Diskussion:Fongers
Der Artikel „Fongers“ wurde im April 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.04.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Hygienesattel
[Quelltext bearbeiten]Warum hießen diese Sättel so, und wie war das mit den Nägeln auf der Lederbespannung? Ich stelle mir das sehr unangenehm vor. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:35, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Warum die "Hygienesättel" hießen, weiß ich nicht - ich hatte das als "Marketinggag" verstanden. Ich kann aber nochmals recherchieren. Zu den Nägeln: siehe Bild. Ich dachte, jedes Kind weiß, wie Lederfahrradsättel aussehen :) -- Nicola - kölsche Europäerin 22:42, 3. Apr. 2019 (CEST)
- @Nicola: Als Kind bin ich viel Fahrrad gefahren, als Erwachsener nur noch selten, aber es waren etliche verschiedene Modelle, und nie habe ich einen Sattel wie den abgebildeten gesehen. Unter Nägeln, die im Artikel herausgestellt werden, hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 4. Apr. 2019 (CEST)
- @Spurzem: Ich ändere das in "Nieten", das ist verständlicher. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:48, 4. Apr. 2019 (CEST)
- @Spurzem: Der abgebildete Sattel ist ein Brooks Colt, er entspricht DER klassischen Sattelvariante B17, nur mit größeren Nieten. Dieser Typ existiert in nahezu unveränderter Form seit etwa 100 Jahren. Und wenn du den Sattel von 1890 mit diesem aktuellen Modell vergleichst, wirst du kaum Unterschiede finden. Damals wie heute sind Sattel aus Echtleder (Kernleder) Luxusware. --M@rcela 20:20, 4. Apr. 2019 (CEST)
- @Spurzem: Ich ändere das in "Nieten", das ist verständlicher. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:48, 4. Apr. 2019 (CEST)
- @Nicola: Als Kind bin ich viel Fahrrad gefahren, als Erwachsener nur noch selten, aber es waren etliche verschiedene Modelle, und nie habe ich einen Sattel wie den abgebildeten gesehen. Unter Nägeln, die im Artikel herausgestellt werden, hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Die Sattelnieten werden bzw. wurden bei englischen Herstellern mitunter als "Nägel" bezeichnet, selbst im Brügelmannkatalog, der Fahrradbibel zwischen 1980 und 2005. Auch wenn das heute nur noch Kopfschütteln hervorruft, bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts waren Stahlsattel am Fahrrad durchaus gebräuchlich. Sie waren einfacher herzustellen und billiger als Ledersattel. Bei einem Blechsattel schwitzt man viel stärker. Das Naturmaterial Leder wurde von den Pferdesatteln abgeschaut und schon relativ früh (selbst bei Hochrädern) auch am hochwertigen Fahrrad eingesetzt und sie bekamen einige Jahre lang den Hygiene-Namenszusatz. Nötig waren sie eigentlich nur bei Motorrädern, die ja damals quasi Fahrrädern gleichzusetzen waren. Der Komfort hat sich letztlich durchgesetzt und Leder wurde bis in die 70er Jahre das Standardmaterial, der Zusatz Hygiene entfiel schnell, weil es ja bald nichts anderes mehr gab.
- Seit etwa 10 Jahren gibt es im Hochleistungssport Sattel aus Titan und Kohlefaser, aus hygienischer Sicht identisch mit den damaligen Stahlsatteln. Man behilft sich mit Hoseneinlagen und einer sehr dünnen Lederschicht auf dem brettharten Sattel.
- OT: Harte Sattel sind nicht automatisch unbequem, im Gegenteil. Nur bei kurzen Strecken sind weiche, stark gepolsterte Sattel sinnvoll. Bei längeren Strecken reibt man sich damit einen "Wolf", die Innenkanten der Oberschenkel und das Gesäß werden wund. Je schmaler der Sattel, um so geringer ist die Gefahr. So ganz sinnlos waren die Blechsattel also nicht. --M@rcela 23:12, 3. Apr. 2019 (CEST)
Kardanantrieb
[Quelltext bearbeiten]Hatten diese Fahrräder tatsächlich eine echte Kardanwelle, oder war es eine starre Welle wie bei den ersten BMW-Motorrädern, die allerdings oft auch als Kardanwelle bezeichnet wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Keine Ahnung. Benutzer:Ralf Roletschek - Deine Expertise ist gefragt. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:42, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Da die Räder keine Federung hatten, war es nur eine starre Welle. Aber das wird ja landläufig als Kardan bezeichnet. Wobei einige meines Wissens nach auch antriebsseitig einfache Gelenke mit Gummimanschetten hatten, was das Ganze wiederum zu einem Zwischending aus beidem machen. Das Hinterrad war wohl immer starr getrieben. --M@rcela 22:52, 3. Apr. 2019 (CEST)
Paspeln
[Quelltext bearbeiten]Wie hat man sich Paspeln an einem Fahrradschutzblech vorzustellen? Waren es vielleicht nur Zierlinien? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:45, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Fußnote 14 bringt bei mir *räusper* "komische" Ergebnisse ;) Ich denke, das waren lediglich Zierstreifen, alles andere wäre nicht sinnvoll. --M@rcela 22:55, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Oh, die kamen bei mir auch :) Ich repariere das. Ich denke auch - Zierstreifen. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:04, 3. Apr. 2019 (CEST)
Was soll ich mir unter "Hereweg" vorstellen?
[Quelltext bearbeiten]Kommt in einer Bildunterschrift vor und in diesem Satz: "Die Produktionskapazität der Fabrik im Hereweg ..." . --46.82.166.133 18:55, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Einen Weg? Vorschlag. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:56, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ist der Weg mitteilenswert, vor allem in der Formulierung "Die Produktionskapazität der Fabrik im Hereweg ..." ? Es hätte Sinn, wenn es mehrere im Artikel ausdrücklich genannte Fabriken gäbe. --46.82.166.133 19:53, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Da das Unternehmen offensichtlich von großer historischer Bedeutung für Groningen ist, finde ich die Erwähnung durchaus gerechtfertigt. Oder noch besser: Warum nicht? -- Nicola - kölsche Europäerin 19:56, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Der genaue Standort sollte auf jeden Fall erwähnt werden und taucht an dieser Stelle zum erstenmal im Text auf. Man könnte höchstens überlegen, ihn bereits früher im Artikel zu nennen. Zum schmökern, wer die Sprache kann: die niederländische WP hat übrigens bereits einen Artikel zum Hereweg in Groningen [1]. --Alraunenstern۞ 20:05, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Der Hereweg steht ganz oben in einer Bildunterschrift. Trotzdem kann so weit unten im Text der Leser mit dem Straßennamen allein nichts anfangen; ich habe deshalb Groningen ergänzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 4. Apr. 2019 (CEST)
- 1.) "Warum nicht?" Weil es in der bhisherigen Form unvertsändloich ist. 2.) "Da das Unternehmen offensichtlich von großer historischer Bedeutung für Groningen ist" Mag sein, dass es das ist: jedoch ist dies keineswegs offensichtlich. --46.82.166.133 11:51, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Der Hereweg steht ganz oben in einer Bildunterschrift. Trotzdem kann so weit unten im Text der Leser mit dem Straßennamen allein nichts anfangen; ich habe deshalb Groningen ergänzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ist der Weg mitteilenswert, vor allem in der Formulierung "Die Produktionskapazität der Fabrik im Hereweg ..." ? Es hätte Sinn, wenn es mehrere im Artikel ausdrücklich genannte Fabriken gäbe. --46.82.166.133 19:53, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Danke, Spurzem, so wird auf jeden Fall klar, dass Hereweg ein Straßenname ist. --Alraunenstern۞ 11:58, 5. Apr. 2019 (CEST)
Klingt herrlich
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: „Das Prospektmaterial unterschied sich von dem der Konkurrenz durch eine umfangreiche Konzeption und aufwändige Umsetzung in Grafik und Design.“ Dieser Satz klingt sehr gut, vor allem „Konzeption“ und „Design“; Letzteres ein Wort, das damals weder in Holland noch in Deutschland gebrauchte. Aber unabhängig davon: Was will er mir sagen? Was ist eine „umfangreiche Konzeption und aufwendige Umsetzung“? Heißt es vielleicht, dass die Prospekte grafisch und textlich ansprechender gestaltet waren als die der Konkurrenz? Oder waren sie außerdem sogar auf Kunstdruckpapier und farbig gedruckt? Wenn ja, sollte es gesagt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:26, 4. Apr. 2019 (CEST)
PS: Beim Weiterlesen sehe ich jetzt, wodurch sich die Prospekte auszeichneten. Lasst den kritisierten Satz einfach weg; er ist – bitte nichts für ungut – leeres Gerede. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:29, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ich war jetzt so frei und habe den Satz auskommentiert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:47, 4. Apr. 2019 (CEST)