Diskussion:Freudenstadt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Höchste Stadt

Ich habe soeben die Aussage "höchste Stadt" entfernt. Die höchste Stadt Deutschlands scheint Oberwiesenthal zu sein. Ich habe versucht, die offizielle Höhe von Freudenstadt zu finden, bin aber nur auf den höchsten Punkt des Marktplatzes mit 732 Metern gestoßen. Oberwiesenthal liegt deutlich höher.

Der größte Teil von Freudenstadt liegt etwa auf gleicher Höhe mit dem Marktplatz. Der Grund dafür, dass Freudenstadt je nach Auffassung trotzdem zwischen 900 und 1000 Meter hoch liegt, ist das Dorf Kniebis. Da kann man jetzt streiten... Daf 13:39, 26. Apr 2006 (CEST)Daf

Bei der Sache mit dem größten Marktplatz gibt es ebenfalls noch einen zweiten Anwärter: Heide (Holstein) an der Nordsee. Das sollte abgeklärt werden, denn es macht sich nicht gut wenn diese Aussage in zwei verschiedenen Orten auftaucht. --MKI 12:13, 27. Aug 2004 (CEST)

Hab ich erledigt. Die Diskrepanz scheint eine Frage der Definition zu sein. --Skriptor 12:51, 27. Aug 2004 (CEST)
  • Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang auch sinnvoll, zu erwähnen, dass der Freudenstädter Marktplatz heute keine homogene Fläche mehr ist. Ein Teil wird zum Beispiel von einer Parkanlage eingenommen. Die Bezeichnung "größter Marktplatz" ist ja vor allem im Zusammenhang mit der Tourismusförderung zu sehen. Eribula 14:08, 24. Jul 2005 (CEST)

Kriegsverbrechen 1945 in Freudenstadt

Falls jemand Lust hat, kann er hier darüber diskutieren, warum manche Leute die Kriegsverbrechen französischer Soldaten in Freudenstadt leugnen wollen. Was mich auch interessieren würde, ist die Frage, ob es nach dem Krieg eine Strafverfolgung der Täter in Deutschland (oder sogar Frankreich?) gegeben hat.

Ich bringe hier mal eine Webquelle und ein Zitat: http://www.medicamondiale.org/download/ZeitZuSprechen.pdf Zitat daraus:" So wurden nach einem Bericht des damaligen Stuttgarter Polizeichefs Karl Weber allein beim Einmarsch in Stuttgart und Umgebung 1.198 Vergewaltigungen ermittelt, mehr als 600 Fälle sind aus Freudenstadt,weitere aus Pforzheim bekannt. Weder über die Gesamtzahl noch über die Umgangsweisen mit diesen Verbrechen in der französischen Besatzungszone wissen wir Genaueres."
Nochmal das Angebot an User UW: Wenn er Gründe vorbringen kann, warum die Kriegsverbrechen angeblich nicht stattgefunden haben sollen, dann soll er sie hier vorbringen!
Diese Änderung entspricht aus zwei Gründen nicht den Wikipedia-Richtlinien. Zum einen ist die Formulierung "Freuden"stadt (mit den Anführungszeichen) unangebrachter Zynismus. Zum anderen stellt die Formulierung "...sind diese Vorgänge im Bewußtsein der deutschen Bevölkerung präsent..." eine unangemessene Überbewertung dieser Verbrechen dar, die es in ähnlicher Zahl leider auch in anderen Städten gegeben hat, ohne dass dies in den jeweiligen Artikeln erwähnt wird. Insgesamt ist das ganze somit von einem Neutral Point of View weit entfernt. Das Revertieren dieser Änderung hat also nichts mit der Leugnung von Kriegsverbrechen zu tun, sondern mit der Einhaltung einer angemessenen Perspektive für den Artikel über Freudenstadt. --Uwe 23:09, 23. Jul 2005 (CEST)
OK, die Anführungszeichen können weg, stimmt. Diskutabel ist das Ausmaß der Präsenz im Bewußtsein der Bevökerung, allerdings nicht die Tatsache, daß die Übergriffe deutlich über das normale Maß hinausgegangen sind. Rund 600 Vergewaltigungen bedeuten im Fall von Freudenstadt ca. 10% der weiblichen Bevölkerung. Das ist deutlich mehr als in anderen Städten im Westen. Eine ähnliche Quote landesweit hätte ca. 2 Millionen Vergewaltigungen in Westdeutschland bedeutet. Dies ist eine Zahl, die nicht einmal annähernd erreicht wurde. Tatsächlich kamen Vergewaltigungen im Westen gehäuft bei den französischen Truppen vor. Eine Erwähnung bei anderen Städten der französischen Zone, die besonders betroffen waren, wäre entsprechend zu ergänzen. Das werde ich in den nächsten Tagen mal untersuchen.
Ich schlage für den Artikel Freudenstadt vor, daß die Vorgänge ohne Bezug auf die Gegenwart wiedergegeben werden ...
  • Grundsätzlich sollte eine Erwähnung der Kriegsverbrechen nicht allein stehen. In der bisherigen Version wurde sehr viel Wert auf dieses eine Detail gelegt und es ist die Frage zu stellen, ob man den vermutlich durchaus verhandenen Fällen von Kriegsverbrechen in Freudenstadt soviel Exklusivität einräumen sollte. Meiner Meinung nach wäre es besonders wichtig, zunächst einmal zu schildern, warum Freudenstadt in die Situation kam, in der es sich 1945 befand. Ich meine damit die Verschanzung radikaler deutscher Truppen, die die Stadt bis zum absoluten Untergang verteidigen wollten. Das ist der Grund für die faktisch vollständige Zerstörung Freudenstadts durch französische Artillerie und zunächst einmal wohl der tiefgreifenste Moment in der Geschichte der Stadt seit ihrer Gründung. Ich kenne mich mit der freudenstädter Geschichte nicht gut genug aus, aber ich vermute einfach einmal, dass die hohe Zahl an Kriegsverbrechen auf den starken Wiederstand der Deutschen zurückzuführen ist. Hier sollte diese Information eingebettet werden. Allein gestellt wirkt der Abschnitt über die Kriegsverbrechen wie eine einseitige Anklage der Alliierten und das sollten wir gerade für Freudenstadt unbedingt vermeiden. Denn es waren letztlich die deutschen SS-Truppen, die Freudenstadt durch ihren sinnlosen Kampf in eine Ruine verwandelt haben. Eribula 13:56, 24. Jul 2005 (CEST)
PS: In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass Freudenstadt nach dem Krieg keineswegs wie im Text erwähnt originalgetreu aufgebaut wurde, sondern höchstens ähnlich. Meines Wissens waren beispielsweise die Häuser am Marktplatz früher giebelständig ausgerichtet, während sie heute traufständig sind. Eribula 14:02, 24. Jul 2005 (CEST)
Ich habe kein Problem damit, daß das Kriegsende vollständig geschildert wird, einschließlich der Kampfhandlungen. Allerdings war mir bisher nicht bekannt, daß sich SS-Truppen in Freudenstadt verschanzt hätten. Soweit ich weiß, hatten die französichen Truppen mit starkem Widerstand gerechnet, der dann jedoch ausblieb. Die Truppen seien vor dem Angriff auf Freudenstadt "scharf gemacht" worden, die entsprechende Spannung habe sich dann in den Übergriffen gelöst.

Also die Sperre scheint weg zu sein. Ich habe aber keine Lust, wieder was einzugeben, was dann wieder weggelöscht wird. Gibt es detaillierte Angaben/Quellen zum Kriegsende, auf die man sich einigen kann?

Habe ein Buch dazu gefunden: Die Zerstörung von Freudenstadt : Das Inferno am 16./17. April 1945 von Gerhard Hertel, Willi Grupp (Illustrator), Karl H Kuball (Illustrator), Geigerdruck GmbH ,ISBN: 3924932026
Was haltet ihr davon ?

Es gehört die Symbolwirkung von Freudenstadt als Standort des Führerhauptquartiers Tannenberg mit in den Artikel, dann passt das glaub ich besser zusammen und ist nicht dem im web zumeist zu findenden NPD Müll gleichzusetzen. Volker Koop beschreibt einen Sonderweg der französischen Besatzungszone, spricht auch von massenvergewaltigungen in Freudenstadt. Rezension unter http://www.perlentaucher.de/buch/22853.html (inklusive rezension, dito unter "Rabiates Auftreten in der FAZ vom 29. November 2005) Daß hingegen etwa Sigmaringen, wo die Vichyregierung sich hinverzogen hatte, laut http://www.swr.de/kriegsende/beitrag37.html völlig kampflos übergeben wurde, weist auf außergewöhnliche Vorkommnisse hin. Passt auch mit Erzählunge meiner großeltern zusammen, daß es in in der Region nördlich des Schwarzwalds die besatzung glimpflicher verlief (so auch nach den Dorf für Dorf beschreibende Einzelberichten in "Um Stromberg und Mittlere Enz. Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Vaihingen, Landkreis Vaihingen, Vaihingen/Enz, 1972" während in den Bergen weiter südlich, die Verteidigung sich länger festkrallen konnte. neben der Symbolwirkung vom Tannenberg erging es auch deswegen den Frauen von Freudenstadt und nach http://www.swr.de/kriegsende/beitrag27.html auch calw und bad liebenzell so brutal. Alles in allem gehört als wirklich eingreifendes Geschehnis in der geschichte der Stadt in den artikel. ich habs mal versucht. --Polentario 00:16, 1. Mär. 2008 (CET)

...wie ich meine erfolgreich versucht. Das hebt sich in der Tat erfreulich von dem ganzen Nazi-Müll im Netz ab. --Hellwach 20:48, 2. Mär. 2008 (CET)

Sechseck im Wald

Beim Surfen bei Google Maps habe ich im Wald etwa 1,5 km westlich der Innenstadt dieses gleichseitige Sechseck entdeckt, mit einem einzelnen Baum in der Mitte [1] - Hat das irgendeine besondere Bedeutung? --androl 23:55, 24. Jul 2006 (CEST)


Wenn wir von der selben Stelle sprechen, dann ist das der Friedensbaum. Da ist auch ne Plakette dran wo irgendwas in Richtung nie wieder Krieg draufsteht (solltest du das genau wissen wollen seh ich auch mal nach). Soll wohl ne Art Mahnmal sein. Die Stelle von der ich schreibe ist allerdings eher Nordwestlich als Westlich von Freudenstadt. Die 1,5 Km könnten hinkommen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich richtig liege (kann die Entfernung schlecht einschätzen), aber ich glaub, ich bin da mal gelaufen. Zumindest sieht der Weg so aus ... Dann wäre es einfach eine Lothar-Rodung ohne tiefere Bedeutung. Eribula 11:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Meine topographische Karte sagt zu dieser Stelle nichts Besonderes. Die Wege in der Gegend sind rautenförmig angelegt, die scheinbare Sechseck-Form könnte also auch reiner Zufall sein. -- Ssch 13:49, 26. Jul 2006 (CEST)

Christus-Gemeinde

hi

hab mich jetzt bei wikipedia angemeldet, da für meinen geschmack zu viel an der christus-gemeinde rumgmacht wurde.

die christus-gemeinde ist eine freikirche, da sie dem mülheimerverband angehört, der ein verband von freikirchlichen gemeinden in deutschland ist.

ich hab dies geändert, weiß nur leider nicht, wie genau das mit dem quellen angeben funktioniert


christus-gemeinde 13:30, 03.08.2006 (CEST)

Hallo Christus-gemeinde,
hatte keine Quelle und keine Ahnung, wo die Christus-Gemeinde einzusortieren ist. Nachdem Du jetzt Quellen genannt hast, habe ich die Quellen überprüft und die Angabe im Artikel konkretisiert. Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite habe ich Dir eine Nachricht hinterlassen.
Da Du ja offenbar aus der Gegend von Freudenstadt kommst: Kannst Du genauere Angaben zu den Gemeinden "Go-Top" und "Crossroads" machen? Bitte mit Quellenangaben belegen. Vielleicht kriegen wir deren ungeklärten Status auch noch weg. -- Mathetes 14:28, 3. Aug 2006 (CEST)



kenne sowohl die gotop als auch die crossroads sehr gut, da mein vater der pastor der christus-gemeinde ist und man dadurch auch in anderen gemeinden kontakte knüpft. beides sind freikirchen. gotop ist eine freikirchliche gemeinschaft von russland-deutschen. crossroads ist ein bibelschule mit dazugehöriger gemeinde. hab allerdings auch keine quellen dafür. sorry.

du hast jetzt öfters den externen link unserer gemeinde wiederrausgenommen. ist das nicht erlaubt den da einzufügen? ich dachte nur falls die leute sich weiterdarüber informieren möchten hätten sie gleich den richtigen ansprechpartner.


kontakt für gotop auf http://www.gotop2000.de

und für crossroads: http://www.crossroads-kniebis.de

christus-gemeinde 16:17, 03.08.2006 (CEST)

Hallo Christus-gemeinde,
danke für Deine Info. Ich habe mal nachgesehen:
Deine Informationen waren so wertvoll, dass ich den Artikel entsprechend ändern und konkretisieren konnte. Vielen Dank!
Externe Links, in der Wikipedia Weblinks genannt, sind mitten im Artikel unerwünscht. Sie werden in einem eigenem Abschnitt am Ende eines Artikels gesammelt. Da es im Artikel aber um die Stadt Freudenstadt geht - nicht um Kirchengemeinden in Freudenstadt -, reicht es aus, die Weblinks hier auf der Diskussionsseite zu haben. Wichtig ist, dass Quellen angegeben sind und gefunden werden können. Da ich in Zusammenfassung und Quelle hierher auf die Diskussionsseite und diesen Abschnitt verwiesen habe, ist das gegeben.
Übrgens: Es wird gerne gesehen, wenn Wikipedianer in jedem Satz nachweisen, dass sie die Umschalttaste für Großbuchstaben kennen - mal etwas humorvoll formuliert. Deine Signatur (Name und Datum/Uhrzeit) erstellst Du am Schnellsten mittels 4 Tilden (~~~~). Die Wikipedia-Software wandelt das dann um. Nochmals vielen Dank! -- Mathetes 17:30, 3. Aug 2006 (CEST)

Austausch mit Bulgarien

Im Artikel ist von den Partnerstädten und dem stattfindenden Austausch mit dem Fremdsprachengymnasium in Bulgarien die Rede. Dieser Austausch findet dieses Jahr nicht statt. Sollte drauf hingewiesen werden? Ich habe von meinen Lehrern hierzu noch keine wirklich befriedigende bzw. genaue Antwort bekommen warum er nicht stattfindet. Auf Wunsch könnte ich noch einmal genauer nachfragen.--Thotig 16:08, 22. Apr. 2007 (CEST)

Gemeinderat

Hallo, wie kann es sein dass die Freienwähler −21,8% verloren haben aber deshalb nur einen Platz weniger bekommen?

Weil die BA/Grüne Liste 1999 noch unter Wählervereinigungen subsummiert war, daher wurde 2004 fälschlicher Weise eine so hohe Stimmenwanderung beim Stat. Landesamt verzeichnet. Sinnvoller Weise wurden die %-Zahlen der Veränderung nun entfernt. rosenkrieg 19:16, 15. Apr 2008 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

7 file(s) restored: test;
8 revision(s) restored: test;
test;

-- DuesenBot 20:34, 27. Jul. 2007 (CEST)

Alle Fragen zu Freudenstadt unter www.freudenstadt.de oder www.freudenstadt-tourismus.de.

Kurhaus Freudenstadt

Bei dem Artikel über den Wiederaufbau Freudenstadts habe ich das Stadthaus und vor allem das Kurhaus vermißt. Die großzügige Architektur, aber auch die Innenausstattung mit einem interessanten Deckengemälde und modernen Bildern, war damals wegweisend. Vielleicht kann jemand, der in Freudenstadt wohnt und deshalb nah dran ist, den Artikel einfügen?--75.85.172.239 19:58, 7. Mai 2008 (CEST)--Brigitte-mauch 20:04, 18. Mai 2008 (CEST)

Kreis Freudenstadt

Da es keinen Artikel "Kreis Freudenstadt" gibt, wäre wichtig, die Gemeinden, die vor der Kreisreform und diejenigen, die nach der Kreisreform zum Kreis gehörten, z.B. in Listen zu nennen. Bisher gibt es verstreute Hinweise, aber keine kompletten Listen. --Brigitte-mauch 15:57, 4. Aug. 2008 (CEST)

Sorry, hier hatte ich mich geirrt.

Noch etwas ist mir beim Lesen aufgefallen: der Zeitpunkt der Städtepartnerschaft - 1964 - scheint mir zu spät. Als ich in Freudenstadt das Gymnasium besuchte, nahm ich an einem Schüleraustausch mit Courbevoie teil. Das war auf jeden Fall von 1963. Bitte überprüfen! --Brigitte-mauch 16:13, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe mal die Angabe von freudenstadt.de übernommen. Dort heißt es 1961. Allerdings sieht die Seite nicht besonders seriös aufgemacht aus. --Hellwach 13:38, 5. Aug. 2008 (CEST)


Weitere Fragen einer ehemaligen Freudenstädterin:

  • Warum sind im Artikel keine Karten von Stadt und Kreis Freudenstadt?
  • Gibt es noch Theater und Konzerte im Kurhaus?
  • Spielt die Gastronomie keinen Rolle (mehr) bei den Unternehmen?
  • Gibt es noch den Golfclub /Golfplatz?

Gibt es auch Kleingolf?

  • Müssen die Kirchen doppelt - auch bei den Behörden - genannt sein?

--Brigitte-mauch 16:21, 4. Aug. 2008 (CEST)


Nunja:

  • Es ist nicht jeder fähig Karten zu erstellen und die Kartenwerkstatt ist derzeit heillos überfordert.
  • Ab und an gibt es meines Wissens Veranstaltungen im Kurhaus, ja.
  • Die Rolle der Gastronomie ist sicherlich sehr zurückgegangen. Aber man kann durchaus was darüber schreiben, dass stimmt. Sobald das Hotel Palmenwald wieder saniert ist und wie geplant als 4-5 Sterne Hotel eröffnet ist und wenn das geplante 5 Sterne Ressort in Lauterbad realisiert würde, könnte man auch wieder von gehobener Gastronomie vor Ort sprechen.
  • Den alten Golfclub gibt es noch. Der ist in der Tat erwähnenswert. Kleingolf gibt es mindestens auf dem Kienberg und auf dem Kniebis. Vllt. mag das jemand umsetzen, ich bin erst mal in Urlaub.
  • Ich weiß nicht, wer das mit den Kirchen hinzugefügt hat. Vllt. kannn sich ja jemand informieren, ob das üblich ist.

Gruß --Hellwach 13:38, 5. Aug. 2008 (CEST)

Klima

Kann man den trauerrandähnlichen Rahmen der Tabelle etwas dünner machen? Schubbay 13:55, 10. Aug. 2008 (CEST)

Review vom 8. Juli bis 24. August 2008

Freudenstadt ist eine Stadt, die 60 km südwestlich von Stuttgart auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds zwischen 591 bis 968 m Höhe liegt. Bekannt ist Freudenstadt als höchstgelegene Mittelstadt Deutschlands sowie als traditionsreicher Fremdenverkehrsort und seine vergleichsweise späte Gründung als Planstadt und beabsichtigte Residenz des Herzogtums Württemberg.

Alle Interessierten sind eingeladen am Artikel mitzuarbeiten. Grundsätzlich kann gerne alles infrage gestellt werden, neues ausprobiert werden. Ich habe in der letzten Zeit bereits versucht selbst einiges zu ergänzen. --Hellwach 17:08, 8. Jul. 2008 (CEST)

hab's erstmal kurz überflogen

  • geologie ergänzen
  • wenn möglich kurze infos zur ur- und frühgeschichte
  • einwohnerentwicklung mit einer schöneren tabelle darstellen ;-) wie zum beispiel bei Elsterwerda  Ok
  • bildung  Ok und veranstaltungen als fließtext
  • welches schöneck ist partnerstadt, das ist nur eine bkl  Ok

wenn ich's schafffe, werd ich mir den artikel auch komplett durchlesen. gruß --Z thomas 10:07, 10. Jul. 2008 (CEST)

Also erst einmal wird Dir bei einer eventuellen Kandidatur das Klimadiagramm, welches ich zwar schön find, um die Ohren fliegen. Dies solltest Du auch, wie z. B. bei Memmingen, Elsterwerda und Senftenberg gestalten.
In Fließtext sollten folgende Abschnitte gebracht werden:
- Städtepartnerschaften (ohne die Wappen)
- Regelmäßigen Veranstaltungen
- Bildung  Ok
- Persönlichkeiten (auch sind dies ganz schön wenige, da müssten doch noch mehr zu finden sein, oder?)
Die Unterüberschrift Trivia finde ich auch nicht gut gewählt, da (so denke ich mal) knapp über die Hälfte der Benutzer sich fragen wird: Was ist denn eigentlich Trivia??? (OMA-Prinzip). Auch fehlen bei den Quellen und Einzalnachweisen noch ne ganze Menge. Bei Fragen, einfach melden! --Grüße aus Memmingen 10:25, 10. Jul. 2008 (CEST)
Memmingen hat zwar recht, bei seiner (erfolgreichen) exzellenz-kandidatur hat sich löschvieh über das diagramm aufgeregt, aber versuch's doch trotzdem damit. falls nicht ist hier der link zu Hjankos klimadiagramm, da hab ich's für Senftenberg auch her. hjanka hat in seinem review gesagt, dass man es nutzen kann. gruß --Z thomas 11:51, 10. Jul. 2008 (CEST)
vielleicht findest du hier ncoh ein paar interessante sachen zb. personen, mit bezug zu freudenstadt --Z thomas 11:55, 10. Jul. 2008 (CEST)  Ok
und du solltest hier eine karte beantragen, falls noch keine hast und keine selbst erstellen kannst --Z thomas 13:45, 10. Jul. 2008 (CEST)
Wenn alle das übersichtliche und lesbare Klimadiagramm dem Briefmarkengefuzzel vorziehen, dann sollte man den Strauß doch einfach mal ausfechten und das Thema Klimadiagramme ein und für alle mal in einem Meinungsbild klären und sich nicht auf der Jagd nach Pro-Stimmen gegen die eigene Überzeugung stellen. Beim jetzt eingesetzen Klimadiagramm kann ich das Wetter durch die Visualisierung sofort fühlen, bei den angeblich für die Bapperl notwendigen Diagramme muss ich erstens erst einmal aus dem Artikel raus und ein neues Fenster öffnen und dann ist das Diagramm immer noch nicht so anschaulich wie das andere. Ich wünsche Dir Mut und Rückgrat und sichere Dir meine Unterstützung in etwaigen Diskussionen zu.--Wuselig 16:57, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin ebenfalls für eine endgültige Klärung, aber im Portal:Geowissenschaften hat´s ja glei gar keinen interessiert..... na ja, meine Unterstützung wirste ebenso haben, wie wuseligs, nur hoffentlich diesmal früher ;o) --Grüße aus Memmingen 21:54, 11. Jul. 2008 (CEST)

so, wie angekündigt, habe ich begonnen, den artikel durchzulesen, hier schon mal meine anmerkungen

  • beantrage bei der kartenwerkstatt eine karte
  • einheiten ausschreiben Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen  Ok
  • zahlwörter bis zur 12 ausschreiben  Ok
  • einleitung: Bekannt ist Freudenstadt als höchstgelegene Mittelstadt Deutschlands sowie als traditionsreicher Fremdenverkehrsort und seine vergleichsweise späte Gründung als Planstadt und beabsichtigte Residenz des Herzogtums Württemberg. – das würde ich auf mehrere sätze verteilen.  Ok außerdem kann die einleitung etwas ausführlihcer sein
  • Die Einwohnerzahl wuchs durch Zuwanderung von Glaubensflüchtlingen aus den österreichischen Kronländern Steiermark, Kärnten und Krain relativ schnell. – welchem glauben gehörten die flüchtlinge an?  Ok
  • die teilüberschrift Vom Oberamt zur Garnisonsstadt und Kurort und der erste satz 1737 wurde Freudenstadt Sitz einer kleinen Garnison und 1759 das Amt Freudenstadt zum Oberamt erhoben. widersprechen sich. außerdem solltest du den ersten satz etwas umformulieren  Ok
  • Im 19. Jahrhundert wurde Freudenstadt zusehends zu einer Stadt der Handwerker, was auch durch Anschluss an das Eisenbahnnetz durch die Gäubahn Stuttgart–Freudenstadt ab 1879 begünstigt wurde – warum? zwischen handwerkern und eisenbahn ist für mich keine kausalität erkennbar  Ok
<quetsch>ich nehme an es ist nicht der Klempter und Dachdecker gemeint, sondern eine noch handwerklich geprägte Kleinindustrie, für die die Eisenbahn sowohl auf der Rohstoffbeschaffungs-, als auch auf der Absatzseite von großer Bedeutung sein könnte. Viel interessanter ist dann natürlich, was das für Unternehmen waren. In anderen Städten der Umgebung entstanden aus solchen Handwerksbetrieben Unternehmen die Weltgeltung hatten, oder noch haben (Bizerba, Junghanns, etc.). Gibts die auch in Freudenstadt? Dann wird auch die neuere Geschichte länger ;-))--Wuselig 17:29, 14. Jul. 2008 (CEST)
  • Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte der Kurbetrieb ein, - warum? gab es quellen oder war es wegen der „guten luft“  Ok
  • ist ein ausbau der ns-zeit möglich? ich würde ns-zeit und 2. wk unter einer überschrift zusammenfassen und den wiederaufbau extra aufführen.
  • Diese Interessenkonflikte führten zu einer großen Zahl an Plänen (Paul Heim, Hermann Gabler, Adolf Abel, Paul Schmitthenner etc) die freilich alle in der Formensprache der "Stuttgarter Schule" mit ihrer Heimatschutzarchitektur gehalten waren. – warum freilich?  Ok
  • neuere geschichte ist ist zu kurz  Ok

ansonsten bisher ein hübscher artikel, morgen lese ich weiter gruß--Z thomas 15:38, 14. Jul. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die detallierte Kritik bisher. Ich werde versuchen einiges davon in nächster Zeit umzusetzen! --Hellwach 12:55, 16. Jul. 2008 (CEST)

Bei den Regelmäßige Veranstaltungen solltest Du noch Fkließtext, anstatt der Listenform wählen. --Grüße aus Memmingen 15:56, 18. Aug. 2008 (CEST)

Regelmäßige Veranstaltungen

Wann finden die regelmäßigen Veranstaltungen im Laufe des Jahres denn statt. Beim Weihnachtsmarkt ist das klar, aber bei den anderen? Gruß --Thomas W. 11:50, 10. Sep. 2008 (CEST)

Guter Punkt, werde ich wenn ich Zeit habe mal ergänzen. --Hellwach 01:06, 12. Sep. 2008 (CEST)
So, erledigt, wobei sicherlich noch einiges an Infos fehlt und viele Veranstaltungen gar nicht genannt sind. Vielleicht kann ja jemand Probelesen. Es werden sicher noch einige Fehler drin stecken. --Hellwach 01:08, 13. Sep. 2008 (CEST)

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur 9.–16. September 2008

Freudenstadt ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die 60 Kilometer südwestlich von Stuttgart auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds zwischen 591 bis 968 Metern Höhe liegt. Sie ist die höchstgelegene Mittelstadt Deutschlands und ein traditionsreicher Fremdenverkehrsort. Sie wurde 1599 von Herzog Friedrich I. von Württemberg als Planstadt mit dem Namen Friedrichsstadt gegründet und war als Residenz des Herzogtums Württemberg vorgesehen.

Ich betreue den Artikel seit einigen Jahren, davon im letzten Jahr etwas intensiver. Die Regelmäßigen Veranstaltungen möchte ich bewusst als Aufzählung belassen, da dies sonst einen unnötig langen Text gibt. Das gleiche gilt für die Persönlichkeiten. Als Hauptautor Neutral --Hellwach 16:11, 9. Sep. 2008 (CEST)

  • Pro hinweise im review wurden umgesetzt - schöner lesenswerter artikel. für den geschichtsteil empfehle ich aber mehr einzelnachweise, wenn's weitergehen soll. gruß aus dresden --Z thomas 20:55, 12. Sep. 2008 (CEST)
  • Abwartend, was mich derzeit Stört ist die Listenform (bei Persönlichkeiten ist´s OK. Denk mal daß Freudenstadt da nicht so arg viel mehr Persönlichkeiten hat, so daß ich auch hier keine Auslagerung machen würde!!!), aber bei den Veranstaltungen finde ich die Liste störend, vor allem, da Du nicht einmal erklärst, um was für Festlichkeiten es sich handelt. Auch die Zeit, wo sie stattfinden gibst Du nicht an. So gehe ich jetzt mal davon aus, daß das Afrikafest im tiefsten Winter stattfindet (erstes Fest bei der Liste). Wie muß ich mir das vorstellen? Tanzt man da halb nakt im Schnee? Ich weiß, ich übertreib jetzt, aber ohne Erklärung weiß man halt nichts genaueres darüber. Ich würde hier daher gerne einen Fließtext mit Erläuterungen und Zeitangaben (Circaangaben) zu den einzelnen Festen sehen. --Grüße aus Memmingen

OK, jetzt Pro, nen Graphen für die Einwohnerentwicklung würde ich aber auch noch gern irgendwann sehen.... --Grüße aus Memmingen 11:45, 15. Sep. 2008 (CEST)

ei der daus, der hinweis zu den veranstaltungen ist wirklich berechtigt. ich bleibe bei meinem pro aber die zeiten sollten angegeben sein. und eine kurze beschreibung, was bei den wichtigsten festen passiert, ist auch nicht unschädlich. du musst ja nciht alle feste beschreiben sondern wie gesagt die wichtigsten, die anderen können in ein paar weiteren sätzen zusammengefasst werden. gute nacht --Z thomas 21:21, 12. Sep. 2008 (CEST)
Ja, in der Diskussion hatte ich ja bereits angekündigt, dass es kommen wird. Es ist nur sehr schwer bei sowas das richtige Maß zu wahren, zumal ja praktisch jedes Wochenende irgendwo etwas stattfindet. Und wieviel erzählt man dazu? Man will ja schließlich nicht den Touri-Führer spielen. Nunja, ich hoffe jedenfalls das passt jetzt so vorerst... --Hellwach 01:18, 13. Sep. 2008 (CEST)
Für mich leider nein. Nun hast Du eine Liste daraus erstellt, zwar diesmal mit Infos, aber zur Liste fehlt nur der Stern vor jedem Satz....Fließtext sieht anders aus. --Grüße aus Memmingen 08:03, 13. Sep. 2008 (CEST)
Naja, es war schon als Fließtext konzipiert, allerdings sah das ganze für mich doch sehr unübersichtlich aus. Hab jetzt einfach mal ein paar Leerzeilen raus. Am liebsten würde ich die Veranstaltungsnamen fett drucken aber das ist wohl nicht üblich. Für mich wäre das also erledigtErledigt --Hellwach 11:13, 13. Sep. 2008 (CEST)

Den Graphen gibt es schon, allerdings suche ich noch eine Lösung, diesen nicht gleichzeitig mit der Tabelle anzeigen zu lassen. Die Versuche, die Tabelle ähnlich dem Klimadiagramm einklappen zu lassen, scheiterten bislang leider. Es wäre schön, wenn mal jemand die Syntax der Bevölkerungsentwicklungstabelle prüfen könnte. Vielleicht liegt es daran. --Hellwach 12:24, 15. Sep. 2008 (CEST) erledigtErledigt --Hellwach 13:16, 15. Sep. 2008 (CEST)

Supi, danke. Fall´s mal n Osswald siehst, schöne Grüße aus der alten Heimat! --Grüße aus Memmingen 13:22, 15. Sep. 2008 (CEST)
Der wohnt so 500m entfernt, kann ja mal vorbeigehn, klingeln und die Grüße ausrichten. ;) --Hellwach 23:18, 15. Sep. 2008 (CEST)

Der Artikel ist mit 3 Pro- und 0 Contra-Stimmen seit dieser Version lesenswert. --ADK Probleme? Bewerte mich! 12:42, 16. Sep. 2008 (CEST)

Infobox Ort in Deutschland

Der Artikel wurde am 06. Dezember 2006 um 12:56:22 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Regionalverband Nordschwarzwald
Gemeindeart Große Kreisstadt
Ausländeranteil 12,2 %

(nicht signierter Beitrag von RKBot (Diskussion | Beiträge) 12:56, 6. Dez. 2006 (CET))

Städtepartnerschaft mit Courbevoie seit 1961 oder 1964?

Es dominieren die Quellen, die letzteres angeben, aber immerhin ist hier auf der offiziellen Website der Stadt von 1961 die Rede. Weiß jemand genaues? --KnightMove 20:54, 5. Aug. 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, welche Quellen 1964 als Zeitpunkt angeben. Ich weiß nur, und habe das auch schon mal hier öffentlich gemacht - es ist irgendwo wieder verschwunden - , daß die Partnerschaft seit 1961 lebt. Vor meinem Abitur im Jahr 1963 habe ich, vermutlich 1961 einen Schüleraustausch mitgemacht. Außerdem waren einige Austausche der Bridgeclubs bereits während dieser Zeit. Möglicherweise war 1964 eine öffentliche Besiegelung und korrekt wäre: seit 1961. --Brigitte-mauch 11:06, 30. Jan. 2009 (CET)

Besucherbergwerk

Wo befindet sich eigentlich das Besucherbergwerk? So wie das bis jetzt in den Text eingebunden ist könnte man meinen, es wäre mitten auf dem Marktplatz. --Wuselig 17:22, 3. Feb. 2009 (CET)

Es liegt tatsächlich sehr zentral! Vom Marktplatz aus schnellen Schrittes in fünf Minuten zu erreichen. --Hellwach 20:29, 4. Feb. 2009 (CET)

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur

Freudenstadt ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die etwa 65 Kilometer südwestlich von Stuttgart und 60 Kilometer südlich von Karlsruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds auf 591 bis 968 Metern Höhe liegt. Sie wurde vor 410 Jahren, am 22. März 1599, auf Geheiß von Herzog Friedrich I. von Württemberg als Plan- und Idealstadt sowie beabsichtigte Residenz des Hauses Württemberg gegründet. Im April 1945 wurde die Stadt durch Bomben und Artilleriebeschuss französischer Truppen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nahezu das gesamte historische Zentrum brannte nieder. Daraufhin wurde die Stadt, abermals einem Generalplan folgend und mit großer Rücksicht auf das historische Vorbild, weitgehend einheitlich wieder aufgebaut.

Nach sehr langer "Reifedauer" des Artikels und unzähligen größeren und kleineren Verbesserungen sowie einer großen versuchten Sorgfalt hinsichtlich einer klaren Strukturierung des Lemmas, Quellennachweisen, verständlichen Diagrammen und akzeptablen Grafiken und Bildern, möchte ich den Artikel hiermit als Hauptautor zur Abstimmung bringen.--Hellwach 04:02, 26. Jan. 2009 (CET)

Pro, klar strukturiert, sprachlich sehr sorgfältig und FAkten mit Einzelnachweisen ordentlich belegt. Gefällt mir sehr gut. --JaySef 11:41, 27. Jan. 2009 (CET)

Pro Sprachlich sehr gut, ausreichend und gut belegt (am besten Quellen für den Abschnitt Sonstiges, weil ansonsten aus der Luft gegriffen!), allerdings sollte der Absatz Dialekt in den Abschnitt Kultur und gesellschaftliches Leben verlegt werden, weil er dort besser hineinpasst, als unter die Überschrift Geographie. --Philipp Wetzlar 18:28, 29. Jan. 2009 (CET)

Danke fürs Durchlesen. Habe die Hinweise umgesetzt! Gruß --Hellwach 19:32, 29. Jan. 2009 (CET)

Möchte hier keine Stimme abgeben, aber auf Details hinweisen, die ich nicht exzellent finde. Erstens die Kapitelüberschrift "Sonstiges". Das schreit: "mir ist nicht eingefallen, zu welchen Themen das passt, drum habe ich da unten einen Müllsammler aufgestellt". Tipp: Drei der Punkte behandeln den Namen und seine Verwendung, den Schwarzwaldhof-Film hatte ich bereits mal zu Kultur oder Medien verschoben, du(?) hast ihn zurück in den Müllsammler gesteckt. Der andere Punkt ist die Verwendung von Bildern aus der Umgebung von Zügen, die "nach Freudenstadt fahren". Das ist für mich an der Grenze zum unenzyklopädischen Schmuckbild. --Sitacuisses 20:20, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich bin offen für Vorschläge, wo man das "Sonstige" hineinpackt. Letztlich stehen hier bei den meisten anderen Gemeindeartikeln Dinge zum Schmunzeln, Wundern, Staunen,... Sicherlich wird das nicht unbedingt benötigt. Die mittleren zwei Punkte halte ich ohnehin für verzichtbar. Stammen auch nicht von mir. Ich kann mich im Übrigen nicht an die von dir erwähnte Bearbeitung erinnern. Das mit dem Bahnbild ist sicher nicht die beste Lösung, allerdings finde ich es wichtig zu bebildern, da es einfach zur Stadt gehört. Wie bereits erwähnt werde ich das gerne ersetzen, sobald es akzeptable Alternativen gibt. Das Bild der OSB habe ich raus, da ich es für verzichtbar halte - wenn dir das so auf den Magen schlägt ;) --Hellwach 21:56, 29. Jan. 2009 (CET)
Auf den Magen schlägt mir ja eher das andere Bild, weil es mehr Landschaft zeigt und eine Brücke, die nicht einmal im Landkreis Freudenstadt liegt, sondern 25 km von Freudenstadt entfernt im Kreis Rastatt. Es ist doch schon ein anderes Bild der Stadtbahn im Artikel. --Sitacuisses 21:20, 30. Jan. 2009 (CET)
So, mit etwas „Betteln“ in einem entsprechenden großen Fachforum ist es mir gelungen, eine Aufnahme aus Freudenstadt zu bekommen. Habe das Bild wie bereits mehrfach angekündigt auch gleich ersetzt. Damit sind - wenn ich das recht sehe - all deine Kritikpunkte ausgebessert, oder? Gruß --Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)

Dieser Punkt kann wohl ersatzlos entfallen, oder sehe ich das Falsch. Wäre hier auch für andere Meinungen dankbar: Telekommunikation --Grüße aus Memmingen 22:11, 29. Jan. 2009 (CET)

Habe ihn vorerst in den neuen Abschnitt Medien und Telekommunikation integriert. Ich halte die Breitbandversorung als Infrastrukturkriterium für durchaus relevant. Man sollte gewarnt sein, dass es da noch weiße Flecken in einigen Stadtteilen gibt.
Und wer sollte gewarnt werden? Dies ist weder ein Wirtschaftsmagazin, wo so etwas hingehört, noch ein Umzugsempfehler.... --Grüße aus Memmingen 13:58, 30. Jan. 2009 (CET)
Mit der selben Begründung kannst du dann auch sämtliche andere Infrastruktur aus Artikeln löschen.--Hellwach 15:13, 30. Jan. 2009 (CET)

Dieser Trivia Kram kann meiner Meinung nach ersatzlos aus dem Artikel gestrichen werden.--Ticketautomat 22:31, 29. Jan. 2009 (CET)

Habe ich nun auch gemacht. Es wäre ohnehin nur ein sinnvoller Punkt verblieben, nämlich der, dass Bukarest vor über 150 Jahren in Deutschland auch Freudenstadt genannt wurde. Für eine BKL ist das zu wenig. Nur wohin damit? --Hellwach 00:14, 30. Jan. 2009 (CET)
Erwähnenswert vielleicht im Artikel über Bukarest, dann aber sinnvoll eingepflegt im Abschnitt Geschichte.--Ticketautomat 00:38, 30. Jan. 2009 (CET)

Abwartend Nach gründlicher sprachlicher und stilistischer Überarbeitung stört mich noch die etwas eigenwillige Reihenfolge der Personendaten unter Persönlichkeiten mit Geburtsjahr, Geburtstag, Name anstatt Name, Geburtstag, Geburtsjahr. Schubbay 19:43, 31. Jan. 2009 (CET)

Vielen Dank für deine Überarbeitung! Auch wenn ich nur den kleineren Teil für wirklich notwendig erachte, so hat dies sicherlich der Qualität keinen Abbruch getan. Der Liste werde ich mich angesichts des augenscheinlichen Standards demnächst annehmen. Gruß --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Ist erledigt! Gruß --Hellwach 13:55, 1. Feb. 2009 (CET)

Jetzt Pro, obwohl ich mich über deine Aussage: so hat dies sicherlich der Qualität keinen Abbruch getan schon ein wenig wundern muss. Schubbay 13:55, 3. Feb. 2009 (CET)

War nicht abwertend gemeint! Du hast viele Grammatikfehler ausgemerzt. Waren auch ein paar wenige Verschlimmbesserungen dabei, aber die habe ich ja gleich korrigiert. Worauf ich zuvor hinaus wollte ist, dass jeder Autor einfach seinen Stil hat. Ihn durch einen anderen zur ersetzen macht ihn wohl nicht besser oder schlechter, nur einfach anders. Das bezieht sich auf einen Teil deiner Änderungen. Alles in allem aber wirklich ein großes Dankeschön für die Überarbeitungen! --Hellwach 15:15, 3. Feb. 2009 (CET)

Abwartend Mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die ich entweder gerne in einem exzellenten Artikel lesen möchte (die also fehlen) oder die noch verbessert werden könnten. Ich liste diese hier (ohne Anspruch auf Vollständigkeit - es kann also noch was nachkommen) auf, möchte aber zuvor noch darauf hinweisen, dass der Artikel in einigen Bereichen durchaus als exzellent bezeichnet werden kann:

Nachtrag: nun gerne Pro (Übrigens: eine Karte des Stadtgebiets wäre noch schick, ist aber nur ein Wunsch...) ---ma 22:35, 7. Feb. 2009 (CET)
  • Geologie: dieser Abschnitt fehlt leider völlig, unter Geographie könnte dazu sicher einiges erwähnt werden;
Ich bin auf dem Gebiet wahrlich kein Experte. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand mit mehr Fachkenntnis diesem Punkt annähme. Ansonsten komme ich frühestens in einem Monat dazu, in der Stadtbibliothek Freudenstadt zu recherchieren. --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Habe doch noch eine vernünftige Internetquelle finden können und es umgesetzt. --Hellwach 01:06, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich hab das noch etwas überarbeitet, so fachlich OK. -- Polentario Ruf! Mich! An! 01:58, 5. Feb. 2009 (CET)
  • Geographische Lage: hier würde ich mir noch konkretere Angaben wünschen, also nicht nur die einmalige Erwähnung der Höhenlage in der Infobox, sondern z.B. exponierte Lagen im Stadtgebiet o.ä.
Kannst du das vertiefen? --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • Geschichte:
  • was gab's eigentlich vor der Stadtgründung? Bergwerke auf dem heutigen Stadtgebiet werden erwähnt, in denen sicher Menschen gearbeitet haben, die in der Nähe wohnten - gibt es da irgendwelche Siedlungen, die erwähnt werden können?
Ja, diese Menschen lebten im Christophstal, welches eine Siedlung war. Hab's genauer formuliert.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Mehr gibt's über diese Siedlung nicht zu sagen? War sie die einzige?---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Es gab noch ein Kloster auf dem Kniebis. Hab' ich ergänzt. Jedoch existierte es zum Zeitpunkt der Stadtgründung bereits nicht mehr!--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Selbst etwas überrascht, habe ich die Geschichte der Stadtteile ergänzt. Ich war bisher davon ausgegangen, dass vor der Stadtgründung nur Christophstal und der Kniebis nennenswert besiedelt waren.--Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)
  • Was war eigentlich die Intention Friedrichs für die Gründung der Stadt? Dazu ist leider nichts oder nur sehr wenig zu lesen, dabei ist das in so einem Fall doch gerade sehr spannend, wie ich finde!
Freudenstadt sollte als Residenz zwischen den Besitzungen im heutigen Frankreich und Stuttgart dienen. Steht auch im Artikel.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Das habe ich gelesen. Mehr ist dazu in der einschlägigen Literatur nicht zu finden? ---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Wuselig hat dafür dankenswerterweise Angaben ergänzt.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • "Wunder von Freudenstadt" - kann das belegt werden und evtl. etwas erweitert werden, was das "Wundersame" daran war? Was war das wegweisende am Aufbau der Stadt (so eine Formulierung impliziert doch, dass andere Städte nach dem selben Modell wiederaufgebaut wurden - welche waren das und warum?)
Das besondere war der ganzheitliche Ansatz des Wiederaufbaus. Dadurch mussten die Freudenstädter sehr viel länger warten, als die Menschen in anderen Städten, bis sie wieder in ihre Häuser ziehen konnten. Der ganze Aufbau dauerte 5 Jahre. Habe es noche twas konkretisiert. Belege muss ich mal schauen.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Das ist nahezu sprichwörtlich und war 2004 auch Thema einer Ausstellung, Beleg eingefügt und in Abstimmung mit dem hauptautor etwas erweitert -- Polentario Ruf! Mich! An! 01:58, 5. Feb. 2009 (CET)
  • Was war der Grund für den starken Anstieg der EW-Zahl durch Menschen aus den österreichischen Kronkolonien - und warum ausgerechnet Zuzug von dort?
Steht ja drin, es waren protestantische Glaubensflüchtlinge. Österreich war damals ja habsburgerisch. Ist das wirklich so unklar?--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Ja. Was war der Anreiz für diese Glaubensflüchtlinge, ausgerechnet nach Freudenstadt zu kommen? Darüber finde ich keine Information. ---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Habe eine Quelle ergänzt, nach der diese Flüchtlinge gezielt angeworben wurden.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • "da sich die EW-Zahl sehr erfreulich entwickelte" - solche Formulierungen lese ich in Enzyklopädien nicht so gerne
Hast Recht. Erledigt.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • Winkelhakenkirche?
Es gibt wohl beide Bezeichnungen. Ich lese in Freudenstadt Winkelhakenkirche öfter.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Nun ja, in Freudenstadt. Wo gibt's das sonst noch? Ist das dann also etwas Freudenstadt-spezifisches? Da würde mich auch mal ein Beleg interessieren, ich kannte den Begriff bisher nicht.---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Ja, tatsächlich ist das etwas Freudenstadt-spezifisches. Es gibt wohl nur noch eine solche Kirche in deutschsprachigen Landen, nämlich in Ruhla--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • Religionen: gibt es etwas zu einer jüdischen Gemeinde zu sagen?
Spielte so gut wir keine Rolle. Freudenstadt war bis vor 150 Jahren fast gänzlich protestantisch.
Dann darf das durchaus erwähnt werden, schau mal hier.---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Die Seite ist mir durchaus bekannt. Ich finde nicht, dass Unbedeutendes erwähnenswert ist. Sonst könnte ich hier gleich über nicht erfolgte Quantenforschung berichten. ;) Die nächste jüdische Gemeinde bestand wirklich vornehmlich erst um Horb am Neckar. --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Habe nun doch einen kurzen Absatz zu Religionen geschrieben. --Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)
  • Landwirtschaft: hat sie je eine Rolle gespielt, welche spielt sie heute? ->mit keinem Wort erwähnt
Heute jedenfalls nahezu ohne Bedeutung. Wir reden ja hier auch über eine "Höhenstadt". Früher vielleicht ein paar Äcker für die Viehhaltung, ich halte das aber wirklich für nicht erwähnenswert in diesem Zusammenhang.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Gerade deshalb halte ich es für erwähnenswert! ---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Ein kluger Gedanke, allein die Umsetzung fällt mir schwer. Wo unterbringen? Vllt. setze ich es bei "Wirtschaft" ein.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Habe es anhand der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Wirtschaft integriert. --Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)
  • Beschäftigung:kann man darüber etwas sagen? Daten sind ja online zugänglich und könnten erwähnt und ausgewertet werden, ich halte das für wichtige Infos ->bisher gar nicht erwähnt
Meinst du Anzahl der Arbeitsplätze und Arbeitsplätze nach Industrie?--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Z.B. hier mal nachschauen, ja.---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis. Die Umsetzung erscheint mir tatsächlich erstrebenswert.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Umgesetzt! --Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)
  • Tourismus: über die traditionsreiche Tourismusstadt (Zitat Einleitung) wird leider so gut wie gar nichts erwähnt; da der Tourismus eine wichtige Rolle spielt, sollte hier einiges in einem eigenen Abschnitt ergänzt werden
Das stimmt. Allerdings kann ich auch hier frühestens in einem Monat durch Recherche in der Stadtbibliothek Abhilfe schaffen. Der Tourismus heute beschränkt sich vornehmlich auf Tagestourismus. Der Mangel sollte also nicht so gravierend sein. --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
  • Persönlichkeiten: siehe Schubbay, gefällt mir so auch nicht
Gut, setze ich das auf die Agenda. Auch wenn ich da keinen großen Vorteil erkennen kann.--Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Lesbarkeit ist ein entscheidender Vorteil, noch schöner wäre natürlich ein Fließtext. ---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Umgesetzt. --Hellwach 01:02, 3. Feb. 2009 (CET)
  • Einzelnachweise: da sähe ich gerne ein wenig mehr
Das ist aber sehr unkonkret. Zu was denn genau? --Hellwach 05:35, 1. Feb. 2009 (CET)
Das war zuerst mal nur ein allgemeiner Eindruck. Werde es aber bei Gelegenheit nochmal anschauen. ---ma 22:43, 31. Jan. 2009 (CET)

---ma 20:05, 31. Jan. 2009 (CET)

Diese Graphik würde ich entfernen

Ich habe mir erlaubt, ein Autoreview zu machen und den Artikel anzupassen (was teilweise durch unmittelbar vorangegangene sprachliche Verschlimmbesserungen erforderlich wurde). Weiterhin schlage ich vor, die Graphik - siehe Abbildung - zu entfernen, weil sie IMO kaum eine Aussage hat. Es stimmt, der Abschnitt zur (Geographischen) Lage sollte verbessert werden, eine Karte (und kein Bild) würde ich hilfreich finden und etwas mehr geographische Beschreibung. Ich finde, der Artikel Quakenbrück (der hier drüber kandidiert) hat das sehr gut gelöst. Auch dass der Abschnitt Geologie ganz fehlt, empfinde ich als Manko. Und letztlich gefällt auch mir die Reihenfolge im Abschnitt Persönlichkeiten nicht. Prima aber, dass hier mal nicht die Forderung kam, die Geschichte auszulagern.

Das alles ist aber für mich kein Grund, negativ oder abwartend zu voten, denn gemessen an anderen Stadtartikeln hat der Artikel bereits den notwendigen Reifegrad erreicht. Daher bereits jetzt selbstverständlich Pro. --Lady Suppenhuhn 11:46, 1. Feb. 2009 (CET)

Was ist denn ein „Autoreview“?? Deine Punkte habe ich, denke ich jedenfalls, umgesetzt. Das mit der Grafik sehe ich nicht so. Hier kam es mir vor allem darauf an, zu zeigen, dass die Kernstadt innerhalb der Gesamtgemeinde ein außerordentlich großes Gewicht hat. Das erkennt man grafisch besser als im Text. --Hellwach 23:48, 1. Feb. 2009 (CET)
Das ist Autoreview. Schade, dass Du mir hinsichtlich der Graphik nicht folgen kannst (ein Satz wie vor ist für mich weitaus aussagekräftiger), aber, wie gesagt, das ist kein Grund für mich, das Votum zu ändern. Viel Glück und Erfolg mit dem Artikel! --Lady Suppenhuhn 23:56, 1. Feb. 2009 (CET)
Die Grafik ist ja wirklich nur zusätzlich. Die genauen Zahlen stehen im Text. Mal abwarten, was andere dazu meinen.--Hellwach 01:01, 2. Feb. 2009 (CET)

So, ich bin nochmals drüber gegangen und habe versucht etwas zur Geologie zu schreiben. Aufgrund meiner Unkenntnis in den Fachtermini usw. bin ich aber leider sehr nahe an der Quelle geblieben. Wer sich besser auskennt kann gerne drüberlesen und umformulieren. Hinsichtlich der geogr. Lage habe ich eine Karte eingefügt. Getreu dem Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Statistische Daten habe ich auch wie gewünscht ergänzt und die Persönlichkeitsliste umgeordnet. Gruß --Hellwach 18:04, 1. Feb. 2009 (CET)

Pro gut , also ich hab viel neues in dem Artikel über Freudenhäuser gelernt. Beeindrugend. Auf mich wird der Artikel sehr profesonell. Deswegen gibts von mir ein Pro.--95.113.77.132 00:00, 3. Feb. 2009 (CET)

LaienPro. Gut lesbarer und angenehm bebilderter Artikel. Nur zwei kleine Anmerkungen: Der Ort Musbach weist einen Link auf Begriffsklärung auf. Klickt man ihn an, gibt es einen Verweis auf gebläute Obermusbach und Untermusbach. Beide führen aber wieder auf Freudenstadt zurück. Das Bild Heinrich Schickhardt ist qualitätsmäßig an der Grenze. Im Netz gibt es bessere, könnte man austauschen. Ändert aber nichts am Pro. -- Alinea 13:34, 4. Feb. 2009 (CET)

Den ersten Punkt habe ich umgesetzt, hättest du aber auch schnell selbst editieren dürfen ;). Also ein "Bild" von Schickhardt, das ich gefunden habe zeigt ihn nur abgeschnitten und das andere ist in derselben mäßigen Qualität. Wenn du ein besseres hast, nur her damit! Gruß --Hellwach 18:49, 5. Feb. 2009 (CET)
Zu 1: ich wusste ja nicht, ob das Absicht war; Zu 2. Bitte prüf doch mal, ob dieses Bild etwas schärfer ist, wenn man es herunterlädt: Schickhardt? Vielleicht kann die Bilderwerkstatt auch aktiv werden, wenn es nicht besser ist. Gruß -- Alinea 18:27, 6. Feb. 2009 (CET)

Pro, ich hatte den Absatz zur Zerstörung mal mit beobachtet und editiert, der Artikel ist insgesamt sehr rund und umfassend, gut belegt und sprachlich angenehmen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 01:58, 5. Feb. 2009 (CET)

Pro Im Gegensatz zu dem Artikel eins drüber stimmen hier die Proportionen, er ist flüssig geschrieben und gibt ein rundum exzellentes Bild ab. So müssen Stadtartikel aussehen!--PierreWürzburg 17:56, 5. Feb. 2009 (CET)

Pro dem kann ich mich nur anschließen. --HelgeRieder 20:15, 8. Feb. 2009 (CET)

Abwartend Ein schöner Artikel, aber die Persönlichkeiten, sollten m. E. in Fließtext gegossen werden.--S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 18:23, 9. Feb. 2009 (CET)

Schlicht kaum möglich. Zum Auslagern der Liste sind es leider zu wenige und zum alle in Textform gießen zu viele. Außerdem wäre das meist zu viel Aufmerksamkeit für diese Leute. Meiner Meinung nach gehört der Abschnitt sowieso überall ganz raus, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Hellwach 10:17, 10. Feb. 2009 (CET)
Ich bin da anderer Meinung, da die Persönlichkeiten des Ortes durchaus genug sind um ausgelagert zu werden. Um den Abschnitt in Fließtext zu gießen, mußt Du auch nicht alle aufgeführten Persönlichkeiten ansprechen, sondern da genügen die prägensten und bekanntesten Menschen der Stadt. In anderen exzellenten Artikeln geht das auch, warum also nicht auch hier? Listen neigen immer dazu später weiter und weiter erweitert zu werden. Und keiner achtet mehr darauf. Deshalb gibt es dafür mich vorläufig nur Kontra.--S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 21:21, 12. Feb. 2009 (CET)
Sobald die Liste zu lang wird, werde ich sie auf jeden Fall auslagern. Mir ist aber keine Persönlichkeit bekannt, die im Artikel gesondert erwähnenswert wäre. Das kann man nicht mit traditionsreichen oder größeren Städten vergleichen. Gruß --Hellwach 09:01, 13. Feb. 2009 (CET)
Ich fühle mich jetzt leicht veralbert. Freudenstadt hat 23.776 Einwohner und eine etwa 900jährige Geschichte, aber es soll keine erwähnenswerten Persönlichkeiten geben. Allein von Deinen 28 Links in diesem Abschnitt sind 21 blau. Also wird da wohl irgendwas drin stehen um diesen Abschnitt zu verbessern. „Komplett entfernen“, wie Du das wohl vorhast ist in der Wikipedia, ist auch keine Lösung, da hier einfach Standart und von Leser-Interesse. Vergleichbare exzellente Artikel sind übrigens Memmingen, Senftenberg und Elsterwerda. Die Orte sind in der Größe vergleichbar und deren Persönlichkeiten sind in Fließtext gepackt. Der Abschnitt Wirtschaft im Artikel ist m. E. auch sehr dünn und hier brauchst Du mir jetzt ebenfalls nicht erklären, dass der Ort zu klein ist. Daher bleibe ich beim Contra. Die Exzellenten Artikel geben irgendwo den Weg vor, was die Artikel-Qualität in der Wikipedia angeht und der Weg den Du mir hier zeigst, gefällt mir so noch nicht auch wenn Lesenswert für den Artikel absolut berechtigt ist.-- S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 16:00, 13. Feb. 2009 (CET)
Mein Hauptproblem damit ist, dass man die Liste auslagern müsste, da ich der Meinung bin, dass man im Hauptartikel nicht über jeden etwas nützliches schreiben kann und sollte (falscher Fokus). Zum Auslagern ist mir die Liste derzeit aber noch zu klein. Ich kenne und schätze die Arbeit von unserem Memminger und anderen, jedoch sehe ich hier die derzeit beste Lösung für den momentanen Zustand (und wehre mich da etwas gegen proklamierte Universallösungen) - akzeptiere aber natürlich andere Meinungen. Wenn die Kandidatur an dieser von mir subjektiv empfundenen Kleinigkeit scheitern sollte, dann soll es halt so sein. Nehmt meine Kritik nicht persönlich. Ich habe meinen Standpunkt, ihr beiden euren. Nichts normaleres... --Hellwach 11:19, 14. Feb. 2009 (CET)
Liebe diskursiv arbeitenden: Vorschlag, auch hier denke können sich alle weiterhin Abstimmenden über Eure Standpunkte begründet informieren und sie einordnen. Höflich fände ich es dem Autor jetzt das letzte Wort zu lassen (das Votum kann ja bei contra bleiben) und den weiteren eventuell noch vorhandenen Diskussionsbedarf auf der Diskussionsseite zu klären. MfG -- southpark 11:37, 14. Feb. 2009 (CET)

Ein paar Gedanken von mir: Ich sehe einige Schwächen gerade im Bereich des Nationalsozialismus. Klar, das ist nicht gerade der angenehmste Teil der Stadtgeschichte, sollte aber nicht so unter den Tisch fallen. Abgesehen vom Führerhauptquartier und den ausführlichen drei Absätzen über die Zerstörung gibt es genau einen Satz über diese Zeit und der behandelt die Umbenennung von "Oberamt" in "Landkreis". Da fehlt etwas. Etwas hart aufgestoßen ist mir auch diese Passage: "Freudenstadt und das Umland wurden damit in Frankreich zu einem Symbol des Naziregimes und der französischen Niederlage, was sich 1945 bitter rächen sollte.". Der Satz deutet an, dass FDS aus purer Rache zerstört wurde. Falls das wirklich so sein sollte, dann fehlt dort definitiv ein Einzelbeleg. Ähnliches gilt für den Wiederaufbau danach - die Bezeichnung als "Wunder" ist doch etwas hoch gegriffen und der Beleg dieses Wortes durch eine Ausstellung der Stadt ist auch etwas holprig. Einfach Wiederaufbau wäre neutraler. --Michael Sch. 11:32, 10. Feb. 2009 (CET)

Nachvollziehbar. Ich habe mich bei der Geschichte an die offiziellen Informationen gehalten, die das Thema wohl wirklich etwas stiefmütterlich behandeln. Dass die Franzosen auch ein starken Rachegefühl gegenüber den Deutschen hatten (die ihrerseits durch die Propaganda ziemliche Angst vor ihnen hatten) ist bekannt und auch nachvollziehbar. Ich habe dazu alleine fünft Bücher hier rumliegen. Die Quelle mit der Ausstellung stammt nicht von mir. Es reicht aber, mal dannach zu googeln. Alle Punkte erscheinen mir jedenfalls ergänzenswert. Jedoch kann ich frühestens am Ende Februar wieder Hand anlegen (derzeit Prüfungsvorbereitung). --Hellwach 09:01, 13. Feb. 2009 (CET)
  • abwartend mit tendenz zum pro. wie meinem vorredner ist mir auch aufgefallen, dass die ns-zeit etwas stiefmütterlich behandelt ist. ich hätte auch gerne noch mehr zum kurwesen gelesen - weshalb wurde freudenstadt überhaupt zum kurort? luft? heiße quellen? da hatte ich, nachdem dies schon in der einleitung erwähnt ist, etwas mehr erwartet.--poupou review? 14:23, 10. Feb. 2009 (CET)
Wie schon weiter oben geschrieben ist der Tourismus-Punkt berechtigt. Frühestens Ende Februar werde ich das ergänzen.

Ich muß mich da leider durchaus Morse anschließen, daher bis dieses Manko erledigt ist, auch von mir nur ein Kontra --Grüße aus Memmingen 21:27, 12. Feb. 2009 (CET)

Ich werde diesen Punkt nicht umsetzen, eher würde ich den Absatz ganz entfernen. Begründung bei Morse -- Gruß Hellwach 09:01, 13. Feb. 2009 (CET)

Anmerkung: Der Artikel wird mangels Zeit bis zum Ende der Kandidatur von mir nicht mehr groß bearbeitet werden können. Der Artikel steht zur Abstimmung, wie er nun dasteht. Ich freue mich, wenn der Artikel es schafft, bin aber auch nicht enttäuscht, wenn's nicht hinhaut. Gruß --Hellwach 09:01, 13. Feb. 2009 (CET)

@ Michael Sch: Der satz zeigt auch auf, daß die Zerstörung nicht aus dem Nichts kam, und auch einen speziell auf Freudenstadt bezogenen Sonderfall darstellt. Nach der propagandisierung nach dem Frankreichfeldzug war eine Art zentrale festung mit hohem symbolgehalt angenommen, worden, zudem hatte eine schnelle Einnahme Freudenstadts als Kreuzungspunkt strategische bedeutung für die Franzosen, da sie (kann man mehrfach bequellen) schnell vor den Amerikanern Pattons eine eigene besatzungszone im Südwesten etablieren wollten. Das 'Wunder' bezieht sich wiederum auf die Sonderrolle, weil ansonsten im württembergischen Umfeld die Zerstörungen deutlich geringer waren. Zur Vorgeschichte wäre ein Verweis auf Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus sicher angebracht. -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:56, 14. Feb. 2009 (CET)

Aktuelle Änderungen

Einige zusätzliche Quellen habe ich noch eingebaut und präzisisert, bislang ist wenig zu Freudenstadt im Nationalsozialismus zu finden. Mögliche Quelle hierfür:

Politik im alten Oberamt Freudenstadt von 1848 bis in die nationalsozialistische Zeit veröffentlicht in 1991, Heimat- und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt (Freudenstadt) Beiträge: Heimat- und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt. Beiträge: Herausgeber, Heimat- und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt e.V. Reihen: Freudenstädter Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde zwischen Neckar, Murg und Kinzig ;, Nr. 7/1991, Freudenstädter Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde zwischen Neckar, Murg und Kinzig ;, Nr. 7. LCCN: 95139416

Herzliche gratulation zur Exzellenz -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:38, 16. Feb. 2009 (CET)

Bauwerke

Gibt es eigentlich noch originale Wohnbauten aus der Gründungszeit der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg verschont blieben? Ältere Fotos, die nach der Zerstörung angefertigt wurden, zweigen, dass am Rande einige Häuser stehen blieben. Sie heben sich noch heute von der durchweg traufständigen Nachkriegsbebauung ab. Könnte jemand vielleicht etwas dazu schreiben?--Salet 20:39, 2. Apr. 2009 (CEST)

Höhe der Stadt

Ich finde es nicht passend, als Höhe der Stadt den tiefsten und den höchsten Punkt des Gemeindegebiets anzugeben. Die Stadt liegt meines Wissens auf ca. 720 m Höhe, und das bebaute Stadtgebiet ist relativ flach. Eine Höhenangabe "die Stadt liegt auf 500 - 700 m Höhe" oder so ähnlich ist m.E. dann angebracht, wenn das bebaute Stadtgebiet selbst große Höhenunterschiede aufweist (wie etwa in Solingen, Aachen, Stuttgart), aber nicht allein wegen eines Reliefs innerhalb der Gemeindegrenzen. Siehe hierzu etwa den Artikel zu Freiburg im Breisgau, der deutschen Stadt mit dem größten Relief (ca. 200 - 1280 m). Trotzdem ist richtigerweise als Höhe nur die des eigentlichen Stadtgebiets eingetragen (278 m - wobei man ruhig hätte schreiben können 250 - 320 m), aber eben nicht 200 - 1280 m. Letztere Praxis erinnert mich zu sehr an Fremdenverkehrskataloge ("Zermatt 1620 - 3820 m"). Matthias217.233.36.150 11:46, 22. Sep. 2009 (CEST)

Danke für die Meldung. Der Artikel behandelt nicht nur die Kernstadt Freudenstadt, sondern alle Stadtteile der Gemeinde. Dazu gehört auch der Kniebis als höchster Stadtteil. Die Angabe der Höhe des Gemeindezentrums steht übrigens rechts in der Infobox. Die Angabe des genauen Intervalls ist nur eine zusätzliche Info, die auf den bergigen Charakter des Ortes verweisen soll. Gruß --Hellwach 17:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
Eine wichtige Information, wie ich finde: die Höhenunterschiede zu benennen, neben der Angabe der Höhe des Gemeindezentrums. ---ma 18:29, 22. Sep. 2009 (CEST)

Gemeinderat

Warum heißt der Unterpunkt nicht Stadtrat?--Thmsfrst 15:32, 22. Sep. 2009 (CEST)

Weil Gemeinderat die in Baden-Württemberg gebräuchliche Bezeichnung ist (vgl. Stuttgart). Jede Stadt ist ja eine Gemeinde. Gruß --Hellwach 17:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
Aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO): § 25 (1) Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). In Städten führen die Gemeinderäte die Bezeichnung Stadtrat. ---ma 18:29, 22. Sep. 2009 (CEST)

Städtebeziehungen

Warum heißt der Unterpunkt nicht Partnerstädte?--Thmsfrst 15:35, 22. Sep. 2009 (CEST)

Weil auch sonstige Beziehungen aufgeführt werden (z.B. mit Bulgarien). Gruß --Hellwach 17:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
NB: Die Überschriften sind wohl übernommen aus der Wikipedia: Formatvorlage Stadt, dort heißt es Städtepartnerschaften. ---ma 18:29, 22. Sep. 2009 (CEST)

Soziale Institutionen

Ich bitte alle Benutzer, insbesondere Wuselig, nicht voreilig gut gemeinte Absätze aus dem Artikel zu löschen. Wenn die wichtigsten Sozialeinrichtungen von Freudenstadt aufgezählt werden, kann man durchaus sagen, dass diese dat "soziale Leben der Stadt prägen", dieser Satz hat so gut wie nichts mit POV zu tun. Des Weiteren habe ich Andikuhn , den Urheber des neuen Absatzes auf seiner Disk-Seite gebeten, ein paar Einzelnachweise zu der Arbeit der aufgezählten Institutionen hinzuzufügen. Wenn er dieser Aufforderung nachkommt und wir die Texte dieses Absatzes noch ein wenig "schleifen", ist der Absatz für den Artikel brauchbar. Liebe Grüße, --Amaranth19 03:38, 12. Nov. 2009 (CET)

Vielleicht bereitet ihr den Absatz erst einmal etwas gründlicher und mit Quellenangaben vor, bevor ihr ihn in den Artikel setzt? --Tarantelle 03:40, 12. Nov. 2009 (CET)
Ich sagte doch, ich habe den Urheber des Abnsatzes darum gebeten und ich hoffe, dass er der Aufforderung auch nachkommt. Voreiliges löschen nutzt aber niemanden. Ich glaube kaum, dass ich bewandert genug bin, um den Absatz umzuschreiben, aber ich hoffe, dass es Kundigere tun werden. Der Urheber des Absatztes ist offenbar neu in der Wikipedia und er hat es gut gemeint, also sollte man ihm auch ne Chance geben. Liebe Grüße , --Amaranth19 03:44, 12. Nov. 2009 (CET)
Ergänzung: Ich habe jetzt keine Lust auf einen Edit-War, aber ich bin doch etwas erschüttert, wie hier die - zugegeben, etwas unbeholfenen- gut gemeinten Edits eines WP-Neulings behandelt werden. --Amaranth19 03:49, 12. Nov. 2009 (CET)
Was die Chance angeht: meine volle Zustimmung. Nur eben der Tip (an ihn): im Zweifelsfall erstmal in der Diskussion erarbeiten oder vorstellen. Das kann für alle Seiten Stress ersparen und vielleicht auch noch den einen oder anderen wertvollen Tip einbringen. Aber wem sage ich das... --Tarantelle 03:54, 12. Nov. 2009 (CET)
Sag es ihm, denn er hat es vermutlich nötig, er braucht Hilfe und solche HInweise um sich in der WP zurechtzufinden : Diskseite --Amaranth19 03:56, 12. Nov. 2009 (CET)

"Das soziale Leben in Freudenstadt wird vorwiegend durch folgende Institutionen geprägt, welche alle stark miteinander vernetzt sind."

Wer sagt "vorwiegend"? Andikuhn? Dann wäre es WP:Theoriefindung. Oder Andikuhn gibt uns einen Einzelnachweis wo er dies gelesen hat.
Sind "Kinder- und Jugendwerkstatt EIGEN-SINN", "Erlacher Höhe", "Diakonie", "Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-Freudenstadt e.V.", "Kinder-und Jugendzentrum Freudenstadt (KiJuz)" die einzigen sozialen Institutionen in Freudenstadt, oder gibt es doch noch andere? Wer sind die Träger? Diakonie dürfte die Evangelische Kirche sein, dann stellt sich die Frage, ob die Caritas gar nicht vertreten ist? Welche Rolle spielt die Stadt?
Die Texte jetzt lesen sich, als ob sie aus einer Werbebrochüre eines Sozialen Trägers abgeschrieben sind, der seine Rolle entsprechend in den Vordergrund stellen will. Deshalb auch mein Bearbeitungskommentar, dass Wikipedia nicht die Homepage eines speziellen Sozialträgers ist.
Was ich also lesen will, ist, wer die Träger der einzelnen Institutionen sind. Dann sollten die Kurzbeschreibungen in einem neutraleren, weniger an eine Imagebrochüre erinnernden Ton formuliert werden und dann sollte noch ein Hinweis folgen, ob auch andere Träger soziale Projekte in Freudenstadt anbieten. Verbessern statt löschen ist ein schöner Grundsatz, aber in diesem Fall besteht sogar noch die Gefahr, dass es sich beim eingestellten Text um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Da ich jetzt eingegriffen habe und die Seite beobachte, bin ich selbstverständlich zur Hilfe bereit. --Wuselig 20:27, 12. Nov. 2009 (CET)
Dann ist ja alles weitgehend geklärt. Bisher ist Andikuhn aber offenbar nicht tätig geworden. Hm schade, ich hatte ihm einfach mal den Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit unterstellt. Wat den Einleitungssatz angeht, kann man dat vorwiegend ja ohne Weiteres herausnehmen. Eine Aufzählung von sozialen Institutionen einer Stadt sollte repräsentativ sein, d .h. man sollte die größten/bedeutensten erwähnen. Die Träger müssen ebenfalls rein, da stimme ich dir zu. Ich vermute mal ganz stark, dass die caritas auch in Freudenstadt vertreten sein wird, sie müsste natürlich Erwähnung finden. Achja, und nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe den Absatz so, wie er von Andikuhn eingestellt worden ist, nicht für gut befunden! Aber -ganz im Sinne von WP:GGAA - habe ich angenommen, dass der Benutzer es gut gemeint hat und den Artikel verbessern wollte. Wenn er dabei Fehler gemacht hat, muss ihm dat möglichst verständlich erklärt werden, damit er daraus lernen kann. Unbeabsichtigte Urheberrechtsverletzungen bei Neulingen sind ja nichts Neues, ebenso wenig Verstöße gegen NPOV oder Formatierungsschwächen. Ich bemängel also lediglich, dass weder du Wuselig noch du, Tarantelle sich die Mühe gemacht haben, Andikuhn auf seine Fehler hinzuweisen, sondern einfach nur gelöscht habt, was im Endeffekt niemandem hilfreich ist. Der Artikel hat den grünen Punkt und neue Absätze müssen diesem Standard gerechtwerden, ganz klar! Also lasst uns so gut es geht Andikuhns "Entwurf" umschreiben, damit es nichts mehr zu beanstanden gibt, in Ordnung? Mit versöhnlichen Grüßen, --Amaranth19 23:56, 12. Nov. 2009 (CET)
Andikuhn war gerade einmal für diesen Edit hier in Wikipedia aktiv. Möglicherweise hat er unsere Edits und diese Diskussion noch gar nicht registriert. Ich habe seine Version jetzt mal überarbeitet und würde mich freuen, wenn Experten mit Zugang zu lokalen Informationen den Abschnitt gemäß der Diskussion hier ergänzen. Dass ich nicht gleich bei meinem ersten Edit verbessert habe, bitte ich mit der Uhrzeit dieses Edits zu entschuldigen, ich machte an dem Tag früh Feierabend. --Wuselig 08:25, 13. Nov. 2009 (CET)
Ist entschuldigt ;) Wenn noch jemand mit diesem "Zugang zu lokalen Informationen" ein bisschen wat ergänzt, ist der Abschnitt gut. Danke für deine Mühe, Wuselig! Ich bin im Rahmen des Wikiprojektes Beobachtung von Landkreisen der zuständige Beobachter für die meisten Schwarzwaldlandkreise und ich habe durch dieses Projekt ständig mit Edits von Neulingen zu tun und muss sie in die richtigen Bahnen lenken. Unter anderem deshalb ist mir Verständnis für die Unbeholfenheit von Neuling-Edits so wichtig! Liebe Grüße, --Amaranth19 15:33, 13. Nov. 2009 (CET)

Söhne und Töchter der Stadt

Es fehlt der Geiger und Dirigent Anton Steck http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Steck. Er hat als junge Type ab und an in der Musikschule vorgespielt. Leider hab ich aber nix zur Vefügung, um zu belegen. dass er aus FDS kommt. Vielleicht findet ja jemand was, dann kann's in den Hauptartikel. (nicht signierter Beitrag von 79.216.183.50 (Diskussion | Beiträge) 19:48, 4. Mai 2010 (CEST))

Marktplatz

Ein schöner Wikipedia-Artikel, in dem immer wieder auf dem Marktplatz als Zentralort und Identifikationsobjekt von Freudenstadt verwiesen wird. Nur leider erfährt man nirgends, wie gross dieser "größte bebaute Marktplatz Deutschlands" eigentlich genau ist (Länge x Breite). Wäre dringend zu ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 79.248.234.51 (Diskussion) 13:53, 15. Sep. 2011 (CEST))

"mit dem 4,5 ha großen rechteckigen Marktplatz (219x216 m)", Quelle. -- Felix König 20:25, 15. Sep. 2011 (CEST)

Entfernung zu Stuttgart und Karlsruhe

Wer kann die Entfernungen belegen? Sowohl Karlsruhe als auch Stuttgart liegen weiter entfernt als angegeben. Google gibt jeweils mehr als 80km in der Routenplanung an. Soll die Angabe Luftlinie sein? Oder soll Freudenstadt aus unerfindlichen Gründen näher an den beiden Städten liegen als sie es tut? -- Sina~ 10:50, 8. Okt. 2011 (CEST)

Die Entfernungen meinen wohl die Luftlinie, siehe z.B. hier. --84.158.191.247 11:35, 8. Okt. 2011 (CEST)
Selbstverständlich ist die Luftlinie gemeint, es geht ja um die geographische und nicht die verkehrstechnische Lage. Letztere Könnte man im Abschnitt Infrastruktur noch erläutern. Grüße --Hellwach 13:36, 16. Dez. 2011 (CET)

Bergbau in Freudenstadt

Im Artikel zu Freudenstadt steht, daß der Bergbau im Christophstal 1784 mit der Schließung der Grube Dorothea eingestellt wurde. Lt. Kurt F. Kunzmann (Freudenstädter Beiträge 8/1992) fand damals ein Versuch statt, die Grube zu "sümpfen". 1835 soll am Schöllkopf Drei-Königsgrube)noch Erz gefördert worden sein, auch Schwerspat. Außerdem gab es lt. Kunzmann weitere Stollen im Eselsteich, Grüntal, Lauterbad und Wittlensweiler. Gibt es da weitere Quellen?-- CEROG (06:50, 28. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Redaktionelle Korrektur

Unter "Eingemeindungen" findet sich folgender Satz: " ... sowie die vorher zu Baiersbronn und Bad Rippoldsau gehörenden Teile des Weilers Kniebis, der bereits überwiegend zu Freudenstadt gehörte." Das hört sich an, als seien die ganzen Gemarkungen Rippoldsau und Baiersbronn eingemeindet worden (was schon zu einigen Mißverständnissen geführt hat). Bitte dahingehend korrigieren, daß nur die anliegenden Teile von Rippoldsau und Baiersbronn, auf denen Häuser standen und mit dem Freudenstädter Teil des Kniebis eine einheitliche Siedlung bildeten, umgemeindet wurden (wieviel Hektar oder Quadratkilometer?) -- 91.58.1.45 21:09, 21. Jan. 2012 (CET)

Namensgebung Christophstal

Eigentlich ist es müßig, zu streiten, ob Christophstal nach dem Heiligen oder dem Herzog benannt ist: Da der Herzog ja selbst nach dem Heiligen benannt war, lässt sich diese Frage im Grunde nicht trennen. Da aber gerade Erbstollen im Bergbau sehr oft nach den Landesherren benannt wurden, steht aber eigentlich außer Zweifel, dass Stollen und Tal nach dem Herzog, oder genauer: nach dem Namenspatron des Herzogs benannt wurden. -- UMyd (Diskussion) 13:20, 29. Mai 2012 (CEST)

Deshalb hieß der Stollen "St. Christophsstollen"? das Tal oder vielmehr der Abschnitt taucht in alten Karten als St. Christophstal auf... Demnach müßte Herzog Christoph heilig gesprochen worden sein - als Protestant. Die Bezeihnung für das Tal taucht auch erst nach 1570 auf, also nach dem Tod Christophs.CEROG (Diskussion) 21:13, 29. Mai 2012 (CEST)
Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass eine Grube im 16. Jahrhundert den Namen eines Herzogs, eines Landesherren oder auch den Namen des Entdeckers erhielt, aber eben oft in der Form des Namenspatrons, also des Heiligen, nach dem der Herzog, Landesherr oder Entdecker selbst benannt war. Der St. Christoph-Erbstollen ist sicher nach dem Herzog benannt, hätte Herzog Christoph zufällig Ludwig geheißen, hätte man den Stollen mit einiger Sicherheit St. Ludwig-Erbstollen genannt. Die Bezeichnung Christophstal hat sich dann anstelle von Forbach durchgesetzt, genau genommen ist nicht bekannt, ob dazu eine Benennung stattgefunden hat oder sich der Name einfach so einbürgerte. --UMyd (Diskussion) 21:42, 29. Mai 2012 (CEST)
Ich darf aber daran erinnern, daß es in der Zeit weitere Gruben gab, die nach Heiligen benannt wurden? Sankt Andreas (am "Kehrsteig"), Sankt Georg (auf dem Kienberg), Heilige Drei Könige (Schöllkopf) und Sankt Johann am Friesenberg (der wird an verschiedenen Stellen am Finkenberg vermutet). Hast du den Sattler zufällig elektronisch? Den könnte ich noch gebrauchen... CEROG (Diskussion) (05:51, 30. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Klar gab es die, aber ich würde mal vermuten, dass da es als Finder oder Gewerken einen ganz realen Johann und einen ganz realen Andreas gab, der als Grubenname seinen Namenspatron gewählt hat. Im KVK sind zumindest zwei elektronische Exemplare von Sattler nachgewiesen. http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html --UMyd (Diskussion) 13:39, 30. Mai 2012 (CEST)
Das ist reine Spekulation. Über die Grube Sankt Andreas ist so gut wie gar nichts bekannt, sie wird am Kehrsteig vermutet (Rommel, Zur Geschichte des einstigen Bergbaus in Freudenstadt), Über St. Johannis ist ebenfalls wenig bekannt. Die Gruben wurden hier üblicherweise von Gewerkschaften betrieben - zumindest in der Frühzeit... -- CEROG (Diskussion) 07:32, 3. Jun. 2012 (CEST)

Spielball der Mächtigen

Ich glaube, der Satz mit dem Spielball der Mächtigen ist POV und übertrieben, es gibt sehr viele Städte und Orte, z.B. an wichtigen Flussübergängen, die noch viel mehr "Spielbälle" waren und die in früheren Kriegen, auch im Dreißigjährigen Krieg, viel mehr als Freudenstadt zerstört wurden. Freudenstadt war immer württembergisch, auch da haben andere Städte mehr erlebt. --UMyd (Diskussion) 13:07, 25. Mai 2012 (CEST)

CEROGs letzte änderungen

CEROG sagte: Es werden keinerlei Gründe angegeben, warum die Aussagen falsch sind.

Die Aussagen mögen sogar richtig sein, sie mögen eine zutreffende Interpretation des ewigen Wachsen und Vergehens sein. Sie gehören trotzdem nicht hierher. Ich hatte Dich bereits gebeten, WP:POV und WP:TF zu lesen. Deine privaten Erkenntnisse haben gut Platz im Freudenstädter Jahrbuch, hier wegen Verstosses gegen die genannten Prinzipien nicht, --Gf1961 (Diskussion) 15:06, 15. Aug. 2012 (CEST)
Richtig, erstens steht bei wikipedia wie in der Wissenschaft derjenige in Beweispflicht, der etwas behauptet, nicht anders herum, und zweitens ist die aufgestellte These eindeutig TF. Ich hatte auch schon vor beinahe drei Monaten Gründe angegeben, dass dreimaliger (Wieder)-Aufbau, nach der Gründung, einem Stadtbrand (1632 in einem Wirtshaus entstanden) und einer Zerstörung (1945) gar nicht so ungewöhnlich sind, ähnliches ist vielen Städten passiert, und nicht nur Freudenstadt, sondern ganz Württemberg hat im 30jährigen Krieg die Mehrheit der Bevölkerung verloren.--UMyd (Diskussion) 15:16, 15. Aug. 2012 (CEST)
Servus! Als Unbeteiligter mal eine Meinung dazu: Die Formulierung mit den "Auswärtigen" finde ich eher unglücklich. Kann gerne wegfallen. Was das mit dem Spielball der Mächtigen angeht: Natürlich trifft das auf viele andere Gemeinden zu. Das ist sicher kein Alleinstellungsmerkmal von FDS. Aber das heißt ja nicht, dass man das nicht erwähnen dürfte. Vielleicht in einem dezent umformulierten Teil. Ich will mich hier nicht einmischen, aber bevor das Einstellen und Revertieren bis in alle Ewigkeit fortschreitet, wie wäre es mit einer Dritten Meinung oder einem Schiedsgericht? Grüße, --Feketeerdö (Diskussion) 02:59, 17. Aug. 2012 (CEST)
Servus auch, und vielen Dank für die Vermittlung! Ich hatte auch schon über eine Dritte Meinung nachgedacht, ein Schiedsgericht scheint mir etwas übertrieben. Das Hauptproblem sehe ich aber eher darin, dass seitens CEROG die Diskussion seit bald drei Monaten nicht angenommen wird, bei weiterem sturen Revertieren denke ich deshalb eher an Vandalismusmeldung. Sachlich sieht es aus meiner Sicht mangels Gegenargumenten weiterhin so aus, dass Freudenstadt über lange Zeiträume, z.B. 1675-1944 (das sind allein 2/3 der 413jährigen Geschichte von Freudenstadt) im Vergleich mit anderen Städten ähnlicher Größe eher ruhige Zeiten in einer gewissen Abgeschiedenheit erlebt hat. "Spielball der Mächtigen" ist schlichtweg reichlich übertrieben. Vor allem ist das im Moment eine wissenschaftlich nicht belegte These / Behauptung und hat auch deshalb nichts in der wikipedia verloren. Ohne Argumente seitens CEROG wird das auch eine Dritte Meinung so sehen. --UMyd (Diskussion) 10:38, 17. Aug. 2012 (CEST)
Gerade in der Wissenschaft gibt es ein Kriterium wie "Spielball" ja auch nicht. Und die Wikipedia soll - soweit ich das verstanden habe - auch nicht auf dem Niveau wissenschaftlicher Abhandlungen geschrieben sein. Dass faktisch mehr Frieden als Krieg war, ist unbestreitbar richtig. Nur: Die Idee, dass die Weltgeschichte sich immer nur ihre schlechtesten Seiten für FDS aufgehoben habe, ist schon sehr weit verbreitet. Der Eintrag hier ist selbst ein Beleg dafür.
Ein Schiedsgericht wäre sicher zu viel, da haste Recht. Es gibt halt auch ein gutes Dutzend von Vermittlungsinstanzen hier, da muss man als Nicht-Eingeweihter die richtige auch erst mal finden. ;) Dritte Meinung ist sicher angebracht. Eben von jemandem, der da ganz außen steht. Ich habe selbst eine Meinung dazu, also sag ich lieber nix. Legt das doch mal wp:3m vor! Beste Grüße, --Feketeerdö (Diskussion) 03:01, 19. Aug. 2012 (CEST)
P.S.: Oder die Redaktion Geschichte fragen. Wasauchimmer, ich denke das Ergebnis ist absehbar. --Feketeerdö (Diskussion) 03:38, 19. Aug. 2012 (CEST)

Schulden Freudenstadt

Hallo,

wollte mal nachfragen ob es Angaben dazu gibt, wie Freudenstadt finanziell dasteht (Aktuelle Schulden, Neuverschuldung)... Wo findet man solche Informationen? (nicht signierter Beitrag von 87.179.30.101 (Diskussion) 18:03, 8. Sep. 2012 (CEST))

Medien und Telekommunikation

Die Informationen über die Internetversorgungen erscheinen mir deplaziert, ist die Relevanz für den Artikel mE nicht erkennbar. Gegenmeinungen? --Gmünder (Diskussion) 00:04, 25. Mär. 2013 (CET)

Keine. Strom-, Wasser- und Gasversorgung wird ja (zurecht) auch nicht erwähnt. --PhiCo (Diskussion) 00:38, 25. Mär. 2013 (CET)

Straßenverkehr

Da der Artikel "Exzellenz"-Status hat, kurz folgende Anmerkung: Ich hab den Abschnitt "Straßenverkehr" etwas überarbeitet, geht soweit hoffentlich in Ordnung. jeanyfan (Diskussion) 12:33, 26. Aug. 2013 (CEST)

Geschichte

Gab es Prozesse wegen der französichen Kriegsverbrechen bei der Besetzung Freundstadts? --85.22.114.76 12:34, 11. Jun. 2014 (CEST)

Ortschaften

Müsste es nicht besser heißen "Die Stadtteile SIND Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung" statt: es bestünden Ortschaften... . Der bisherige Test lautet: "In den Stadtteilen bestehen Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und einem Ortsvorsteher als dessen Vorsitzenden." --88.78.242.80 16:04, 28. Jun. 2014 (CEST)

Vergewaltigungen

Zitat: "Auf Vorhaltungen habe die Zivilbevölkerung laut Berichten von Zeitzeugen auch die Antwort erhalten" - Von wem haben die Zeitzeugen diese unglaubliche Antwort erhalten? (nicht signierter Beitrag von 27.131.47.132 (Diskussion) 14:35, 16. Jan. 2016 (CET))

Wie viele Kriegsverbrecher wurden vor ein Gericht gestellt? (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.122 (Diskussion) 12:02, 10. Mär. 2016 (CET))

General de Lattre de Tassigny

Eine Petitesse: Der General heißt nicht 'Lattre de Tassigny' sondern 'de Lattre de Tassigny'. Man kann es zum Beispiel im Wikipedia-Eintrag unter seinem Namen sehen.--94.134.146.7 20:09, 21. Apr. 2017 (CEST)--94.134.153.21

Verkehr, hier: Bahnhöfe u. Haltepunkte

Wieviele Bahnhöfe und Haltepunkte gibt es im Stadtgebiet, auch solche, bei denen nicht "Freudenstadt" davorsteht? Die Homepage der Stadt gibt dazu keine Auskunft. --84.60.161.186 19:28, 7. Apr. 2018 (CEST)

Bitte ergänzen, Grüntal-Wittlensweiler, ebenfalls im Stadtgebiet. --94.220.82.202 21
56, 9. Apr. 2018 (CEST)

Marokkanische Einheiten

Wurden die Vergewaltiger verurteilt oder hat das französische Militär die Verbrechen vertuscht? (nicht signierter Beitrag von 79.248.243.12 (Diskussion) 12:17, 10. Jan. 2021 (CET))

Größter bebauter Marktplatz

Woher kommt die Information, dass Freudenstadt den größten bebauten Marktplatz Deutschlands hätte? Beziehungsweise wie wird das definiert? Der Norder Marktplatz ist z.B. deutlich größer. --2A02:8108:140:4F30:0:0:0:F25C 18:41, 30. Apr. 2021 (CEST)

Bspw. hier. Soweit ich weiß weißen die die Freudenstädter auf den groößten umbauten Platz hin, während beim Norder Marktplatz immer wieder darauf hingewiesen wird, dass es der größte, baumbestandene Marktplatz sei. Bei Superlativen werden die Gemeinden ja gerne erfinderisch. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 06:20, 6. Mai 2021 (CEST)

Vergewaltigungen

"Auf Vorhaltungen habe die Zivilbevölkerung laut Berichten von Zeitzeugen auch die Antwort erhalten, es sei Krieg, Freudenstadt müsse drei Tage brennen." - Von wem stammte diese menschenverachtende Aussage? (nicht signierter Beitrag von 79.248.249.197 (Diskussion) 10:08, 6. Mai 2021 (CEST))

Sitz des Landkreises

Ein Landkreis ist ein Verwaltungsgebiet, keine Verwaltungsbehörde. Nur eine solche letztere kann einen Sitz in einer Stadt haben, kann sich dort befinden. Ein Ort oder Gebiet hat keinen Sitz.
--Idohl (Diskussion) 20:05, 6. Mai 2021 (CEST)

Ein Landkreis ist auch eine Behörde. Auf welche Formulierung spielst du an? --Gmünder (Diskussion) 21:00, 6. Mai 2021 (CEST)
Auf die im Volk verstandene, nicht auf die der Beamten und Politiker.
--Idohl (Diskussion) 21:08, 6. Mai 2021 (CEST)
Welche konkrete Formulierung im Text? --Gmünder (Diskussion) 21:10, 6. Mai 2021 (CEST)
Siehe die hier gebrauchte Überschrift (Freudenstadt ist ... Sitz des Landkreises ...)
--Idohl (Diskussion) 22:22, 6. Mai 2021 (CEST)
Aber genau das passt. Das ist eine ganz übliche Formulierung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 05:39, 7. Mai 2021 (CEST)
Ganz üblich in Verwaltung und Politik, aber eine sachlich und in Deutsch schlechte Ausdrucksweise.
--Idohl (Diskussion) 11:50, 7. Mai 2021 (CEST)
Historisch gesehen sind die Kreise Zusammenschlüsse von Herrschaften. Herrschaften kann man hier sehr wohl wörtlich nehmen. Es ging nämlich nicht um die Territorien, also das Gebiet, sondern die Personen, die das Gebiet beherrschten. So gesehen konnten die schon sehr physisch sitzen. Siehe zum Beispiel Reichskreis --Wuselig (Diskussion) 12:43, 7. Mai 2021 (CEST)
Na, somit hätten wir eine Erklärung für das Sitzen der Beamten an einem bestimmten Ort.
--Idohl (Diskussion) 21:36, 7. Mai 2021 (CEST)

Wiederaufbau giebelständig oder traufständig?

Im Artikel steht man hätte sich für die Beibehaltung der giebelständigen Bauweise entschlossen. Ein Blick auf den Marktplatz zeigt aber, dass bis auf einzelne Gebäude in der süd-südwestlichen Zeile, alle Häuser mit einem gemeinsamen, traufständigen Dachverlauf verbunden sind. Könnte man das bitte noch einmal mit der vorhandenen Literatur abklären. --Wuselig (Diskussion) 20:34, 28. Jul. 2022 (CEST)