Diskussion:Gaben des Heiligen Geistes
die gabe des inneren Friedens ist nicht in der Auflistung enthalten
- Der innere Frieden ist auch keine Gabe des Heiligen Geistes, sondern eine Frucht des Heiligen Geistes StillesGrinsen 18:30, 17. Mai 2005 (CEST)
Was soll "messianisches Reich" heißen? Dieser Artikel ist voll von Insider-Jargon. --84.161.144.165 23:59, 9. Nov. 2006 (CET)
Liebe, keine Notwendigkeit
[Quelltext bearbeiten]"Bei den verschiedensten aktuellen Geistesgaben nennt der Apostel die Notwendigkeit der Liebe (Agape) als wichtigste Bedingung für den Gebrauch der Geistesgaben (1 Kor 13,1-3 EU)." Ist leider falsch, wie die Bibelstelle klar belegt:
"(1)Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. (2)Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, also daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.
Hier zeigt sich dass die Geistesgaben auch ohne Liebe (agape) möglich sind! Zwar sind sie nichts wert aber dennoch möglich.
(nicht signierter Beitrag von Derolaf (Diskussion | Beiträge) 16:02, 30. März 2010 (CEST))
- Ich habe
- gekürzt zu
- --Mitterndorfer (Diskussion) 21:35, 7. Aug. 2014 (CEST)
Bibelstellen
[Quelltext bearbeiten]Mit Vorlage:Bibel kann man die jeweilige Bibelstelle zitieren, die kann dann auch im Fließtext stehen. Beispiel nun auch hier für: (Mt 25,29 EU)
Eingabe | Ergebnis |
{{Bibel|Mt|25|29}} | (Mt 25,29 EU) |
--Berndt Meyer 14:19, 8. Jun. 2007 (CEST)
7 freie Künste
[Quelltext bearbeiten]Ich stelle zur Diskussion, ob die Sieben freien Künste
- a) inhaltlich überhaupt in den Artikel Gaben des Heiligen Geistes passen;
- b) ob sie an die konkrete Stelle des Artikels passen;
- c) ob eine die Zusammenhänge verdeutlichende Ergänzung sinnvoll ist.
Hermetiker schrieb mir auf meine Revertierung hin (Herausnahme der 7 freien Künste) auf meine Diskussionseite, dass "ein Inhalt nicht deswegen sachfremd (sei), weil ein Leser den Zusammenhang nicht kennt."
M.E. sollten wir uns in WP-Artikeln unbedingt darum bemühen, Zusammenhänge auch für Laien verständlich zu machen. Als Theologe kenne ich natürlich Zusammenhänge der (bereits biblischen) Siebenzahl zur religiösen Kunst in der Gotik.
"Ich habe meine Informationen über den engen Zusammenhang zwischen den Gaben des Heiligen Geistes und den freien Künsten aus mehreren Quellen ..." (Hermetiker)
Bitte hier mal alle angeben, damit das transparent und nachprüfbar wird!
"... und habe auch eine Literaturstelle angegeben, nämlich die hervorragende Dissertation von Màle, E. über die religiöse Kunst des 13. Jahrhunderts in Frankreich, die in Deutschland unter dem Titel "Die Gotik" veröffentlicht wurde." (Hermetiker)
Ist das Grundkonsens in der Kunst oder nur eine Einzelmeinung?
"In seinen Ausführungen über Vincentius Bellovacensis: Speculum maius - speculum doctrinale schreibt Màle, dass der Spiegel der Wissenschaft durch die Geschichte des Sündenfalls eingeleitet wird. Der Mensch kann aus sich selbst heraus beginnen, sich wieder zu erheben, indem er sich durch die Wissenschaft für die Gnade vorbereitet. In der Wissenschaft ist gewissermassen ein Lebensgeist enthalten und jeder der 7 freien Künste entspricht eine der 7 Gaben des Heiligen Geistes."
Dann sollte der Zusammenhang im WP-Artikel auch so erklärt werden. --Tom 12:33, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Nachtrag (zu den oben erbetenen Quellen):
- Hermetiker wies mich auf ein Bild aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg hin, bei dessen Vergrößerung in der Ecke rechts oben ein lateinischer Text zu lesen sei, "in dem der Heilige Geist als der 'Inventor' der septem artes liberales bezeichnet wird!"
- Auch im Lexikon der christlichen Ikonographie Band 2 (hrsg. von Engelbert Kirschbaum), Stichwort: Gaben des Geistes heisse es: "Ebenso zu interpretieren sind die 7 Säulen im Philosophiebild des Hortus deliciarum, um 1170 (Straub-Keller), mit der Parallele: 7 Gaben = 7 Freie Künste!"
- Vielleicht könnten diese Informationen zur Erläuterung der Zusammenhänge noch in den WP-Artikel eingearbeitet werden.
- --Tom 12:46, 21. Jun. 2008 (CEST)
Stellungnahme - Zu a) Die 7 freien Künste gehören in den Artikel über die 7 Gaben des Heiligen Geistes, weil sie in der mittelalterlichen Theologie und im Weltbild des MA miteinander verbunden sind und diese Verbundenheit in der Kunst des Mittelalters bis hin zum Barock ihren Niederschlag findet. Zu b) Sie gehören an diese Stelle im Artikel, weil sie auch in einem symbolischen Zusammenhang mit den 7 Tugenden und Lastern stehen. Zu c) Eine Verdeutlichung der Zusammenhänge ist dringend notwendig, aber ich habe Zweifel, ob das in diesem Artikel geschehen sollte. Denn erstens betrifft die etwas andere Sehweise ja nicht nur den Zusammenhang der 7 Gaben mit den freien Künsten, sondern viele andere Gedankengebilde auch, die so heute nicht mehr präsent sind und zum zweiten müßte es eine ausführlichere Erklärung sein, die hier den enzyklopädischen Rahmen sprengt. Mein Vorschlag wäre, einen Wikipedia-Artikel auszubauen, der - zu Unrecht - ein tristes Schattendasein führt, nämlich den über Vincentius Bellovacensis und sein Hauptwerk Speculum maius, das eine der größten mittelalterlichen Enzyklopädien geworden ist. Mit Hilfe der oben erwähnten hervorragenden französischen Dissertation ließen sich am speculum maius die mittelalterlichen Denkweisen anschaulich darstellen und die 7 Gaben des Heiligen Geistes und die freien Künste könnte man damit verlinken. --Hermetiker 16:47, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe mal c) mit einer Minierläuterung incl. Bildlink auf Hortus deliciarum gewagt.
- Deinen Vorschlag zu Vincentius Bellovacensis / Speculum maius finde ich sehr spannend. Die Dissertation von Emile Male zur Gotik werde ich hoffentlich bald in Händen halten. - Bis demnächst auf einer anderen WP-Baustelle ... ;-)
- --Tom 18:35, 23. Jun. 2008 (CEST)
- @TNolte, Hermetiker, Boshomi: Wenn im Einzelnachweis ein „Text in der oberen rechten Ecke“ erwähnt wird, „in dem der Heilige Geist als der ‚Inventor‘ der septem artes liberales bezeichnet wird“, so sollte zur Überprüfbarkeit dieser Behauptung dessen genauer lateinischer Wortlaut angegeben werden. --Mitterndorfer (Diskussion) 22:25, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe nur den Link repariert, eine Überprüfung habe ich nicht vorgenommen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 22:30, 7. Aug. 2014 (CEST)
- @TNolte, Hermetiker, Boshomi: Wenn im Einzelnachweis ein „Text in der oberen rechten Ecke“ erwähnt wird, „in dem der Heilige Geist als der ‚Inventor‘ der septem artes liberales bezeichnet wird“, so sollte zur Überprüfbarkeit dieser Behauptung dessen genauer lateinischer Wortlaut angegeben werden. --Mitterndorfer (Diskussion) 22:25, 7. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Mitterndorfer, gemeint ist wohl nebenstehendes Bild, bei dem rechts neben dem Sitz der Philosophia besagter Text (mit Kürzeln geschrieben) zu finden ist: Spiritus sanctus inventor est septem liberalium artium usw.... Gruß --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 22:56, 7. Aug. 2014 (CEST)
- @Boshomi, Schwarzer Blumentopf: Vielen Dank für Eure rasche Antwort! Ich habe
- geändert zu
- „Siehe die Bildtafel Septem-artes-liberales; rechts neben dem Sitz der Philosophia ist mit Kürzeln geschrieben: «Spiritus sanctus inventor est septem liberalium artium» (deutsch: „Der Heilige Geist ist der Erfinder der Sieben Freien Künste“).“
- --Mitterndorfer (Diskussion) 15:52, 8. Aug. 2014 (CEST)
Kapitel von CHARISMA hierher
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel CHARISMA stand ein Kapitel mit mehreren teils unsicheren Details. Da es hier den Hauptartikel gibt, worin Einzelheiten dargelegt werden können, habe ich das genannte Kapitel hierher geholt - im Folgenden. Damit der Inhalt gegebenenfalls, soweit hier noch fehlend, eingearbeitet werden kann. Dort habe ich stark gekürzt.
Allerdings wäre dabei manches zu verbessern. Einige Hinweise: Die Aussage, dass sich die Charismen nach 1.Kor 12 von den Gaben des Geistes im AT (nach Jes 11) voneinander unterscheiden, müsste - falls sie zutrifft - präzisiert werden. Die genannten Nummern im KKK las ich nach, fand darin jedoch sehr wenig, daher scheint mir der Wert solcher Hinweise zweifelhaft. Am Ende wird Toronto-Segen mit einer bestimmten Meditation verglichen - dafür sollte ein Beleg genannt werden. Nun das hierher geholte Kapitel:
"Im Neuen Testament und im älteren Christentum bezeichnet Charisma eine Gnadengabe des Heiligen Geistes (1 Kor 12,7 EU), ( Katechismus der Katholischen Kirche, Nummer 799 ) die sich von den so sogenannten „Gaben des Heiligen Geistes“ (Jes 11,1-2 EU) ( Katechismus der Katholischen Kirche, Nummer 1830 ) unterscheiden. Zu den Charismen zählen Weisheit mitteilen, Erkenntnis vermitteln, Glaubenskraft, Prophetie, Krankenheilungen, Wundertaten, Geisterunterscheidung, Zungenrede und Auslegung der Zungenrede. Unter besonderer Betonung einiger dieser Charismen (auch: Charísmata) entstanden in der Neuzeit geistliche Aufbruchsbewegungen wie die Pfingstbewegung oder die charismatische Bewegung. Als Beispiele aus der Bibel mögen folgende Zitate dienen: „Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In Meinem Namen werden sie Dämonen austreiben, sie werden in neuen Sprachen reden, werden Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden. Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden.“ (Markus 16, 17–18) Und 1. Korinther 12,10: „In einem jeglichen erzeigen sich die Gaben des Geistes zum allgemeinen Nutzen. Einem wird gegeben durch den Geist, zu reden von der Weisheit; dem andern wird gegeben, zu reden von der Erkenntnis nach demselben Geist; einem andern der Glaube in demselben Geist; einem andern die Gabe, gesund zu machen in demselben Geist; einem andern, Wunder zu tun; einem andern Weissagung; einem andern, Geister zu unterscheiden; einem andern mancherlei Sprachen; einem andern, die Sprachen auszulegen. Dies aber alles wirkt derselbe eine Geist und teilt einem jeglichen seines zu, nach dem Er will.“ Ferner {{"|Denn es werden sich erheben falsche Christi und falsche Propheten, die Zeichen und Wunder tun, dass sie auch die Auserwählten verführen, so es möglich wäre.|Markus 13,22 ( Vgl. auch Mt 24,24 EU ).
Manche charismatische Phänomene wie der Toronto-Segen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit im Osten überlieferten, wie sie beispielsweise bei der Kundalini-Meditation eintreten sollen."
-- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 14:59, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nach traditioneller kath. Theologie werden in der Tat die sieben Gaben des heiligen Geistes aus Jesaja 11 (in zeitgenössischen Bibelübersetzungen finden sich dort nur sechs, aber in der LXX und der Vulgata noch die Frömmigkeit) von den Charismen unterschieden. Die "Gaben" kommen jedem Getauften als Bestandteil der "habituellen Gnade" zu, die Charismen (Prophetie, Heilungsgabe, etc.) sind Hilfsmittel, die nicht jeder erhält. Momentan geht das im Artikel ziemlich durcheinander. Kennen andere theologische Richtungen denn überhaupt den Begriff "Sieben Gaben des hl. Geistes"? --(Saint)-Louis (Diskussion) 21:21, 9. Jul. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis! Diese Unterscheidung von sieben jedem Getauften zukommenden Gaben dürfte im evangelischen Bereich nicht verbreitet sein. Mir war bloß die Unterscheidung zwischen natürlichen Gaben einerseits und Geistesgaben andererseits (die an erstere anknüpfen können, aber auch völlig unabhängig davon empfangen werden können) bekannt. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 09:04, 18. Jul. 2012 (CEST)
„Geistesgaben“
[Quelltext bearbeiten]Der Begriff „Geistesgaben“ kommt im Artikel oft vor, mit gleicher Bedeutung gebraucht wie das Lemma. Deshalb hatte ich „Geistesgaben“ in die Einleitung aufgenommen.
Turris Davidica wies in ihrer letzten Bearbeitung auf die andere Bedeutung hin, die „Geistesgaben“ haben kann = intellektuelle Fähigkeiten.
Ich bin diesbezüglich nicht festgelegt - es sollte überlegt werden, wie das hier im Artikel gehandhabt wird. Bei einer Google-Suche nach „Geistesgaben“ scheint es so, dass heute primär an Gaben des Hl. Geistes gedacht ist. Vielleicht ist die andere Bedeutung (intellektuelle Fähigkeiten) eher eine traditionelle, mittlerweile in den Hintergrund tretende Bedeutung?--Mehlhaus (Diskussion) 11:37, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Wenn Geistesgaben im Verlauf des Artikels in dieser grammatikalischen Form (anstelle von „Gaben des…“) genannt werden, ist iMHO aus dem Fluß des Textes heraus ersichtlich, daß es sich hierbei um eben die Gaben des Heiligen Geistes handelt. Geistesgaben in der Intro jedoch als Synonym anzuführen, halte ich für etwas irreführend, da im allgemeinen Sprachgebrauch gewöhnlich mit diesem Wort die geistigen Anlagen bzw. Fähigkeiten gemeint sind, so auch der Duden [1]. --Turris Davidica (Diskussion) 11:41, 10. Jul. 2015 (CEST)
Eventuell könnte man beim erstmaligen Vorkommen von „Geistesgaben“ im Artikel auf die Doppelbedeutung des Wortes hinweisen - dass es also traditionell (siehe Duden) die andere Bedeutung hat, aber hier nun, im Folgenden, als gleichbedeutend mit „Gaben des Hl. Geistes“ verwendet wird.--Mehlhaus (Diskussion) 11:48, 10. Jul. 2015 (CEST)
Hauptsünden
[Quelltext bearbeiten]Der Autor scheint Hauptsünden mit Todsünden zu verwechsen wenn er Stolz, Geiz, Wollust, Neid, Völlerei, Zorn, Trägheit als die 7 Todsünden bezeichnet, demnach wäre ja Mord keine Todsünde, da passt etwas nicht! (nicht signierter Beitrag von 85.158.226.1 (Diskussion) 15:43, 3. Dez. 2015 (CET))
- Ich verstehe die Frage nicht: es geht im Artikel an den entsprechenden Stellen um die Gegenüberstellung der sieben Gaben des Heiligen Geistes mit einer anderen Siebenzahl, in dem Falle den sieben Tod- bzw. Wurzelsünden.--Turris Davidica (Diskussion) 19:32, 3. Dez. 2015 (CET)
Formatierung mit Doppelpunkten in Vorlage:B
[Quelltext bearbeiten]Hallo Vollbracht, Du hast gerade bspw. so codiert: ({{B|1.Kor|13:1–3}}) u. a. Ist da irrig der Doppelpunkt statt Pipe verwendet worden? Die gewünschte Hervorhebung funktioniert so nicht. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:40, 26. Jan. 2023 (CET)
- Welche gewünschte Hervorhebung? Die Formatierung mit Doppelpunkt ist die Schreibweise, die stepbible.org vorgibt. Ich verwende sie in der Darstellung nur für step und Bibelwissenschaft.de. In der Eingabe funktioniert sie und wird für bibleserver.com zu 13,1-3 umgesetzt. In der Eingabe funktioniert auch 13,1-3, führt jedoch zu Missverständnissen. Bei step funktioniert auch 13:3-15:5, was Du vermutlich direkt richtig verstehen wirst. BS und BW können jedoch beide nicht dazu überredet werden, Bibelabschnitte über Kapitelgrenzen hinweg anzuzeigen. Ich bin jedoch inzwischen mehrfach auf Eingaben in der Form 13,3-15,5, oder 13|3-15,5 gestoßen, die nie funktioniert haben. Nur jetzt entsteht dann ein Fehler, den ich sehe und beheben kann, egal auf welcher Seite irgendwer den einträgt. Gleiches gilt für die Verkettung von Einzelstellen durch Punkt. Da konnte kein Anbieter mit umgehen. --Vollbracht (Diskussion) 02:21, 27. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Vollbracht, erst einmal mein Dankeschön für die vielen Verbesserungen, Vollbracht.
- „Welche gewünschte Hervorhebung?“ –
- Warum nicht wie gewohnt und dokumentiert, mit Pipe codieren?::
- Kapitelübergreifende Markierungen würde ich als nicht so wichtig, nützlich und sinnvoll erachten (wie groß müsste dafür ein Bildschirm sein, um das darstellen zu können?). Der Hauptzweck der Verlinkung ist doch, einen komfortablen Einstieg in den Bibeltext zu haben; dann kann man ja weiterscrollen.
- Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:56, 27. Jan. 2023 (CET)