Diskussion:Gibson Les Paul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Schotterebene in Abschnitt Der Abschnitt über "Murphy aged" muss aktualisiert werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Typische Les Paul Gitarristen / Eric Clapton

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ganz unten bei der Gitarristen-Aufzählung mal Eric Clapton rausgenommen. Er mag ja mal eine Paula angefasst haben, aber IMHO hat er in einer Riege von typischen Les Paul Klampfern nix verloren ;-) --Stefan Kohler 14:13, 30. Jun 2005 (CEST)

Hallo, Stefan: Bitte schau Dir mal das hier an. Clapton hat jahrelang - von Yardbirds bis Cream - vor allem Gibson gespielt und ist erst ab Derek and the Dominoes auf die "Blackie"-Fender umgestiegen. Er war einer der Blues-Gitarristen, die in der SG-Aera dafür verantwortlich waren, dass Gibson die Paula wieder in's Programm nahm. "Mal eine Paula angefasst" ist da wohl eine milde Untertreibung. Bitte stelle ihn wieder ein, ggf. mit einer Klarstellung, dass es sich um den "frühen Clapton" handelt. Grüße --Idler 16:27, 30. Jun 2005 (CEST)

Ok, das mit "mal angefasst" war vielleicht etwas zu flappsig ausgedrückt ;-) Mir ging es darum, daß man ihn nicht sofort als "typischen" Les Paul Spieler betrachtet - im Gegensatz z.B. mit Slash oder Garry Moore (die wahrscheinlich auch mal 'ne Strat in die Hand nehmen, aber IMHO im dortigen Artikel auch falsch wären). Ich habe den guten Erich nun wieder mit dem von Dir vorgeschlagenen Hinweis eingefügt. Grüße --Stefan Kohler 1. Jul 2005 08:32 (CEST)

ERIC CLAPTON SPIELT KEINE LES PAUL, SONDERN FENDER STAT-UND TELECASTER!!!!!!!!! IP:81.72.103.45 (Von Artikel auf Diskussionsseite verschoben, bitte um Prüfung. --BearT 10:35, 12. Apr 2006 (CEST))

Schreien macht es nicht besser. ;-) Clapton spielte durchaus Les Paul. In seiner Zeit bei „John Mayall's Blues Breakers“ und bei Cream gehörte die Les Paul fest in sein Inventar. --Mikano 11:10, 12. Apr 2006 (CEST)

@BearT: Schau mal ganz oben auf dieser Seite, da steht ein Link zu einer Webseite, auf der alle Instrumente von Clapton aufgeführt sind. Clapton spielt immerhin seit ca. 40 Jahren! Er hat mit Les Paul und SG angefangen und wechselte dann zu Fender. Es gibt halt Künstler (wie z,BSpringsteen), die mit einem Instrument "verheiratet" sind, und andere, die auch mal wechseln ... wo ist das Problem? --Idler 12:13, 12. Apr 2006 (CEST)
Sorry an alle die da angeschrien wurden. Der Text wurde so wie er hier steht aus dem eigentlichen Artikel rauskopiert. Dort hatte die IP:81.72.103.45 die Frage gestellt, ich habs nur umkopiert, damits nicht im eigentlichen Artikel steht. Aber mal im Namen der IP danke für die Antwort und sorry fürs Schreien.
lg, BearT 14:07, 12. Apr 2006 (CEST)
Clapton war bis in die 1970er hinein durchaus Gibson-Player. Zunächst besaß Clapton eine Les Paul, die er bei dem Bluesbreakers und in den Anfängen von Cream gespielt hat. Nachdem dieses legendäre Instrument gestohlen wurde, wechselte Clapton eher wahllos zu anderen ähnlich klingenden Gitarren von Gibson wie SG oder ES-335. Ich besitze sogar ein Foto, auf dem er mit einer Gibson Explorer vor einem MusicMan-Stack posiert. Noch auf dem 1994er Album "From The Cradle" hat er viele Gitarrenparts mit der Gibson ES-335 aus alten Cream-Tagen eingespielt. Live wechselte er im Lauf der 1970er zur Strat, bei der er bis heute geblieben ist und Klassiker wie "Layla" eingespielt hat. Auch auf der Cream-Reunion Tour 2005 spielte er Stratocasters.--Gufnu 18:59, 12. Apr 2006 (CEST)

auf jeden fall ist es meiner meinung nach nicht mehr das hauptinstrument von eric clapton und somit ist das ein fehler in dem artikel.--Fin-Jasper 12:32, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Fehler ist es auf garkeinen Fall: Darüber, das der junge Clapton als Paula-Spieler berühmt geworden ist, herrscht in der einschlägigen Fachliteratur ebenso Konsens wie über die Tatsache, das Clapton zusammen mit Page und Co. für das neue Interesse von Musikern an der Les Paul in den 1960ern verantwortlich war. Das er später auf die Strat umgestiegen ist, ist sicherlich korrekt und wird an andere Stelle (etwa im Artikel zur Fender Stratocaster hinreichend beleuchtet. Gruß --Gufnu 20:25, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde es fehlt auch die Erwähnung von modernen Les paul spielern. Die meisten erwähnten Les paul spieler sind schon lange nicht mehr aktiv. Es wirkt als wenn die Les Paul anfang der 90ger ausgestorben wäre....(nicht signierter Beitrag von 81.210.139.57 (Diskussion) 18:41, 24. Jan. 2009‎)

Lesenswert-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Les Paul (unter Musikern umgangssprachlich auch "Paula" genannt) ist eine E-Gitarre. Sie wird seit 1952 von der amerikanischen Firma Gibson hergestellt.

  • Pro Hachja, ich hatte so ein romantisch-melancholisches Gefühl beim lesen (Frauen...;) Anneke Wolf 22:23, 11. Nov 2005 (CET)
Eigentlich sollte ich ja negativ stimmen, weil ich so hinterhältig aufs Glatteis gefürt wurde. Und ich dachte es sei ein Personenartikel - und unter romantisch hatte ich mir auch was anderes vorgestellt... *g* Kenwilliams QS - Mach mit! 22:28, 11 November 2005 (CET)
  • Pro Sans paroles! --Bottomline 23:51, 11. Nov 2005 (CET)
  • pro - sehr schön -- Achim Raschka 15:18, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro Und sogar mit dem Marley-Bild! -- CdaMVvWgS 23:28, 12. Nov 2005 (CET)
  • Pro nur zu teuer das Ding ;-) --Uwe G. ¿Θ? 12:33, 13. Nov 2005 (CET)

Revert der Ändeungen von IP 84.171.227.20

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade ein paar Änderungen der IP 84.171.227.20 rückgängig gemacht. Im einzelnen:

  • Abschnitt "Leo Fender war kein Gitarrenbauer und ging unbefangen..." ist zwar sachlich richtig, wäre aber besser in einem Fender-Artikel aufgehoben. Deshalb erstmal weg.
  • Abschnitt "Wie vom z.B. Cello bekannt war...": Naturlich orientierten sich die ersten Jazzgitarren am europäischen Geigenbau. Aber dies war eine Entwicklung, die bei Erscheinen der Les Paul schon über 40 Jahre zurücklag und daher wohl eher gerinen Einfluss auf die Entwicklung der Les Paul hatte. Erstmal weg, vieleicht kann man das griffiger formuliert noch irgendwo einbauen.
  • Abschnitt "Les Paul Custom" bzw. verschiedene Detailänderungen hinsichtlich der einzelnen Konstruktionsmerkmale: Da Gibson in seiner Historie sehr viele verschiedene Modelle gebaut hat, sind nicht alle Konstruktionsmerkmale durchgehend als fest einzuordnen. Je nachdem, ob Lagerbestände aufgebraucht werden mussten, Lieferengpässe zu überbrücken waren oder ob irgendjemand schlicht nicht aufgepasst hat, konnten und können sich einzelne Details von Instrument zu Instrument durchaus unterscheiden. Nicht alle Customs haben ein Ebenholzgriffbrett, echte Perlmutteinlagen oder einen Ahorn/Mahagonikorpus. Wann wie viele Customs z.B. mit Magagohnikorpus (sprich: ohne Ahorndecke) gebaut wurden, wird man erst dann feststellen, wenn man auf allen Customs weltweit die schwarze Farbe abkratzt. Viel Spaß dabei.

Gruß--Gufnu 11:45, 27. Jan 2006 (CET)

Exzellenz-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist im November letzten Jahres einstimmig zum lesenswerten Artikel gewählt worden. Nach nochmaliger intensiver Durchsicht der verfügbaren Literatur glaube ich, das dem Artikel nichts mehr hinzuzufügen ist was das Thema nicht künstlich aufblähen würde.--Gufnu 10:45, 1. Feb 2006 (CET)

Im Abschnitt Geschichte wird mehrmals der (patentierte!) Trapez-Saitenhalter erwähnt, der wohl sogar an einem Konstruktionsfehler der ersten Serie beteiligt war. Ich als Nichtexperte kann mich nicht entscheiden, welches Bauteil hier gemeint ist. Bei den im Artikel abgebildeten Gitarren scheint dieser Saitenhalter nicht mehr verbaut worden zu sein, jedenfalls ist dort nichts trapezförmiges zu sehen. Langer Rede kurzer Sinn: Hier wäre m. E. eine Illustration ( …in unserem Sprachgebrauch … das einem Text erläuternd beigegebene Bild in jedweder Form) sehr angebracht! — Daniel FR (Séparée) 12:14, 1. Feb 2006 (CET)
Ich weiss. Das Problem ist, das dieser Saitenhalter nur auf den wenigen ersten Exemplaren verbaut wurde und diese sich mittlerweile ausnahmslos in Sammlerhand befinden. An eine Fotografie zu kommen die Lizenzkompatibel ist, ist schwiedrig; selbst fotografieren nahezu unmöglich. Ich habe -leider bislang erfolglos- Nachforschungen angestellt, ob es möglich ist an die damalige Patentschrift zu kommen. Diese müsste als öffentliches Dokument der US-Behörden public domain sein. Eine Zeichnung oder Grafik anzufertigen übersteigt leider meine künstlerischen Fähigkeiten. Möglicherweise könnte die betreffende Textstelle auch so umformuliert werden, das sich das Teil besser erklärt.--Gufnu 12:26, 1. Feb 2006 (CET)
Link zu einem Foto eines originalgetreuen Nachbaus mit Trapez-Saitenhalter in den Text eigefügt.--Gufnu 12:37, 1. Feb 2006 (CET)
Ha! Link zu der Fotoserie eines 1952er Originals geändert.--Gufnu 00:39, 2. Feb 2006 (CET)
  • Pro Echt toll!! --Zahnstein 16:16, 1. Feb 2006 (CET)
  • pro - sehr schöner ARtikel. Und schön, dass hier mal wieder ein Musikinstrument vorgeschlagen wird. --BS Thurner Hof 21:25, 1. Feb 2006 (CET)
  • Pro Sehr ausführlicher und detailreicher Artikel. Die Geschichte ist gut abgehandelt, ebenso die vielen Konstruktionsdetails und verschiedenen Modelle. Schön ist auch das Kapitel über Musiker, die eine Gibson Les Paul gerne verwendeten. Die Bebilderung ist gut. Fazit: Exzellent. Gruß Boris Fernbacher 20:13, 1. Feb 2006 (CET)
  • Noch neutral. Schöner Artikel (selbst für einen Stratocaster-Fan). Muss es wirklich „Pick up“ (#Geschichte) heißen, wo wir doch das schöne Wort Tonabnehmer haben, wohin es auch verlinkt ist? Einiges ist selbst für Gitarristen sehr fachsprachlich: Was ist "chromfarbene Hardware" (Gibson_Les_Paul#Standard), was sind Cutaways (bei "Doublecut"). --Uwe G. ¿⇔? 01:34, 2. Feb 2006 (CET)
Soweit möglich behoben oder verlinkt--Gufnu 10:16, 2. Feb 2006 (CET)
  • Pro --Alkuin 08:52, 2. Feb 2006 (CET)
  • Pro Schönes Instrument, schöner Artikel. Nur die Wikilinks sollte noch mal überprüft werden, waren einige dabei die auf Begriffsklärungsseiten oder Redirects gingen. (Ich weiß, ist zeitraubend, sollte aber gemacht werden für die Exzellenz). -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 13:43, 2. Feb 2006 (CET)
Größtenteils erledigt.--Gufnu 16:57, 2. Feb 2006 (CET)
  • noch contra einleitung zu kurz, da fehlt noch einiges vom "wichtigsten", warum jede jahreszahl und jedes jahrzehnt verlinkt sind, ist mir ehrlich gesagt auch unklar. -- southpark Köm ?!? 15:48, 2. Feb 2006 (CET)
Links auf Jahreszahlen und Jahrzehnte dort entfernt, wo es nicht unbedingt zum zeitlichen Kontext gehört. Von einer erweiterten Einleitung etwa im Stile des Artikels Fender Stratocaster habe ich bislang Abstand genommen, da solch eine Kurzzusammenfassung schnell die Gefahr birgt reißerisch zu klingen.--Gufnu 16:57, 2. Feb 2006 (CET)
Bezüglich der Einleitung muß ich southpark recht geben, habe diesmal beim Voten gar nicht darauf geachtet, bei der Länge des Artikels kann man sowas schon erwarten. Ein Hinweis auf Les Paul (den Erfinder), etwas zur klanglichen Besonderheit evtl. im Vergleich zur Strat, einen Hinweis auf wenige der bekanntesten Paula-Gitarristen. Dann kann der nicht so geneigte Leser sich schon mal ein Bild machen, was ihn so erwartet. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:22, 2. Feb 2006 (CET)
Überzeugt. Ich überlege mir mal etwas; Vorschläge sind herzlich willkommen!--Gufnu 17:45, 2. Feb 2006 (CET)
Einleitung erweitert.--Gufnu 18:25, 2. Feb 2006 (CET)
Auf den ersten Blick gibt es da nichts zu meckern. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 09:38, 3. Feb 2006 (CET)
Dank dir. Contra zurückgezogen, nach erstem Eindruck siehts auch sehr gut aus, aber vor der pro-stimme will ich dann doch noch mal gründlich lesen. -- southpark Köm ?!? 14:55, 3. Feb 2006 (CET)
  • pro sehr schön zu lesen, sehr gefällig und rund. eine petitesse jedoch: der letzte absatz endet mit einem einsam und verloren herumstehenden "Sperrholz oder Lagenholz", dem nicht einmal ein satzzeichen beigesellt wurde. Ja ja, "Sperrholz oder Lagenholz ?" sinniert doch jeder Guitar hero vor dem kauf des neusten werkzeugs. "Sperrholz oder Lagenholz!", gleichsam alles andere material in den orkus verweisend, entschließt sich dann der konstrukteur. aber was ist es jetzt ? Denisoliver 19:16, 6. Feb 2006 (CET)
Hüstel, hüstel ... "Sperrholz oder Lagerholz" war ein übriggebliebener Editrest und wurde von Dr. Shaggeman dankenswerterweise entsorgt.--Gufnu 20:39, 6. Feb 2006 (CET)
Nichts zu danken, sowas passiert mir auch immer wieder. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:10, 7. Feb 2006 (CET)

Pro Auf jeden Fall! --Cirdan ± 17:02, 18. Feb 2006 (CET)

Ich hab die Abstimmung verpasst, wollte aber trotzdem schreiben, dass der Artikel super ist! --Musicsciencer 14:59, 23. Feb 2006 (CET)

Linkshänderversion der Les Paul

[Quelltext bearbeiten]

Mir hat der Artikel gut gefallen. Mich als Linkshänder interessiert, in welchem Umfang es Linkshänderversionen der "Les Paul" gegeben hat. Zu Paul McCartney stand da, er besitze eine seltene Linkshänder-"Les-Paul" von 1960. Sind solche Gitarren nur auf Nachfrage oder in Serie produziert worden? Vielleicht hat ja jemand Ahnung, evtl. der Autor des entsprechenden Abschnitts? Es würde mich sehr freuen, hier darüber etwas zu lesen.

--141.35.12.253 16:48, 13. Apr 2006 (CEST)

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten: Details wie genaue Produktionszahlen verlieren sich im Dunkel der Geschichte, nachdem einem Brand in der alten Fabrik in Kalamazoo viele der Originalunterlagen vernichtete. Auch Tony Bacons "Les Paul Book" (siehe Literaturliste) spricht nur vage von "kleiner Auflage". Wenn man jedoch bedenkt, das Gibson anfangs im Durchschnitt nur etwa 1500 Les Pauls im Jahr in Handarbeit herstellte, wird der Übergang von Serienmodell zu Sonderanfertigung in den 1950ern eher fließend gewesen sein. Wer ein Linkshändermodell bestellte, bekam auch eins gebaut. Da im "Les Paul Book" ein 1952er Goldtop-Linkshänder-Modell zu sehen ist, kann zumindest als gesichert gelten dass Linkshänderinstrumente von Beginn der Produktion an erhältlich waren.--Gufnu 21:44, 15. Apr 2006 (CEST)

Von der abgebildeten Version McCartneys (Sunburst, Riegelahorndecke, PAF-Pickups), die im Original nur zwischen 1958 und 1960 gebaut wurden, sind heute nur 4 Linkshänderexemplare bekannt. Die vierte Gitarre wurde auch erst kürzlich entdeckt und ist seit ein paar Monaten in Sammlerkreisen bekannt und wurde auf Vintage-Messen ausgestellt. Neben McCartney besitzt auch John McEnroe eine Linkshänder-"Burst". Eine weitere ist als "Stroup-Burst" bekannt, benannt nach dem Erstbesitzer Don Stroup, der sie 1960 neu kaufte und sie bis vor ein paar Jahren noch besaß. Sie ist heute im Besitz eines Sammlers.

Mehr Linkshänderausführungen sind von der originalen "Burst" nicht bekannt.

Quelle: Yasuhiko Iwanade, "Beauty of the Burst" und Tom Wittrock, bekannter Sammler von alten Les Pauls

Rainer Hain --84.175.212.93 18:27, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Korrektur: Lead-Gitarre in "While my Guitar gently weeps"

[Quelltext bearbeiten]

Eine Ungenauigkeit gibt's im Artikel bezüglich des Songs "While my Guitar gently weeps":

Durch Nennung von George Harrison's Gitarre wird der Anschein erweckt, daß das bekannte (Dauer-)Solo von George gespielt wurde. Das ist aber nicht richtig, denn hier griff bekanntermaßen (einfach mal googeln) Eric Clapton in die Saiten.(nicht signierter Beitrag von 145.254.181.176 (Diskussion) 01:11, 11. Jun. 2006‎)

Genau aus diesem Grund steht da auch nix vom Solo. Harrison hat seine Gitarrenparts auf dem Song mit der erwähnten roten Paula eingespielt. Dieses Intrument ist auch auf den wenigen letzten Liveautritten der Beatles zu sehen. Aber auch wenn man Claptons Solo isoliert betrachtet, ist die Info korrekt: Clapton spielte das Solo ebenfalls auf einer Paula (siehe auch hier).--Gufnu 14:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Das Solo spielt Clapton auch auf "Lucy" (dem Spitznamen der rotlackierten Goldtop). Vorbesitzer dieser Gitarre war übrigens ein anderer bekannter Gitarrist, Rick Derringer. Der hat sie auch umlackieren lassen. Nach mehreren Quellen schenkte Clapton Harrison die Gitarre und zwar nach der Session, bei der das Solo aufgenommen wurde. Was wiederum bedeutet, dass Harrisons Takes auf diesem Song nicht mit der roten Paula aufgenommen wurden, da das Playback bereits existierte, bevor Clapton als "Retter" gerufen wurde. Harrison war mit seinem Solo nicht zufrieden.
Danach spielte Harrison diese Gitarre aber tatsächlich häufiger, der prominenteste Einsatz war wahrscheinlich auf John Lennons Imagine Album. Im Dokumentarfilm zu den Aufnahmen ist er mit "Lucy" mehrere Male zu sehen.
Rainer Hain--84.175.212.93 18:37, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nach meinen Quellen muss ich dir da klar widersprechen. Harrison ist bereits im Promofilm zu Revolution mit der Les Paul zu sehen. Dieser Film entstand am 4. September 1968. Clapton nahm sein Solo – mit eben dieser Les Paul – am 6. September 1968 auf. Nach einer Aussage von Mal Evans benutzte Harrison Lucy bereits Anfang August 1968 bei den Aufnahmen zu Not Guilty. (Quellen: Andy Babiuk: Der Beatles Sound. PPVMEDIEN, Bergkirchen. ISBN 3-932275-36-5 und Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle. ISBN 0-600-61001-2). --Mikano 16:02, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Custom

[Quelltext bearbeiten]

IM Artikel sind Custom und Custom SHOP. Gibt es da einen Unterschied? Viele Grüße --Luiwe2 16:57, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Patent?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja diverse "unechte" Les-Paul-Gitarren (von Epiphone....), die genau so aussehen und sich auch so nennen. Greift hier kein Patent?? Wie ist das geregelt? Würde jemand das mit Apple machen... Über eine Info hierzu (vielleicht auch im Artikel) würde ich mich freuen! --62.220.2.102 22:18, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eine erste Teilantwort: Epiphone ist seit 1957 eine 100%ige Gibson-Tochterfirma; die unter dieser Marke hergestellten lizensierten Kopien des Gitarrenmodells dürfen also ganz legal und offiziell den Namen Les Paul tragen. Mir selbst ist darüberhinaus noch kein Modell eines anderen Herstellers begegnet, das unangefochten die geschützte Marke Les Paul trägt oder getragen hat. Dort greift nämlich das Markenrecht. Sind Dir denn Beispiele für Les Paul benannte Gitarren anderer Hersteller bekannt? Gruß, — frank 22:56, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Der Abschnitt über "Murphy aged" muss aktualisiert werden

[Quelltext bearbeiten]

Die Nachfrage nach künstlich gealterten Gitarren ist nach Angaben von Gibson und in diversen Interviews von Tom Murphy selbst stark gestiegen. Mit dem Resultat, dass Gibson 2019 innerhalb des Gibson Custom Shops eine eigene Abteilung namens "Murphy lab" mit Tom Murphy als Abteilungsleiter und einer Reihe von Angestellten gegründet hat. Dazu gibt es auch eine Pressemeldung von Gibson und entsprechende Artikel in mehreren Gitarren-Fachblättern. Da ich ohnehin einen Artikel über künstlich gealterte Gitarren - vielleicht, da es sehr populäres Phänomen mit auch sehr großen Verkaufszahlen ist, unter einem eigenen Lemma - schreiben möchte, möchte ich dann auch den Les Paul Eintrag in diesen Zusammenhhang ändern.--Kritikerlegende (Diskussion) 19:52, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Kritikerlegende, darf belegt gerne ergänzt werden.... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:04, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten