Diskussion:Friedrich Beckmann (Schauspieler, 1803)
Lithographie von Kriehuber
[Quelltext bearbeiten]Geht es nur mir so, daß ich da mehr Ähnlichkeit mit dem Heinrich Anschütz (auch 1855 entstanden), als mit Fritz Beckmann sehe? Die Gartenlaube bringt 1866 S. 689 ein Abbild Beckmanns (Fritz Beckmann), da hat er keinerlei Ähnlichkeit mit Anschütz oder mit der Lithographie von Kriehuber, die mit Beckmann signiert ist. Vielleicht liegt es aber auch an der Kleidung? Zabia 14:14, 13. Jun. 2011 (CEST)
Sterbedatum
[Quelltext bearbeiten]Laut ADB, 1875 ist er am 7. 9. 1866 verstorben. Laut NDB (1953) am 1. 9. 1866. Laut Gartenlaube, (1866/S. 691 - Nachruf) wo das o. e. Porträt als ausdrücklich lebensecht bezeichnet wird, dessen Vorlage von Franz Wallner (Künstler) zur Verfügng gestellt wurde, starb er am jedoch 6. September 1866 in Wien. Zabia 15:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Beckmann starb am 7. September 1866 um 1 Uhr früh. Siehe Wiener Zeitung, 8. September 1866, S. 666--Suessmayr Diskussion 11:43, 7. Sep. 2018 (CEST)
Erwähnung in Roman
[Quelltext bearbeiten]Auszug aus dem Roman Berlinerin im tollen Jahr von Rolf Brandt: "Hinter Glas befand sich auch in fettem Druck das Schlußlied aus der Posse „Der Eckensteher Nante im Verhör", das Friedrich Beckmann selbst geschrieben [...] geklebt war, aufgehängt. Zwischen den lustigen Berliner Figuren, den derben Unterschriften und vielen Zeichnungen, die den Komiker Friedrich Beckmann in der Rolle des Eckenstehers Nante zeigten, [...]", siehe Fundstelle im Deutschen Zeitungsportal. --Stefan Weil (Diskussion) 16:15, 13. Sep. 2023 (CEST)