Diskussion:Franz Liszt
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ergänzungen einzelner Reisen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, @Dieter Bieatwa:Ich habe die jüngsten Ergänzungen einzelner Konzertreisen in Deutschland zurückgesetzt. Liszt konzertierte in den großen Metropolen Europas, da fallen mittelgroße deutsche Städte nicht ins Gewicht. Es ist schön, dass diese Konzertreisen nach Münster, Osnabeück, Bielefeld, Detmold, Kassel und Göttingen gut dokumentiert sind. Es ist aber sicherlich so, dass sie für diesen Artikel nicht wesentlich sind. Bitte auch hier einen möglichen WP:Interessenskonflikt beachten: es geht in diesem Artikel nicht um Martha Remmert.--Nadi (Diskussion) 19:35, 19. Mai 2021 (CEST)
Liszt war "Österreicher" / "Deutscher" oder "Ungar"
[Quelltext bearbeiten]Dieser merkwürdige Edit-War kommt hier gefühlt 8 Mal jährlich. Könnten wir nicht hier einen diesbezüglichen Baustein setzen, der nicht automatisch archiviert wird? So wie auch in Diskussion:Wolfgang Amadeus Mozart. Weil das ist echt ein bisschen mühsam. --Kuhni74 (Diskussion) 19:31, 15. Nov. 2021 (CET)
- Franz Liszt [list], ungarisch Liszt Ferenc(z)[1] (* 22. Oktober 1811 in Raiding; † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war ein deutscher Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller aus Österreich-Ungarn. (Anmerkung: ein deutscher Komponist meint hier eine Person deutscher Muttersprache).--176.199.176.253 21:46, 20. Jul. 2022 (CEST)
Abwegige Behauptungen
[Quelltext bearbeiten]Nachdem die Klavierwerke Liszts in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend ignoriert wurden, stellten die legendären Einspielungen des russischen Pianisten Lazar Berman (Deutsche Grammophon, 1977) die Weichen für deren umfassende Wiederentdeckung und Neubewertung.
Das ist doch falsch von vorne bis hinten. Liszt war in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts auf den Konzertprogrammen der allermeisten Virtuosen, zumal anfangs noch ein Gutteil der Schüler Liszts lebte. Dann fehlt die Zeit bis 1977, das ist mehr als die Hälfte der zweiten Hälfte des 20. Jh, wo angeblich auch alle Liszt ignoriert hätten? Und dann soll Berman etwas umfassend wiederentdeckt haben? Gerade einmal die abgedroschenen 2 Klavierkonzerte und die Annees de Pelerinage hat er bei DG eingespielt. Letzteres hatten vor ihm Arrau bereits zweimal und einmal Cziffra getan. Die unzähligen Aufnahmen der Klavierkonzerte vorher gar nicht mitgerechnet. Ich denke, den oben zitierten Satz kann man getrost streichen. --K. Nagel (Diskussion) 17:57, 30. Dez. 2021 (CET)
- Hallo K. Nagel, Zustimmung - ich habe den bemängelten und unbelegten Satz entfernt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:12, 30. Dez. 2021 (CET)
- Hallo, danke dafür. Mir ist noch eingefallen, dasss es sich vielleicht um einen Übersetzungs- oder Verständnisfehler gehandelt hatte. Berman wurde durchaus mit Liszt bekannt (Etudes, Annees de Pelerinage), aber nicht umgekehrt.--K. Nagel (Diskussion) 08:30, 31. Dez. 2021 (CET)
- Das Ausmaß an Chauvinismus und nationalistischer Erfindung in diesem deutschen Wikipedia-Artikel ist überraschend. Vielleicht sollten Sie alle einen Blick auf den gleichen Artikel in einer anderen Sprache werfen, und Sie werden sehen, dass er korrekt als "ungarischer Komponist" bezeichnet wird. --ForTheLorax (Diskussion) 18:07, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo, danke dafür. Mir ist noch eingefallen, dasss es sich vielleicht um einen Übersetzungs- oder Verständnisfehler gehandelt hatte. Berman wurde durchaus mit Liszt bekannt (Etudes, Annees de Pelerinage), aber nicht umgekehrt.--K. Nagel (Diskussion) 08:30, 31. Dez. 2021 (CET)
"Im Oktober 1820 trat Liszt als Neunjähriger in einem Konzert bei Baron von Braun in Ödenburg/Sopron erstmals öffentlich auf. "
[Quelltext bearbeiten]Hier ballen sich mehrere Irrtümer zusammen. Dass Liszt 1820 "zugunsten des blinden und verarmten Baron von Braun" in Ödenburg ein Konzert gab, ist eine Fehlinformation aus dem Buch von Füssmann und Mátéka, die Eduard von Liszt ein Jahr später kritiklos übernahm. Im Jahr 1820 war Baron von Braun nicht "blind und verarmt", er war seit 15. November 1819 tot. Aber selbst als er noch lebte, residierte Braun nie in Ödenburg. Liszts erstes öffentliches Konzert erfolgte im Sommer 1819 in Esterházys Haus in Baden, was durch entsprechende Eintragungen im Exhibiten-Protokoll der Esterházischen Zentralverwaltung belegt ist. Zum zweiten Mal trat Liszt "bei Gelegenheit der abgehaltenen Jagden" im September 1819 im Eisenstädter Schloss auf.--Suessmayr Diskussion 11:19, 21. Feb. 2023 (CET)
Stilfragen
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel enthält viele triviale persönliche Urteile (bemerkenswert, eigentümlich, erwähnenswert, interessant) und Superlative, die in einer neutralen Enzyklopädie keinen Platz haben. Der Artikel macht streckenweise einen wenig wissenschaftlichen Eindruck. HarWie (Diskussion) 10:40, 14. Mär. 2023 (CET)