Diskussion:Freier Träger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bestoernesto in Abschnitt Personal und Sachmittel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Mittätige, wir sollten hier nicht jeden freien Träger,den wir kennen, der sicherlich gute Arbeit macht, wo wir uns vielleicht selbst engagieren, aufnehmen. Das ist Link-Spam. Und absurd wird´s, wenn die Links dann in Leere führen wie bei Outlaw gGmbH und Hans-Michael-eV. Bitte denkt dran, das ist hier eine Enzyklopädie. Gruß Disko 17:28, 30. Sep 2005 (CEST)



"Freier Träger" vs "Nichtstaatliche Organisation" (NGO)

[Quelltext bearbeiten]

Was ist der Unterschied zwischen "Freier Träger" und "Nichtstaatliche Organisation (NGO)? Sollte man die Artikel nicht zusammenführen? --Dave81 00:10, 21. Okt 2005 (CEST)

Hallo Dave81, das ist eine interessante Frage. Die Konnotationen der Begriffe sind total unterschiedlich, weil sie aus unterschiedlichen Zusammenhängen kommen. Wie du dem Artikel über Freie Träger entnehmen kannst, spielen in Deutschland die Freien Träger im Sozialwesen (Jugend inbegriffen) eine erhebliche Rolle, indem sie traditionell für den "untätigen" Staat einspringen und sich um die "Müheseligen und Beladenen" kümmern. Ihnen ist daher auch im Sozialrecht eine wichtige Stellung eingeräumt worden. - Die NGOs verstehe ich eher als Interessengruppen, die sich absichtsvoll unabhängig vom Staat (tendenziell eher gegen ihn) in öffentliche Belange einmischen. Aber es lohnt sicher, über diese Unterschiede vertieft nachzudenken. Disko 13:20, 11. Nov 2005 (CET)

Rückzug kommunaler Träger?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aineias, meinst du wirklich, dass sich die kommunalen Träger zurückziehen? Ich könnte dies als allgemeine (alle Felder und alle Regionen umfassende) Entwicklung nicht bestätigen. Wenn sich das nicht belegen ließe, würde ich vorschlagen, die Aussage zu streichen - umso mehr, als sie in dem genannten Begründungszusammenhang auch nicht so richtig passt. Disko 11:42, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, ich kenne natürlich nicht alle Regionen und Felder, aber die Regionen (Berlin, SA, Sachsen) und das Feld der Jugendhilfe kenne ich schon ganz gut. Meine Beobachtung ist aber auch, dass andere Felder, wie die Alten- und Krankenführsoge bis hin zur Arbeitslosenbetreuung an "freie Träger" (letztere in privatwirtschaftliche Träger) übertragen werden. Insofern sehe ich es schon als ein stimmigen Satz, oder ist da meine Wahrnehmung vom politischen Willen geprägt? Ich meine, diese Tendenz ist ja nicht nur bei Sozialleistungen deutlich, sondern fängt bei der Verwaltung an und hört bei der Polizei auf. --Aineias © 23:21, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu beachten gilt, dass wir in Deutschland eine (sozial-)politische und gesellschaftliche Maxime kennen, die Eigenverantwortung vor staatliches Handeln stellt (Subsidiaritätsprinzip). Damnach sind nicht nur kleinere Strukturen gegenüber größeren zu bevorzugen, sondern auch private Initiativen vor staatliches Handeln. In diesem Zusammenhang zieht sich der Staat weniger aus Desinteresse zurück sondern überlässt - außer in hoheitlichen Aufgaben - bürgerschaftlichem Engagement in Vereinen, Initiativen und Verbänden vorzugsweise die Umsetzung, gerade im sozialen Bereich, stattet diese Strukturen jedoch entsprechend finanziell aus. Nicht alles muss vom Staat ausgeführt werden, nicht alles bedarf dessen Einmischung. Fasch 13:48, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

wie werde ich Freier Träger?

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde es begrüßen, wenn der Artikel um einen Abschnitt "wie werde ich Freier Träger" (Voraussetzungen und Vorgehen) erweitert werden könnte --Bhlied 11:28, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schreberjugend an 1. Stelle

[Quelltext bearbeiten]

Momentan steht die Deutsche Schreberjugend an 1. Stelle, damit ist der Hinweis, "die ersten sechs sind Spitzenverbände…" nicht mehr korrekt. - "Bundesweit bekannt" scheint hier sehr subjektiv gebraucht zu sein. Hartmut--(nicht signierter Beitrag von 92.196.96.24 (Diskussion)) 19:49, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Sozialhilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass die Aussage "Der freie Träger bietet […] Sozialhilfe, …" im ersten Absatz sehr Missverständlich ist und vielleicht lieber "soziale Hilfen" o.ä. lauten sollte. Der interessierte – und nicht bereits über das Thema informierte – Leser denkt sicher sofort an Sozialhilfe als Hilfe zum Lebensunterhalt (wobei ca. 60 % der Sozialhilfeleistungen als Eingliederungshilfen erbracht werden, was auch nur die wenigsten wissen). Die monetäre Sozialhilfe (gleichgültig als welche Leistungsform), wird jedoch nur von den kommunalen Grundsicherungsämtern erbracht – insbesondere als Vergütungen an die freien Träger, z. B. Vereine im Bereich personenbezogene psycho-soziale Maßnahmen. Da ein Link auf den Begriff Sozialhilfe gesetzt ist, wollte ich das lieber zur Diskussion stellen, anstatt eine Änderung einzufügen. Schöne Grüße Dominik (nicht signierter Beitrag von D. Schönefeld (Diskussion | Beiträge) 14:46, 20. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Trägerbetrieb

[Quelltext bearbeiten]

das Lemma Trägerbetrieb bezieht sich leider nur auf ehemalige Betriebe der DDR. Da auch heute von Trägerbetrieben, -Gesellschaften und Zweckbetrieben die Rede ist und nicht erst seit den Hartz-Reformen möchte ich eine Überarbeitung dieses Lemmas anregen, denn heute unterscheiden wir auch in freie und staatliche Trägerschaften und eine umfassende Definierung ist enzyklopäisch wünschenswert. Jeder Betrieb in freier Trägerschaft ist auch ein Trägerbetrieb. Ebenso kann ein Träger mehrere Trägerbetriebe bewirtschaften. - Habt ihr Ansichten dazu, bitte hier oder dort antworten. --Ron (Disk.) 17:06, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Personal und Sachmittel

[Quelltext bearbeiten]

Der Eingangssatz ""Als freier Träger wird im Sozialgesetzbuch eine Institution bezeichnet, die Personal und Sachmittel für Dienstleistungen zur Verfügung stellt und nicht..." stimmt ja nur in einigen Fällen. Sehr häufig machen freie Träger, insbesondere Stiftungen, nix anderes, als Finanzmittel für diverse soziale, humanitäre, ökologische, pädagogische, medizinische karitative usw Projekte oder Einrichtungen sporadisch oder regelmäßig im Rahmen einer Kostenübernahme zu Verfügung zu stellen. Stiftungen, die selbst Personal und Sachmittel zum Einsatz bringen bzw zu Verfügung stellen, dürften wohl eher eine kleine Minderheit sein.--Ciao • Bestoernesto 03:03, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

PS:"Träger" ist IMHO eine Verkürzung des Begriffs "Kostenträger"--Ciao • Bestoernesto 03:37, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten