Diskussion:Fusion (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rkendlbacher in Abschnitt Zappa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Die Artikelstruktur insgesamt ist leider noch reichlich unglücklich. In Geschichte werden viele Musiker genannt, die unter Protagonisten nicht auftauchen und umgekehrt. Das gleiche bei der Diskographie, in der wiederum neue Namen auftauchen. Wenn man die Unterscheidung Rockjazz/Jazzrock tatsächlich so akzeptieren will (und es gibt Gründe dafü)r, muss es "Wichtige Rockjazz-Alben" heißen, jedenfalls für den größten Teil der Einträge. Die Einträge hier wirken auch noch reichlich beliebig. Ich weiß nicht, ob Ursula D., bei aller Liebe, soo wichtig war. -- FDG 17:58, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Ich denke, jetzt wird es deutlicher, dass unter Protagonisten weitere wichtige genannt werden und nicht noch mal alles wiederholt wird. Urszula D. hatte immerhin 1976 einen dicken Hit mit Papaya (es geht bei der Auflistung nicht darum, ob ihre Platte musikalisch oder musikhistorisch wichtig war, sondern darum, ob das Album bekannt war). Möglicherweise macht es aber Sinn, die Liste insgesamt zu streichen, wenn sie zu Irritationen führt, statt gut zu orientieren.--Engelbaet 17:49, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Begrifflichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Rockjazz ist m.E. sowieso kein glückliches Synonym für Fusion, weil der Rockanteil dabei überbewertet ist, der Funk-Anteil ist ja wesentlich wichtiger. Bis in die Achziger hinein war die in Deutschland übliche Bezeichnung "Jazzrock". Bezeichnend, das W. Knauer in seinem großen " Jazz"-Artikel in der MGG das Unterkapitel "Fusion" nennt, im Text selbst aber munter "Jazzrock" als Synonym benutzt. -- FDG 17:58, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Virtuosität???

[Quelltext bearbeiten]

Mit Verlaub, dies ist ein doch eher schwacher Artikel. Die Virtuosität als zentrales Element der Fusion zu bezeichnen, halte ich für falsch. Es mag sein, dass dies vor allem ab Ende der 70er - auch - der Fall war. Meines Erachtens ist das aber eine Dekadenzerscheinung, die auftrat, nachdem der größte Teil der künstlerischen Inspiration bereits verfeuert war und ein paar Schnellspieler das entstandene Loch mit virtuoser Instrumentalakrobatik zu füllen begannen. Weder bei Miles, Herbie Hancock, Wayne Shorter oder Tony Williams stand die Vituosität jemals im Vordergrund. Ihnen ging es darum die Raffinesse des Jazz mit der Intensität von Rock und Funk zu verbinden. Sicher spielen auf deren Alben hervorragende Musiker, aber dies ist immer bloß Mittel zum Zweck. Eines der herausragenden Alben der Fusion, Miles' On The Corner ist geradezu "anti-virtuos": Der Bassist spielt munutenlang immer den gleichen Ton. Aber dennoch - oder gerade deswegen - ist die Platte eine der intensivsten Aufnahmen dieses Genres.

Im Übrigen widerspricht sich der Artikel selbst: Einerseits wird Fusion als extrem populär Musik bezeichnet, andererseits soll es eine Musik ohne Hitqualitäten und eigentlich bloß für Musikliebhaber sein? Wie soll das gehen? Gruß, --jodeffes 17:17, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es ist nicht so einfach. Ein Musikstil kann populär sein, ohne, dass den einzelnen Vertretern des Genres und ihrem Oeuvre ein entsprechender Erfolg zuteil wird.
Ein Artikel zum Jazz-Fusion kann aber auch nicht korrekt sein. Was da zusammengefasst wird, hat in Wahrheit eine Grauzone, die die genannten Musiker und angeblich "auslösenden" Ereignisse an den Rand und in die Irrelevanz schiebt, je nachdem, von wo man sich der Ströhmung nähert. Mutig, so was anzufangen, aber ich gebe auf den Inhalt nichts. Wo man hinschaut, findet man andere und widersprechende Geschichten "von damals". Dass etwas "Neues" entstehen sollte, war den Musikern offenbar nicht halb so wichtig, wie wir das jetzt meinen. Natürlich sind Kompositionen aus dem Jazz-Rock/Fusion keine Zufallsprodukte. Aber ein Artikel meint sagen zu müssen: "Das ist Fusion". Und das ist falsch. Wer hat das festgelegt. Nett, dass man m.H. einer Kategorie die Bands und Musiker ein wenig unterscheiden kann in "mehr Jazz" und "mehr Rock". Sonst bringt das nichts.--84.56.67.216 18:29, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kennt hier jemand die Gruppe Tokyo Yihen? Ich bin dafür, den Eintrag in der Liste Gruppen zu löschen - oder habe ich die letzten neuen Entwicklungen verschlafen? Dreibein 20:56, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich habe als Unterkategorie von Kategorie:Musikgenre die Kategorie:Fusion mit den Unterkategorien Kategorie:Fusion-Band und Kategorie:Fusion-Musiker angelegt. --BNutzer 23:45, 28. Jul 2006 (CEST)


Listen

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der angelegten Gruppen sind die beiden Listen für Musiker und Gruppen im Artikel derzeit nicht mehr erforderlich. Ich habe sie daher aus dem Artikel, in dem ich die bisher ignorierte europäische Entwicklung dargestellt habe, gelöscht. Einige der Musiker und Gruppen aus den Listen habe ich bei Protagonisten bzw. in der Geschichte zugefügt.--Engelbaet 18:33, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Neue Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal einige Sachen sprachlich überarbeitet und einige mMn zu wertende Aussagen entschärft. Etwas unklar ist mir die Passage, in der davon die Rede ist, dass vorher (im Jazz oder im Rock?) Bassist und Drummer zu "Begleitmusikern" "degradiert" waren, das hielte ich in beiden Fällen für etwas zu pauschal. Und ich bin mir unsicher: kann man wirklich sinnvoll zwischen "Jazzrock" und "Rockjazz" unterscheiden? Soviel erstmal für heute. --UliR 22:51, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke, die weitere Überarbeitung war hilfreich, da ich mit vielen Passage aus dem Artikel und dem über Jazzgeschichte auch die Wertungen übernommen habe. Historisch lässt sich eindeutig zwischen Jazzrock und Rockjazz unterscheiden, mit denen in der ersten Hälfte der 1970er ein sehr unterschiedliches Publikum (auch über Platten-Sampler usw.) angesprochen wurde bzw. die Musiker (insbesondere Bassisten und Schlagzeuger) aus den damals deutlich geschiedenen Welten von Jazz und Rock rekrutiert wurden (auch spielten die Bands an unterschiedlichen Orten).--Engelbaet 12:42, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Sowohl Traffic als auch Steely Dan wurden aus der Liste der wichtigsten Alben gelöscht. Insbensondere Aja von Steely Dan halte ich für eines der wichtigsten und stilbildensten Alben des Jazzrocks (siehe Steely Dan oder der Artikel des Albums in der englischen Wikipedia). Es darf in dieser Liste auf keinen Fall fehlen.

Ich wundere mich wirklich über die Handhabung der Albenliste: Die beiden oben vorgeschlagenen Alben waren vor ein paar Tagen wieder eingestellt, kurz darauf wieder gelöscht. Wer hat hier Kompetenz oder Autorität, diese Albenliste tyrannisch festzulegen? Dass Steely Dan eine der wichtigsten Fusionbands aller Zeiten ist, oist schließlich keine persönliche Meinung sondern ein unter Musikern und Musikwissenschaftlern anerkanntes Faktum.

Radio-Livestream

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mag ja sein, dass ein Radiosender/Livestream keine Informationen im Sinn von Erläuterungen gibt, aber bei Musik ist doch gerade das beispielhafte Projekt der handverlesenen Musikzusammenstellung, präsentiert in einem Radiosender, der Live Fusion-Jazz rund um die Uhr bringt, die Information, die direkt dadurch gegeben wird. Sicherlich sollte der Link dann erst recht vom feinsten und möglichst ohne zuviel Werbung sein. Das dachte ich ist bei "Insidejazz" gegeben. Spricht denn grundsätzlich sonst etwas gegen solche Livestreamlinks. Beim Aufzählen von Platten und CDs sehe ich auch keinen anderen Erläuterungsnutzen als die subjektive Beispielhaftigkeit, und das sogar ohne Kommentare oder Hörbeispiele. Gruß --Yacofred 09:47, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sollte niemand mit nachvollziehbaren Argumenten widersprechen, werde ich den Radio-Livestream nächste Woche wieder in den Artikel einsetzen. --Yacofred 22:27, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zappa

[Quelltext bearbeiten]

In einer früheren Version dieses Lemmas wird "Make a Jazz Noise Here" von Zappa der Fusion hinzugezählt. Ich habe dies entfernt. Tatsächlich ist dieses Album eher der New Classic und dem originären Jazz-Rock zuzuordnen; das Element Funk als Bestandteil von Fusion fehlt. Es zitiert viel Bartok und Stravinski, hat also mehr klassische als jazzige Bezüge. Ergo folgt daraus, dass Hauptelemente von Fusion Jazz, Funk und Rock sein müssen. Anklänge genügen nicht. Das Album ist in einer Fachdiskussion diskussionwürdig, als grundlegendes Beispiel für Fusion ist es nicht geeignet.--Rkendlbacher (Diskussion) 05:19, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten