Diskussion:Goethegymnasium Weißenfels
Weitergeführter Review
[Quelltext bearbeiten]Ich würde ganz einfach gern ein paar Einschätzungen sammeln, bezüglich der inhaltlichen, sprachlichen und formalen Qualität des Artikels zum Weißenfelser Goethegymnasium. In einem Kraftakt habe ich mich dem Ausbau dieses Artikels gewidment und mich dabei vorrangig auf die dreibändige Schulchronik gestützt. Was gibt es zu beanstanden? Könnte der Artikel lesenswert sein, wenn nicht gar - entschuldigt den Größenwahn eines Neulings - exzellent? Hinweis: Alle Aussagen stützen sich auf die Schulchronik sowie Zusatzliteratur, die in der Einzelnachweis-Leiste nachvollziehbar ist. Zusätzlich sind m.E. fragliche Passagen/Zitate mit den der Schulchronik zur Verfügung gestandenen Primärquellen belegt; sollte ein Zitat nicht mit solch einer Primärquelle belegt sein, war diese in der Schulchronik nicht mehr einsehbar. --Maddin 12:48, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich bin mal nur drübergeflogen, ohne genaueres lesen aber das ist mir schon mal aufgefallen: Bilder/Fotos fehlen ja gänzlich. Daten wie Aktuelle Schülerzahl etc auch. Ich denke allein vom Umfang wird man bei der Geschichte sicher das ein oder andere Kürzen können, wobei auch der Aktuelle Teil, was die Schule gerade macht, sie auszeichnet etc weit zu kurz ausfällt. --Mrilabs 12:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Bilder hab ich jetzt eingefügt, leider sind es jedoch immer noch zu wenig. --Maddin 13:27, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Die Bilder mach' am besten immer unter die Betreffende Überschrift. Bei den Portrais kannst du am besten auhc noch die funktion hochkant benutzen. Aktuelle Bilder sollten ja auch leicht machbar sein :-) --Mrilabs 13:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Leider bin ich sozusagen ein "Wunder der Technik" - ich bin absolut dämlich, wenn es um Technik geht, du verstehst. Somit kapier ich auch immer noch nicht richtig, wie man Bilder eigentlich für Wikipedia hochlädt und woher man weiß, ob man die Lizenz dafür hat. :-( Vielleicht könntest du es mir idiotensicher erklären? Das wär echt nett, denn es gibt bestimmt noch viele, viele Bilder zum Goethegymnasium. --Maddin 14:54, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Klar mach ich, aber auf deiner Diskussionsseite. --Mrilabs 15:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für deine Hilfe, das war wirklich toll! Und nun hoffe ich auf weitere Einschätzungen. Nichts für ungut, aber man darf auch tiefgründiger gehen! --Maddin 19:39, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Klar mach ich, aber auf deiner Diskussionsseite. --Mrilabs 15:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Leider bin ich sozusagen ein "Wunder der Technik" - ich bin absolut dämlich, wenn es um Technik geht, du verstehst. Somit kapier ich auch immer noch nicht richtig, wie man Bilder eigentlich für Wikipedia hochlädt und woher man weiß, ob man die Lizenz dafür hat. :-( Vielleicht könntest du es mir idiotensicher erklären? Das wär echt nett, denn es gibt bestimmt noch viele, viele Bilder zum Goethegymnasium. --Maddin 14:54, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Die Bilder mach' am besten immer unter die Betreffende Überschrift. Bei den Portrais kannst du am besten auhc noch die funktion hochkant benutzen. Aktuelle Bilder sollten ja auch leicht machbar sein :-) --Mrilabs 13:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Bilder hab ich jetzt eingefügt, leider sind es jedoch immer noch zu wenig. --Maddin 13:27, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nach kurzem Durchsehen komme ich zunächst nochmal auf die Bebilderung zurück: es gibt jetzt m.E. ein "Zuviel". Bilder sollen ergänzende Informationen zum Artikel bringen und nicht beliebig illustrieren... Wenn der Bezug zur Schule nicht eindeutig ist, sollte das Bild raus. Das gilt unten vor allem für Wilhelm 3 und Adolf H., oben ist es auch recht voll, wenn auch dort der direkte Bezug eher da zu sein scheint. Gibt es keine historischen Aufnahmen der Schule? Das würde das ganze erheblich aufwerten!
- Insgesamt sieht man dem Text zu sehr die „Chronik“ an, Du hüpfst von Jahr zu Jahr, wenn auch in ganzen Sätzen - eleganter wäre es, die Abschnitte zu einer (Teil-)Epoche zusammenfassend einzuleiten und dann einzelne Punkte zu nennen. Kleines Beispiel:
- Darüber hinaus wurden Sportfeste, Wandertage und musikalische Veranstaltungen (Auftritte des Chores) zu festen Bestandteilen der Schultradition. – Am 30. Januar 1934 wurde Studienrat Dr. Albert Oerleke, der seit 1919 am Gymnasium tätig war, als überzeugter Sozialdemokrat denunziert und vom Dienst suspendiert. Der Schulausschuss wurde aufgelöst und stattdessen ein Ausschuss für höhere Schulen gegründet. Zu Beginn des Schuljahres 1935/36…
- Die Sätze stehen einfach so hintereinander ohne daß der Leser gemerkt hat, was passiert ist. Eine kurze Einleitung, daß durch die „Machtergreifung“ sich bestimmte Dinge geändert haben und sich dies an der Schule ebenfalls bemerkbar machte, wäre hier hilfreich. Das gilt im Prinzip für den ganzen Text. Zwischenüberschriften dürfen außer Jahreszahlen auch Informationen enthalten! Die Frage ist auch, ob Du durch geschicktes Zusammenfassen von Ereignissen die hohe Detailverliebtheit etwas zurückschrauben könntest, durch die man sich im Text schnell verliert. Ich hoffe darüberhinaus sehr, daß Du textlich nicht zu „nah“ an der Chronik bist, sondern eigene Formulierungen benutzt hast…?
- Kritisches Durchsehen auf Füllwörter wie „selbstverständlich“ empfehle ich ebenfalls.
- Insgesamt aber schonmal ein richtig guter und vielversprechender Start! --elya 19:44, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Vielmals Dank für die Rückmeldung! Das "Chronische" ist auch mir aufgefallen, und gerade die von dir benannte Passage hat mir zu schaffen gemacht. Um ehrlich zu sein, hielt ich mich bei vielen Formulierungen doch sehr an der Schulchronik fest, von der gerade Band III eine Zusammenfassung der Jahre 1945 bis 1990 wie auf dem Präsentierteller bot. ABER: Stets habe ich hier und da etwas umformuliert und nie ganz Wort für Wort abgeschrieben.
- Das Wort "selbstverständlich" habe ich genutzt, um zu zeigen, dass es ganz natürlich war, dass sich Hitlers Ideologie natürlich auch auf Weißenfels ausweitete und nirgendswo Halt machte. Es stand symbolisch für den Ausdruck von Hitlers Macht (auf das Schulwesen).
- Die Bilde von Kaiser und Führer haben keinen direkten Bezug zur Schule, das ist mir klar. Ich habe sie notgedrungen verwendet, weil durch Wilhelms II. Abdankung und Hitlers Machtergreifung enorme Umbrüche im Schulwesen von statten gingen. Mit historischen Aufnahmen zur Schule ist das so ne Sache: Es sind ganz wenige und viele von ihnen in schlechtem Zustand. Da bange ich um die Gesamtqualität des Artikels. Gruß von --Maddin 09:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Zum "selbstverständlich": ohne den Artikel genauer gelesen zu haben, bin ich darüber auch gestolpert. Das ist nicht nur ein Füllwort sondern auch eine implizite Wertung (des Autors). Deswegen würde ich es selbstverständlich ebenfalls streichen. :o) Gruß --Magiers 11:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
- "Selbstverständlich" gestrichen! -- ErledigtMaddin 15:36, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Zum "selbstverständlich": ohne den Artikel genauer gelesen zu haben, bin ich darüber auch gestolpert. Das ist nicht nur ein Füllwort sondern auch eine implizite Wertung (des Autors). Deswegen würde ich es selbstverständlich ebenfalls streichen. :o) Gruß --Magiers 11:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
Ich hoffe nun noch mehr Einschätzungen! --Gruß von Maddin 14:10, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ich konnte gottseidank ein paar wenige alte, einigermaßen brauchbare, wenngleich nicht gerade von der Qualität als hoch zu betrachtende, Bilder von Schulgebäude & Co. auftreiben. Bilder etwa von Rosalsky (dem bis heute erinnerungswürdigstem Rektor) sind dagegen in sehr schlechtem Zustand und haben in der Wikipedia nichts zu suchen. Die Bilderfrage wäre also vorübergehend geklärt, es sei denn, es gibt irgend einen in der Welt, der entsprechendes Material in besserem Zustand auftreiben und für Wikipedia hochladen kann. Erledigt
Doch nun hoffe ich auf weitere Einschätzungen, Verbesserungsvorschläge, Kritiken usw.! Der Review-Prozess soll noch lange nicht vorbei sein! --Gruß von Maddin 19:26, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr schön, wird doch mit den Bildern... historische Bilder sind oftmals in einem schlechten Zustand, wenn Du die Rechte hast (oder die Bilder gemeinfrei sind) lad sie ruhig hoch, man kann ja dann sehen, was man draus machen kann. Du hast aber noch nichts am eigentlichen Problem gemacht, den Text etwas „runder“ und in Zusammenhängen zu formulieren. Ich denke, das ist der größere Teil der Arbeit. Sieh den an der Chronik entlanglaufenden Text als „Rohmaterial“, leg die Chronik beiseite und arbeite ihn nochmal ganz kritisch und abschnittsweise zu einem Zusammenhänge erläuternden Text um. Und die Hitler- und Wilhelmbilder haben da wirklich nichts zu suchen. Was ist mit alten Zeugnissen oder Dokumenten? Kommst du an sowas ran? Da gäb's nicht soviele Probleme mit Urheberrechten und das würde die Zeit besser illustrieren. --elya 19:45, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Sooo, jetzt habe ich einige textliche Änderungen vorgenommen, in der Hoffnung, dass es hier und da ein wenig fließender rüberkommt. Allerdings hatte ich immer noch Probleme mit 2 Passagen:
- Mit Beginn des Schuljahres 1920/21 wurden erstmalig Schülerinnen, die ihre Abschlussprüfung im Lyzeum bestanden hatten, in die Obersekunda aufgenommen. Dazu war eine vorherige Prüfung am Gymnasium erforderlich. Im November 1920 wurde eine Schulgruppe des Vereins für das Deutschtum im Auslande gegründet, die mit den Schulgruppen der übrigen Weißenfelser Schulen in einem Schulgruppenverband zusammengeschlossen war. Am 1. Juli 1922 erhielt Direktor Dr. Max Löwisch den Titel „Oberstudiendirektor“; ihm zur Seite gestellt wurde ein Oberstudienrat als Stellvertreter.
- In den Folgejahren wurden mehrere Schülervereine gegründet, u.a. Die Deutsche Jungenschaft, Adler und Falken, Jungdo („Jungdeutscher Orden“), Wehrwolf und Saalia. Auf Drängen engagierter Lehrer wurden für die Schule ein Epidiaskop und ein Radiogerät beschafft, außerdem eine Lichtbildstelle sowie die schon vorhandene Sternwarte eingerichtet. Darüber hinaus wurden Sportfeste, Wandertage und musikalische Veranstaltungen (Auftritte des Chores) zu festen Bestandteilen der Schultradition.
- Diese beiden Absätze stehen in keinem Zusammenhang zu anderen Themen und bestehen aus groß hintereinander angereihten Sätzen. Vielleicht kann hier geholfen werden? Freuen würde es mich auch, wenn der ein oder andere mögliche Formulierungsvorschläge bringt oder, falls er sich ganz sicher ist, diese am Besten gleich im Artikel vornimmt.
- Und wie sieht's mit den Bildern aus? Bessere konnte ich nicht finden. --Gruß von Maddin 14:21, 3. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Bilder von Wilhelm und Hitler raus, dafür alte Aufnahmen der Schule rein. Erledigt
- PPS: Warte noch auf weitere Rückmeldungen! --Gruß von Maddin 08:51, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Sooo, jetzt habe ich einige textliche Änderungen vorgenommen, in der Hoffnung, dass es hier und da ein wenig fließender rüberkommt. Allerdings hatte ich immer noch Probleme mit 2 Passagen:
Ich habe immer noch ein Problem mit deinen Bildern. Ist zum Beispiel das Goethegymnasium Haus 2.jpg wirklich von dir gemacht? Andscheinend wohl nicht und eine Erlaubnis ist auch nicht da, also müsstest du es normalerweise sofort wieder löschen lassen. Genauso wie Privatschule Saalstraße.JPG. Ist das Bild von dir gezeichnet? Wenn nein - ist der Ersteller schon über 70 Jahre Tod? Falls auch nein - und da gehe ich ma vom Zeichenstil davon aus - dann muss das Bild eigentlich auch gelöscht werden. Ist halt alles ein weni blöd mit dem Copyright. Warum schnappst du dir nicht einfach ne Digicam (kannst dir ja zur Not auch sicher irgendwo eine ausleihen) und gehst damit mal auf Fototour rund um die Schule? --Mrilabs 09:48, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Die ganzen Zeichnungen und Schwarz-Weiß-Bilder hab ich mit meiner eigenen Digi-Cam aus der Schulchronik abfotografiert. Das Bild von Haus 2 habe ich der Website des Goethegymnasiums entnommen. --Gruß von Maddin 10:11, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Damit hast du eben zwei klassische Copyrightverletzungen gemacht ;-) Versuch doch bitte herauszufinden von wem und wann die Zeichnungen sind. Bei den alten Fotos am besten auch. Das Bild von der Webseite lasse ich gleich mal löschen. Ich sagte ja - schapp dir am besten ne Digicam und mach noch eigene Bilder vom Gebäude etc. Damit hast du dann am wenigsten Probleme :-) --Mrilabs 10:22, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Die Urheber der Zeichnungen/Fotos herauszufinden wird wohl noch ein paar Tage dauern, wenn's mir überhaupt gelingt. Das mit den eigenen Fotos hatte ich sowieso vor, aber auch das mach ich erst, wenn die Schule am Donnerstag wieder losgeht. --Gruß von Maddin 11:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
Ein Appell
[Quelltext bearbeiten]--Gruß von Maddin 13:06, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ehe die Problematik der Bebilderung betrachtet werden kann (das dauert leider noch ein bisschen, wird aber bald) würde ich auch gern wissen, wie ihr den Text an sich findet. Dass ich mich auf eine Chronik gestützt habe, schimmert zwar immer wieder durch, aber sonst bin ich ganz zufrieden mit Ausdruck, Inhalt & Co. Außerdem sollte der Artikel ausführlich sein: Das hat sich natürlich besonders auf den Abschnitt "Geschichte" ausgewirkt, da das Goethegymnasium schlichtweg eine geschichtsträchtige Einrichtung ist, was heute - wie vieles über meine Heimatstadt Weißenfels - ziemlich in Vergessenheit geraten ist. In diesem Sinne denke ich auch nicht, zu "detailverliebt" gewesen zu sein, auch wenn zugegebenermaßen viele kleine Details vorkommen. Was das Aktuelle betrifft (seit 1991...) werd' ich mich mal bemühen, aber ich finde, gerade das ist im Abschnitt zu den "Projekten" (Veranstaltungen, Förderung usw.) nachlesbar. Trotzdem hoffe ich nun auf mehr Meinungen und Einschätzungen. Gegen eine Bearbeitung des Artikels eurerseits steht übrigens überhaupt nichts: Ihr könnt gerne Fehler bereinigen, Sätze ummodeln, damit sie besser klingen, vielleicht sogar den ein oder anderen Abschnitt kürzen und rundum zusammenfassen (INFOS SOLLTEN DABEI ABER BITTE NICHT VERLOREN GEHEN), damit der Artikel vielleicht irgendwann einmal als lesenswert kandidieren kann. Außerdem sind da immer noch die beiden Absätze, mit den ich ein bisschen Probleme hab:
- Mit Beginn des Schuljahres 1920/21 wurden erstmalig Schülerinnen, die ihre Abschlussprüfung im Lyzeum bestanden hatten, in die Obersekunda aufgenommen. Dazu war eine vorherige Prüfung am Gymnasium erforderlich. Im November 1920 wurde eine Schulgruppe des Vereins für das Deutschtum im Auslande gegründet, die mit den Schulgruppen der übrigen Weißenfelser Schulen in einem Schulgruppenverband zusammengeschlossen war. Am 1. Juli 1922 erhielt Direktor Dr. Max Löwisch den Titel „Oberstudiendirektor“; ihm zur Seite gestellt wurde ein Oberstudienrat als Stellvertreter. -- ErledigtGruß von Maddin 08:13, 16. Aug. 2009 (CEST)
- In den Folgejahren wurden mehrere Schülervereine gegründet, u.a. Die Deutsche Jungenschaft, Adler und Falken, Jungdo („Jungdeutscher Orden“), Wehrwolf und Saalia. Auf Drängen engagierter Lehrer wurden für die Schule ein Epidiaskop und ein Radiogerät beschafft, außerdem eine Lichtbildstelle sowie die schon vorhandene Sternwarte eingerichtet. Darüber hinaus wurden Sportfeste, Wandertage und musikalische Veranstaltungen (Auftritte des Chores) zu festen Bestandteilen der Schultradition. -- ErledigtGruß von Maddin 08:13, 16. Aug. 2009 (CEST)
Auszeichnungskandidatur
[Quelltext bearbeiten]Falls noch Einschätzungen zu Qualität/Quantität/Form/Sprache/Ausdruck/Bildern usw. des Artikels erfolgen, bitte auf der Kandidaturseite diskutieren. Der Artikel soll schließlich irgendwann zumindest auf ein Lesenswert-Niveau gebracht werden. Zu Orientierung z.B.: Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel --Gruß von Maddin 12:50, 22. Aug. 2009 (CEST)
Kandidatur Goethegymnasium Weißenfels
[Quelltext bearbeiten]Das Goethegymnasium Weißenfels ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Weißenfels, Sachsen-Anhalt. Seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Herzog August von Sachsen-Weißenfels das Gymnasium Illustre Augusteum gründete. Das heutige Goethegymnasium, welches seit dem Niedergang dieser Institution 1794 unter verschiedenen Schulformen existierte, besteht in seiner jetzigen Form seit 1991.
In seiner jetzigen Form halte ich den Artikel würdig, um als lesenswert zu kandidieren. Vorab muss ich zur Bebilderung klarstellen: Die Originalfotografen konnten nicht mehr ermittelt werden, es war auf keinem Wege möglich. --Gruß von Maddin 10:05, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ohne den Artikel gelesen zu haben - Bilder wie Datei:Fanfarenzug GOS.JPG sind klare Verstöße gegen das Urheberrecht - Du kannst nicht urheberrechtlich geschützte Werke abfotografieren und diese Kopie unter GLFD bzw. CC freigeben. Selbst wenn der Fotograf nicht mehr ermittelbar ist, müssen wir uns an die Schutzfristen halten, näheres dazu findest Du unter Wikipedia:Bildrechte#Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist. Auch bei den Aufnahmen aus der Zeit der Weimarer Republik ist die Chance, dass der Urheber bereits seit 70 Jahren verstorben ist, relativ gering (nur Bilder, die mindestens 100 Jahre als sind, werden bei de.wikipedia anstandslos akzeptiert), so dass es besser wäre, auf diese Bilder (z. B. Datei:Wanderung zur Saale.JPG oder Datei:Oberrealschule mit Reformrealgymnasium.JPG) ganz zu verzichten (also auch auf Commons löschen zu lassen). --Andibrunt 10:50, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Für Bilder, die vor 1923 veröffentlicht wurden, gibt es die 1923-Richtlinie. Bei einem 68er Fanfarenzug (steht leider nichtmal in der Beschreibung von Commons) kann sich der Urheber wohl selbst im Grab noch ein paar Jahrzehnte über Tantiemen freuen, also nix mit WP.--† Alt ♂ 11:04, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Na, ich werd mich noch mal richtig reinhängen, vielleicht krieg ich ja doch noch raus, von wem die Bilder sind. Es wäre schade, sie alle entfernen zu müssen. --Gruß von Maddin 12:46, 22. Aug. 2009 (CEST)
Auch fehlt das Pädagogische Konzept der Schule. Dies muß nach dieser Auswertung für eine Auszeichnung aber anscheinend zwingend enthalten sein. -- Grüße aus Memmingen 12:50, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ja ist denn das pädagogische Konzept der Schule nicht, dass sie ein allgemeinbildendes Gymnasium ist? --Gruß von Maddin 12:52, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Nö, aber frag mal Mrilabs, der kennst sich damit besser aus. -- Grüße aus Memmingen 14:45, 22. Aug. 2009 (CEST)
Das mit den Bildern ist immer schwierig, wenn man kleinere historische Einheiten beschreibt. Mir sind noch zu viele Details im Artikel, und häufig wird leider auf Quellen statt auf Sekundärliteratur verwiesen. Wahrscheinlich gibt es letztere nicht, aber dann würde ich versuchen, den Beitrag in einem Heimatblatt abdrucken zu lassen. Vielleicht gibt es im b:Wikipedia-Lehrbuch noch ein paar nützliche Tipps? Ich kann ein paar Kleinigkeiten ausbügeln, wenn du möchtest. --Ziko 21:09, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Das wäre sehr nett, mach dich nur ran! --Gruß von Maddin 06:45, 23. Aug. 2009 (CEST)
Bei Jahreszahlen sind Bindestriche durch Bis-Striche zu ersetzen. Gruß--Gunnar1m 16:26, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Und welche Formel muss ich da nehmen, um Bis-Striche darzustellen? --Gruß von Maddin 19:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Hab das mal erledigt, auch wenn ich nicht garantieren kann, alle Striche gefunden zu haben. Eine Formel brauchst du nicht: Wenn du auf Seite bearbeiten gehst, erscheint unter dem Bearbeitungsfeld und der Zusammenfassungszeile eine Hilfszeile, in der Satzzeichen usw. enthalten sind. Im zweiten Abschnitt (sind mit schwarzen Punkten getrennt) ganz rechts befindet sich der Bis-Strich. Kannst ihn aber auch aus einem Text kopieren und dann durch Einfügen das Minus ersetzen. Gruß, --Paulae 23:03, 26. Aug. 2009 (CEST)
- "Am 8. Juni wurde durch den Magistrat der Stadt als „Kandidat der Theologie“ ein Herr Schmidt eingestellt...", fragt sich nur in welchem Jahr das war Uwe G. ¿⇔? RM 15:27, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, sorry, das war immer noch 1867. --Gruß von Maddin 19:03, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Und welche Formel muss ich da nehmen, um Bis-Striche darzustellen? --Gruß von Maddin 19:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist sicher eine sehr aufwändige Arbeit, daher erst einmal Lob den Autoren. Insgesamt ist die Geschichte aber für mich zu ausufernd und mühselig zu lesen durch die vielen Details. Da die Vorläufereinrichtung schon einen Artikel hat, könnte man hier schon mal kürzen. Der DDR-Teil wiederkäut die die Entwicklung des DDR-Schulsystems, das wenigste davon ist für diese Schule alleinig zutreffend. Komischerweise wird der Schule auch zu DDR-Zeiten eine bedeutende Rolle für die Kultur Weißenfels' zugeschrieben, in der Aufzählung am Ende kommen aber die Aufführungen dieser Zeit nicht vor. Also eine sehr schöne Schulchronik für eine alleinstehende Hochglanzbroschur, aber enzyklopädisch muss stark gestrafft werden. keine AuszeichnungUwe G. ¿⇔? RM 07:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Da ich der Urheber und bis heute Hauptautor bin, danke ich dir für deine Einschätzung. Persönlich finde ich zwar nicht, dass der Artikel zu viele Details hat, aber die Meinungen anderer sind oftmals zutreffender, wichtiger und "optimaler". Mein Blick auf die vielen Details ist deshalb ein wenig getrübt, weshalb ich mich freuen würde, wenn du, lieber Uwe G. auch einen Schritt machst und dich vielleicht der inhaltlichen Straffung widmest. (Das gilt übrigens für alle Mitstreiter.) --Gruß von Maddin 14:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Die musikalischen Projekte sollten sich nach meiner Idee eigentlich nur auf die Musicals beziehen, die das GGWSF aufführt, und sich zudem etwas nach der Aktualität richten. Allerdings hast du recht, denn allein die Musicals sind nicht nur musikalische Projekte. Eine Liste aller Aufführungen, insbesondere aus der DDR-Zeit oder schon ab 1861 ist aber gar unmöglich. In einem Schuljahr finden z.B. so viele verschiedene Konzerte (Weihnachtskonzerte, Sommerkonzerte, Veranstaltungen der 11./12. Klassen für deren Abi-Kasse usw.) statt - die kann ich nicht alle reinbringen. Trotzdem ein wichtiger Hinweis, danke nochmal. --Gruß von Maddin 14:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
- PPS: Ich warte übrigens immer noch auf Zikos Hilfe, der nämlich auch schon etwas zur Straffung beitragen wollte. Vielleicht hat er es vergessen? Ich will ja nicht ungeduldig sein, aber bei einem solchen Artikelumfang bin ich auf eure Hilfe angewiesen, Leute. Wer nicht selbst bearbeiten will, könnte mir jedoch einige genaue Schwerpunkte/Textpassagen/Absätze aufzeigen, damit ich genau weiß, wo es klemmt. Danke und --Gruß von Maddin 14:45, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, ich habe es nicht vergessen :-), sondern mir den Artikel gestern oder vorgestern genauer angeschaut. Ich würde wahrscheinlich etwa 20-30 Prozent kürzen; hinzu kommt meine oben genannte Kritik am Umgang mit Quellen (statt Sek.Lit.). Aber ich habe mir dann doch gedacht, dass dem Hauptautor mein Kürzen missfallen könnte.
- PPS: Ich warte übrigens immer noch auf Zikos Hilfe, der nämlich auch schon etwas zur Straffung beitragen wollte. Vielleicht hat er es vergessen? Ich will ja nicht ungeduldig sein, aber bei einem solchen Artikelumfang bin ich auf eure Hilfe angewiesen, Leute. Wer nicht selbst bearbeiten will, könnte mir jedoch einige genaue Schwerpunkte/Textpassagen/Absätze aufzeigen, damit ich genau weiß, wo es klemmt. Danke und --Gruß von Maddin 14:45, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ein paar Beispiele:
- "Über ihn wird berichtet: „Er übte seine Zöglinge in allen Gattungen der Beredsamkeit und im Anfertigen von Gelegenheitsgedichten. Außerdem hielt er Privatvorlesungen über politische und geschichtliche Werke und erlangte gar bald einen so vorzüglichen Ruf, dass ihm aus allen Gegenden Deutschlands wissensdurstige Jünglinge zuströmten.“" Das würde ich ganz streichen, es hört sich nach gefälliger Floskel an. Überhaupt wundere ich mich, dass auch zu späteren Jahren recht
viel Details über einzelne Lehrer berichtet werden.
- "entführte man Weidling im Jahre 1717 durch Soldaten": Steht das so in der Quelle? Der Ausdruck "entführen" verwundert mich, ist nicht einfach eine Verhaftung gemeint? Vielleicht war jemand darüber so empört, dass er polemisch von "entführen" gesprochen hat? Und was hat das Ehrengericht ergeben? Ich kenn die Einzelheiten nicht, aber es reicht wohl zu sagen, dass er wegen ungerechtf. Promotionen verurteilt wurde (wenn dem so war). Dass das G. zum "Konkurrenten" der Uni Leipzig geworden sei: Hat der Autor deiner Quelle spöttisch gemeint, dass die Leipziger selber ganz schlimm mit Titeln gehandelt hätten? :-)
- "Beginnender Zerfall": Aus dem Abschnitt wird nicht deutlich, was in der genannten Zeit Zerfall war.
- "die infolge eingehender Gespräche beschlossen": Solche prozessbezogenen Angaben können wegfallen (trivial: natürlich führt man vor Gründung einer Schule eingehende Gespräche).
- "im Beisein vieler Gäste": Ebenso.
Ich will es mal dabei belassen. Meine Einschätzung: Du hast eine Menge Arbeit geleistet und viel Material sinnvoll zusammengetragen. Es ist auch die Hauptarbeit des Komponierens und Schreibens hinter dir. Die Phase der Nachbearbeitung scheint mir aber nicht ganz abgeschlossen zu sein, in der man radikal alles wegstreicht, was für die Darstellung nicht nötig ist. So geht es übrigens vielen Autoren, dass sie zunächst "zu viel" schreiben und dann "kill your darlings" betreiben müssen.--Ziko 21:58, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Zu deinen Beispielen: Ja, es steht so geschrieben, dass Weidling entführt wurde, allerdings hast du recht - Verhaftung passt hier wohl besser. Und verurteilt wurde er bestimmt auch. Das bring ich mit rein. Warum welche Promotionen zur Konkurrenz mit der Uni Leipzig beigetragen haben, ist nirgends berichtet. Auch deine anderen Ausführungen werde ich berücksichtigen und mich gleich mal an die Bearbeitung machen. Falls dann immer noch Komplikationen auftreten, bitte ich dich, dass du vielleicht selber Hand anlegst, denn das wäre echt nett. Danke für deine Mühe. --Gruß von Maddin 07:39, 29. Aug. 2009 (CEST)
- So, jetzt sieht es vielleicht besser aus. Wie gesagt, wenn noch was nicht stimmt, dann ändere es. --Gruß von Maddin 07:55, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Prima, das ist genau die richtige Richtung. Ich erlaube mir mal ein wenig zu überarbeiten. --Ziko 15:18, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe jetzt den ersten Teil überarbeitet, wie ich es mir vorstelle. Jedoch bin ich auf inhaltliche Probleme gestoßen, weil ich die Lit. nicht kenne. Dass die Schüle nur noch 150 "Alumni" hatte, hilft bei der Beurteilung der aktuellen Schülerzahlen nur bedingt, denn Alumni sind doch ehemalige Schüler. Ich habe ferner ein paar Bilder entfernt - je mehr Personen vorgestellt werden, desto weniger fällt die einzelne auf. --Ziko 15:36, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Die Bilder hätte ich zwar gern gelassen, aber du hast recht: Es waren schon ein bisschen viel auf einen Streich. Zu den "Alumni": Vielleicht hat sich der Autor unserer Schulchronik (also irgendein Lehrer, dessen Namen ich nicht mehr weiß, weil ich auch die Chronik nicht mehr bei mir habe) ganz einfach verschrieben und "Abgänger" mit "Schüler" verwechselt? Das ist eine interessante Frage, die aber, glaube ich, nie richtig geklärt werden wird. Danke für deine Überarbeitung und die Hinweise! --Gruß von Maddin 17:58, 30. Aug. 2009 (CEST)
Auswertung: Der Artikel wird entsprechend des Ergebnisses nicht ausgezeichnet. -- Achim Raschka 00:32, 1. Sep. 2009 (CEST)