Diskussion:Giftpilz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kreuzschnabel in Abschnitt Umweltgifte in Pilzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Giftpilz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.

Einleitung überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird angegeben, es seinen Großpilze gelistet (Großp. wird dort nicht verlinkt) Meines Erachtens sind aber nur Ständerpilze gelistet. Nach derzeitigen Stand der Einleitung könnte man beispielsweise Purpurbrauner Mutterkornpilz (da Großpilz kein Taxon ist, wäre das möglicherweise strittig) in die Liste aufnehmen.

Ich hielte es für praktikabel, den Einleitungstext so umzuformulieren, das er zu dem jetzigen Inhalt passt - also den Begriff Großpilz raus und Ständerpilz rein.

Im Übrigen ist auch die Bemerkung in der Einleitung zu Schimmelpilzen nicht verständlich. -- Gerold (Diskussion) 14:38, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Umweltgifte in Pilzen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Abschnitt mit dieser Überschrift gelöscht, weil er das Thema Speisepilze betrifft. Er kann in dieser Version als Kapitel 4 gelesen werden. Falls jemand etwas davon bei Speisepilz verwenden will. Lektor w (Diskussion) 07:46, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Habe den Abschnitt dort eingebaut. --Toffel (Diskussion) 22:21, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, und zwar sehr schlampig, Toffel. Du hast das Thema unsachgemäß als (einzigen) Unterabschnitt von „Pilzvergiftung“ eingebaut und außerdem nicht beachtet, daß das Thema schon weiter oben im ersten Abschnitt angesprochen wurde. Das ist nach Pilzvergiftung eine weitere Bearbeitung von Dir, die mit erheblichem Korrekturbedarf verbunden war.
Aber egal, an dieser Stelle erledigt und dort habe ich es verbessert. Lektor w (Diskussion) 09:56, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht, auf den Aspekt der Vergiftung als Ganzes einzugehen. Da die Giftpilze und Pilzvergiftungen an anderer Stelle behandelt werden, halte ich es nicht für zu einseitig betrachtet, besonders auf die Umweltgifte einzugehen. Oder was meinst du mit „unsachgemäß“? Dass die Umweltgifte weiter oben schon behandelt wurden, hatte ich übersehen, sorry. Ich hatte wohl nur den ersten Satz des Absatzes gelesen und den Rest, in der Annahme es ginge weiterhin um den Nährwert, übersprungen. Ehrlich gesagt halte ich das Urteil, der Korrekturbedarf dafür wäre erheblich, aber für ein wenig übertrieben. Dennoch danke ich dir auch für diese Überarbeitung. --Toffel (Diskussion) 01:47, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Mit „unsachgemäß“ meinte ich die Unterordnung des Themas Umweltgifte unter die Überschrift „Vergiftung“. Der Konsum von Pilzen, die mit Pflanzenschutzmitteln oder Schwermetallen oder radioaktiv belastet sind, führt in aller Regel nicht zu einer Vergiftung. Von einer Vergiftung spricht man normalerweise erst dann, wenn die Dosis des Gifts so groß ist, daß erhebliche Schäden und Symptome sichtbar werden. Wir alle nehmen ständig Umweltgifte auf, wir alle haben sie in uns. Es ergäbe keinen Sinn, alle Menschen als vergiftet zu bezeichnen, nur weil wir Giftstoffe aufnehmen, ob nun durch Pilze oder sonstige Speisen oder durch die Atmung oder über die Haut. Mit dem Thema Pilzvergiftung haben die Pflanzenschutzmittel usw. nichts zu tun. Lektor w (Diskussion) 01:08, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich wiederbelebe diesen Abschnitt mal, weil ich auch gerade über die Einleitung gestolpert bin. Eventuell ließe sich die inhaltliche Schieflage lösen, indem man die Definition eines Giftpilzes daran festmacht, dass er selbst Giftstoffe bildet, diese also nicht aus externen Quellen in den Fruchtkörper eingetragen werden. Vielleicht so:
Als Giftpilze werden Großpilze bezeichnet – also größere Arten, meist mit Hut und Stiel, im Gegensatz etwa zu Schimmelpilzen –, die selbsterzeugte Substanzen beinhalten, deren Verzehr beim Menschen gesundheitliche Schädigungen bis hin zum Tod bewirken kann. Eine sichere Unterscheidung zwischen Giftpilzen und Speisepilzen ist besonders für Pilzsammler wichtig.
Durch lediglich von außen eingetragene schädliche Substanzen – etwa Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel oder radioaktive Stoffe – werden Speisepilze nicht zu Giftpilzen, selbst wenn sie im Einzelfall ungenießbar sind.
--Kreuzschnabel 13:12, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Finde ich gut. --Mark (Diskussion) 14:20, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dann war ich mal mutig. --Kreuzschnabel 14:38, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:32, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Halluzinogene Pilze

[Quelltext bearbeiten]

"Halluzinogene Pilze („Zauberpilze“) werden gezielt als Droge konsumiert und deshalb ebenfalls nicht zu den Giftpilzen gerechnet."

Das scheint mir so nicht richtig. Die meisten mir bekannten Pilzbücher, die überhaupt was zum Speisewert sagen und den Spitzkegeligen Kahlkopf aufführen, bezeichnen diesen als "giftig", wenn auch meist mit einem weiteren Zusatz wie "halluzinogen". Im einleitenden Kapitel über Pilzvergiftungen und in spezielleren Büchern, die sich schwerpunktmäßig mit Giftpilzen und Pilzgiften befassen, wird regelmäßig ein "Psilocybe-Syndrom" als eine Form von Pilzvergiftung vorgestellt. Die entsprechenden Pilze werden also durchaus oft zu den Giftpilzen gerechnet. --Mark (Diskussion) 00:44, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Da kein Widerspruch kam, habe ich den Satz jetzt rausgenommen. --Mark (Diskussion) 18:58, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten