Diskussion:Futtermauer
Neigungswinkel, was ist charakterisierend?
[Quelltext bearbeiten]Mich irriiert die Angabe "20-30° von der Senkrechten zum Hang hin geneigt", wenn dich beide Bilder Wände zeigen, die bestenfalls 5° geneigt sind.
"Trapezfömig" alleine als Angabe reicht nicht, es braucht auch "unten dicker als oben" zur klaren Darstellung.
Woher kommt der Begriff? Weil die Wand aus grossen Steinen mit kleinen zum anstehenden Hangfuss hinterfüttert wird? Oder weil die Wand den Hang füttert, im Sinne von (an seinem Fuss) umgibt, abstützt?
Eine 10 m hohe Stützwand aus behauenen Steinblöcken, die oben die Oberleitungsmasten des vorderen Gleises trägt, an die oben vielleicht 1 m Begleitweg anschliesst, bevor mit oder ohne Böschung der grobe Bahnschotter folgt ... ist diese hohe Stützwand auch eine Futtermauer?
Kann weiters eine Stützwand, die 5 - 10 m hoch aufragt und in regelmässigen Abständen mit Schraubankern, die waagrecht oder leicht nach unten in den Hang oder Fels hinein verlaufen als Futtermauer gesehen werden?
Oder im 3. Fall, wenn eine Stützwand (?) einen geschätzt 30 - 60° gegenüber der Waagrechten aufgeböschten Hang verkleidet und diesen in erster Linie vor Rutschen bei starkem Regen oder bei eventuell von oben daher kommender Oberflächen-Wasserflut schützt ... ist das auch eine Futtermauer?
Dann fallen mir noch Fluss- oder See-Uferböschungen oder solche von Wehren und Staudämmen des Wasserbaus ein.
Was ist also das Wesen, das wirkliche Charakteristikum einer Futtermauer? Ist der Begriff eventuell veraltet? Wird er unscharf auch für anderes verwendet? --Helium4 (Diskussion) 04:21, 9. Jan. 2014 (CET)
- Meiner Meinung nach bezeichnet eine Futtermauer eine Verkleidung oder Verblendung einer anderen Mauer oder ein eigentlich stabiles Gelände. Das Charakteristikum ist, dass sie das Gelände nicht stützt, sondern schützt. Insofern finde ich den Artikel diesbezüglich nicht ganz richtig, denn er beschriebt teilweise Stützmauern. Der Winkel ist insfern ein Charakteristikum, in dem Futtermauern oft besonders flach gebaut werden, z.B. nur 45° Neigung. Dann heissen sie in der Schweiz "Rollierung". Theosch (Diskussion) 19:19, 28. Mär. 2015 (CET)
Acht Jahre später sehe ich den Artikel zufällig und stutze auch, denn z. B. das erste Bild ("Futtermauer am Fuß einer Böschung") zeigt genau das, was man im Artikel "Stützmauer" auch findet. Insofern weiß ich bei der in diesem Bild gezeigten Mauer nicht, wieso sie eine "Futtermauer" und keine "Stützmauer" sein soll. Allerdings steht sie fast senkrecht, so daß ich nicht weiß, wie sie den Druck des Erdreichs abfangen soll. Möglicherweise steht Beton dahinter, der nur mit Steinen verblendet, gefüttert ist? Eine "Stützmauer "würde sich hingegen mit einem gewissen Neigungswinkel gegen das Erdreich lehnen?--32 Fuß-Freak (Diskussion) 22:00, 14. Okt. 2023 (CEST)
Steinschlichtung
[Quelltext bearbeiten]Man denkt zuerst an einen Tippfehler (Steinschichtung), der Begriff ist lt. Google aber korrekt, jedoch nur in Österreich gebräuchlich. Kleiner Hinweis im Beitrag wäre hilfreich. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 13:33, 25. Mai 2018 (CEST)