Diskussion:Gesetz der Anziehung/Archiv
Änderungsvorschläge
Ich würde folgende Änderungen vornehmen, die mir aus der Leserperspektive sinnvoll erscheinen:
1) In der Einleitung würde ich das Gemeinte für nicht damit vertraute Leser etwas ausführlicher darstellen, etwa so:
Als Gesetz der Anziehung (englisch law of attraction) wird in moderner Selbsthilfe- und Lebensberatungsliteratur die Annahme bezeichnet, dass Gleiches Gleiches anzieht. Diese Vorstellung bezieht sich speziell auf das Verhältnis zwischen der Gedanken- und Gefühlswelt einer Person und ihren äußeren Lebensbedingungen. Es wird eine gesetzmäßige Analogie zwischen Innenwelt und Außenwelt angenommen. Diese Analogie soll nutzbar gemacht werden, indem man durch Änderung der eigenen Einstellung zu gegebenen äußeren Verhältnissen eine analoge Änderung dieser Verhältnisse im gewünschten Sinne herbeizuführen versucht.
Vielfach bauen modernes Erfolgscoaching und Lebensberatungen auf diesem Konzept auf, mit dem Ziel, durch eine positive Lebenseinstellung zu mehr Erfolg, Reichtum und privatem Glück zu kommen.[1] Die Anwender berufen sich dabei oft auf die Hermetik; sie behaupten, das "Gesetz der Anziehung" beruhe auf den sogenannten sieben hermetischen Gesetzen.[2]
- Das klingt in der Tat besser und verständlicher. --Adiafora 16:17, 2. Dez. 2009 (CET)
(Beim Zitieren von Literatur bitte die Zitierregeln beachten. Verlags- und ISBN-Angabe nur im Literaturverzeichnis; in Fußnoten nur Autor/Herausgeber, Titel, Erscheinungsort und -jahr. Vornamen von Autoren/Herausgebern vor dem Familiennamen.)
2) Erster Abschnitt:
(Abschnittüberschrift:) Theoretische Begründung
Die Autoren, die von der Gültigkeit des Gesetzes der Anziehung ausgehen, behaupten, es handle sich um ein universales Prinzip der gesamten Wirklichkeit:
Das Gesetz der Anziehung gilt generell, für alles und alle. Es gilt für alles, dass existiert. Jeder Gedanke, den wir denken, jedes Gefühl, das wir fühlen zieht ähnliche oder gleichartige Gedanken und Gefühle an. Es reicht schon aus, dass wir etwas aufmerksam betrachten. Dies erzeugt Gedanken und jeder Gedanke ruft entsprechende Gefühle und Schwingungsmuster hervor […][3].
Ihren Überlegungen liegt die Annahme zugrunde, dass alles Geistige – also Gedanken, Gefühle, Befürchtungen und Wünsche – "Schwingungen" erzeugt und dass diese Schwingungen sich von der Person, die sie erzeugt, auf die Außenwelt übertragen und dort entsprechende Wirkungen hervorrufen, unabhängig davon, ob die Person sich dessen bewusst ist oder nicht. Daraus wird die These abgeleitet, ein Kenner und Anwender des Gesetzes der Anziehung könne seine Wünsche durch gezielte Ausrichtung seiner Aufmerksamkeit wahr werden lassen. Das Gesetz der Anziehung wird somit als Werkzeug aufgefasst, mit dem jeder sein Leben nach seinen Wünschen und Vorstellungen gestalten kann.
Zur theoretischen Abstützung der These werden mitunter Parallelen zu Erkenntnissen der Quantenmechanik gezogen.
- Auch hier: dem ist nichts mehr hinzuzufügen...!--Adiafora 16:17, 2. Dez. 2009 (CET)
3) Abschnitt "Bekannte Rezeption": da würde ich lieber schreiben "Einige bekannte Vertreter". Die Auswahl der angeführten Vertreter scheint mir etwas einseitig; es handelt sich um zwei Vertreter bestimmter sehr spezifischer Mythen, die nicht notwendigerweise mit dem Artikelthema, dem Gesetz der Anziehung, verknüpft sind, sondern nur jeweils von diesen speziellen Vertretern damit verknüpft werden. Das Gesetz kann auch ohne den Hintergrund solcher Mythen vertreten werden oder mit ganz anderen Mythen verbunden sein. Sind die angeführten auf die Auffindung/Offenbarung und auf angebliche prominente Anwender wie Einstein bezogenen Mythen wirklich typisch? Seltsam wirkt der Hinweis auf ein "hundert Jahre altes", also aus dem frühen 20. Jahrhundert stammendes Buch. Ist dieses Buch im Druck erschienen, wer ist der (angebliche) Verfasser, wie lautet der Titel? Oder ist ein unveröffentlichtes Buchmanuskript gemeint?
- Ich habe diese zwei Vertreter gewählt, weil sie einfach die z Zt prominentesten Verbreiter der Theorie sind. Die Bezugnahme auf Einstein und Co wird schon sehr stark von den Autoren hervorgehoben und als Argument genutzt.
Ja, der Hinweis auf das Buch ist seltsam, wird aber in "The Secret" auch so schwammig beschrieben. Werde das gleich noch mal überprüfen, aber soweit ich weiß, wird nicht näher auf dieses mysteriöse Werk eingegangen, trotzdem aber als Referenz verwendet. Es ist fraglich, ob ein solches Buch überhaupt existiert. Aber das werde ich noch mal recherchieren.
4) Abschnitt "Kritische Meinungen": dort sind arg viele Fußnoten. Das sieht unschön aus. Es muß nicht jeder Satz mit einer Fußnote ausgestattet sein, zumal die Fußnoten zu verlinkten Texten führen, so daß die Nachprüfung ohnehin mit Leichtigkeit geschehen kann. Es genügt für jeden Kritiker eine einzige Fußnote, die den Link zu dem Text enthält, wo seine Meinung dargestellt ist. Diese Fußnote kann am Schluß der zusammenfassenden Darlegung seiner Ansicht im Artikel stehen. Für Fußnoten identischen Inhalts wird ein besonderes Verfahren empfohlen, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle.
- Ok, vielen Dank für den Hinweis!--Adiafora 16:17, 2. Dez. 2009 (CET)
5) Literaturverzeichnis: Hilfe:Literatur#Format beachten. Nwabueze 13:43, 29. Nov. 2009 (CET)
- ↑ John Assaraf
- ↑ Peter von Karst: Das universelle Lebensgesetz der Anziehung. [Erscheinungsort] 2009, S.4.
- ↑ Von Karst, Peter: Das universelle Lebensgesetz der Anziehung. Content GmbH, 2009, S.6.
- Werde mich dort noch einmal einlesen und entsprechende Verbesserungen vornehmen.
- Vielen Dank für die konstruktive Hilfe! Ist es in Ordnung, wenn ich Deine Änderungsvorschläge übernehme? Oder wäre das ein Verstoß gegen das Urheberrecht? Du hast in den entsprechenden Abschnitten so treffend formuliert, ich würde es gerne so lassen. Grüße --Adiafora 16:17, 2. Dez. 2009 (CET)
- Wikipedianer haben als solche keinerlei Urheberrecht. Urheberrechtsverletzungen können daher grundsätzlich nur den Raum außerhalb der Wikipedia betreffen.
- Restliche Punkte:
- Einleitung: Dort würde ich "ausdrücklich" weglassen (klingt trivial)
- Erster Abschnitt: Der Absatz Dem Gesetz der Anziehung liegt das Verständnis zugrunde, dass alles Geistige Schwingungen erzeugt, so auch Gedanken, Gefühle und Wünsche. Diese Erkenntnis soll dem Anwender ermöglichen, seine Wünsche durch gezielte Ausrichtung seiner Aufmerksamkeit wahr werden zu lassen. Das Gesetz der Anziehung ist dementsprechend als Werkzeug zu verstehen, mit dem jeder sein Leben nach seinen Wünschen und Vorstellung gestalten kann. sollte raus, da er durch den unmittelbar anschließenden Absatz ersetzt wird (das ist Sinn und Zweck des letzteren). Tippfehler: "ruft dort" muß natürlich "rufen dort" heißen.
- Zweiter Abschnitt: "mysteriöses" (Tippfehler). Lies die Texte immer sorgfältig auf Tippfehler durch. Die Fußnote jeweils hinter, nicht vor den Punkt am Satzschluß (so überall). Über den Autor des mysteriösen Buchs ist doch wohl irgend etwas gesagt - zumindest daß er unbekannt ist oder ein Pseudonym verwendet? Das sollte dann erwähnt werden. Statt Einige der von Byrnes angeführten "Experten" distanzierten sich allerdings nach der Veröffentlichung, b z w beklagten sich darüber, falsch dargestellt worden zu sein besser und neutraler: "Einige der Autoren, auf die sich Byrnes beruft, distanzierten sich allerdings nach der Veröffentlichung von den ihnen zugeschriebenen Äußerungen und behaupteten, ihre Stellungnahmen zu den angesprochenen Fragen seien falsch wiedergegeben worden."
- Das Ehepaar Hicks: Da von diesen Personen vorher noch nicht die Rede war, muß man dem Leser erst mitteilen, wer das ist und wie ihre Vornamen lauten. Denke immer auch aus der Leserperspektive. Also nicht "Müller schreibt, dass ...", sondern: "Der Esoterikforscher und Sachbuchautor Peter M. Müller schreibt, dass ..." Dein Text muß auch für diejenigen Leser, die Fußnoten nicht beachten, verständlich sein. Statt Das Wissen über das Gesetz der Anziehung haben sie nach eigener Darstellung von einer Gruppe außerkörperlicher Wesen namens Abraham über das sogenannte Medium Esther Hicks erhalten besser: "Sie behaupten, ihr Wissen über das Gesetz der Anziehung von einer Gruppe außerkörperlicher Wesen, die unter dem Namen "Abraham" auftrete, empfangen zu haben; es sei ihnen über das Medium Esther Hicks vermittelt worden." Also nicht "sogenannte Medium", sondern Verlinkung zum einschlägigen Artikel, wo man erfährt was ein Medium ist. Denke immer an die Wikilinks! Ist "Abraham" tatsächlich ein kollektiver Name für die ganze Gruppe?
- Auf den Kritikabschnitt gehe ich noch ein, wenn du ihn überarbeitet hast. Nwabueze 01:40, 3. Dez. 2009 (CET)
Hallo Nwabueze, habe mich bemüht, Deine Änderungsvorschläge umzusetzen. Hoffentlich habe ich nichts übersehen.
- Ja, Hicks berichten tatsächlich von einer Gruppe außerkörperlicher Wesen, die "Abraham" heißt und zu ihnen spricht...
- Ich habe noch einmal wegen des "mysteriösen Buches" recherchiert: sie nennt weder konkret den Titel noch den Verfasser, verweist aber auf zwei Autoren, deren Werke etwa zu der von ihr genannten Zeit veröffentlicht wurden. Allerdings lässt einiges darauf schließen, dass sie Robert Collier meint (wie im entsprechenden Absatz beschrieben).
- Eine technische Frage: bei den Einzelverweisen kommt in einem Fall immer eine unerwünschte eckige Klammer, obwohl die im Quelltext gar nicht vorgesehen ist ( [...Begrenzte Wissenschaft...) - wie kann das sein? Oder besser: was kann man dagegen machen?
Vielen Dank!!!--Adiafora 20:08, 6. Dez. 2009 (CET)
- die klammer ist vermutlich repariert. einige der dort unter weblinks gelisteten internetadressen gehören m.e. eigentlich eher nur unter den einzelnachweisen erwähnt, also innerhalb von ref-angaben. grüße, Ca$e 20:24, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe noch geringfügig umformuliert und etwas gestrafft. Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung kann zwar in einem Wikipedia-Artikel dieser Art durchaus erwähnt werden, sollte aber nicht allzu breit wiedergegeben werden - es handelt sich ja nur um die Meinung einer Journalistin, und Ansichten von Journalisten sind bei weitem nicht so wichtig wie Äußerungen von Fachleuten (außer allenfalls wenn es besonders berühmte und einflußreiche Journalisten sind). Die Anmerkungen 5 und 11 sind identisch und daher zusammenzulegen.Nwabueze 05:37, 9. Dez. 2009 (CET)
- Der an dritter Stelle angeführte Weblink "Three Steps to the Law" scheint tot zu sein. Überprüfe vor dem Einstellen des Artikels, daß alle deine Weblinks tatsächlich funktionieren. Nwabueze 02:59, 10. Dez. 2009 (CET)
- Danke, ich werde in Zukunft darauf achten! --Adiafora 21:23, 12. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)
Interwikis
Hallo Adiafora, ich habe auf der Diskussiondseite bei Benutzer Diskussion:Tilla den Hinweis auf diesen Artikel gesehen. Ich habe mir erlaubt, in den Artikel (am Ende) ein sog. "Interwiki" einzufügen, d.h. einen Link in eine anderssprachige (in diesem Fall Englisch) Wikipedia-Seite zu demselben Thema. Prüf mal, ob es zutrifft - wenn nein, kannst du die von mir vorgenommene Änderung wieder löschen. Gruß --Bötsy 12:51, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab auf der engl. WP-Seite gesehen, dass es noch mehr Interwikis gibt und hab die auch noch in deinen Artikel eingefügt. Gruß --Bötsy 10:04, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Bötsy, vielen Dank für das Einfügen der Interwikis! Gruß und schöne Feiertage! --Adiafora 11:32, 23. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)
Meine Ergänzung ;)
Hallo Adiafora. Bin über Leithians Disk.auf deinen interessanten Artikel aufmerksam geworden und kam nicht umhin, ein paar Kleinigkeiten zu ändern. Ich hoffe, dass du mir das nicht übel nimmst. Ich bin sicherlich nicht der "Artikeleinsteller vor dem Herrn", meine aber, dass du da einen recht ordentlichen Artikel vorliegen hast, der durchaus in den Artikelnamensraum verschoben werden könnte.
Das einzige, was mir noch auffiel ist, dass es schon relativ viele Weblinks sind. Im Handbuch steht dazu nur:
- Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung.
Da ich mich in dem Thema nicht so gut auskenne, wage ich mich nicht an Kürzungen. Aber vielleicht kannst du via Redundanzen (Einzelnachweise/Literatur) dennoch einen Link erhalten.
Ist nur so ein Tipp.
Ich drück dir die Daumen! Besten Gruß und schon mal schöne Feiertage, Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 14:56, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Rob Irgendwer, vielen Dank für die netten Worte und die verbesserten Kleinigkeiten! Zu deiner Anmerkung bezüglich der Linkliste: unter diesem Aspekt betrachtet ist sie sicherlich ein wenig zu lang. Werde sie also kürzen! Vielen Dank und einen entspannten Einstieg in die Feiertage :-) --Adiafora 18:52, 23. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)
Kategorien
Ich hab mal 2 Kategorien eingefügt (sie sind noch durch : vor dem Wort Kategorie "deaktiviert"!) - "Kats" fehlten noch. Ob sie (ganz) zutreffen, weiß ich nicht, da mir das Thema eigentlich etwas ferner liegt. Du musst mal schauen. Eine Hilfe ist es vielleicht schon. Ich denke auch, dass der Artikel "reif" zum Verschieben ist. Er muss ja nicht perfekt seien - andere möchten/sollen auch noch daran arbeiten. Gruß und schöne Feiertage. --Bötsy 15:04, 23. Dez. 2009 (CET)
- Oh ja, die Kategorien - gut, dass du es erwähnst!!! Denke, die von dir vorgeschlagenen Kategorien passen ganz gut zum Thema. Auch dir vielen Dank und einen angenehmen Start in die Feiertage! --Adiafora 18:55, 23. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)
Formatierung usw.
- Interessanter Artikel, habe aber leider weder das/ein Buch dazu noch Kritiken selbst gelesen.
- Gut gegliedert und formatiert finde ich den Artikel auch, da dürften viele Artikel, die schon im Artikelraum stehen, schlechter aussehen.
- Zur Formatierung von Weblinks kannst Du ja mal bei Wikipedia:Weblink#Formatierung vorbeischauen, ob Du noch Autor usw. klarer herausstellen willst.
- Für Internetquellen (insbesondere in Fußnoten) nutze ich persönlich gerne Vorlage:Internetquelle, aber da habe ich auch schon gehört, dass jemand sich dann nicht mehr so gut im Quelltext zurecht fand - in gewissem Maße ist das mit der Formatierung meiner Meinung nach Geschmackssache.
- Wikipedia:Literatur#Vorlagen_und_Tools gibt es auch noch.
- Viel Erfolg noch und die üblichen jahreszeitlichen Grüße (z. B. Frohes Fest)-- pistazienfresser 19:12, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Pistazienfresser (esse ich übrigens auch gerne), ich schau mir gerne mal die von dir genannten Formatierungs-Orienterungshilfen an - danke für den Tipp. Bislang bin ich ganz zufrieden mit der Formatierung (was natürlich nichts heißen will) und würde sie eigentlich so lassen. Vielleicht ändert sich das aber nach Sichtung der von dir genannten Seiten. Saisonalbedingte Grüße zurück! :) --Adiafora 19:56, 23. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)
Benennung des Abschnitts für Fußnoten
Da gibt es nach der Wikipedia-Hilfe mehrere Möglichkeiten, die nicht als falsch bezeichnet werden können (auch wenn ich persönlich nur Anmerkungen eher dann schreiben würde, wenn es sich lediglich um Bemerkungen und nicht um einzelne Nachweise handelt).
Hat Adiafora eigentlich jemanden dazu aufgefordert, in ihrem Benutzerraum (nicht nur auf den Diskussionsseiten) Veränderungen vorzunehmen?-- pistazienfresser 21:07, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo pistazienfresser. Ich gehe davon aus, dass das auf mich gemünzt ist, zumal ich das geändert habe. Wenn du so direkt fragst: Nein, Adiafora hat mich nicht dazu aufgefordert. Wenn überhaupt, dann die Mentoren Leithian, Tilla und Juliana. Da die drei jedoch scheinbar nicht erreichbar sind, hab ich mal vorbeigesehen, da ich mich grundsätzlich gut hineinversetzen kann, wenn man/frau/mensch gerne noch von dritter Seite ein "GO!" für
sein Babyseine Arbeit möchte.
- Meine Änderung hier fand bei Adiafora offensichtlich Zustimmung, daher ging ich von einer "stillen Genehmigung" aus - abgesehen davon: "It's a wiki..." ;)
- Ansonsten gebe ich dir recht und es ist bestimmt nicht meine Art, einfach so einzufallen und zu "vandalieren".
- Konkret noch zu den Einzelnachweisen bzw. die Änderung auf Anmerkungen: Schon des Öfteren wurde ebensolches "bemängelt" (hab jetzt keinen Diff-Link parat), dass es eben weitgehend so benannt wird.
- Daher an dieser Stelle ein nachgeschobenes "Bitte entschuldige" an Adiafora: Da die Bezeichnung "Einzelnachweise" aus meiner gefühlten Sicht überwiegt, habe ich instinktiv gehandelt. Pistazienfressers Einwand ist absolut berechtigt gem. Einzelnachweise. Mir lag lediglich an einer kleinen Hilfe.
- Stressfreie Feiertage noch und nichts für ungut. ;) --Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 21:53, 23. Dez. 2009 (CET)
- @Rob Irgendwer Auch Dir stressfreie/stressarme Feiertage. Hoffe, mein Ton war nicht zu scharf, schließlich konnte ich mir auch denken, dass Du nur helfen wolltest und es Adiafora nicht allzu sehr stören würde/sie sich von dem keinen Edit nicht sofort bevormundet fühlen würde. Zu der Häufigkeit der Überschrift Einzelnachweise gebe ich Dir recht.-- pistazienfresser 22:14, 23. Dez. 2009 (CET)
- Und nun: endlich ab in den Artikelnamensraum! Der Artikel ist mehr als reif dafür. --Marcela 22:16, 23. Dez. 2009 (CET)
- @Rob Irgendwer Auch Dir stressfreie/stressarme Feiertage. Hoffe, mein Ton war nicht zu scharf, schließlich konnte ich mir auch denken, dass Du nur helfen wolltest und es Adiafora nicht allzu sehr stören würde/sie sich von dem keinen Edit nicht sofort bevormundet fühlen würde. Zu der Häufigkeit der Überschrift Einzelnachweise gebe ich Dir recht.-- pistazienfresser 22:14, 23. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2022 (CEST)