Diskussion:Gibsoniothamnus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 28. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010

[Quelltext bearbeiten]

Hab' den Artikel heute morgen als Gegenmaßnahme zur Schlaflosigkeit begonnen und ich denke, ich hab inzwischen so ziemlich alles an Literatur gesichtet, was es zu der Gattung gibt - d.h. inhaltlich ist wohl nicht mehr allzuviel rauszuholen. Die einzigen Bilder, die ich überhaupt von der Gattung gefunden habe, sind die Zeichnungen aus den Veröffentlichungen sowie ein paar im Netz verfügbare Bilder von Herbarbelegen - für die Bebilderung sieht es also auch eher schlecht aus. Vielleicht gibt das Review dem Artikel aber noch ein wenig Feinschliff, so dass ich ihn demnächst einer Kandidatur unterziehen kann. Danke im Voraus, --Carstor|?|ʘ| 20:54, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Eine Verbreitungskarte wäre z.B. hier - (ggf. halt selbst erstellen) - Viele Grüße Redlinux···RM 12:11, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Verbreitungskarte, die Du angibst, bezieht sich aber auf die gesamte Familie der Schlegeliaceae, also noch drei Gattungen mehr. Und selbst irgendwo eine Linie ziehen und sagen, links davon ist Verbreitungsgebiet, rechts davon nicht, hat immer so ein wenig was von Theoriefindung. Was man evtl. machen könnte, ist die Standorte der in der Veröffentlichung angegebenen Herbarbelege grob in eine Karte einzeichnen. Muss ich mal gucken, wie das technisch möglich ist ... --Carstor|?|ʘ| 13:50, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zumindest eine graphische Darstellung wär schon schön, zumal ich im auch keine wiki-tauglichen Bilder der Pflanzen gefunden habe. Viele Grüße Redlinux···RM 01:35, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Jo, bin schon dran ... nur die ganzen Standorte einzutragen ist doch ne umfangreichere Arbeit als gedacht ... dauert wohl noch etwas, je nach Lust und Laune. --Carstor|?|ʘ| 09:12, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ungewöhnlich ist das kursive Lemma und dessen ebenfalls kursive Wiederholung in der ersten Zeile. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:31, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist allgemeine wissenschaftliche Konvention bei lateinischen Gattungs- und Artnamen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:51, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hmm, ein paar Widersprüche zwischen den Standortangaben der Herbarbelege und der jeweiligen Standortbeschreibung der Arten kann ich momentan nicht lösen, ohne Theoriefindung zu betreiben, von daher wird es wohl leider nix mit der Karte. --Carstor|?|ʘ| 11:17, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Und wenn Du differenzierst in "mögliches/wahrscheinliches" und "nachgewiesenes" Verbreitungsgebiet? Viele Grüße Redlinux···RM 15:29, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das wird so oder so schon reichlich unübersichtlich ... --Carstor|?|ʘ| 14:46, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Carstor, nur drei Kleinigkeiten von mir:

  • In den ersten zwei Sätzen der vegetativen Merkmale verwendest Du viermal "wachsen" (Wortwiederholung)
  • Der Satz: "Die phylogenetischen Beziehungen zwischen den Arten wurden bisher nicht untersucht.", stimmt heute wahrscheinlich, aber kann man den so hier stehen lassen?
  • Einleitung ist etwas kurz

Gut gefällt mir die botanische Geschichte, ich habe trotzdem einige Teile umformuliert, und vor allem den ersten Teil vereinfacht. Die Systematik der Losbäume scheint mir hier nicht so wichtig, das Herausnehmen erhöht imho die Lesbarkeit. Mach die Änderung bei nicht gefallen bitte rückgängig. Gruß -- IKAl 20:17, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ergänzung zu Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Dorothy Nash Gibson (*16. April 1921) benannte sich 1973 um und veröffentlichte dann stets unter ihrem neuen Namen Dorothy L. Nash [1]. Sie ist am 28. Oktober 2009 gestorben [2]. Das sollte man in der Botanischen Geschichte berücksichtigen. -- Geaster 20:57, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Archivierte Artikelkandidatur 31. Jan. -- 10. Feb. 2010 (Lesenswert)

[Quelltext bearbeiten]

War jetzt einen Monat im Review und wurde noch etwas aufgehübscht, Bilder gibt's aber leider immer noch keine. Lesenswert? --Carstor|?|ʘ| 16:06, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

  • Abwartend: Die Einleitung ist sehr knapp, ich kann mir nicht im geringsten vorstellen, um was für eine Art von Sträuchern/Bäumen es sich handelt bzw. was denn nun das besondere, gemeinsame Merkmal dieser Gattung ist. Es scheinen, soweit ich das als Nicht-Biologe dem Artikel entnehme, ja „kriechende oder kletternde Laubsträucher mit roten Blüten und blassen Beeren“ zu sein. Ansonsten scheint der Artikel vollständig zu sein, so dass ich in Richtung lesenswert tendiere. Größter Kritikpunkt neben der fehlenden/zu kurzen Einleitung ist die mangelnde Laienverständlichkeit, die aber durch ein Bild oder Skizzen deutlich verbessert werden könnte. Absolute Laienfrage: Warum ist es schwierig, an Bilder zu gelangen? Ist die Pflanze so selten oder so wenig beachtet?--Cirdan ± 17:30, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bei der Einleitung (die auch im Review angemerkt wurde) hab ich halt auch so meine Probleme: Welcher Teilaspekt ist so wichtig, dass man ihn mit in die Einleitung nehmen müßte? So wirklich weiß ich keinen guten Weg, bin für Vorschläge aber weiterhin offen. Was die Bilder betrifft: Ja, so ein Gewächs kann man nicht mal eben im nächsten Botanischen Garten knipsen - ich denke, wenn es sie dort geben würde, wären die entsprechenden Arten auch schon bestimmt in die molekularbiologischen Untersuchungen einbezogen worden. --Carstor|?|ʘ| 20:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Einleitung ist jetzt etwas länger ... --Carstor|?|ʘ| 20:24, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, so ist es meiner Meinung nach besser. Kannst du noch epiphytisch in einem kurzen Nebensatz erklären, damit Laien wie ich nicht erst auf den Link klicken und nachlesen müssen? Ich fände die Information, dass es sich um Laubbäume/sträucher handelt noch gut, allerdings weiß ich nicht, ob das biologisch gesehen Sinn macht. Ich sehe die Bilder nicht unbedingt als Auszeichnung-verhindernd, aber ohne Bild oder Zeichnung ist die Beschreibung der Pflanzen für mich als absoluten Laien kaum verständlich, soll heißen, ich kann mir (insbesondere bei den Blüten) „nix drunter vorstellen“. Gibt es denn kein Forschungsprojekt/eine Veröffentlichung mit Bildern, bei der man anfragen könnte, ob man ein oder zwei davon hier verwenden darf? Ich könnte mir vorstellen, dass „Forscher“, zumal in dieser Nische ja auch keine kommerziellen Aspekte eine Rolle spielen, bereit sind, einige ihrer Bilder freizugeben.--Cirdan ± 21:39, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Lesenswert Aufgrund der längeren Einleitung.--Cirdan ± 14:15, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hier ist auch wieder genau das Problem, was ich schon oben angemerkt habe: Für ein Bild einer Schwarz-Kiefer muss man vielleicht mal ein paar 100 Meter laufen, bei den Pflanzen ist das kaum möglich. Das mit dem Kursiv ist schon im Review gefragt und beantwortet worden: Das ist die in der Wikipedia (und auch anderswo) verwendete Schreibweise von wissenschaftlichen Namen unterhalb der Familie. Der Titel selbst ist durch die Taxobox-Vorlage kursiv gesetzt, da kann ich nicht mal was dran machen. --Carstor|?|ʘ| 20:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Okay ... ich hab's ja langsam mitbekommen mit den Bildern. Aber wer sagt dass ein botanischer Artikel ohne Bilder "nicht geht"? Und die Rot-Links sagen auch nix über die Qualität eines Artikels aus - irgendwo muss man ja auch mal anfangen. --Carstor|?|ʘ| 20:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert - inhaltlich ist der Artikel informativ und deckt alle entscheidenenden Aspekte ab, die ich bei einer Gattungsbeschreibung erwarte. Die Bebilderung sollte für den "lesenswert"-Status kein Argument sein, auch bei Botanik-Artikeln nicht (Sind Pflanzen wirklich nur interessant, wenn man sie anschauen kann? Banausen!) - und die "Rot-Links" sowieso nicht. -- Cymothoa Reden? Bewerten 20:22, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert - Saubere, wohlbegründete Arbeit. Und wer das Fehlen von Bildern moniert, der hat vermutlich den Artikel nicht gelesen: Die Standorte liegen meist in niedrigen Bergregenwäldern zwischen 500 und 1500 m Höhe. Und zwar in Mittelamerika. Dass die Ansprüche für lesenswerte Artikel hoch sind, ist ja okay. Aber dass Autoren fürs Bapperl gefälligst erst mal nach Mittelamerika zu fliegen und sich dort in Bergregenwäldern fotografisch zu tummeln haben, dass ist mir zuviel. Mit demselben Recht könnte man man jeden Musikartikel ohne ausgiebige Hörprobe, jeden Kunstartikel ohne Kunstwerkabbildung, jeden Artikel zu historischen Personen ohne zeitgenössische Abbildung etc. von vornherein als nicht auszeichenbar markieren. Na das wird ja was. Denis Barthel 20:30, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • kann keinen Grund gegen eine Aufnehme in die lesenswerten Artikel erkennen - obwohl sicher ein paar oftmals und jedoch noch verschwinden könnten. Der Artikel beschreibt eine seltene und wenig erforschte Gattung mittelamerikanischer Pflanzen hinreichend ausführlich auf der Basis verfügbarer Fachliteratur - ich habe wenig Probleme damit dem Autoren zu glauben, dass weitere Literatur nicht verfügbar ist. Zum Thema Bilder: Alle Bilder sollten entsprechend der Möglichkeiten bebildert werden - oder eben auch nicht, wenn keine Bilder verfügbar sind. Irritierend ist bisher (Stand 2004) - heute ist 2010! Gruß -- Achim Raschka 21:18, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert Das Bildergemecker schnall ich nicht. Der Artikel Thamphthis ist doch auch in bilderlosem Zustand bebapperlt worden. Ich bin sicher, das Portal Biologie stimmt mir zu wenn ich sage: Wenn´s kein Foto oder ne Zeichnung gibt, dann habt´s eben jelitten. Beschrieben ist die Pflanze jedenfalls. Und wenn Literatur fehlt, schimpft mal mit den Botanikern! ;-) --Nephiliskos 21:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert, aber nicht mehr. Läst sich flüssig lesen und hinterläst eine guten Eindruck. Wobei ich die schon angebrachten Kritikpunkte unterstüzen muss. Ohne Bilder ist es schwer festzustellen ob man sich das richtige Bild von der Pflanze gemacht hat (ISt aber kein Lesenwerthinderungsgrund!), auch die vielen langen roten Gibsoniothamnus-Links stören einbisschen. Für mehr müsste in der Hinsicht noch einiges gemacht werden. Bobo11 11:58, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert - Knapper Artikel, aber wohl vollständig. Die häufige Anwendung des Wörtchens oftmals Im Beschreibungsteil stört ein wenig, aber das hatte Achim ja schon angemerkt. Schön wäre es wenn die wichtigsten Artlinks einen "Blaustich" bekommen würden, dann könnte man den Artikel natürlich noch flotter lesen. Die Ixitixel angeregte Abkürzung fände ich nicht so gut. Ach ja, die Bilder: wenn keine aufzutreiben sind, dann ist das halt so. --Succu 20:10, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • keine Auszeichnung Tut mir leid, aber ohne Abbildung (Photo, Zeichnung oder Skizze) kann sich der Leser kein Bild von den beschriebenen Pflanzen machen. Das ist kein Vorwurf an die Autoren – wenn keine Bilder aufzutreiben sind, dann ist das halt so. Aber dann ist dieser Artikel meiner Ansicht nach halt derzeit nicht auszeichnungswert. Weiter ist mir aufgefallen: Ungebräuchliche Fachtermini, die auch der gebildete Laie nicht kennt, sollten in Klammer verdeutscht werden (z.B. „epiphytisch“, „zymös“, „zygomorph“). Bedeutet „häufig rötliche bis purpurne Blüten besitzen“, dass diese Pflanzen häufig blühen (lange Blütezeit) oder dass viele der 11 Arten rötliche bis purpurne Blüten besitzen oder dass jede der elf Arten in unterschiedlichen Farben blüht, aber „häufig“ in rötlich bis purpurn? Sind die bis zu 5 Meter hohen Bäume auch Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) oder sind diese bei „selten treten auf dem Boden wachsende Individuen auf“ mit gemeint?- Die von anderen geübte Kritik an den Rotlinks halte ich hingegen für nicht angemessen. Die Rotlinks zeigen, was an anderen Artikeln fehlt, sprechen aber auf keinen Fall gegen diesen Artikel; eher im Gegenteil, da er sich verdienstvollerweise in offenbar unbearbeitetes Gebiet vorwagt. -- Turpit 21:24, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
aus den Kriterien für lesenswerte Artikel: "Bilder sind nicht unbedingt nötig". --Muscari 21:29, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich übersehen (bin gespannt, ob auch mal unbebilderte Artikel über Gemälde oder Statuen kandidieren). Wegen der angesprochenen Punkte auf Abwartend geändert. -- Turpit 22:45, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gemäß der von WP:KALP archivierten Diskussion ist der Artikel in dieser Version Lesenswert. --Tolecro 16:56, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten