Diskussion:Gemeindepräsident
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KurtR in Abschnitt Gemeinderatspräsident
Gemeinderatspräsident
[Quelltext bearbeiten]In einigen Gemeinden wird die Exekutive von einem Gemeinderatspräsidenten geleitet, z. B. in Rüdtligen-Alchenflüh. Zwar hat Rüdtligen-Alchenflüh auch einen Gemeindepräsidenten, dieser hat aber nicht diese Funktion. Kennt sich jemand damit auas und kann den Artikel hier ergänzen, vielleicht auch Gemeinderat (Schweiz) und andere? --KurtR (Diskussion) 00:10, 14. Mär. 2023 (CET)
- Weil das Gemeindegesetz des Kantons Bern den Gemeinden eine weitgehende Organisationsautonomie belässt, sind die Terminologien sehr unterschiedlich. In Rüdtligen-Alchenflüh hat gemäss Organisationsreglement der in Urnenwahl gewählte "Gemeinderatspräsident" die Funktion der Leitung der Exekutive ((Art. 11), der von der Gemeindeversammlung gewählte "Gemeindepräsident" ist Präsident der Gemeindeversammlung, also der Legislative (Art. 5 und 33). Den Letzteren in der Infobox unter "Gemeindepräsident" einzutragen, wäre falsch, weil hier der Leiter ("Chef" ist etwas zu salopp) der Exekutive erwartet wird. Ich habe mir ein paar andere kommunale Organisationsreglemente angeschaut. In der Nachbargemeinde Kirchberg BE ist es wie in Rüdtligen-A., in der anderen Nachbargemeinde Fraubrunnen hingegen haben wir zwar auch einen "Gemeinderatspräsidenten"; der Präsident der Gemeindeversammlung wird aber nicht als "Gemeindepräsident" bezeichnet. In den Gemeinden Bremgarten und Stettlen heisst der Präsident des Gemeinderats, also der Exekutive, "Gemeindepräsident". Bremgarten hat daneben einen Präsidenten der Gemeindeversammlung. Stettlen hingegen kennt diese Gewaltenteilung nicht; der Gemeindepräsident präsidiert sowohl den Gemeinderat wie die Gemeindeversammlung. Ich frage mich, ob es zweckmässig ist, diesen etwas komplexen Sachverhalt in Gemeindepräsident und Gemeinderat (Schweiz) präzise darstellen zu wollen. Man könnte aber auch in der Infobox den "Gemeindepräsidenten" mit "Leitung der Exekutive" ersetzen (ich weiss aber nicht, wie man das technisch bewerkstelligt). Auch eine Lösung ist die jetzt bei Rüdtligen-Alchenflüh getroffene Lösung (Streichung der Zeile "Gemeindepräsident" in der Infobox, Darstellung im Fliesstext unter "Politik"). Man müsste dann aber auch noch die Infobox bei allen anderen bernischen Versammlungsgemeinden überprüfen; da gibt es vermutlich noch einige analoge Fälle wie Rüdtligen-Alchenflüh. --Graf1848 (Diskussion) 10:33, 14. Mär. 2023 (CET)
- Vielen Dank für Deine ausführliche und kompetente Antwort, @Graf1848. Sehe es wie Du, dass man den komplexen Sachverhalt in den beiden Artikel Gemeindepräsident und Gemeinderat nicht ganz darstellen soll. Du hast es kurz und richtig reingetan[1].
- Bei der Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz gibt es bisher folgende Auswahlmöglichkeiten (weibliche Form von mir weggelassen):
- Stadtpräsident, Stadtammann, Gemeindepräsident, Gemeindeammann. Da könnte man noch ergänzen/ändern, falls dies technisch möglich ist. Muss auf Vorlage Diskussion:Infobox Ort in der Schweiz diskutiert werden. Und falls dann einen Konsens besteht, kann man auch die entsprechenden anderen Artikel anpassen.
- Bei Rüdtligen-Alchenflüh frage ich mich, ob man zusätzlich zur Exekutive auch noch den Gemeindepräsidenten im Fliesstext aufführen soll. Man könnte dies dann mit Exekutive (bei Gemeinderatspräsident) und Legislative ergänzen. cc User:Lanthan18, Benutzer:Kallichore. --KurtR (Diskussion) 02:21, 15. Mär. 2023 (CET)
- Ich habe mal in Kirchberg BE (analoger Fall wie Rüdtligen-Alchenflüh) die Organisation einer Gemeinde unter "Politik" gesamthaft dargestellt. Als Quelle kann immer die jeweilige Gemeindeordnung (auch als Organisationsreglement bezeichnet) dienen. Könnte als Muster für die Darstellung in anderen Gemeindeartikeln dienen, natürlich mit den jeweils nötigen Abweichungen. --Graf1848 (Diskussion) 09:58, 15. Mär. 2023 (CET)
- Kirchberg sieht gut aus. Ist nicht ganz einfach für die Autoren, die Gemeindeordnung und Darstellung zu übernehmen, da wäre eine Fachkraft von Vorteil. Ich denke da an Dich ;-) Was glaubst Du, wie viele Artikel wird das etwa betreffen? --KurtR (Diskussion) 03:32, 17. Mär. 2023 (CET)
- @KurtR: Besten Dank für meine Qualifizierung als "Fachkraft". Aber eigentlich bin ich sicher, dass es unter uns CH-spezialisierten Wikipedianern noch viele andere "Fachkräfte" gibt, die fähig sind, den Absatz "Politik" in einem Gemeindeartikel zu verbessern. Es genügt ein Grundverständnis der Gewaltenteilung (Exekutive–Legislative–Gesamtheit der Stimmberechtigten) und die Fähigkeit, eine Gemeindeordnung zu lesen. Ein Blick in das jeweilige kantonale Gemeindegesetz ist auch nützlich. Ich habe den Eindruck, dass der Absatz "Politik" wohl in fast allen Gemeindeartikeln noch zu verbessern wäre, häufig fehlt er gänzlich. Eine einigermassen systematische, knappe Darstellung der Gemeindeorganisation wäre in jedem Gemeindeartikel wünschbar, nicht nur in den Fällen mit der Konstellation wie in Kirchberg BE. Na ja, das wäre ein Vollzeitjob für eine ziemlich lange Dauer... Was mich betrifft, so habe ich noch ein paar andere Projekte, auch ausserhalb von WP. Ich werde mir wohl gelegentlich diese oder jene Gemeinde vornehmen, hoffe aber auch auf das Engagement anderer "Fachkräfte". --Graf1848 (Diskussion) 09:52, 17. Mär. 2023 (CET)
- Danke für deine Erklärung. Es betrifft also doch vieke Artikel. Wo soll man diese Pendenz hinschreiben, damit so viele Schweizer Autoren es sehen und ggf. sich darum kümmern? --KurtR (Diskussion) 06:40, 20. Mär. 2023 (CET)
- @KurtR: Du hast da sicher mehr Erfahrung als ich. Wäre das nicht etwas für Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz? Um den Eindruck von Eigenwerbung zu vermeiden, wäre es mir aber lieber, wenn jemand Anderer dazu dort schreibt. Zum Beispiel unter dem Titel "Gemeindeartikel, Absatz Politik", oder so ähnlich. Mit Hinweisen auf das grosse Manko, den Artikel Kirchberg BE als Muster (aber vor Copy paste warnen!) und die empfohlene Vorgehensweise (Quellen: via Gemeinde-Websites auffindbare Gemeindeordnungen/Organisationsreglemente, ev. kantonales Gemeindegesetz). Da das Thema wohl länger als 30 Tage aktuell sein wird, wäre es wohl empfehlenswert, den Baustein einzufügen, der die automatische Archivierung verhindert. --Graf1848 (Diskussion) 09:20, 20. Mär. 2023 (CET)
- Das ist der geeignete Ort dort. Das ist keine Eigenwerbung, wenn Du das dort hinschreibst, ich wäre Dir dankbar dafür. --KurtR (Diskussion) 22:46, 20. Mär. 2023 (CET)
- @KurtR: Du hast da sicher mehr Erfahrung als ich. Wäre das nicht etwas für Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz? Um den Eindruck von Eigenwerbung zu vermeiden, wäre es mir aber lieber, wenn jemand Anderer dazu dort schreibt. Zum Beispiel unter dem Titel "Gemeindeartikel, Absatz Politik", oder so ähnlich. Mit Hinweisen auf das grosse Manko, den Artikel Kirchberg BE als Muster (aber vor Copy paste warnen!) und die empfohlene Vorgehensweise (Quellen: via Gemeinde-Websites auffindbare Gemeindeordnungen/Organisationsreglemente, ev. kantonales Gemeindegesetz). Da das Thema wohl länger als 30 Tage aktuell sein wird, wäre es wohl empfehlenswert, den Baustein einzufügen, der die automatische Archivierung verhindert. --Graf1848 (Diskussion) 09:20, 20. Mär. 2023 (CET)
- Danke für deine Erklärung. Es betrifft also doch vieke Artikel. Wo soll man diese Pendenz hinschreiben, damit so viele Schweizer Autoren es sehen und ggf. sich darum kümmern? --KurtR (Diskussion) 06:40, 20. Mär. 2023 (CET)
- @KurtR: Besten Dank für meine Qualifizierung als "Fachkraft". Aber eigentlich bin ich sicher, dass es unter uns CH-spezialisierten Wikipedianern noch viele andere "Fachkräfte" gibt, die fähig sind, den Absatz "Politik" in einem Gemeindeartikel zu verbessern. Es genügt ein Grundverständnis der Gewaltenteilung (Exekutive–Legislative–Gesamtheit der Stimmberechtigten) und die Fähigkeit, eine Gemeindeordnung zu lesen. Ein Blick in das jeweilige kantonale Gemeindegesetz ist auch nützlich. Ich habe den Eindruck, dass der Absatz "Politik" wohl in fast allen Gemeindeartikeln noch zu verbessern wäre, häufig fehlt er gänzlich. Eine einigermassen systematische, knappe Darstellung der Gemeindeorganisation wäre in jedem Gemeindeartikel wünschbar, nicht nur in den Fällen mit der Konstellation wie in Kirchberg BE. Na ja, das wäre ein Vollzeitjob für eine ziemlich lange Dauer... Was mich betrifft, so habe ich noch ein paar andere Projekte, auch ausserhalb von WP. Ich werde mir wohl gelegentlich diese oder jene Gemeinde vornehmen, hoffe aber auch auf das Engagement anderer "Fachkräfte". --Graf1848 (Diskussion) 09:52, 17. Mär. 2023 (CET)
- Kirchberg sieht gut aus. Ist nicht ganz einfach für die Autoren, die Gemeindeordnung und Darstellung zu übernehmen, da wäre eine Fachkraft von Vorteil. Ich denke da an Dich ;-) Was glaubst Du, wie viele Artikel wird das etwa betreffen? --KurtR (Diskussion) 03:32, 17. Mär. 2023 (CET)
- Ich habe mal in Kirchberg BE (analoger Fall wie Rüdtligen-Alchenflüh) die Organisation einer Gemeinde unter "Politik" gesamthaft dargestellt. Als Quelle kann immer die jeweilige Gemeindeordnung (auch als Organisationsreglement bezeichnet) dienen. Könnte als Muster für die Darstellung in anderen Gemeindeartikeln dienen, natürlich mit den jeweils nötigen Abweichungen. --Graf1848 (Diskussion) 09:58, 15. Mär. 2023 (CET)