Diskussion:Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Redonebird in Abschnitt Flugplatz Broitzem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verdienstvoller Artikel, der aber noch ergänzt werden muss

[Quelltext bearbeiten]

Mir stellen sich u. a. folgende Fragen:

  • Trifft die Darstellung der Verwaltungsreform zu? Ist Braunschweig in einem Reichsgau mit dem südlichen Teil der preußischen Provinz Hannover vereinigt worden? M. E. nicht, anders auf der Parteiebene der NSDAP.
  • „Die Gebäude für die Luftwaffe wurden im Nordwesten angesiedelt.“ Trifft die Himmelsrichtung z. B. für Broitzem und die Tannenbergkaserne zu? Gruß--Malabon (Diskussion) 21:52, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hinweis: Auf dem Gelände der FAL und der PTB befand sich bis 1945 die Luftfahrtforschungsanstalt (LFA), die wohl Teil der Luftwaffe war. Das ist ebenfalls zu ergänzen. Gruß, --KuK (Diskussion) 22:35, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

@Malabon

  • Nein ich glaube nicht, daher steht dort ja eindeutig „hierfür sollte der Freistaat Braunschweig …“, das war eine Planung, die wohl nicht umgesetzt wurde. Muss ich vielleicht mal umformulieren.
  • Oups, das muss jeweils Süden und Osten sowie Norden und Westen heißen das ist natürlich nicht Südost und Nordwest, war ein gedanklicher Fehler, danke für den Hinweis.

@KuK, das ist ja auch noch nicht fertig, übrigens, ergänzen darf hier jeder etwas, wenn dir also dieser Hinweis fehlt, dann füge es bitte einfach mit ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:43, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Mein Hinweis bezog sich auf die Überschrift dieses Absatzes, wo von Ergänzungsbedarf die Rede ist. Darauf wollte ich hinweisen. Ich habe keine Unterlagen zur LFA und kann deshalb nicht mehr beitragen als den Link zu dem bereits bestehenden Artikel Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt, dessen Kategorien ich gleich anpassen werde, damit man ihn im Zusammenhang mit der Garnisonsgeschichte findet. Gruß, --KuK (Diskussion) 10:44, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank das ist nett von dir. Man kann das ja zunächst auch erst einmal als Hauptartikellink einfügen, ergänzen kann man später auch noch. Ich bin im Augenblick noch im 16./17. Jahrhundert, das kann also noch etwas dauern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:50, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Grafik zu den Reichsgauen

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Grafik, die auch im Artikel Reichsgau verwendet wird, für falsch. Sie gibt m. E. die Gliederungen der NSDAP wieder, nicht die Verwaltungsorganisation des Reichs. Zutreffenderweise heißt es im Einleitungssatz des erwähnten Artikels, dass Reichsgaue in „Teilen des Deutschen Reiches“ existierten. Die Karte weist aber flächendeckend Gaue aus. Ich werde sie daher löschen, wenn kein Einwand geltendgemacht wird. Gruß --Malabon (Diskussion) 17:23, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ja mach ruhig. Ich hänge da nicht dran. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:24, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

fehlt

[Quelltext bearbeiten]
Mai 1955: Konferenz in Paris zum Beitritt der Bundesrepublik zur NATO

Brunswyk (Diskussion) 15:41, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hoffe das ist nur so eine klitzekleine Arbeitshilfe von dir. *seufz* Vielen Dank. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:53, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
genau! Jetzt, wo Du's sagst, fällt's mir auch auf: Adam & Eva fehlen natürlich auch noch. Brunswyk (Diskussion) 16:00, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Brunswyk, ich finde nicht, dass alle von dir unter „fehlt“ aufgezählten Sachverhalte zwingend in den Artikel gehören. Das Lemma bezieht sich auf BS als Garnisonsstadt. Es heißt nicht „BS und Militär.“ Wichtig wäre allerdings die Anwesenheit der Besatzungstruppen/späteren NATO-Partner (m. E. nur GB). Truppenübungsplätze gab es, soweit ich weiß in der unmittelbaren Nähe nicht (der nächste müsste Ehra-Lessien sein), bei Cremlingen gab es einen Standortübungsplatz. Gruß --Malabon (Diskussion) 16:22, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich mach, was immer ihr wollt, wenn ich quellen dazu finde. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:28, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Malabon:Ich gebe Dir insofern recht, als das Monierte nicht in extenso in den Artikel gehört; das würde in den noch zu schreibenden Überblicksartikel Braunschweigische Militärgeschichte (oder so ähnlich) gehören. Aber das eine oder andere sollte zumindest wo sinnvoll – am Rande – Erwähnung finden. Amerikaner haben Braunschweig am 12. April 1945 befreit oder besetzt (je nach Lesart), wenige Wochen später kamen die Briten. Manöver fallen mir noch ein. Anfang der 80er (?) waren mal bei einem Herbstmanöver US-Truppen in und um Braunschweig. Das totale Chaos und mitten drin Magnifest. Bei Cremlingen kann ich mich nur an die Ballerei von Artillerie (?) und Panzern erinnern. Brunswyk (Diskussion) 16:33, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Die von Dir nachgefragten „Quellen“ befinden sich unter „Literatur“. Wenn Du die mal lesen würdest, statt Artikel im Akkord zu produzieren (so wie diesen und z. B. diesen Bunker in Braunschweig), die i.d.R. lediglich aus zusammengegoogelten Versatzstücken bestehen, ohne dass auch nur eine einzige Seite der unter „Literatur“ angegebenen relevanten Bücher von Dir gelesen, geschweige denn die dort enthaltenen Informationen verwendet wurden, könntest Du das selbst machen. Statt dessen benutzt Du als einzige Quelle die 10 Jahre alte (unveröffentlichte) Magisterarbeit (eines übrigens dieses Jahr verstorbenen Kollegen). Brunswyk (Diskussion) 16:39, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Jawohl, Herr Hauptmann! --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:00, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin Oberstleutnant d.R. Brunswyk (Diskussion) 19:14, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Oh Verzeihung. Dann korrigiere ich. Zu Befehl, Herr Oberstleutnant. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:33, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Da fällt mir noch ein, das Panzergrenadierbataillon 22 hat übrigens des Öfteren auf den Truppenübungsplätzen in Bergen-Hohne Munster oder in Hamlen, Hammelburg Manöver abgehalten und hatte eine Partnerschaft mit Woltwiesche. Zusätzlich wurden das Munlager bei Zweidorf und der Übungsplatz Cremlingen genutzt und das Tiefwaten fand bei Müden durch die Aller statt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:44, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

@Gediente und ungediente Wikipedianer (die Liste bekannter Reserveoffiziere ist (leider?) gelöscht): Auswärtige Übungsplätze sind angesichts des Artikelthemas und des über 300-jährigen Betrachtungszeitraums sicher nur ein Randthema. Vielleicht haben einzelne Bw-Einheiten auch einmal auf Kreta oder in Kanada geübt. Ich würde dieses Randthema aber weglassen, zumindest zurückstellen. Gruß --Malabon (Diskussion) 11:48, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Nun ich denke da kann ich dir nur zustimmen, aber bei diesen Übungsplätzen weiß ich es halt zufällig, das würde zudem eher in einen Artikel zu den einzelnen Bataillonen gehören. In Hameln das war ein „NATO“lager. Es war nur meine Antwort auf die Liste oben und die Frage was soll hier alles rein? Fangen wir bei Adam und Eva an oder geht es hier nur um die Stadt als Garnison, da gehören für mich die Übungsplätze nicht unbedingt dazu, nur wenn, wie weit geht der Radius. Für mich würde es nur dann Sinn machen, wenn diese extra für „Braunschweigische Truppen“ angelegt wurden. Nun das aber kann ich nur bei dem Schießplatz am Nußberg aus der Karte entnehmen, der allerdings noch nicht im Text erwähnt wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:15, 25. Okt. 2013 (CEST) (ungedient)Beantworten
Was tatsächlich noch fehlt, ist die Novemberrevolution in Braunschweig und die Weimarer Republik. Gruß--Malabon (Diskussion) 19:46, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe etwas recherchiert: Das Staatshandbuch für den Freistaat Braunschweig von 1929 enthielt ein Behördenverzeichnis. Unter Reichswehr wurde dort für die Stadt Braunschweig aufgeführt:

  • Standortältester Braunschweig
  • Stab des 17. Infanterie-Regiments
  • I. (Braunschw.) Bataillon 17. Infanterie-Regiments mit 1. – 3. Kompanie, 4. (MG-)Kompanie und der 13. (Braunschw.) Minenwerferkompanie
  • Militärverwaltungsbehörden, Standortlazarett usw.

Die Reichswehr in der Stadt Braunschweig war überwiegend in der Infanteriekaserne, Humboldtstr. 30–33 untergebracht, nur die zweite Kompanie und die 4. (MG-)Kompanie sowie die 13. (Braunschw.) Minenwerferkompanie in der Husarenkaserne, Altewiekring 20. Das Standortlazarett und der Standortälteste befanden sich in der Gliesmaroder Straße 29.

Der Regimentskommandeur, Oberst Streccius war in Personalunion Standortältester Braunschweig, Kommandeur des I. (Braunschw.) Bataillons war Oberstleutnant Fischer. Gruß--Malabon (Diskussion) 20:46, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist supernett von dir. Ich mach aber erst mal oben weiter und arbeite mich nach unter durch. Wie gesagt, wem etwas fehlt, der darf es gern einfügen. Ich habe damit keine Probleme, ihr dürft auch streichen, wenn etwas nicht drin stehen soll oder ich etwas offensichtlich falsch verstanden habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:25, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Tabelle: Die Kreisarmee unter Herzog Georg

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Summen nachgerechnet. Bei den Pferden stimmt sie, bei den Männern ergibt meine Addition 2829 anstatt 2775. Bitte überprüfen. Gruß --Malabon (Diskussion) 20:56, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hmm stimmt nachgerechnet hatte ich nicht, die Auflistung auf der Seite 15 (im Onlinedokument S. 27.) steht als Summe 2775 das ergibt tatsächlich eine Differenz von 54 Mann. Da hat sich wohl der Herr Autor verrechnet oder verschrieben. Ich tippe mal es ist ein Zahlendreher und es müsste bei den Männern aus Holstein 239 anstelle von 293 heißen, dann passt die Rechnung wieder. Ich ändere das mal, denn ich denke die Summe 2775 müsste richtig sein. Das ergibt eine durchschnittliche Kompaniestärke von rund 231 Mann. Üblich schienen 200 Mann pro Kompanie zu sein. Es ist die einzige Zahl, die hier neben den Braunschweigern (aber die könnte man auf drei Kompanien zu 200 Mann aufteilen) aus dem Rahmen fällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:35, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Also, wenn das in der Originalquelle falsch steht (was erst mal bewiesen werden müsste – aber dann OR wäre), muss das auch (weiterhin) in der Tabelle so (= falsch) stehen bleiben, denn es gibt ja besagte Quelle(nangabe). Du kannst aber ein [sic!] daneben setzten, das darauf hinweist, dass das so (= [höchstwahrscheinlich] falsch) im Original steht und dieses sic! mit einer Anmerkung bzw. Fußnote versehen, wo Du (evtl. mit der korrigierten Zahl) auf den vermuteten Fehler/Zahlendreher hinweist. Brunswyk (Diskussion) 08:24, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Aha, dachte ich mir schon fast. Alles andere ist ja TF. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:55, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Garnisonfriedhof etc.

[Quelltext bearbeiten]

Wenn wir schon dabei sind, sollte zum bereits im Artikel enthaltenen Foto der Garnison-Schule auch ein entsprechender kurzer Textabschnitt dazu folgen, desgleichen für die (ehedem so genannte) Garnisonkirche. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass es im Laufe der Jahrhunderte verschiedene „Garnision-Schulen“ und „-Kirchen“ (u.a. die Aegidienkirche) in der Stadt gegeben hat. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es auch mehr als einen „Garnisonfriedhof“ gab. Brunswyk (Diskussion) 17:51, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Da hast du vermutlich nicht ganz Unrecht. Immerhin ist es ja ein Zeitraum von über 330 Jahren. Und es ist zudem wahrscheinlich, dass ebenfalls ein Friedhof in direkter Nähe der ersten Kaserne lag, also vermutlich zumindest dort bei der Aegidienkirche auch ein paar Gräber zu finden waren (TF). Aber das weiß ich nicht. Ich schau gern mal, ob ich da noch brauchbare Informationen finden kann. Also muss/soll ich auch noch Garnisonskirchen mit aufnehmen, sagst du.
Aber etwas anderes, es gab doch sicherlich mehrere Gedenksteine für Gefallene der einzelnen Bataillone, oder? Weißt du zufällig, wo die sich jetzt befinden? Oder ist so etwas eher nebensächlich? Das könnte man sonst noch irgendwie mit beim Friedhof integrieren. Soll ich auch die Bundeswehrfahrschule erwähnen, immerhin wurden in Braunschweig ja auch Panzer- und LKW-Fahrer (Iltis, Marder und Luchs glaube ich zumindest) ausgebildet? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:21, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Inf.-Reg. 92
„Da hast du vermutlich nicht ganz Unrecht.“ Ganz sicher habe ich nicht Unrecht. Friedhöfe liegen/lagen in unmittelbarer Nähe zu Kirchen. Deshalb wurden sie ja auch „Kirchhof“ genannt. Warum sollten sie in der Nähe von Kasernen liegen? Daran mochte doch der gemeine Soldat damals wie heute besser nicht erinnert werden.
Klar müssen Garnisonkirche(n) und Friedhöfe mit rein.
Denkmale und dergleichen gibt’s hier einige, u. a. auch auf der alten Brücke Jasperallee. Ansonsten gibt’s auf dem Hauptfriedhof natürlich auch ein paar – u. a. von den 92ern. Würde mich auch nicht wurden, wenn’s im Ausland (v. a. Fronkkreisch, insbesondere Lothringen [hab’ ich selbst gesehen, ist allerdings schon lange her]) auch welche gab (70/71). Ich weiß, dass es eine Tafel mit den Namen der Gefallenen (Erster Weltkrieg glaube ich) in der Brüdernkirche gibt. Habe ich selbst gesehen. Dürfte es dann wohl auch in jeder anderen großen Kirche (Weichbilde) in Braunschweig geben.
Ich weiß nicht, ob die Bundeswehrfahrschule nicht zu kleinteilig war. Käme auf einen Vergleich mit anderen an.
Fällt mir doch tatsächlich noch zu guter Letzt ein: Die diversen Regimentsgeschichten sollten natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Das war ja damals sehr en vogue. Brunswyk (Diskussion) 19:33, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Vergangen ist eine Preußische Nacht,
die Geschütze schweigen, es ist feucht und kalt,
was hat der Morgen mir nun gebracht?

Ich stand fröstelnd lange auf Wacht,
lauschte der Stille im finsteren Wald,
und habe mir ernsthaft Gedanken gemacht.

Nun blinzelt die Sonne auf jenen Ort,
wo feindliche Truppen, gestern noch lagen,
die wir bekämpften seit etlichen Tagen,
aber alles ist friedlich, die Soldaten sind fort.

Du fragst warum sollten sie in der Nähe der Kaserne liegen? Tja, ich bin eben eine Frau, es mag sein dass Frauen anders denken. Aber da die Aegidienkirche zugleich auch Garnisonskirche war, liegt es für mich nahe, dass auch der dortige Friedhof als Begräbnisort für Soldaten oder Offiziere diente. Insbesondere für Offiziere, denn diese durften Familien haben und die wiederum wohnten in der Nähe der Kaserne. Und noch etwas wäre für mich ein besonderer Grund sie in der Nähe der Kaserne zu begraben, die Ehre und der Respekt den Toten gegenüber, anstatt sie möglichst weit entfernt auf einen Totenacker zu legen. Aber wie gesagt, ich bin nur eine Frau, die von militärischen Dingen nicht viel Ahnung hat. Over the Hills and fare away – if i shall fall to rise no more … ja ich liebe diese Musik. In Erinnerung an jene, die ihr Leben ließen im Kampf Mann gegen Mann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:28, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zu den Gefallenendenkmälern könnte euch vielleicht denkmalprojekt.org weiterhelfen. Gruß, --Flominator 11:10, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Flominator, danke, das ist sehr nett von dir, das schaue ich mir nächste Woche mal genauer an. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Quo vadis, Artikel?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel begann als Braunschweig als Garnisonsstadt und bestand in seiner ersten Version fast ausschließlich aus einer tabellarischen Darstellung der innerstädtischen Kasernen. Ich hatte daher damals die Vorstellung von einem Artikel, der aus städtebaulicher Sicht die Gebäude (Architektur, Denkmalwürdigkeit, verschiedene Nutzungen im Laufe der Zeit) als Schwerpunkt haben sollte (evtl. auch in soziologischer Betrachtung: Stadtbevölkerung und Militär). Durch die weitere Bearbeitung, auch durch die Erweiterung des Lemmas, verschob sich der Inhalt allerdings tatsächlich in Richtung Braunschweigische Militärgeschichte. Das ist aus zwei Gründen problematisch: Die ausführliche Darstellung der Zeit vor 1671 passt nicht zum Lemmateil Garnisonsstadt. Und zweitens ist die ausführliche Darstellung kriegerischer Ereignisse sowie die Rolle des Braunschweiger Militärs (z. B. seit 1866) in erster Linie Landesgeschichte und nicht Stadtgeschichte. Aus meiner Sicht gibt es folgende Alternativen: Wenn man die jetzige Anlage des Artikels beibehalten und ggf. noch ausbauen will, dann passt das Lemma nicht mehr und müsste geändert werden. Wenn aber die Garnisonsstadt im Vordergrund stehen soll, mit ihren „steinernen Zeugen,“ dann müssten der Artikel radikal gekürzt und wesentliche Inhalte anderswo untergebracht werden. Diese Überlegungen sprechen übrigens dafür, die Anlage eines solchen übergreifenden Themas vorab abzustimmen. In der Hoffnung, nicht als Besserwisser angesehen zu werden, verbleibe ich --Malabon (Diskussion) 21:05, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Meine Rede. Zudem ziemlich unausgewogenes und krauses Durcheinander. Weitere Teile zudem "unterentwickelt". Wenn man keine Literaturstudien betreibt bzw. sich alles nur wahllos zusammengoogelt ohne Zusammenhänge zu (er)kennen, kommt eben so was bei raus. Brunswyk (Diskussion) 21:45, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Schlussfolgerung: Audiatur et altera pars. Gruß --Malabon (Diskussion) 22:16, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Macht damit, was immer ihr möchtet, ich bemühte mich nur eure Vorschläge umzusetzen, wenn dafür allerdings ein solches Urteil über mich gesprochen wird, nun dann überlasse ich das Feld gern euch. Iustitia hätte ihr Urteil wohl in weniger verletzenden Worten ausgedrückt, zumindest denke ich das. Aber da ihr hier Latein redet „mea sententia: errare meum est“. Oder anders: Es liegt nicht in meiner Macht darüber zu entscheiden. Wie ich schon schrieb, löscht was ihr nicht haben wollt, ergänzt selbst, was euch fehlt und der Artikel wird zu dem werden, was ihr euch jeweils darunter vorstellt. Für mich ist es besser den geordneten Rückzug anzutreten, ich danke für die hilfreichen Worte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:18, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

So nachdem ich nun also eine schlaflose Nacht verbracht habe könnte man jene Teile, die nicht direkt etwas mit der Garnison zu tun haben in einen Artikel Braunschweigische Militärgeschichte auslagern, oder den Artikel dorthin verschieben, oder … ich weiß es beim besten Willen nicht, wie ihr es haben wollt. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und die kenne ich nicht, wie also sollte ich es dann so machen wie ihr euch das vorstellt? – Ich danke übrigens für das freundliche „unausgewogene und krause Durcheinander“ und das „unterentwickelt“ – ich habe nie behauptet, dass ich die Absicht habe einen Artikel zu schreiben der irgendein Abzeichen bekommen soll, oder, dass ich es als allein meinige Aufgabe ansehe ihn zu vervollständigen. Wikipedia ist ein Freiwilligen- und Teamprojekt, ich muss und kann nicht alles wissen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:28, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte die vorangegangene Diskussion als Anregung verstehen, den allgemeinen militärhistorischen Teil in einen neu angelegten Artikel Braunschweigische Armee nun auszulagern - selbstverständlich mit einem Link zu hiesigem Artikel versehen. Interessierte Wikipedianer sind herzlich eingeladen, kommentierend und ergänzend beizuspringen. Nun denn: Alea iacta est. -- Gruß, Wasserläufer (Diskussion) 23:29, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Überarbeitung am 11. November 2013

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Abschnitt über die Weimarer Republik überarbeitet sowie die Eroberung Braunschweigs durch die US-Truppen. Der Abschnitt über die Bundeswehr könnte noch erweitert werden. In den 1980er Jahren wurde geplant, dass Teile einer der Rautheimer Kasernen dem Autobahnbau zum Opfer fallen sollten. Ca. 1988/1989 wurden einige Gebäude von der Bw geräumt und durch das Bundesvermögensamt der Stadt BS für die Unterbringung von Asylbewerbern überlassen. Ich habe dafür aber keine Quellen.

In der Darstellung der NS-Zeit halte ich die Erwähnung von KZ-Außenstellen nicht für zum Lemma passend. So viel für heute. Gruß --Malabon (Diskussion) 20:43, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Was mir noch eingefallen ist: Ca. Anfang der 1980er Jahre hat die Bundeswehr die oft als Kaserne Broitzem o. ä. bezeichnete Kaserne geräumt. Die Bezeichnung ist irreführend; sie liegt in der Weststadt. Evtl. hat der Bund einen Teil des Geländes an den Träger der Waldorfschule verkauft. Auf einem weiteren Teil wurden nach dem Abzug der Bundeswehr m. E. andere Bundeseinrichtungen wie das THW und der Bundesverband für den Selbstschutz untergebracht. Den größten Teil hat der Bund an die Stadt BS vermietet, die die Kasernengebäude als Bürogebäude herrichtete und an das Land Niedersachsen untervermietete. Aber auch diese Hinweise leider ohne Quellen. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:06, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Was auch noch fehlt: Waren die Briten nur in der Heinrich-der-Löwe-Kaserne? M. E. auch in der Grünewaldstraße, ganz oben hinter dem ehem. Luftflottenkommando, in dem Gebäude, das von dem Fußweg parallel zur Bahnstrecke begrenzt wird. Dann müsste noch die Zwischenzeit beschrieben werden. Wie wurden die Kasernen zwischen dem Abzug der Wehrmacht und der Neuaufstellung der Bundeswehr genutzt? Generell (also nicht spezifisch für Braunschweig) gilt: Kasernengebäude wurden nach der Kapitulation von Besatzungstruppen genutzt, ferner für Ausgebombte, Flüchtlinge, Vertriebene und Displaced Persons, z. B. ehemalige Zwangsarbeiter. Als dann mit der Verstärkung der NATO-Truppen und der Aufstellung der Bundeswehr die Kasernengebäude wieder für die Truppe benötigt wurden, gab es staatliche Programme, mit denen eine „Freimachung“ dieser Gebäude gefördert wurden. --Malabon (Diskussion) 22:08, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Malabon, vielen Dank für die Ergänzung. Deine Fragen kann ich leider auch nicht beantworten, vielleicht finde ich ja noch irgendwelche Informationen darüber. Die einzigen militärischen Einrichtungen zu denen ich irgendwie einen Bezug habe sind das Luftflottenkommando (weil es heute eine Schule ist) und die HdL-Kaserne, die hier gleich um die Ecke lag/liegt. Allerdings wohne ich hier erst seit die Kasernen alle geschlossen wurden. Ich halte die KZ-Außenstellen schon für erwähnenswert, aber wie gesagt du hast völlig freie Hand, wenn du es streichen möchtest, dann kannst du das tun. Es hat wiederum etwas mit Verantwortung und Gedenken zu tun. Die Soldaten der Garnison waren nicht nur Helden, die ihr Leben im Kampf für das Heimatland opferten, sondern immer auch Täter, die anderen Leid brachten. Das ist zumindest meine Meinung. Das trifft sicherlich nicht mehr so ganz auf die Soldaten der Bundeswehr in Braunschweig zu, die ja den Frieden sichern sollten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:13, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Heinrich-der-Löwe-Kaserne und das PzBtl 24

[Quelltext bearbeiten]

Ich war 2001/2002 im PzBtl 24 in Braunschweig stationiert. Das PzBtl 24 hatte in dieser Zeit komplett die HdL-Kaserne bezogen und lediglich den Wachschutz für die Rosalis-Kaserne übernommen. In letzterer war nur noch eine Fahrschule der Bundeswehr untergebracht, meines Wissens. Hier Bedarf der Artikel einer Verbesserung. (nicht signierter Beitrag von Lichtbringer (Diskussion | Beiträge) 13:08, 7. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Nur zu jeder darf hier frei mitarbeiten. Wenn du dafür Belege hast trage es ruhig ein. Eine reine Aussage die auf eigenen Erfahrungen beruht reicht da aber leider nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:24, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe das PzBtl 24 hinzugefügt mit zwei Quellenangaben. Ich hoffe die Quellen sind so ok und ich muss nicht meinen alten Einberufungsbescheid suchen. (nicht signierter Beitrag von Lichtbringer (Diskussion | Beiträge) 12:05, 8. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Aufgabe der Brigade 2 =

[Quelltext bearbeiten]

Die Aufgabe der „Panzerbrigade 2“ war in der Mitte der 1970er Jahre insbesondere die ständige Bereitschaft zur Verteidigung der innerdeutschen Grenze. - galt das nur in den 1970ern ? Was ist mit den 1980ern ? Oder was heißt hier "insbesondere" ? Ob der Begriff "Vorneverteidigung", von dem man mal was gehört hat, wirklich mit einer linearen Verteidigung einer Grenzlinie zusammengeht, wie sie hier insinuiert wird, scheint einem auch zweifelhaft. --129.187.244.28 08:21, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Grotrian-Steinweg-Kaserne (?)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in den Unterlagen meines verst. Vaters (ehem. Angehöriger IR 17/Regimentskameradschaft IR 17) fand ich einen von ihm verfassten Artikel "Infanterie-Kasernen in Braunschweig". Darin erwähnt er mit folgendem Text die G-St-K: "Grotrian-Steinweg-Kaserne (ehem. Gebäude der Pianofortefabrik Grotrian-Steinweg, Bültenweg / Ecke Zimmerstraue). Ältere Wehrpflichtige wurden ab 1935 zur Kurz-Ausbildung einberufen. Der Volksmund nannte sie "Acht-Wochen-Soldaten", in Braunschweig "Klavier-Soldaten" nach ihrer Unterkunft an der Zimmerstraße. Das Ergänzungs-Bataillon 56, dessen Kaderpersonal Abgaben des IR 17 waren, wurde später als Ergänzungs (E)-Bataillon dem IR 17 zugeordnet. Aus seinem Personalbestand wurden bei der Mobilmachung 1939 u.a. das II./IR 17, Teile des IR 194 (71.I.D.) und des IR 497 (267.I.D.) neu aufgestellt. Das Gebäude wurde im Kriege beschädigt und schließlich nach unterschiedlicher Nutzung abgerissen. Heute finden wir an seiner Stelle den Neubau der Chemischen Institute der Technischen Universität Braunschweig." Aus: Freundeskreis-Sonderschrift Nr. 2. Diese "Kurzzeit-Kaserne" habe ich noch nirgends anders erwähnt gefunden. Mit freundlichem Gruß PegNym (Diskussion) 19:13, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade etwas zurückgesetzt, weil "Garnison" ja nicht nur den Standort, sondern auch die stationierten Truppenteile bezeichnen kann, und das waren im Laufe der Jahre viele verschiedene. Sehr glücklich bin ich mit der bisherigen Formulierung aber auch nicht. "Ende der Garnisonsstadt" fände ich allerdings auch nur begrenzt gut. Hat jemand eine bessere Idee? --Xocolatl (Diskussion) 13:20, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

naja, also bitte: hast du schon mal von einer Garnison ohne 'stationierte Truppen' gehört ? Dann wär es eine "ehemalige" Garnison - also keine Garnison mehr. Der Begriff begreift die Anwesenheit von Truppen logisch ein. Man kanns auch übertreiben... --88.217.113.210 14:37, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Lies mal Garnison. --Xocolatl (Diskussion) 18:10, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Flugplatz Broitzem

[Quelltext bearbeiten]

Müsste in der Tabelle im Abschnitt "Kasernen der Stadt Braunschweig" nicht auch der Flugplatz Broitzem mit aufgeführt werden? --Redonebird (Diskussion) 07:23, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Inwieweit ist ein Flugplatz eine Kaserne? Die zugehörige „Kaserne Fliegerhorst Broitzem“ ist bereits in der →Tabelle (Zeile 8) enthalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:12, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Okay ich werde es anders machen und es der „Kaserne Fliegerhorst Broitzem“ unterordnen. Danke! --Redonebird (Diskussion) 10:21, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten