Diskussion:Geschichte der Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Hodsha in Abschnitt Die ältesten Schriften
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Dieser Artikel ist aus dem alten Schriften der Welt Artikel entstanden, der in Schriftregionen (jetzt wieder Schriften der Welt) und Sonderschrift aufgeteilt wurde.
Ich habe in einem ersten, groben Durchlauf die Überschneidungen mit Schriften der Welt entfernt, so dass hier jetzt im Ansatz tatsächlich die Geschichte der Schrift dargestellt wird, aber immer noch nach Regionen unterteilt. Ich hoffe dass unsere fachkundigen Mitschreiber den Artikel weiterentwickeln. -- Pjacobi 16:52, 2. Sep 2004 (CEST)

Donauzivilisation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, neuerdings wird die Donauzivilisation als die erste Kultur betrachtet, die mit Schriftzeichen Wissen konservierten (Tontafeln von Tartaria, Tonfiguren aus dem Vinca-Tal). Ich möchte diesen Artikel aber nicht aufgrund dieser Hypothese verändern sondern diese zur Diskussion freigeben.

Quelle: Haarmann, Harald: Geschichte der Schrift, München 2002

Steht kurz und knapp bereits im Artikel im Absatz "Balkan". Dort auch der Verweis auf Vinča-Zeichen. Das kann aber sicher noch ausgebaut werden. Shmuel haBalshan 11:57, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Haarmann hat seine Ansichten zusammengefasst. Als erste greifbare Schrift nennt er die der Donaukultur 6000 - 3000 v. Chr. Sollte es keine Einwände dagegen geben, so sollte dieser Ansatz eingearbeitet werden - der "Balkan"-Teil sollte dann an die erste Stelle gerückt werden. Das verlangt die Redlichkeit, wenn auch der Abschied von Gewohntem manchmal schwer fällt. Wissenschaft besteht aus Revision.
Haarmann, Harald: Das Rätsel der Donauzivilisation. München Beck-Verlag 2011 (nicht signierter Beitrag von 91.55.245.216 (Diskussion) 01:32, 18. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Die Tontafeln von Tartaria und damit alles was daraus geschlossen wird, sind mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Fake. Dazu: Erika Qasim, Das Altertum 58 (2013) 307-18. Abgesehen davon, dass es in der genannten Publikation nachvollziehbare Argumente gibt, ist es auch einfach unwahrscheinlich, dass den gesicherten Schriftfunden noch andere so weit vorausgehen und dazwischen ist nichts. Das gilt auch für China. --Keetjan (Diskussion) 00:48, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Buchführung im Nahen Osten – Hohlkugeln aus Ton

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das denn hier heißen?

Ich hab mal spaßeshalber oben alles verlinkt, was ich nicht verstehe. --Zulu55 14:00, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe genau diesen Satz aus anderen Gründen gelöscht.
Er stand zumindest an der falschen Stelle, nämlich dort, wo es um die Enstehung bzw. die allererste Verwendung von Schrift geht. Ein so aufwendiges System kann nicht als Ursprung der Schrift gedient haben.
Der Text lautete so, als ob das die normale Art der Buchführung gewesen sei. Plausibler wäre die Vermutung, daß es sich hierbei um eine Maßnahme für besonders schützenswerte Aufzeichnungen gehandelt hat, die selten zur Anwendung kam. Schon lange bevor man auf die Idee kam, Tonsymbole in Hohlkugeln einzuschließen, hat man bestimmt einfach Zeichen in eine Tonfläche eingebracht.
Fazit: Der Text ist nicht plausibel, jedenfalls nicht an dieser Stelle. Ein Beleg wäre vordringlich. Lektor w (Diskussion) 08:06, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Redundanz mit Schriften der Welt

[Quelltext bearbeiten]

Seit 16. Oktober 2008 stand ein Redundanz-Baustein in den Artikeln Schriften der Welt und Geschichte der Schrift, siehe Wikipedia:Redundanz/Oktober 2008. Jedoch hat sich dort seit über fünf Jahren kein einziger Nutzer zur Sache geäußert. So kommt keine Lösung zustande. Deshalb habe ich heute (21. April 2014) die Bausteine entfernt.

Bitte keine neuen Redundanz-Bausteine einfügen. Stattdessen soll bei Diskussion:Schriften der Welt besprochen werden, wie es weitergeht. Ich lade zur dortigen Abstimmung ein. Lektor w (Diskussion) 07:33, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Alphabetschrift/Silbenschrift

[Quelltext bearbeiten]

Im Amerika-Abschnitt stand (ich habe es erstmal auskommentiert) bei den Cherokees und den Cree jeweils „(Alphabetschrift)“. Bei Alphabetschrift steht, dass Silbenschrift ein Gegensatz dazu sei, und in Cherokee-Silbenschrift und Cree-Schrift ist jeweils von Silbenschrift die Rede. Irgendwo knirscht es da, kann jemand klären wo?--Hanekomi (Diskussion) 01:19, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Cherokee und Cree (bzw. allgemeiner die Kanadische Silbenschrift) sind keine Schriften, bei denen die Zeichen Laute der Typen Alpha und Beta – d. h. Vokale und Konsonanten, oder kurz: Phoneme – bezeichnen, sie sind also eindeutig keine Alphabetschriften. Die Zeichen stehen vielmehr alle erst einmal für aus Konsonant+Vokal bestehende Silben – nur auslautende Konsonanten werden in der kanadischen Einheitsschrift wiedergegeben durch in Größe und Platzierung modifizierte Silbenzeichen. In jedem Fall passen beide Schriften exakt zur Definition von syllabary („Silbenschrift“) des Unicode-Konsortiums: “A type of writing system in which each symbol typically represents both a consonant and a vowel, or in some instances more than one consonant and a vowel.” — Vgl. hierzu auch The Unicode® Standard, Version 10.0 – Core Specification, Chapter 20: Americas, S. 753–757. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 15:57, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dann habe ich die auskommentierten Klammern mal ganz rausgenommen, danke für die Klärung.--Hanekomi (Diskussion) 23:25, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Schriftgeschichte im Nahen Osten

[Quelltext bearbeiten]

[[1]] auf Seite 306. Ist das wahr und relevant?

--2A02:1205:5056:44C0:DFE:5DFE:E21E:BF66 16:31, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Genialer Link - hinter der Beschränkung für freie Sicht bei google-books. Was wird denn da gesagt? --Horstbu (Diskussion) 20:36, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Mir ist schleierhaft, was die IP meint. — Das erste, was mir an dem Diagramm auf Seite 306 aufgefallen ist, ist, dass die als Phönizisch und Griechisch bezeichneten Schriften nicht auf einer Abstammungslinie liegen. Ich habe aber das dazugehörige Buchkapitel nicht gelesen, so dass es sein könnte, dass Phönizisch eine eingeschränktere Bedeutung hat als üblich. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 21:25, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Es geht um Protosemitisches Alphabet > kein Beleg. Wie geht es sonst weiter mit Wikipedia? --2A02:1205:5056:44C0:F808:7BB1:5438:628A 21:05, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Erzähle doch mal, was du wirklich meinst. Einfach einen Links ins Spiel bringen, der nicht einsehbar ist, bringt nicht weiter. --Horstbu (Diskussion) 23:22, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich kann bis Seite 382 alles lesen, allerdings muss ich warten bis alle Daten geladen sind. Die Abstammungslinien der Entstehung der Schriften weichen von deren in der Wikipedia beschriebene Erklärungen ab. Ich möchte Wissen was jetzt stimmt. Die Absicht von Google-books ist ja Bücher zu verkaufen, und nicht der Wahrheitsfindung! Wie geht es weiter mit Wikipedia.de? Alles ist blockiert. Zu vieles steht still! Stattdessen so was: [[2]] --2A02:1205:5056:44C0:953C:88AE:E266:403D 13:11, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ist ja niedlich, wenn du das alles lesen kannst. Statt viel über google zu schreiben, hättest du die Abweichungen beschreiben können- Und erst einmal: Welches Buch von wann und wem ist "Seite 306"? Lass dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen. Ein büschen musst du auch selbst machen.
Ich möchte Wissen was jetzt stimmt. Ja, wer nicht? Und jetzt? --Horstbu (Diskussion) 18:42, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache, lassen wir das, wenn Du die 382 Seiten nicht lesen kannst, ist der Link nicht geeignet, damit Wertlos! O.K.? Schade. --2A02:1205:5056:44C0:ECDF:8D73:1804:F287 13:15, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Nur ein Beispiel: die Altsüdarabische Schrift stammt laut [[3]], Seite 306, nicht von der Phönizische Schrift ab. --2A02:1205:5056:44C0:1D61:444B:CC7A:8D51 13:48, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Also wenn ich auf [4] "l, m, s2, r, b, t, n, g" ansehe, ist die phönizisch Verwandschaft doch erkennbar. Gibt hier aber sicher Spezialisten, die mehr sagen können als ich aus dem hohlen Bauch. Der link zu google books zeigt mir nur die Seiten 299 und 307 - andere Seiten dieses Kapitels sind hinter der Bezahlschranke. --Horstbu (Diskussion) 19:14, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Stimmt, aber die Frage ist: "wer das Huhn und wer das Ei war". Anscheinend funktioniert google books nicht bei allen Benutzer gleich, ich habe Windows 7, 64 bit, Standort: Tessin in der Schweiz. Es geht sogar mit Windows XP Home 32 bit und Google Chrome! --2A02:1205:5056:44C0:E4F6:311C:45D3:F52F 15:48, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten


@Horstbu: Es geht um einen Stammbaum nach diesem Schema:

Protoalphabet
 
 
lineare Tradition
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Protosinaitisch/
Protokanaanäisch
Keilschriftliche Tradition
(Ugarit, Bēt Šemeš u. a.)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Altsüdarabisch
[Langalphabet]
Konsonantenfolge h-l-ḥ
 
 
Lang-und Kurzalphabete
Konsonantenfolgen ʾ-b-g neben h-l-ḥ
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Archaisches Aramäisch
(Tell Fecherije)
[Kurzalphabet]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Griechisch
[Kurzalphabet]
Konsonantenfolge ʾ-b-g
 
 
 
 
Phönizisch
[Kurzalphabet]
Konsonantenfolge ʾ-b-g

Danach verzweigt sich Phönizisch in „Hebräisch“, „Punisch“ und „Aramäisch“; „Hebräisch“ führt zu „Samaritanisch“; „Aramäisch“ verzweigt sich in „Jüdisch“, „Nabatäisch“ und „Proto-Ostaramäisch (?)“; „Nabatäisch“ führt zu „Arabisch“; und schließlich verzweigt sich „Proto-Ostaramäisch (?)“ in „Palmyren.-Syrisch“, „Nordmesopot. (Hatra u. a.)“ und „Südmesopot. (Elymäisch, Mandäisch)“.

Nach der Grafik auf Seite 306 von Josef Tropper: Die nordwestsemitischen Schriften. in: Hartmut Günther und Otto Ludwig (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. Berlin & New York 1994: Walter de Gruyter. S. 297–306. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 22:20, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die sehr befriedigende Antwort. --2A02:1205:5056:44C0:580A:2DFE:402:BC9C 02:01, 16. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Afrika

[Quelltext bearbeiten]

Welche Schriften wurden denn, außerhalb des afrikanischen Nordrandes (von den Arabern beherrschtes Gebiet mit arabischer Schrift sowie die Berberregionen mit eigener Schrift) in Afrika erfunden? Ich kann leider keine finden. (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF30:6F00:5EB:6AC2:79DC:D7A5 (Diskussion) 16:46, 12. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Das ist im Artikel ausbaufähig. Das meiste entstand schon im Norden Afrikas oder als Entwicklungen daraus. Mehr findet man unter https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Afrikanische_Schrift. --Mixia (Diskussion) 20:17, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die ältesten Schriften

[Quelltext bearbeiten]

Das hier nicht erwähnte sogenannte „Dispilio Tablet“ aus dem Gebiet um Kastoria wird als "Schrifttafel" definiert. Mit einem datierten Alter von über 7.200 Jahren stünde es am Anfang aller Schriftzeugnisse. --Hodsha (Diskussion) 15:29, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten