Diskussion:Georg Pazderski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2.207.65.203 in Abschnitt Angebliche Beleidigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! 41 Jahre Berufsoffizier werden innerhalb von 2. Zeilen (was geschah zwischen 1970 und 2008?) abgetan? Das kann wirklich nicht ein guter Artikel sein! 84.155.61.211 ... und dann ein Porträt aus einem Interview erstellen und dieses Interview als belegbare Quelle bezeichnen! Grandios!84.155.61.211 (14:06, 8. Sep. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Zugestanden. Jedoch: Die WP hat keine Geheimquellen, sondern wertet veröffentlichte aus. Wo es keine gibt,, gibt es keine. Also wenn Du welche hadt, stell sie hier vor. Wenn nicht, was genau ist Dein Vorwurf?--Carolus.Abraxas (Diskussion) 23:00, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Mal ganz abgesehen davon, dass der Artikel sehr wohl Auskunft über seine Tätigkeit als Berufssoldat gibt (Sicherheitspolitischer Berater, Stabschef, Analyseleiter, Abteilungsleiter Logistik): Anstatt hier nur blöd rumzumotzen, kannst du den Artikel auch selber anhand belegbarer Quellen verbessern. --Mama Leone (Diskussion) 23:33, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Er ist kein "ehemaliger Offizier", er ist weiterhin Oberst der Bundeswehr. --Dustin Schreiber (Diskussion) 16:32, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wozu qualifizieren 41 Jahre Arbeit in der Bundeswehr? Für mich kein Grund, hier allzu viel zu schreiben.--Ttioel12 (Diskussion) 19:46, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ausbildung zum ???

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben zwei Quellen, die sich widersprechen bzgl. seiner Ausbildung. Ein Artikel im Tagesspiegel schreibt, er habe eine Schreinerlehre gemacht. In einem Arikel von Fokus Online wird von einer Ausbildung als Großhandelskaufmann berichtet. Kennt jemand weitere Quellen, durch die wir eine eindeutig als falsch widerlegen können? --Häuslebauer (Diskussion) 20:41, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nach einer Selbstauskunft hat er keine Schreinerlehre absolviert. Es steht dem Tagesspiegel frei, sich dazu zu äußern, woher diese Information kommt. --René Mettke 19:10, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hast du eine Quellenangabe für diese Selbstauskunft? --95.91.245.16 11:00, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die Aussage erfolgte im Rahmen des Abgeordnetenhausprojekts im November 2017 in Anwesenheit weiterer Wikipedianer. Da wir schon Quellenkritik betreiben: Woher hat der Tagesspiegel seine Information? Weißt du, wie journalistische Arbeit in Zeiten rückläufiger Printverkäufe erfolgt? (Ich hatte schon mehrfach das Erlebnis, dass ein Ereignis anders miterlebt habe, als dies dann in der Presse nachzulesen war – Fehler auf Grund falschen Verstehens oder falscher Schlussfolgerungen; falsche Wiedergabe da man nur den Tagesplan zu Grunde nahm und nicht nachrecherchierte, ob alles so stattfand, …)
Er sagt, er hat nicht Schreiner gelernt, der Tagesspiegel sagt in einem Artikel, er hat es. Eine einzige Quelle für eine unkritische Behauptung, die dem AfD-ler sogar noch Bodenständigkeit verleihen würde, sieht mir etwas sehr mager aus. --René Mettke 11:52, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mil. Werdegang

[Quelltext bearbeiten]

Laut rbb-Steckbrief habe Pazderski ein "BWL-Studium in Darmstadt" absolviert. Er wird andernorts auch als "Diplombetriebswirt" ausgewiesen. Welche der folgenden Einrichtungen hat er besucht: FSH Erz/Wi, FHSH 1, FH Darmstadt od. TH Darmstadt? Und welchen konkreten Abschluss erwarb er dort? Dann ist davon die Rede, dass er eine "Ausbildung" absolviert habe - welche Laufbahn schlug er in der Bundeswehr ein? Waren Ausbildung und "Studium" vor Diensteintritt? Außerdem fehlen einzelne Stationen seines militärischen Werdeganges. In welcher Truppengattung wurde er verwendet (Panzergrenadiere?) etc.--Miltrak (Diskussion) 14:59, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Dass sein Vater als 17 jähriger von den Nazis als polnischer Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt wurde und sein Vater danach noch 2 Jahre im KZ saß spielt keine Rolle oder passt es nicht in das Bild, das hier von Pazderski gezeichnet werden soll? (nicht signierter Beitrag von 91.8.226.171 (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Hast du einen seriösen Nachweis für die Informationen, dann könntest du es ggf. auch selbst einbauen.--Miltrak (Diskussion) 13:06, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hier der "seriöse" Nachweis. Obwohl, ich kenne ein paar Redakteure der Stuttgarter Zeitung persönlich und ich würde niemals meine Hand ins Feuer dafür legen, dass sie seriös (=neutrale Berichterstattung) berichten.

...dessen Vater polnischer Zwangsarbeiter war und in einem KZ interniert war, sagte, er sei zutiefst betroffen. Link hier

Über die Dauer steht dort nichts, ich halte dies auch für unerheblich. Noch etwas: Die Heinrich-Böll-Stiftung und das Neue Deutschland hier als Beleg anzuführen ist so etwas von daneben... --2.206.81.128 23:34, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Parteiische Informationsquelle

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde meine Entfernung einer parteiischen Informationsquelle (Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Pazderski&type=revision&diff=162234455&oldid=161548371

durch Benutzer Miltrak rückgängig gemacht? Um den "belegten" Inhalt geht es aufgrund dessen Banalität nicht. --AydinC (Diskussion) 20:26, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nach WP:Belege handelt es sich eindeutig um eine zulässige Quelle. Die Position ist korrekt einer Person zu geordnet. Ich sehe da absolut kein Problem. Bitte nochmal unsere Richtlinien hier anschauen. --Häuslebauer (Diskussion) 13:14, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hier meine Editierungs-Zusammenfassung erläuternd wiederholt:

„Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein.“

  • Der Herausgeber des Beleges ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen "Heinrich-Böll-Stiftung", also parteinah und damit parteiisch, eine Interessengruppe und Konfliktpartei zur Partei AfD, dessen Vertreter die Person ist, um die es im "Beleg" geht.
  • Bei der "belegten" Aussage handelt es sich um eine unwissenschaftliche "Verortung", kein enzyklopädisches Wissen

--AydinC (Diskussion) 06:26, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Es handelt sich um eine Veröffentlichung renommierter Wissenschaftler. Dass auch Veröffentlichungen, die von politischen Stiftungen herausgegeben werden, grundsätzlich als Belege in der Wikipedia taugen, wurde schon an zig Stellen diskutiert. Möchte ich hier nicht wiederholen. Sehe ehrlich gesagt mit Verweis auf unsere Richtlinien hier keine Basis für eine weitere Diskussion. Für mich EOD. --Häuslebauer (Diskussion) 09:26, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es geht hier um die Veröffentlichung einer nicht nur "politischen" Stiftung, sondern um die einer parteinahen Stiftung, die bzgl. diesem Lemma auch noch eine Konfliktpartei ist. Wenn es Konsens (und nicht nur "an zig Stellen diskutiert") sein sollte, dass die Neutralität von Veröffentlichungen parteinaher Stiftungen nicht als parteiisch anzusehen und daher berechtigt angezweifelt werden können, dann würde ich anraten, diese offenbar dedizierte Ausnahme in Wikipedia:Belege#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen aufzunehmen :-) Was nützt Dein allgemeiner nicht näher spezifizierter "Verweis auf unsere Richtlinien", wenn ein ganz konkreter Punkt der Richtlinien benennt, dass parteiische Quellen nicht geeignet sind? Ich vermute, die Richtlinie hat schon seinen Grund. Wenn nicht, sollte diese diskutiert werden, und nicht irgendwelche Ausnahmen in Einzelfällen. Wenn so ein Grundatz schon in einer Richtlinie drinsteht, soll dieser unnütze Diskussionen ersparen, wie hier jetzt leider wieder geschehen. --AydinC (Diskussion) 17:55, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Dies ist nicht notwendig, da deine Annahme es handele sich um eine parteiische Informationsquelle im Sinne der genannten Richtlinie schlicht falsch ist. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Studie, die von renommierten Wissenschaftlern erstellt wurde. Dabei ist es unerheblich, ob diese von einer parteinahen Stiftung finanziert und herausgegeben wurde. --Häuslebauer (Diskussion) 18:06, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nachdem ich feststellen durfte, dass du an anderen Stellen die Deutsche Wochenschau von 1944 als Quelle nutzt, ist diese Debatte für mich endgültig vorbei. --Häuslebauer (Diskussion) 18:09, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ach ne, der parteiische Finanzier einer "sozialwissenschaftlichen" Studie lässt keine berechtigten Zweifel an der Parteilichkeit der "Studie" in seinem Auftrag aufkommen, ist klar. Den Vorwurf, dass ein parteiischer Filmbericht, der Hamsun beim Besuch eines deutschen U-Bootes zeigt, für sich allein genommen kein exakt wissenschaftlicher Beleg (für einen für seine Person relevanten Sachverhalt) ist, lasse ich gelten. Hier sollten noch mehr ergänzende relevante Belege aufgeführt werden, um die Qualität von Wikipedia zu verbessern. --AydinC (Diskussion) 18:34, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe den Satz durch eine aktuelle und wesentlich aufschlussreichere Einschätzung im Tagesspiegel ersetzt. --95.91.245.16 11:02, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Und dabei ganz ausversehen auch die einzige wissenschaftliche Sekundärliteratur zur Person gelöscht? --Häuslebauer (Diskussion) 15:20, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sowohl die Heinrich-Böll-Stiftung(Grüne) als auch das ND(Linke) sind keine neutralen Quellen, die zu einer sachlichen Einschätzung über einen AfD-Politiker Auskunft geben können. Die Junge Freiheit wird ja auch nicht als Quelle bei Claudia Roth oder Anton Hofreiter angeführt. Das hier ist ziemlich tendenziös und sollte raus.91.22.159.216 07:51, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Neues Deutschland als Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Nach Einschätzung von Nicolas Šustr in der Tageszeitung Neues Deutschland verwendete Pazderski in Reden „offensichtlich rechtsextremes Vokabular.“

Ich würde diesen Satz streichen, da das Neue Deutschland eine linke bis linksextreme Zeitung ist, keine neutrale Quelle. Für die ist doch schon das Wort "Volk" "offensichtlich rechtsextremes Vokabular."

Dann könnte man ja auch in einem Artikel über Claudia Roth einen Kommentar des Compact-Magazins einfügen, das wäre genauso sinnlos. --JFM01 (Diskussion) 23:35, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Im Gegensatz zu Claudia Roth wurde zur inhaltlichen Einordnung von Pazderski bisher nicht so außerordentlich viel in anderen Quellen geschrieben. Der Vergleich hinkt. --Häuslebauer (Diskussion) 00:39, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Das ändert nichts daran, daß man das Neue Deutschland nicht als neutrale Quelle ansehen kann.

»Für uns sind weder zugereiste spanische Internetexperten oder illegale Zuwanderer noch geduldete Flüchtlinge Teil des Volkes«, sagte Pazderski in seiner AfD-Landesparteitagsrede im März diesen Jahres. Offensichtlich rechtsextremes Vokabular. Das war gemeint mit "offensichtlich rechtsextremen Vokabular". Ich würde es eher als normale konservative Position bezeichnen, die ich durchaus auch habe. Ich bin nach wie vor dafür den Satz zu streichen. Falls er am Wochenende zum Bundesvorsitzenden gewählt wird, sollte es auch mehr Artikel geben die sich mit seiner Person befassen. --JFM01 (Diskussion) 14:02, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe den Textteil durch einen Text aus dem Tagesspiegel ersetzt. --95.91.245.16 10:57, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Mit der jetzigen Version wäre ich einverstanden, das Zitat aus dem ND wird durch andere relativiert. Danke fürs Raussuchen!--JFM01 (Diskussion) 21:16, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

"Nach Einschätzung des Berliner Kneipiers..." Ist das eigentlich als Satire gemeint? Ich wusste gar nicht, dass Wikipedia so komisch sein kann. Naja, ein unverhofft positiver Aspekt also, warum nicht. Was wird denn im nächsten Artikel als "Kritik" bemüht? Vielleicht meint dann einer: "Nach Einschätzung meiner schwerhörigen Oma ist die Musik von Mozart nicht laut genug"? (nicht signierter Beitrag von 2a02:1205:5059:9020:d06d:f276:21b0:efc3 (Diskussion) 11:45, 5. Dez. 2017)

Danke für den Hinweis. Ich habe den völlig unpassenden Einschub gestrichen. --Häuslebauer (Diskussion) 11:57, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Nach Einschätzung von Nicolas Šustr in der Tageszeitung Neues Deutschland verwendete Pazderski in Reden „offensichtlich rechtsextremes Vokabular.“[14] Wer ist denn dieser Autor? Ein Kneipier? Wie kommt er zu der Einschätzung? Das ND ist nicht gerade eine überparteiliche Quelle. Wenn es um Einschätzungen geht, sollten diese von Wissenschaftlern kommen oder zumindest von Medien, die nicht als extrem tendenziös in ihren Bewertungen gelten. --95.91.245.16 11:55, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Einschätzung ist unseren Richtlinien entsprechend (insbesondere WP:NPOV) mit einer deutlichen Standpunktzuweisung wiedergegeben. Sowohl Autor als auch Veröffentlichungsort werden genannt. Die Schlüsse kann der Leser/die Leserin wohl selbst ziehen. Eine Erwähnung von Pazderski in wissenschaftlichen Quellen ist mir abseits der bereits rezipierten Studie für die Hans-Böckler-Stiftung nicht bekannt. Falls du weitere Literatur kennst, arbeite diese bitte gerne in den Artikel ein. Sollten wir ausreichend viele wissenschaftliche Einschätzungen haben, können wir jene aus der Tagespresse gerne streichen. --Häuslebauer (Diskussion) 16:28, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten
nun sind neue quellen im artikel, die deutlich neutraler sind, und den strittigen einschätzungen widersprechen. über die einschätzung der stiftung lässt sich streiten, aber Neues Deutschland ist mmn klar befangen und unneutral, zumal "offensichtlich rechtsextremes Vokabular" schon eine herbe unterstellung ist, wenn kein wiederspruch kommt, werde ich den teil löschen, im sinne der neutralität. Norschweden (Diskussion) 00:07, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Unseriöse Quellen

[Quelltext bearbeiten]

"Alexander Häusler u. a. verorteten Pazderski in einer Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung im nationalkonservativen Parteiflügel.[13] Nach Einschätzung von Nicolas Šustr in der Tageszeitung Neues Deutschland verwendete Pazderski in Reden „offensichtlich rechtsextremes Vokabular."

Bei allem Respekt, aber die Heinrich-Böll-Stiftung steht den Grünen nahe und das ND der Partei "Die Linke". Das sind gewiss keine seriösen neutralen Quellen, gerade bei einem AfD-Politiker. Im Übrigen stehen diese beiden Aussagen im krassen Widerspruch zu den weiteren Einschätzungen im Abschnitt "Rezeption", die ihn eher als koalitionswilligen Realpolitiker erscheinen und wirken lassen.

Bitte die entsprechenden Diskussionen fortsetzen und nicht ständig neue Diskussionabschnitte beginnen. --Häuslebauer (Diskussion) 10:44, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Fake News in der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

" Von Januar 2016 bis November 2017 agierte er (ohne Legitimation durch gültige Wahl)[1] als einer von zwei Landesvorsitzenden der AfD Berlin;"

Die Aussage wird nicht durch den Text im verlinkten Artikel gedeckt, im Gegenteil. Dort steht explizit: "Die Abstimmungen für die Wahl der Vorsitzenden Pazderski und von Storch monierten die Richter nicht. Die Wahl der Beisitzer müsse aber wiederholt werden."

https://www.morgenpost.de/berlin/article211792543/Berliner-AfD-Fuehrung-verschwieg-Wahlbetrug.html

Ergo: Pazderski und von Storch waren auch nach dem Urteil des Schiedsgerichts zu Recht im Amt und entgegen dem Eintrag im Artikel Herr Pazderski eben doch durch eine gültige Wahl legitimiert. Bitte die Falschinformation korrigieren und den Eintrag(das was in Klammern steht) entfernen.80.131.57.193 07:20, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, greift das mal jemand auf? Fake News im Artikel müssen raus. 80.131.54.224 18:38, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wow, wikipedia hat offensichtlich kein Problem mit Lügen und fake news, wenn die aus seiner linken Sicht richtigen davon negativ betroffen sind. Die Wahl von Pazderski war nicht zu beanstanden.

--46.93.255.64 23:13, 13. Apr. 2019 (CEST)-Beantworten

transatlantische Netzwerke

[Quelltext bearbeiten]

Hat Herr Pazderski Kontakte zu transatlantische Netzwerken ? z.B Aspen Institut, Atlantik Brücke e.V etc. (nicht signierter Beitrag von 2a02:560:413a:900:edd9:2086:ef02:dad (Diskussion) 17. Mai 2019, 00:02:28‎)

Der Tagesspiegel schrieb: "Wichtig ist dem 64-Jährigen aber vor allem seine Mitarbeit im sicherheitspolitischen Beraterteam des US-Generals David Petraeus in Tampa in Florida. Die Bundeswehr hatte ihn bis 2010 für einige Jahre dorthin ausgeliehen." Anzumerken wäre, dass Petraeus im Sommer 2011 CIA-Direktor wurde. Mehr atlantisches Netzwerken geht wohl nicht. (nicht signierter Beitrag von 87.155.147.58 (Diskussion) 23:05, 9. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel: "Alexander Häusler u. a. verorteten Pazderski in einer Studie aus dem Jahr 2016 im Auftrag der parteinahen Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen, der Heinrich-Böll-Stiftung, im nationalkonservativen Parteiflügel." Wer sind diese anderen? --Schnuffelbär88 (Diskussion) 15:57, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Steht doch im Beleg, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:49, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Der "Aufbau" der Bundeswehr in den neuen Ländern ist überaus kritisch zu sehen

[Quelltext bearbeiten]

Nichts ist bekanntlich so katastrophal verlaufen wie die Transformation der Bundeswehr nach 1990. Welche Rolle spielt dabei Pazderski?--Ttioel12 (Diskussion) 19:50, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Problematische Äußerungen

[Quelltext bearbeiten]

Der AfD-Fraktionschef im Land Berlin, Georg Pazderski, hat sich erschüttert gezeigt über interne Angriffe auf Parteichef Jörg Meuthen nach dem Rauswurf des Rechtsauslegers Andreas Kalbitz aus der Partei. Er nannte dieses Verhalten in der ARD "unerträglich" und sagte: "Das ist eine Art und Weise, die ich mir nicht hätte vorstellen können, dass Mitglieder mit anderen Mitgliedern so umgehen. Das zeigt auch, dass der eine oder andere offensichtlich nicht weiß, was Demokratie bedeutet." In einer Demokratie würden Entscheidungen mit Mehrheiten gefällt, erklärte Pazderski unter Verweis auf die Entscheidung des Bundesvorstands, der mit sieben zu fünf Stimmen für den Rauswurf von Kalbitz gestimmt hatte.

So weit so gut. Meine Wissensfrage: Was sagen parteiinterne Kritiker? Es ist ja nicht so, dass ein Parteiausschluss eine rein demokratische Sache ist. Denn auch in Deutschland steht das demokratische Verfahren nicht über dem Recht.--Schmitzttki (Diskussion) 14:51, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Abgrenzung zum Flügel???

[Quelltext bearbeiten]

Pazderski mag ja ein Kritiker und Gegner des Flügels sein. Allerdings ist dies widersprüchlich, wenn man seine zuwanderungsfeindlichen Äußerungen betrachtet. Denn Menschen aus Fleisch und Blut kann man nun einmal nicht von der "Theorie" trennen. Kurz und gut: Welche Einstellung gegenüber Migranten hat Pazderski, die sich nicht integrieren können bzw. nie so gut verdienen werden, dass dem Staat mehr einbringen als sie kosten?--Alooziima (Diskussion) 11:24, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

zentrale info fehlt

[Quelltext bearbeiten]

er war scheinbar landesvorsitzender in berlin. sogar im bundesvorstand und im landtag. nun ist er scheinbar garnix mehr. ist ja doch ein tiefer "fall". wenn man es als bundesvorstand und landesvorstand noch nichtma mehr in den landtag schafft. also auf listenplatz 10 oder was weiss ich. das sollte hier klar als info rein. wenn nich gar ins intro. ist ja quasi eine schlüsselinfo. hab den ganzen artikel durchforsten müssen um dann festzustellen das die infos 1 was ist er aktuell und 2 warum scheinbar nichts mehr - nicht da ist. es fehlt also quas der aktuelle beruf - bzw nicht beruf. und es fehlt auch wieso der alte weg ist. in den bundestag wollte er ja scheinbar. hat er sich nicht aufstellen lassen? konnt er nicht wollte er nicht wieder in den landtag. hat er sich verspekuliert? gabs krach intern? hatte er keine lust mehr? was war da los? --62.202.180.235 19:39, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Klimawandel-bezogene Falschinformation

[Quelltext bearbeiten]

wundert jetzt zwar nicht, aber das Thema hab ich beim Überfliegen im Artikel nicht gesehen:https://correctiv.org/faktencheck/2023/06/16/nein-die-tagesschau-manipuliert-keine-wetterkarten/


--46.114.206.135 15:45, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Angebliche Beleidigung

[Quelltext bearbeiten]

Jeder, der Augen hat, sieht, dass Frau Lang eine adipöse Frau ist. Wenn eine nachprüfbare Zustandsbeschreibung von Menschen bereits eine Beleidigung ist, ist das ein Beleg für eine versuchte Tabuisierung von objektiven Fakten. Abgesehen davon hat Padzerski lediglich gesagt "und demnächst wird sie uns dann auffordern, den Gürtel enger zu schnallen". (nicht signierter Beitrag von 2.207.65.203 (Diskussion) 15:54, 14. Mai 2024 (CEST))Beantworten