliche Risiken, Einnahmen von FON, die Rolle von Skype).

Mein Text wurde inzwischen wieder verändert, die kritsche Betrachtung des Geschäftsmodells ist aber weitgehend noch enthalten. Gelöscht wurde dagegen der Link zu einem deutschen Anbieter einer vergleichbaren Leistung. (www.hotsplots.de)

Da Hotsplots.de eine Protokollierung gegen illegale Nutzung anbietet (und mit deutschen Ermittlungsbehörden zusammenarbeitet), eine Verschlüsselung der Verbindung bietet und auch noch 60-80% der Einnahmen an den WLAN-Inhaber auszahlt (FON nur 0-50%), war das keine Werbung, sondern ein sachdienlicher Hinweis auf eine sinnvolle Alternative. Ich werde den Link daher wieder reinsetzen.

Kein Mensch kommt auf die Idee, bei einem Artikel zu SuSE-Linux die Links zu alternativen Distributionen zu löschen. Ich habe das Gefühl, FON betreibt virales Marketing und ist hier ständig am Werkeln, um Konkurrenz auszuschalten. maetsch 20:16, 30. Sep 2006 (CEST)

Hallo, maetsch!
Danke für Deine ausführliche Erläuterung. Zu den von Dir genannten Punkten:
  • Weblinks auf Konkurrenzanbieter: so etwas ist in der Wikipedia tatsächlich unangebracht. Nach hier herrschender Auffassung (u. a. genauer erklärt in WP:WEB) sollen Weblinks weiter führende Informationen zum Lemma bieten und nichts anderes. Jeder Weblink auf ein Konkurrenzprodukt oder -anbieter wird von mir (und vielen anderen auch) grundsätzlich nach Kenntnisnahme sofort entfernt. Einzige Ausnahme sind interne Verlinkungen, die als so genannte »assoziative Verweise« gerade so ihre Berechtigung haben könnten – das geht aber nur, wenn in der WP ein Artikel zum Konkurrenten existiert.
    Ganz nebenbei bemerkt enthält das von Dir erwähnte Beispiel Suse Linux übrigens keinen einzigen Weblink auf eine andere Distribution – geschweige denn auf eine konkurrierende.
  • Der Weblink auf hotsplots.de im Speziellen: den sehe ich nicht als Werbung an, sondern einfach nur als unangebracht (s. o.). Da sah ich schon eher diese IP-Edits gestern als Werbung für hotsplots an. Jetzt weiß ich immerhin, dass Du das warst. Aber Deine oben von Dir erwähnte Intention war mir aus den genannten Edits nicht ganz ersichtlich (»Risiko […] sehr hoch! Alternative Anbieter […] Hotspots.de […]« und weiter unten »Risiko bei […] Kinderpornographie«). Mein Eindruck davon war demnach wohl falsch, aber Du möchtest mir ihn bitte nicht verübeln …
  • Zu der von Dir in den Raum gestellten Theorie: ich habe gestern zum ersten Mal von FON gehört – schon gar nicht betrachte ich es als meine Mission, dafür oder dagegen Partei zu ergreifen :)
    Ich würde mir wünschen, dass hier mein Wort genügt, um Deine Zweifel auszuräumen. Falls nicht, kannst Du ja gerne hier meine Edits der letzten 15 Monate stichprobenartig begutachten :-)
Viele Grüße -- Sypholux Bar 21:32, 30. Sep 2006 (CEST)

O.k., macht Sinn, was Du schreibst. Um weder Werbung zu machen, noch FON als alternativlos dastehen zu lassen, wäre also das gleiche Vorgehen wie z.B. bei Linux üblich:

  • 1. übergeordneten Artikel "WLAN-Sharing" einrichten und alle Alternativen auflisten und die Unterschiede und Risiken erklären
  • 2. unter den FON-Artikel einen Link zum übergeordneten Artikel druntersetzen

Käme das in etwa dem nahe, was Du Dir vorstellst? maetsch 17:10, 01. Okt 2006 (CEST)

Hallo, maetsch!
Hm, ich persönlich sehe außer dem oben Angesprochenen ohnehin wenig Probleme und bin soweit zufrieden :)
Dein Vorschlag mit einem »WLAN-Sharing« wäre eine gute Möglichkeit – vorausgesetzt, das Thema gibt genug her. Eine Überlappung mit WLAN und Freies Funknetz müsste dabei aber tunlichst vermieden werden. Evtl. reicht ja vielleicht schon Einarbeiten in diese genannten Artikel, so dass es nicht eines extra WLAN-Sharing-Artikels bedürfe?
Im Artikel FON habe ich jetzt auch nochmal ein paar POV-Stellen abgemildert, vielleicht siehst Du ja noch das ein oder andere. Aus meiner Sicht geht die Neutralität nun halbwegs in Ordnung. Viele Grüße -- Sypholux Bar 19:58, 1. Okt 2006 (CEST)

Die Abgrenzung zu anderen Modellen wurde 18:20, 31. Jan. 2008 von "Foneros" einfach komplett entfernt (nicht sonderlich subtil übrigens ;-). Ich habe sie wieder hinzugefügt (umgeschrieben; der Freifunk-Teil war etwas ideologisch geprägt ;-). Wenn der direkte Sofanet-Weblink nicht passt, bitte durch Sofanet ersetzen; den Artikel müsste man halt mal irgendwann anlegen (ebenso wie einen hotsplots- bzw. den o.g. WLAN-Sharing-Artikel). NotInventedHere 12:51, 4. Feb. 2008 (CET)

Probleme & Lösungen

  • Zum Ersten: Es müssen sehr viele Nutzer gewonnen werden um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen:
- nach wenigen Monaten gibt es bereits über 41.000 registrierte Foneros.
- mit CeCETEL NEUF eröffnet sich ab Juli 06 ein Potential von + 1.200.000 Foneros zusätzlich.
- mit T-online und AOL, die keine Einwände erheben, ein solches von + 6.500.000 Foneros.
  • Zum Zweiten: Es dürfen Internetzugänge laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vieler Internetdienstanbieter in Deutschland bisher nicht geshared werden.
- Mittlerweile nicht mehr so ganz: 
- T-Online erhebt keine Einwände
- AOL erhebt keine Einwände.
- Freenet steht lt. Pressemeldungen in den Startlöchern.
- Mehrere kleine ISPs gestatten das DSL sharing in D zusätzlich
- Diese Barriere nun schon keine mehr.
  • Zum Dritten: Die Zugangssoftware für die Router befindet sich noch in der Beta Testphase - Sicherheitsbedenken der zukünftigen Nutzer müssen aus dem Weg geräumt werden.
- Die benutzte Router-Software ist open source http://www.dd-wrt.de und komplett offengelegt, mit bereits über 3.300 usern. 
- ab v0.6.5 ist nun bereits eine autoupdate Funktion integriert
- im Juni gibt es eine neue Software
- Bandbreitenregulierung ab Juni integriert
- security FON <> LAN verbessert
- Probleme werden offengelegt, diskutiert und beseitigt.
- User müssen sich in der Endversion legitimieren

Alle Herausforderungen und Probleme scheinen durchaus lösbar.

DSL-Sharing mit Tiscali?

wenn ich die AGB's richtig deute, wirds auch bei Tiscali nicht verboten. http://internetzugang.tiscali.de/agb.php (nicht signierter Beitrag von 85.212.32.69 (Diskussion) )

Im Zweifelsfall einfach dort per E-Mail nachfragen. --Habakuk <>< 18:22, 16. Jul 2006 (CEST)

DSL-Sharing mit QSC

Bis jetzt wird QSC ja als "ok" gelistet, aber gefunden habe ich nur: http://www.qdsl-support.de/showthread.php?t=11901 Ich habe mal eine Support-Anfrage gestellt, wir werden sehen, was dabei herauskommt.

Zusaetzlich gefunden: http://www.fonboard.de/agb-der-provider---dsl-sharing-erlaubt-t54.html Solange keine indirekte oder besser noch direkte Erlaubnis von QSC da ist, nehme ich QSC erst einmal aus der Liste...

Bestaetigung des Verdachts durch QSC: Benutzer:Focx/QSC_und_FON Bei QSC ist FON-Nutzung also explizit nicht gestattet.

Das Tarifmodell "Bill" ist meiner Ansicht nach ausgeschlossen, wenn Folgendes berücksichtigt wird:
8.5 Ein Weiterverkauf der Dienstleistungen an Dritte ist unzulässig.
8.8 Sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, sind die Privatkundenprodukte der Q-DSL home GmbH nur für Privatkunden nutzbar und schließen die gewerbliche Verwendung aus. Wird ein Tarif, der nur zur nicht gewerblichen Nutzung berechtigt, tatsächlich gewerblich genutzt, so ist die Q-DSL home GmbH berechtigt, den hierfür verwendeten Zugang zu sperren.

(aus den AGB Q-DSL home GmbH, Stand 01.09.2006 [1])
Nach Ausführungen der Bundesnetzagentur ist "gewerblicher Betrieb von Telekommunikationsnetzen" definiert: "Gewerblich in diesem Sinne ist jede Tätigkeit, die zumindest mit der Absicht der Kostendeckung der Öffentlichkeit angeboten wird."--jha 13:10, 1. Nov. 2006 (CET)

DSL-Sharing mit Mnet

Auch hier habe ich eher negatives gefunden: http://foren.mnet-online.de/viewtopic.php?t=1726 aber "die Sache soll geklaert werden".--Focx 16:17, 17. Aug 2006 (CEST)

Siehe Benutzer:Habakuk/FON_und_Maxi-DSL. --Habakuk <>< 18:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Habe M-net entfernt, da die Nutzung von FON derzeit nicht erlaubt ist.

Siehe Benutzer:Habakuk/FON_und_Maxi-DSL. --Habakuk <>< 22:37, 11. Sep 2006 (CEST)

Laut diesem aktuellen Forenbeitrag ist die Nutzung von fon.com bei M-net generell nicht gestattet. --Eurostarter 20:16, 19. Sep 2006 (CEST)

Da ist eine Antwort des Kundensupports wohl aussagekräftiger (der auf eine eindeutige Frage eine eindeutige Antwort gegeben hat). Und wenn ich einen FON Router im Linus Mode betreibe nutze ich den Anschluss nicht gewerblich - folglich kollidiert das auch nicht mit den Mnet AGBs. --Habakuk <>< 22:34, 19. Sep 2006 (CEST)
Die Auskunft des Kundensupports gilt für oder gegen dich; daraus lässt sich keine allgemeine Erlaubnis ableiten. Allgemein gelten die AGB, die die gewerbliche Überlassung untersagen. Die Frage ist demnach, ob jemand gewerblich handelt oder nicht. Die Frage lässt sich - auch wenn der Bereitsteller Linus ist - nur im Einzelfall beantworten. Daher ist der Hinweis auf M-Net so pauschal in der einen wie der anderen Kategorie deplatziert. -- H005 23:25, 19. Sep 2006 (CEST)

M-net hat nun neue Tarife mit neuen AGB herausgebracht. Darin ist die Überlassung der Dienste an Dritte weder entgeltlich noch unentgeltlich erlaubt. Die Nutzung von FON ist damit also ausgeschlossen. Damit der FON-Artikel nicht in eine Rechtsberatung ausartet, wäre ich dafür M-net jetzt endgültig in die Liste der Provider zu setzen, die die Nutzung untersagen. --Eurostarter 14:14, 4. Okt 2006 (CEST)

Sicherheit?

  • Hi, mich würde die Sicherheit des eigenen LANs interessieren. Gibt es dazu irgendwelche Infomationen? --Habakuk <>< 01:43, 17. Jun 2006 (CEST)
Aktuell gibt es ein englisches Forum bei www.fon.com / boards auf dem auch
security Aspekte heftig diskutiert werden 
Beteilige dich!
Foneros 14:34, 17. Jun 2006 (CEST)
  • Und noch ne Frage: Kann man den Router auch noch ganz normal selbst nutzen (um beliebige Geräte in sein Netzwerk einzubinden bzw. ihnen Internetzugang zu gewähren)? --Habakuk <>< 01:46, 17. Jun 2006 (CEST)
Aktuell kann nur eine SSID festgelegt werden. In wenigen Wochen wird es diese Option geben. Sicher
auch über die neue website, dort sollen die SSIDs festgelegt werden können. 
Zurzeit firmware version 0.6.6 kann man genau eine SSID festlegen FON_xxxxx.
 Foneros 14:36, 17. Jun 2006 (CEST)
  • Diese Behauptung kann jetzt getrost gelöscht werden. Es gibt - entgegen monatelanger Beteuerungen seitens FON keine Möglichkeit in den bisher vertriebenen Linksys-Routern zwei SSIDs anzulegen. Diese Möglichkeit gibt es nur bei den neuen La Fonera-Routern, die allerdings nicht mehr OpenSource sind. Zur Diskussion um die Sicherheit des eigenen LANs (IMHO: Nichtexistent) empfehle ich auch das deutschsprachige Forum fonboard.de das von FON leider konsequent ignoriert wird.--Zedvaint 11:44, 26. Sep 2006 (CEST)

Versionsgeschichte

Zwischenzeitlich existierte der Artikel unter FON als Kopie mit folgender Versionsgeschichte:

Habe jetzt die korekte Verschiebung nach FON durchgeführt. -- H005 13:43, 28. Jun 2006 (CEST)

Bill

Lieber Foneros, woher beziehst du die Erkenntnis, dass sich "Bill" nicht von Bill Gates ableitet? Wenn Nutzer, die ihr WLAN kostenlos teilen, nach Linus Torvlads Linus heißen, erscheint es mir höchst unwahrscheinlich, dass bei Bill nicht an sein deutlich raffgierigeres Pendant aus Seattle gedacht wurde. Quellen wären übrigens für die eine oder andere Aussage nötig. Ansonsten müssten die Herkunftsvermutungen gelöscht werden. -- H005 18:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Foneros 14:19, 8. Jul 2006 (CEST)

Hier, hier und hier zum Beispiel steht das Gegenteil. Es hilft nichts - um die wahre Motivation zu erfahren, bräuchten wir eine Pressemitteilung, eine Aussage auf der FON-Website oder ähnliches. -- H005 02:09, 9. Jul 2006 (CEST)

  • das sind Aussagen Dritter. FON bleibt bei "Rechnung" als Namenspatron.Foneros 16:00, 9. Jul 2006 (CEST)
Woraus glaubst du das zu erkennen? -- H005 17:51, 9. Jul 2006 (CEST)

Lieber Foneros, kannst du bitte endlich mal aufhören, immer wieder die Erklärung für Bill zu ändern. Spätestens seit dem von Patrick1905 geposteten Link aus erster Hand sollte doch wohl klar sein, dass die Erklärung mit Bill Gates stimmt. Du hast noch keine einzigen glaubwürdige Quelle für deine so vehement vertretene These gebracht, das habe mit Bill Gates nichts zu tun und käme nur von "bill" = Rechnung. -- H005 14:48, 1. Aug 2006 (CEST)

Dise Auskunft stammt von FON Foneros 20:19, 5. Aug 2006 (CEST)
Die angegebene Quelle stammt von der offiziellen Website und zitiert den FON-Gründer höchstpersönlich. Wer könnte die Motivation für den namen besser kennen als er? Wenn du eine validere Quelle findest - ok. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie eine validere Quelle aussehen könnte. -- H005 23:23, 6. Aug 2006 (CEST)
Wie wäre es festzuhalten, dass wohl ursprünglich Bill Gates gemeint war, jetzt aber (aus welchen Gründen auch immer) auf Bill = Rechnung bezug genommen wird. --Habakuk <>< 20:57, 7. Aug 2006 (CEST)
Wo wird es das denn? Mir fehlt immer noch jeglicher Quellennachweis. -- H005 21:37, 7. Aug 2006 (CEST)
  1. [2]
  2. [3]

-- Habakuk <>< 22:15, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich fasse mal zusammen:

  • Martin Varsavsky, Gründer der FON-Idee, postet am 2006-02-05 auf dem offiziellen Blog ein angeblich von ihm selbst am 2005-12-15 auf einer Konferenz in Paris gegebenes Interview, in dem er sagt: Bill comes from Bill Gates and Linus from Linus Torvalds.
  • Auf dem deutschen FON-Blog postet jemand namens "Peter" die Behauptung, das käme von "Rechnung" und nicht von "Bill Gates":
    • 2006-07-11: Der BILL, das Wort kommt übrigens von "bill" (engl.: "Rechnung"), ... [4]
    • 2006-07-16: Bill kommt de-fon-itiv aus dem Englischen (bill=Rechnung). [5]

Niemand weiß, wer "Peter" ist (ist er evtl. identisch mit Foneros?), und nirgends kann ich eine Begründung oder Quelle für seine Behauptung finden. Auch schlug mein Versuch fehl, mithilfe von Google auf irgendwelchen englischen, französischen oder spanischen Blogs-Seiten entsprechendes zu finden. In allen Sprachen finde ich aber Bestätigungen der "Bill Gates"-Theorie.

Wieso sollte man hier den Blog-Einträgen eines einzelnen Unbekannten glauben, wenn es ein offizielles Statement des Gründers und Erfinders gibt, das zudem wegen der Analogie zu "Linus" viel logischer erscheint? Ohne eine offizielle Verlautbarung der FON-Geschäftsleitung kann ich nicht erkennen, warum man diese Alternativ-Theorie erwähnen sollte. -- H005 10:06, 8. Aug 2006 (CEST)

Nun, ein "Peter" betreibt übrigens das offizielle Blog von Fon für den deutschsprachigen Bereich. Ich fidne es auch interessant, dass hier hartnäckig der Verweis auf das inoffizielle deutsche Fon-Forum verschwindet, was derzeit den einzigen nennenswerten Support im deutschprachigen Bereich bietet, aber von FON hartnäckig ignoriert wird. Vielleicht weil da auch mal etwas kritischer diskutiert wird und die zahlreichen Probleme angesprochen werden? --Zedvaint 16:22, 15. Aug 2006 (CEST)

Nein, diese Löschungen erfolgen gemäß den für alle Artikel geltenden Richtlinien. Siehe WP:WEB. Ich persönlich halte davon zwar nichts (Foren können durchaus hilfreich bei der Suche nach Informationen sein), aber wenn man Links auf Foren haben will, muss man die Richtlinien diskutieren. Hier bringt das nichts. -- H005 16:53, 15. Aug 2006 (CEST)

Verantwortlichkeit bei Rechtsverletzung

Ich habe einen kürzlich entfernten Absatz zu dem Thema umformuliert und wieder eingefügt: Prinzipiell gibt es das Problem, dass Strafverfolger nicht wissen werden, ob ein Benutzer FONero ist. Alle Aktionen, die vom Zugang eines FONeros ausgehen, werden zunächst dem FONero zugeordnet und folglich gerät dieser dann in die Mühlen der Strafverfolgung. Dies kann auch mal eine Hausdurchsuchung zur Folge haben. Das bedeutet zwar nicht, dass der FONero am Schluss unschuldig verurteilt wird (wie richtig bemerkt wurde), aber dennoch wird es den FONero Zeit (und evtl. Geld) kosten zu beweisen, dass er unschuldig ist. --85.176.109.131 16:30, 5. Jul 2006 (CEST)

  • FALSCH:
  • Weil völlige Verdrehung des Rechtsstaatsprinzips. Es gilt die Unschuldsvermutung. Der Staatsanwalt muss dem Gericht ÜBERZEUGEND DEINE Schuld beweisen und nicht umgekehrt. Das ist ein nettes Spiel mit Halbwissen hier, auch: "Parallelwertung in der Laiensphäre" genannt Foneros 08:17, 7. Jul 2006 (CEST)
Nein, nicht falsch. Zwar muss man keine Verurteilung fürchten, aber durchaus ein Ermittlungverfahren mit Hausdurchsuchung und Beschlagnahme von Hardware. Denn das sind legale Ermittlungmethoden, zu deren Durchführung mitunter bereits ein Anfangsverdacht berechtigt. Das liegt in der Entscheidungsgewalt des Richters - und du brauchst nicht zu glauben, dass der schon mal was von FON gehört hat. -- H005 18:05, 9. Jul 2006 (CEST)
Das Problem, das man irgendwie in ein Ermittlungsverfahren gezogen werden kann, hat man immer - das ist nicht FON spezifisch. --Habakuk <>< 18:12, 9. Jul 2006 (CEST)
Zwar nicht FON-spezifisch, aber dennoch relevant? Vgl. dazu auch AZ 308 O 407 / 06 des Landgerichts Hamburg vom 26. Juli 2006, einzusehen hier. Demnach kann ungeschütztes WLAN teuer werden, da der WLAN-Betreiber für die Sicherung eines Routers zu sorgen habe, anderenfalls liege ein Verstoß gegen zumutbare Prüfungspflichten vor. Tolle Nachrichten, he? -- Abadd0n 16:37, 12. Sep 2006 (CEST)
Auch im FON Blog kam was dazu: [6] --Habakuk <>< 16:45, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich habe folgendes auch genau in diesem Fon Forum gepostet:

"Soweit ich weiß, ist man als Inhaber eines Internetanschlusses dafür verantwortlich, dass die Mitnutzer keine illegalen Aktivitäten durchführen. Ob die Mitnutzer

1. die eigenen Kinder sind, oder

2. der Nachbar der für 5 Euro pro Monat das Wlan mitnutzt oder

3. jemand der sich in dein ungeschütztes WLAN rein klinkt ist da erst mal unerheblich.

Ein Bekannter von mir muß gerade für den 2. Fall 385 Euro blechen. Zum Glück kennt er den Verursacher und der übernimmt den Schaden.

Aber laut der Einschätzung meines Anwaltes für Medienrecht (AGD Rechtsberatung) ist man als Inhaber des Telefonanschlusses dafür verantwortlich zu überwachen was durch den Anschluss geschieht. Wenn man das nicht tut, handelt man fahrlässig.

--> Fon zur Verfügung zu stellen wäre damit fahrlässig und man macht sich strafbar, wenn ein Fon Nutzer über deinen Router File Sharing nutzt."

Kernaussage des Hamburger Urteils ist also nicht, dass man keine ungeschützten WLANs betreiben soll, sondern dass man dafür haftet, was andere über den eigenen Internet Anschluss anstellen - auch wenn es über ein ungeschütztes Netzwerk geschiet.

Ich hoffe mein Anwalt hat unrecht und dem ist nicht so. Sofern aber Zweifel bestehen, muß ein Hinweis in den Wiki Artikel, dass man sich mit fon grundsätzlich strafbar macht. [Ich bin kein Jurist, bestimmt sind in meinem Text viele kleine Fehler, aber die Grundaussage wird hoffentlich verständlich] Ulrich Tausend 12:27, 13. Dez. 2007 (CET) 12:24, 13. Dez. 2007 (CET)

Sicherheit

Unter Sicherheit steht folgendes: Der FON Bereich ist vom FONERO Datenbereich programmiertechnisch im Router voellig isoliert. - Was bedeutet das? Was hat das für konkrete Auswirkungen? Welche Daten sind dort gespeichert? Wie schaut die "Isolation" aus? --Habakuk <>< 20:59, 7. Aug 2006 (CEST)

Sicherheit II

Lieber Foneros, bitte hör auf, regelmäßig alles aus dem Artikel zu löschen, was evtl. negativ für FON sein könnte. Dies ist kein Werbeprospekt. Das Problem mit der FritzBox ist für jedermann nachvolziehbar und reproduzierbar - was soll daran irreführend sein? -- H005 09:58, 15. Aug 2006 (CEST)

Warum ist der Verweis auf das Fritz!Box-Problem jetzt eigentlich wieder verschwunden? Zumindest im deutschsprachigen Raum dürfte dieser Aufbau angesichts der Verbreitung von Fritz ja wohl der gebräuchlichste sein, FON selbst empfiehlt ja den FON-Router direkt an den bestehenden Router anzuhängen. Und es ist ja durchaus nicht unerheblich wenn durch den FON-Router für jeden, der sich dort einloggt, ein unbeschränkter Zugang zum eigenen, privaten Netzwerk besteht obwohl dies laut Router-Menü angeblich abgeschaltet wurde. Das Problem besteht auch mit La Fonera weiter - auch wenn es von FON konsequent totgeschwiegen wird, wie so vieles...--Zedvaint 11:25, 26. Sep 2006 (CEST)

Verbreitungszahlen

Tut das Not, dass alle paar Tage die Verbreitungszahlen aktualisiert werden? Mal von "knapp 83.000" auf "über 83.000" dann von "6.600" auf "7000"... das spielt echt keine Rolle ob da ein paar Hundert oder Tausend neue Nutzer sind. Ich finde es reicht durchaus, wenn einmal zum Monatsende oder -Anfang die Zahlen aktualisiert werden, alles andere ist ziemlich albern. --BLueFiSH  (Tag des offenen Denkmals::Berlin) 12:42, 8. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich ebenfalls so und war bislang nur zu faul, hier etwas zu schreiben. Einmal im Monat reicht vollkommen. Es ist einfach lästig beim Überprüfen der Änderungen. -- H005 13:35, 8. Sep 2006 (CEST)

Verantwortlichkeit des Anschlussinhabers

Entfernt: Eine kürzliche Entscheidung des Landesgerichts Hamburg<ref>AZ: 308 O 407 / 06 kommentiert u. a. bei heise.de</ref> ist gerade für FON nicht relevant. Es wurde der Fall eines Beschuldigten verhandelt, der ein ungeschütztes WLAN betrieb, über welches (nach Angaben des Beschuldigten) Unbekannte urheberrechtlich geschütztes Material im Internet verbreiteten. Der Beschuldigte musste laut Landgericht zumindest als Störer haften, da er seinen WLAN-Anschluss nicht ausreichend geschützt hatte. Bei FON ist jedoch ein anonymes Einloggen nicht möglich. Zudem dürften FON-Anbieter als Telediensteanbieter im Sinne des Teledienstegesetzes gelten und damit gemäß dessen § 9 nicht für die Durchleitung der Daten verantwortlich sein.

Wenn etwas nicht für FON relevant ist gehört es auch nicht in den Artikel FON. Ein Ansatzpunkt wäre es vielleicht, Quellen zu finden die die letzten zwei Aussagen (kein anonymes Einloggen möglich, nicht verantworlich gemäß TDG) widerlegen und dies in den Artikel aufzunehmen. -- 84.60.118.178 12:59, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube der Punkt ist noch nicht aus der Welt siehe weiter oben: [7] Ulrich Tausend 12:28, 13. Dez. 2007 (CET) 12:26, 13. Dez. 2007 (CET)

Quelle


DSL-Sharing bei Alice

Im Artikel steht: "Zudem ist bekannt, dass folgende Internetdienstanbieter zur Zeit keine Teilung des Internetzugangs gestatten: [...] HanseNet (Alice)"

Kann mir jemand eine Quelle zu der Aussage nennen? Danke! -- 84.60.106.101 16:16, 22. Sep 2006 (CEST)

Aus AGB "Alice Fun", "Alice Deluxe" und "Alice FON", Stand 01.05.2006 https://www.alice-dsl.de/opencms/export/de/download/alice_dsl_de/agb_und_leistungen/privatkunden/agb_pk_alicedeluxe_alicefun_alicefon.pdf

5. Überlassung an Dritte
Der Kunde darf Dritten ohne schriftliche Erlaubnis des Anbieters den Anschluss sowie die zur Verfügung gestellten technischen Geräte nicht zur ständigen Alleinnutzung oder zur entgeltlichen Nutzung überlassen. Der Kunde haftet für alle Schäden und Entgelte, die aus der Nutzung der Leistungen des Anbieters durch Dritte entstehen, soweit der Kunde diese Nutzung zu vertreten hat.

--jha 13:26, 1. Nov. 2006 (CET)

FON-Router mit Freifunk Firmware

Freifunk-Menschen erzählten mir einmal, dass man ohne Probleme FON-Router kaufen und die Firmware ersetzen kann. Der "Heartbeat" an FON kann also offenbar gefakt werden. Wie sieht es da genau aus ?

Nils Dagsson Moskopp

das ist gegen die FON AGB!Foneros 18:04, 30. Sep 2006 (CEST)


Kommt drauf an. Die meisten FON-Router wurden unter der Bedingung verkauft, daß der Käufer sich innerhalb von 30 Tagen mit dem Router bei FON anmeldet. Eine zeitliche Befristung, wonach der Nutzer mindestens 12 Monate lang den Router mit der FON-Firmware in betrieb lassen müssen, ist neu und eher moralisch als rechtlich bindend. Mit seinem Eigentum kann der Käufer machen, was er will. Wenn FON Ware unter Wert verkauft, ist es das geschäftliche Risiko von FON. Kein Mensch kann zu einer Nutzung verpflichtet werden oder gezwungen werden, sein Eigentum dann zu FON nach Spanien zurück zu schicken.

Der Linksys-Router läuft perfekt mit der openWRT, Freifunk, Linksys und Hotsplots.de Firmware. Einfach flashen, fertig. Die FON-Firmware kann übrigens auch problemlos wieder aufgespielt werden. maetsch 20:01, 30. Sep 2006 (CEST)

Gehört das also in den Artikel ? Ich finde, ja, schließlich hat z.b. Ipodlinux auch Erwähnung im Ipod-Artikel gefunden.

Nils Dagsson Moskopp

Hab den Weblink "Artikel aus Financial Times Deutschland" entfernt, da dieser auf einen kostenpflichtigen Artikel verwies. Denke sowas ist nicht im Sinn von Wikipedia. - 62.104.79.231 19:54, 30. Okt. 2006 (CET)

Benutzer "Foneros"

Mir fiel auf, dass der Benutzer:Foneros doch recht tendentiöze Bearbeitungen an diesem Artikel durchführt, genauer gesagt hat dieser Benutzer noch nie etwas anderes in der Wikipedia bearbeitet als diesen Artikel. Das bestärkt mich in dem Verdacht, dass hier ein Angestellter dieser Firma versucht, im Auftrag seines Arbeitgebers Dinge zu beschönigen und Kritik zu entfernen. Das wird klar, wenn man sich die Beiträge dieses Benutzers in der Wikipedia anguckt und die entsprechenden Bearbeitungen. Ich habe mir Stichproben-artig mal einige Bearbeitungen angeguckt, stets wurde Kritik entfernt oder eine kritische Formulierung entschärft. Dazu passt auch Benutzer_Diskussion:Foneros#Sperre -- Nachtigall 17:14, 31. Okt. 2006 (CET)

Ob es ein Fon-MA oder einfach nur jemand ist, der von der Idee besessen ist, lasse ich mal dahingestellt. Dennoch beobachte ich "Foneros" ebenfalls sehr kritisch - siehe diverse Bemerkungen von mir auf dieser Seite sowie in der Versionsgeschichte.
Aber der missionarische Eifer der Freifunk-Fans auf der anderen Seite, die versuchen, Fon hier möglichst schlecht dastehen zu lassen, ist nicht minder bedenklich. Ich möchte an beide Seiten appellieren, hier nur sachliche Fakten darzustellen und den Artikel nicht zu missbrauchen, um das eine oder andere System zu propagieren. -- H005 21:21, 31. Okt. 2006 (CET)
just for the record: Da Foneros hier mal wieder versucht hatte, den Artikel wie von der FON-Marketing-Abteilung geschrieben aussehen zu lassen, hier mal ein paar Sachen, die mir letztens auffielen, ohne dass ich sie notiert hatte:
1. Als Foneros Bild:Fon.gif hier reinstellte, wurde es aufgrund nicht klarer Lizenz als Löschkandidat vorgeschlagen. U.a. Foneros konnte das aber klarstellen, indem er sagte "ja, das ist frei verwendbar. FON erhebt keine Lizenzkosten, weder für firmware noch logos." (siehe Benutzer_Diskussion:Foneros) und "Sonstiges: frei verwendbar, spread the word" (siehe Bild:Fon.gif)
2. Zur evtl. Installation einer anderen Firmware auf der La Fonera meinte er nur: "das ist gegen die FON AGB!" (siehe hier)
3. Zur Diskussion, ob Bill nun von Bill Gates oder vom engl. Wort für Rechnung kommt, meinte Foneros: "falsch, das ist ein irrtum und wird geändert werden! Bill kommt von bill=Rechnung! glaubs doch endlich" (siehe hier).
Ich denke, dass so nur jemand redet (bzw. reden darf), der von FON autorisiert ist, dies zu tun (oder sich dafür hält). Alles nur Indizien, aber fügt sich (zusammen mit der bereits erwähnten Tatsache, dass Foneros in der Wikipedia noch nie was anderes gemacht hat), zu einem recht interessanten Bild zusammen. Nun macht es meiner Ansicht nach schon, einen kleinen Unterschied, ob jemand diese Bearbeitungen durchführt, weil sie/er bezahlt wird, oder aber weil sie/er aufgrund von Fakten/Ansichten/Erfahrungen zu der Überzeugung kam, FON sei eine ganz tolle Sache. Nun gut, ich wollte das nur mal notiert haben, weil ich a) denke, dass aus der Ecke noch mehr kommen wird (passt zum Guerilla-Marketing von FON) und b) könnte ich mir gut vorstellen, dass Foneros sich demnächst einen neuen Benutzernamen zulegt, oder aber anonym per IP postet. -- Nachtigall 15:32, 3. Nov. 2006 (CET)
Mag sein, mag nicht sein - mir ist es egal. Für mich zählt nicht die Motivarion eines Nutzers, sondern allein, ob die Änderungen sachlich und objektiv und im Sinne der Wikipedia sind. Fon-Mitarbeiter können hier editieren, so viel sie wollen, solange ihre Änderungen obige Kriterien erfüllen. Foneros' Änderungen tun das leider selten. -- H005 16:57, 3. Nov. 2006 (CET)

Hallo Wiki-Gemeinde
für alle die sich als FONEROS outen wollen habe ich einen Wiki-Baustein gemacht. Einzubinden mit {{Benutzer:Vorlage/ist Fonero}} --КаіСорен (KaiSören) 21:44, 1. Dez. 2006 (CET) Benutzer:Vorlage/ist Fonero

Neutralität

Dieser Artikel behandelt die Firma Fon. Ich halte es daher weder für angebracht, hier Preistabellen auszuwalzen nach dem Motto "so günstig, so kostenlos", noch die AGB der Firma im Kopf auszublenden. Genausowenig sollte der ARtikel jedoch dazu dienen, in jedem Absatz zu schreiben: "Aber Freifunk ist viel besser, weil nicht so böse auf Gewinn ausgerichtet" und "So knacke ich den von Fon überlassenen Router, damit ich bei Freifunk mitmachen kann." --jha 23:07, 31. Okt. 2006 (CET)

Volle Zustimmung, außer, dass es hier um das Unternehmen geht und nicht um die Firma. ;-) und danke für deine Änderungen, die ich voll unterstütze! -- H005 23:34, 31. Okt. 2006 (CET)
Hallo jha (und H005), grundsätzlich stimme ich dir zu! Allerdings ist mir unklar, weshalb du folgende Kritik entfernt hast:
"FON versucht auf diese Weise, Anpassungen seitens der Benutzer, wie sonst in der Freien-Software-Community üblich, technisch unmöglich zu machen. Auf diese Weise gelingt es FON, die Nutzung einzuschränken, obwohl die GPL-lizensierte FON-Firmware auf Open-Source-Software wie OpenWRT und Linux basiert. Abhilfe schafft ein Flashen des La Fonera mittels eines seriellen Kabels, welches angelötet werden muss. <ref>Tipps zum Anlöten einer seriellen Schnittstelle</ref> <ref>Hinweise zur Installation der Freifunk-Firmware</ref>"
Das sollte schon wieder rein, weil es zum Einen exemplarisch zeigt, an welcher Stelle FON den gepriesenen "Community-Pfad" verlässt (vgl. mit anderen Communities). Zum anderen halte ich es für einen bemerkenswerten Schritt, die Firmware zu signieren, um so (zeitlebens) trotz GPL die Kontrolle über das Gerät zu behalten. Ich möchte hier auch anmerken, dass man eigentlich nach einem Jahr mit dem Gerät laut fon, machen kann was immer man will: Von daher finde ich auch den Hinweis mit dem "Umflashen" sinnvoll, denn durch die Signierung der Firmware soll das technisch verunmöglicht werden, was den (Ex-)Kunden eigentlich zustände, weil es ist ihr Gerät. Mir ist deshalb auch nicht klar, weshalb du von "überlassen" sprichst, "erworben" wäre wohl der bessere Ausdruck. Ich denke all das hat durchaus, seine Berechtigung, und gehört in den Absatz zu Kritik und Problemen durchaus hin. Bin dafür, dass hier kurz durchzudiskutieren, auf edit-wars habe auch ich keine Lust ;-) Evtl. hast du ja einen aus deiner Sicht neutraleren Vorschlag, auf welchen wir uns einigen können? Grüße, Nachtigall 00:14, 1. Nov. 2006 (CET)
Das sollte NICHT wieder hinein, weil es HowTo ist. Zudem ist es nicht die Aufgabe von Wikipedia, vermutete oder reale "Mißstände aufzudecken". Wenn wir uns auf den Pfad des OR begeben wollen: Die AGB von Fon sprechen eine klarere Sprache als das Marketing-Gedöns um "Community" und "Social". Dort handelt es sich mitnichten um einen Hardwarekauf, sondern um Hardware, die dem Vertragspartner unter bestimmten Bedingungen überlassen wird, mit der Verpflichtung, bei nichteinhaltung entweder eine Vertragsstrafe zu zahlen oder das Gerät zu retournieren. Und falls man da schon stochert, bemerkenswert sind auch die Verfügbarkeitszusagen der fon-Authentifizierungsserver in Relation mit der Verfügbarkeitsforderung für den überlassenen AP. --jha 00:21, 1. Nov. 2006 (CET)
Was die "was passiert nach einem Jahr, wie nutze ich das Ding dann": Wer sagt, dass Fon nicht nach Ablauf der Zeit individuelle "Freischalt-Firmware/Bootloader" herausgeben wird, ähnlich wie SimLock-PINs der Mobilfunkanbieter? Nur das wäre dann wirklcih hochgradig Glaskugelei. --jha 00:26, 1. Nov. 2006 (CET)
"Zudem ist es nicht die Aufgabe von Wikipedia, vermutete oder reale "Mißstände aufzudecken". " In dem Abschnitt geht es um Kritik, warum sollte diese dann dort nicht stehen, weil es nicht die Aufgabe ist, wie du es schreibt, dass in der wikipedia Mißstände aufgedeckt werden? Es geht darum Kritik, welche sich in diversen Blogs, Foren etc. (der virtuellen wie realen welt) hier auch aufzuführen, weil zum artikel dazu gehört. Nachtigall 00:46, 1. Nov. 2006 (CET)
Wir schreiben auch nicht bei Vodafone in den Artikel, dass der dort beworbene "Traumpaareffekt" (ja, nennen die wirklich so), also der Simlock böse ist, wer alles zeigt, wie man den entfernt. Und bei T-Online steht auch nicht, wie man eine Sonderkündigung durchbekommt und trotzdem die subventionierte Hardware behalten kann. Alles Themen zu denen es massenhaft Foren und Blogs gibt. Hat aber wenig mit Unternehmensartikeln in der Wikipedia zu tun. --jha 00:58, 1. Nov. 2006 (CET)

Vielleicht passen solche Anleitungen und Ergänzungen besser unter b:WLAN-Sicherheit/_FON. Ein Hinweis auf die Signatur und die GPL-Software dagegen ist im Artikel durchaus interessant (vorallem wenn wenn man die Diskussion zur Weiterentwicklung der GPL anschaut). --Habakuk <>< 12:08, 1. Nov. 2006 (CET)

Erneut How-To und Neutralität

Es handelt sich immernoch um einen Unternehmenartikel, ich habe daher wieder einiges eingekürzt. Sowohl HowTo ("Serielle Konsole nachrüsten"), aber auch das Nachplappern von Marketing-Tricks ("Noch schnell kostenlosen Router sichern bis zum x.ten, danach kostet der richtig teuer"), wie aber auch eigene Schlussfolgerungen und unenzyklopädische Fragestellungen ("Wie der Geschäftsführer das bewerkstelligen will erklärt er jedoch nicht"). --jha 20:32, 6. Nov. 2006 (CET)

Fonera

Ich habe die gelöschten Fonera Teile wieder eingefügt. Wenn Fonera erwähnt wird sollte ALLES erwähnt werden. Macht es eventuel Sinn einen eigenen Foneraartikel zu schreiben und darauf zu verlinken? Das würde auf jeden Fall den Fon Artikel übersichtlicher machen. Thomas 6.11.06 23.48h

"Sinn macht" bekanntlich in einer deutschsprachigen Wikipedia kein Artikel. Was die Sinnhaftigkeit anbelangt: Nein, nicht jegliches Wissen ist enzyklopädisches Wissen. Wenn Du einen "Was kann man alles mit einem Fon-Router anstellen-"Artikel schreiben möchtest: Wikibooks existiert. --jha 01:46, 7. Nov. 2006 (CET)
Die Tatsache, dass das Teil ausnutzbare Schwachstellen hat, kann aber durchaus relevant sein, Howtos haben hier natürlich nichts verloren. --Roxbury 14:36, 7. Nov. 2006 (CET)
Schließe mich der Argumentation von jha an. Und wegen der Schwachstelle: Diese wird eh sehr bald geschlossen sein, weil sie auf den Webservern von FON besteht (evtl. wurde sie sogar schon), außerdem sind im Debian oder Microsoft auch nicht die vorhandenen Sicherheitslücken aufgelistet. Evtl. könnte man allerdings noch kurz die serielle Schnittstelle in diesem Abschnitt erwähnen, das würde den Abschnitt abrunden (zuerst Beschreibung der Kritik, und danach noch kurz wie mit erhöhtem Aufwand man diese Einschränkung trotzdem umgehen kann) -- ich bin da allerdings leidenschaftslos, soll heißen mir ist die zeit zu schade darüber zu streiten. Nachtigall 21:00, 8. Nov. 2006 (CET)

Sogar ich sehe ein das die Optimierungsmöglichkeiten des Routers in diesem Artikel nichts zu suchen haben. Aber unter welches Wikibook würde man das Howto schreiben? Oder doch eher auf eine externe Seite verlinken? Oder ein eigener Fonera Artikel Schwachstellen des Router sind: 1. 2. 3.

Was wäre der beste Weg? Thomas 8.11.06 23:51h

Sicherheit III

Ich habe nachstehenden Text s.v. "Sicherheit" eingegeben und Meph666 hat zweimal revertiert und zum anderen meinen Text als Geschwurbel beldeidigt. Anstatt ihn zu löschen, könnte er ihn ja adapteren. Ich halte diese Kritik an FON allerdings für angebracht und alle die es benutzen, sollten es bedenken. Für Meph666 ist das wohlo zu hoch, er versteht es nicht.:

- * Es ist äusserst bedenklich, dass die Privatsphäre der Mitglieder überhaupt nicht geschützt ist. In Klarschrift (und für alle sichbar - nicht nur für MItglieder) ist im Internet die Adresse (inklusive Land, Ort, Strasse und Hausnummer), zudem steht eine klickbare Strassenkarte bereit, auf der der genaue geographische Ort samt Umgebung zu sehen ist, alleine der persönliche Name wird verschwiegen. Für jemanden, der in einem dicht besiedelten Stadtgebiet in einem Miethshaus mit mehreren Parteien wohnt, mag eine gewissen Anonymität gegeben sein, wer aber ländlich wohnt und allenfalls in einem Huas, in dem nur wenige Parteien wohnen oder nur er selbst, sollte sich überlegen, wie er damit umgeht, dass allenfalls auch zu nächtlicher Stunde fremde Menschen vor dem Haus auftauchen, um mit Computern oder WiFi-Telefonen das Netz zu nutzen. Zudem kann eine solche Offenlegung der Adresse auch Stalker oder sonstwie Neugierige anziehen. 84.75.210.113 17:40, 2. Mai 2007 (CEST)

Verstehe die Bedenken nicht, was ist denn so problematisch daran wenn man sagt hier gibts eine Adresse und hier ist ein Fon Access Point verfügbar?? Dann kann ich doch genauso irgend ein Telefonbuch nehmen zufällig irgend eine Seite aufschlagen und zufällig einen Eintrag aussuchen, dann habe ich doch auch eine Adresse in Klarschrift, inklusive Land, Ort, Strasse und Hausnummer, sogar mit dem zugehörigen Namen und dazu noch Telefonnummer, wenn ich die Adresse bei irgendeinem Routenplaner eingebe habe ich gleich eine Wegbeschreibung zu dem Ziel. Wo ist das Problem?? Fon richtet sich doch an diejenigen die ihren Breitbandanschluss freiwillig zur Verfügung stellen wollen, dazu müssen doch andere Fon-Benutzer wissen wo es überhaupt Fon-Zugangspunkte gibt, oder habe ich mich da vielleicht auch nicht ausreichend kundig gemacht? Jetzt mal im Ernst, der Einwand mit den Stalkern ist wirklich etwas, dass auf jeden Fall hier reingehört, letztens bin ich auf Forum gestoßen, wo ein organisierter Stalkerhaufen sich vorgenommen hat jeden, der so blöd ist seine Adresse in einem Telefonbuch eintragen zu lassen, Tag und Nacht mit Telefonterror zu bedrängen, da muss ich doch schnell einen Sicherheitsabschnitt im Artikel Telefonbuch anlegen, und die Leute vor der Gefahr warnen ...
BTW: Das zweite mal hat hat ein anderer Wikipedialeser deinen sinnfreien Beitrag entfernt. Viele Grüße -- Meph666 → post 00:16, 3. Mai 2007 (CEST)

Um die Diskussion einmal zu versachlichen: Der Absatz entspricht aus mehreren Gründen nicht den Grundsätzen der Wikipedia:

  • er ist nicht neutral, sondern versucht dem Leser eine Meinung zu vermitteln ("FON ist aus Sicht des Datenschutzes gefährlich")
  • er stellt keine bestehenden Ansichten von relevanten Gruppen dar (mindestens nötig wäre eine Quellenangabe)
  • die Wortwahl ist teilweise manipulierend („äußerst bedenklich“, „überhaupt nicht“, „sollte sich überlegen“)
  • Wikipedia ist kein Ratgeber

Siehe auch: Wikipedia:Neutraler Standpunkt --Eurostarter 12:48, 3. Mai 2007 (CEST)

Text neutralisiert: Die Privatsphäre der Mitglieder ist nicht geschützt. In Klarschrift (und für alle sichbar - nicht nur für MItglieder) ist im Internet die Adresse (inklusive Land, Ort, Strasse und Hausnummer), zudem steht eine klickbare Strassenkarte bereit, auf der der genaue geographische Ort samt Umgebung zu sehen ist, alleine der persönliche Name wird verschwiegen. Für FON-Mitglieder, die in einem dicht besiedelten Stadtgebiet in einem Miethshaus mit mehreren Parteien wohnt, ist eine gewissen Anonymität gegeben sein, Mitglieder die ländlich und allenfalls in einem Haus mit nur wenigen Parteien wohnen, können - auch zu nächtlicher Stunde - fremde Menschen vor ihrem Haus gewärtigen, die mit Computern oder WiFi-Telefonen das Netz zu nutzen. Zudem kann eine solche Offenlegung der Adresse auch Stalker oder sonstwie Neugierige anziehen. 84.75.210.113 20:08, 3. Mai 2007 (CEST)

Hallo anonymer Schreiber, trotz der Neutralisierungsversuche bist du uns der Antwort schuldig geblieben, was an Fon gefährlicher ist als an einem Telefonbucheintrag. Daher ist dein Beitrag, auch in der jetztigen sehr gekürzten Form nicht aus meiner Sicht nicht sicherheitsrelevant, womit er nicht in den Sicherheitsabschnitt des Fon-Artikels reingehört. Nochmal: die Leute, die Fon nutzen wollen, möchten auch ihren Breitbandzugang anderen Fon-Nutzern zur Verfügung stellen, und wie soll das gehen, wenn nicht bekannt ist wo die Zugangspunkte stehen? Viele Grüße -- Meph666 → post 10:41, 4. Mai 2007 (CEST)
Naja, in der aktuellen Version steht drin, dass die Adresse veröffentlicht wird und jetzt kann der Leser selbst entscheiden, wie er das bewertet. Von mir aus kann das so drin bleiben. --Habakuk <><
Hallo Habauk. Was mich stört ist halt Einordnung des Beitrages in den Abschnitt Sicherheit. Man sollte die Informationen aus dem Beitrag vielleicht eher im Abschnitt Internetzugang über FON aufführen. -- Meph666 → post 12:58, 4. Mai 2007 (CEST)

Gemach, gemach, ich kann nicht so schnell schreiben, wie ihr löscht. Zudem gibt es wichtigeres, als Dir Sachen zu erklären, die von vorneherin einleuchtend sind. Also: Der Unterschied ist ganz einfach (und so naheliegend): Einen Telefoneintrag muss man erst suchen bzw. bestimmen, bei FON ist die Markierung auf der Strassenkarte bereits erfolgt (schau Dir's mal an). Zugleich sieht man in den von Google-Earth übernommenen Karten die ganze Umgebung wirklichkeitsgetreu und auch eventuelle Plätze, Beobachtungsposten und Fluchtwege etc., wo sich z.B. Stalker installieren können. (Das Stalker-Problem hat Meph666 ja auch so gesehen). Mann muss Gelegenheiten schaffen, um auf sich aufmerksam zu machen und zur Zielscheibe zu werden.

Freilich wollen die FON-Mitglieder ihren Router anderen zur Verfügung stellen, wollte ich übrigens auch, bis ich die Karte sah, wo gneau markiert war, wie die Strasse und die Hausnummer lautet. Dann habe ich mir vorgestellt, wie das wohl geht, wenn plötzlich nächtens einer (oder mehrere) Leute mit einem Labtop oder einem WiFi-Telefon in mein Quartier kommen und on-line gehen.... Sag nicht, das sei abwegig. Wenn ich in eine andere Stadt komme, suche ich vorher die kostenlosen Hotspots (also nicht von FON) heraus und parkiere mein Fahrzeug vor der Tür und surfe dann. Was würden ausserdem die Nachbarn machen, wenn in unregelmässigen Abständen solches Spektakel sich vor ihrerHaustüre abspielen würde. Aber nicht alle FONer wissen, wie sie im Netz abgebildet werden. Das mag ihre Schuld sein, aber ein Sicherheitsproblem stellt es gleichwohl dar. Das hat nichts damit zu tun, ob die Idee von FON gut oder schlecht ist. Wenn ich mit einer Kredikarte einkaufe, können bestimmte Leute feststellen, was ich wann und wo gekauft habe und allenfalls auch, wo ich zu einem bestimmten Zeitpunkt war. Das macht die Kreditkarte nicht schlecht, ist aber ein sicherheitsrelevanter Aspekt. Ich bin gespannt, ob inzwischen wieder jemand statt "Strassenadresse" einfach nur Adresse geschreiben hat. Wie heisst es doch unter "Speicheradresse in Wikipedia: "Speicheradressen werden bei einem Datenzugriff benutzt, um einen bestimmten Speicherort auf einem Speichermedium zu identifizieren – analog zur Straßenadresse, die ein Gebäude in einem Ort identifiziert." Und bei Adresse steht: "Als Adresse werden die Daten verschiedener Zielangaben bezeichnet. Beispiele für Adressen im eigentlichen Sinne sind: Postanschrift als Ziel für z. B. einen Brief, die Adresse einer E-Mail, eine Speicheradresse als Ziel eines Speicherzugriffs oder eines Arrays in der EDV oder eine IP-Adresse für den Zugriff auf einen Server in einem IP-Netzwerk." Warum muss man so ellenlange Erklärung für auf der Hand liegende einfache Sachverhalte geben, wenn die Schnelllöscher doach auch einfach selber nachdenken könnten? 84.75.210.113 23:06, 4. Mai 2007 (CEST)

kleine Anmerkung: der obige Beitrag vom anonymen Benutzer (84.75.210.113) stellt eine falsche Behauptung auf, ich hätte ihm jemals recht gegeben. Ich habe niemals ernsthaft behauptet, ich würde das "Das Stalker-Problem auch so sehen". Ich denke, dass sonst jeder hier die Ironie hinter dieser Aussage verstanden hat ... bis auf manche Ausnahmen eben ...
Welches Motiv dürfte denn ein Stalker haben, irgend einen Fon-Benutzer zu bedrängen? Lies dir mal den Stalker Artikel durch. Welche Sicherheitsbedenken gibt es da überhaupt, Deutschland ist ein freies Land da kann jeder dahin gehen wohin er will, und welche Gefahr geht denn von Fon-Nutzern aus, die sich an einem Fon-Zugang versammeln? Ich kann jedenfalls keine Szenarien erkennen die in das Schema Stalking passen würden, siehe dir mal die Tabelle im Stalking Artikel an. Außerdem wenn mal zu viele Leute durch meinen Breitbandanschluss ins Internet gehen wollten, kann ich einfach die geteilte Bandbreite runterschrauben. Es macht jedenfalls kein Spass die zweifache ISDN Bandbreite mit mehreren Leuten gleichzeitig zu benutzen.
Ich würde eher meinen Herr Anonymo, du hast ein paar schlechte Filme zu viel gesehen. Warum verschwende ich hier eigentlich meine Zeit hier, mit diesen an den Haaren herbeigezogenen Sicherheitsbedenken. -- Meph666 → post 14:42, 5. Mai 2007 (CEST)

Fonero- Baustein

Hallo, КаіСорен (KaiSören)s Vorlagebaustein kommt mir komisch vor. Besser gesagt, dessen Verbreitung. Auf Diskussionsseiten von nicht existenten (themenbezogenen?) Artikeln (Diskussion:Foneros, Diskussion:Bills)), auf verschiedenen Benutzerseiten, und auf Diskussionen zu vorhandenen (scheinbar) themenbezogenen Artikeln (etwa hier oder auch bei Diskussion:Linus und Diskussion:Alien). Und das alles innerhalb von einer Stunde am 1. Dezember, nebst Einträgen bei den betrerffenden Artikeln, dass der Begriff auch irgendwas mit Fon zu tun hat. Insgesamt drängt sich mir der Eindruck auf, das Schildchen sowie die Firma soll so weit wie möglich verbreitet werden, und sei es auch an sinnlosen Orten. Da das aber in so einem begrenzten Zeitraum und so wahllos auftauchte, frage ich mich, ob der Account vielleicht von einem Bot missbraucht wurde? Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob ich die kleinen Veränderungen [[8]] (ausser in den Benutzerseiten) wieder rausnehmen soll oder ob Fon wirklich so relevant ist, dass die Bezeichnung in Linus (Begriffsklärung) und in Linus (Vorname) auftauchen muss. Josie Alligator 23:05, 11. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich wollte mich mal selbst zu Wort melden. Ich bin kein Mitarbeiter von FON, und auch kein Bot. Ich habe die Bausteine dort plaziert, damit sie bekannt werden und alle begeisterten Benutzer von FON ihn auf ihre Benutzerseite einbauen können. Schließlich freut man sich als begeisterter Wiki-Mitarbeiter wenn man weltweit eine kostenlosen Internetzugang haben kann.--КаіСорен (KaiSören) 23:36, 11. Jan. 2007 (CET)
Nur ums klarzustellen: Ich wollte nicht dich als Bot bezeichnen (was irgendwie unnett klingen würde), sondern vermutete, dass sich ein solcher deines Accounts bemächtigt haben könnte. Wofür vor allem die zeitliche Begrenztheit sprach (und die zum Teil unauffindbaren Links, es sei denn, man geht aus Neugier Wege rückwärts). Im Übrigen hat deine Vorlage bisher noch keine Nutzer gefunden, die es auf die Nutzerseite gestellt haben. Gruß, Josie Alligator 00:46, 12. Jan. 2007 (CET)

FON ist kein Randphänomen - oder etwas für einen kleinen Kreis von Internet-Freaks

Die Nutzungszahl von FON steigt immer mehr. Hier ein Bericht:
WLAN-Community FON meldet über 11 000 FONspots

DSL-Sharing mit ISH Kabelbetreiber in NRW?

ich würde Wissen ob jemand schon weis ob ISH es gestattet, DSL Sharing zu Betreiben oder ob jemand da schon mit Erfahungen hat. Dann wollte ich Wissen ob die Seite von FON Überarbeitet worden ist. Sofern ich mich erinnern konnte, konnte man vor kurzem über einen Link im FON Artikel hier auf Wikipedia eine Liste der Anbieter einsehen, die es gestatten das DSL mit dritten zu teilen. Wo ist die eigentlich hin?

Rober Lang != Robert Lang

Der verlinkte Robert Lang im Artikel ist der falsche. Denn der hier gemeinte Lang (Profil auf fon.com) ist sicherlich kein tschechischer Eishockeyprofi.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.82.184.98 (DiskussionBeiträge) 19:04, 18. Jan 2008) Rasko 11:43, 28. Jan. 2008 (CET)

Habe mich da jetzt selbst drum gekümmert. Irgendwer muss ja für Ordnung sorgen :-P

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.102.117.52 (DiskussionBeiträge) 17:58, 22. Jan 2008) Rasko 11:43, 28. Jan. 2008 (CET)

FONSpot als Wikispot

Das ganze ist etwas "offtopic" und betrifft nicht direkt den Artikel. Wikipedia:Wikispots sind so eine Idee, um Leuten freien Zugang zu freiem Wissen (sprich der Wikipedia) bereitzustellen. Diese Idee gefällt mir ganz gut. Ich habe seit kurzem auch eine "La Fonera" (11€ bei ebay) und somit kann ich eine Webseite für jeden kostenfrei freischalten, da habe ich natürlich wikipedia.org genommen, leider liegen die Bilder auf wikimedia.org hat jemand dafür eine Lösung? Oder eine Idee wo man das bei FON ansprechen könnte? --Kolossos 22:30, 12. Feb. 2008 (CET)

Mitgliedschaftsmodelle

Ich habe die zwei Möglichen Mitgliedschaften im ersten Abschnitt aktualisiert da man schon lange auch als Bill an allen FON Spots kostenlos surfen kann. --Burny421 10:51, 13. Mär. 2008 (CET)

Neutralitaet/Firmware flaschen

Firmware flaschen ist moeglich [[9]]. Wurde auch schon oefters eingefuegt und immer wieder von "Foneros" geloescht z.B.: [[10]]

--Michi3768 16:58, 26. Apr. 2008 (CEST)

Siehe auch [[11]]
--Michi3768 18:55, 27. Apr. 2008 (CEST)

FON Geschäftsmodell gescheitert

Nach 3 Jahren ist die FON Ursprungsidee von der viralen Verbreitung nun nachvollziebar gescheitert. Wie jeder in der unabhängig geführten Statistik von maps.francofon.fr nachsehen kann, verkleinert sich die Userbasis in allen Ländern nach und nach. Wachstum wird ausschliesslich mit den wenigen Kooperationen generiert und nicht von der abstrusen Idee der Selbstverbreitung. Nur einige wenige meist technisch orientierte freaks sind auf diesen Nepp heringefallen. BT und NEUF foneros sind Linus und können nichts verdienen. die ertäge wandern aussschliesslich in die taschen von BT NEUF und Varsavsky. Dafür stellt der Betreiber zu Hause kostenlos Raum, Zeit und Energie zur Verfügung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Recherche2000 (DiskussionBeiträge) 15:59, 5. Okt. 2008)

Lieber Recherche2000 es scheinst als würdest du Wikipedia mit einer Art Forum verwechseln, wo jeder über jeden lästern kann. Wikipedia ist jedoch eine Enzyklopädie in der nur sachliche, belegbare und relevante Informationen wiedergegeben werden, ein Tipp: Was Wikipedia nicht ist. Wenn du die von dir angesprochene Punkte sachlich und neutral darstellen und mit Quellen belegen kannst, dann wird sich vielleicht jemand finden der mit dir darüber diskutieren möchte. Viele Grüße -- Meph666 → post 19:54, 5. Okt. 2008 (CEST)
Solche Beiträge eines solchen Single Purpose Accounts, die gegen die Konventionen verstoßen und nicht der Artikelverbesserung dienen, können demgemäß gelöscht werden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:59, 5. Okt. 2008 (CEST)

FON in D wenig erfolgreich

Nachdem ein Oberlandesgericht FON als ein "schmarotzendes Geschäftsmodell" festgestellt hatte, wollte FON beim BGH in Revision gehen. Das war wohl nur Werbegeblubber. Fakt ist: FON hat in Deutschland keine Bedeutung mehr. Der sog. Community Werbegedanke wurde begraben. Die Community nicht mehr existent. Das Aus von fonboard zeigt dies ebenfalls. FON hängt sich jetzt als trojanisches Pferd an grosse Telcos an, doch das auch nur mit mässigem Erfolg. Von all den Hardwareankündigungen ist nur noch ein Billigprodukt über geblieben. Der support wurde eingestellt, dennoch wird grosszügig mit Ankündigungen, typisch Südländer, umgegangen. FON kann man vergessen. FON ist eine Missgeburt. (nicht signierter Beitrag von Funkbastler (Diskussion | Beiträge) 14:07, 17. Jul 2011 (CEST))

Für alle, die sich als Linus outen wollen

Dieser Benutzer ist ein FON-Linus.


--SuperFLoh 10:28, 13. Mär. 2009 (CET)

OLG Köln verbietet FON: parasitär

http://www.telemedicus.info/urteile/Internetrecht/809-OLG-Koeln-Az-6-U-22308-WLAN-Sharing-ist-wettbewerbswidrig.html

dem vernehmen nach klagte 1und1 gegen FON

damit ist FON Geschichte (nicht signierter Beitrag von Wlanwatcher (Diskussion | Beiträge) 11:53, 8. Jul 2009 (CEST))

Nicht so schnell: [12]--Habakuk <>< 15:42, 8. Jul. 2009 (CEST)
Wäre fon eine gemeinnützige Vereinigung, dann wäre ich mir wegen eines BGH-Urteils nicht sicher. Da es sich aber um einen (wenn auch in D wenig erfolgreichen) kommerziellen Anbieter handelt und es hier um Wettbewerbsrecht geht, wird auch der BGH nicht anders urteilen. Und davon unabhängig kann ein DSL-Provider, der idR bei seinen Flatrate-Verträgen eine ausschließlich private Nutzung zulässt, jeden seiner Kunden, der einem kommerziellen Anbieter (z.B. fon) Bandbreite überlässt, wegen Verletzung der Vertragsbestimmungen rauswerfen. Dass die meisten Provider das bisher nicht tun, liegt einzig an der in D geringen Zahl der fon-Nutzer. Steigen diese Zahlen, wird wohl jeder Anbieter solche Nutzer (zu Recht) kündigen. Ich finde die Idee von fon gut, halte es aber als Geschäftsmodell für inakzeptabel (mein POV, zugegeben). -- w-alter 20:36, 9. Jul. 2009 (CEST)

FON ist keine Community, sondern ein knallhartes gewinnorientiertes Internetunternehmen des argentinischen und skrupulösen Milliardärs Varsavksy und kommt im scheinbaren Gewand einer community einher. Das ist allerdings nur Tarnung, wie das OLG Köln feststellte. Wlanwatcher 19:10, 12. Jul. 2009 (CEST)

Bitte hier keine Theoriefindung. --Habakuk <>< 11:33, 13. Jul. 2009 (CEST)
Wieso sind nachlesbare gerichtsurteile deiner meinung nach theoriefindungen? also!


Als Folge der gerichtlich ausgesprochenen Wahrheiten hat FON den Geschäftsbetrieb in D völlig eingestellt. Auch der Hinweis bei ePlus, einst Kooperationspartner, führt als Link jetzt in die Leere. (nicht signierter Beitrag von Wlanwatcher (Diskussion | Beiträge) 21:55, 20. Sep. 2009 (CEST))

Nur Gerüchte und Theoriefindung. E-Plus verlinkt weiterhin auf das Kooperationsangebot von Fon: [13] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:46, 20. Sep. 2009 (CEST)
Mittlerweile hat der letzte Chief Fonero Deutschlands, Herr Florian Forster, seien Posten geräumt. (nicht signierter Beitrag von Wlanwatcher (Diskussion | Beiträge) 17:12, 19. Apr. 2010 (CEST))

Der Beitrag im Wiki liest sich ja wie ein Firmenprospekt

Der Beitrag wirkt recht glatt poliert, keinerlei Kritik oder Hintergrundinformation , wie etwa der Gerichtsprozess der hier in der Diskussion erwähnt wird. (nicht signierter Beitrag von 188.22.110.56 (Diskussion) 02:43, 30. Nov. 2014 (CET))

Zukunft von FON / Allgemein zu Kooperations-Beendigungen

"'Unser Partner Fon wird den Service perspektivisch einstellen" (Zitat eines Telekom Sprecher's [1])

Provider die Kooperationen beendet haben 2018 in Belgien und Polen ; im Jahr 2020 England und Niederlande. Der Provider KPN von den Niederland schreibt z.b. "Allerdings ist die Nutzung von Fon aufgrund größerer mobiler Datenpakete, die Sie auch EU-weit nutzen können, stark zurückgegangen. (automatisch übersetzt)"[2] Von ein paar dieser Ländern (Belgien und England) habe ich gelesen, das Sie stattdessen ein eigenes Hotspot System betreiben, das auf den FON-Netwerk teil verzichtet (also kein gegenseitigen Login bei Hotspots im Ausland).

Vielleicht könnte man das auch irgendwie in den Artikel unterbringen. (nicht signierter Beitrag von Oposagewo725 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 19. Jan. 2021 (CET))

  1. Telekom schafft WLAN To Go im Heimrouter ab
  2. https://web.archive.org/web/20200413100328/https://www.kpn.com/internet/wifi-hotspots/gratis-wifi-met-fon.htm/