Diskussion:Groß-Wien
Wien Energie
[Quelltext bearbeiten]Gibt es eine Quelle für die Zeile "Eine weitere Auswirkung, die bis heute gilt, ist die Stromversorgung der Umlandgemeinden: Sie erfolgt bis heute durch Wien Energie statt durch den niederösterreichischen Energieversorger EVN. Auch bei der Gasversorgung gibt es noch einzelne Gemeinden, die von Wien Energie versorgt werden."? Meines Wissens nach war Wienenergie schon von Anfang an (also Jahrzehnte vor 1938 ...) Versorger von erheblichen Teilen Niederösterreichs vor allem Richtung Süden/Berge zuständig. Überhaupt sind die Energieversorger nicht so stark an die Bundesländergrenzen gebunden, wie man allgemein glaubt. td, 17.11.2012 (nicht signierter Beitrag von 178.191.55.184 (Diskussion) 16:44, 17. Nov. 2012 (CET))
Review
[Quelltext bearbeiten]Soll besser werden - Für Vorschläge und Mitarbeit offen -- Peterwuttke ♪♫♪ 00:20, 2. Okt 2005 (CEST)
- Man merkt dass dus eilig gehabt hast, hab selten so viele Rechtschreibfehler in einem Artikel ausgebessert ;-) -- Otto Normalverbraucher 00:39, 2. Okt 2005 (CEST)
- Ich denk schneller als ich schreibe ;) -- Peterwuttke ♪♫♪ 00:44, 2. Okt 2005 (CEST)
Ersetze im Satz "An Stelle von Rudolfsheim als 14. Bezirk trat unter dem Namen Penzing ein völlig neu gebildeter Stadtbezirk im Osten Wiens" das Wort "Osten" durch "Westen"
- Hallo Peter, ein guter und interessanter Artikel. Ich schreibe gerade Diplom über ein eng verwandtes Thema, vermutlich kommen mir deshalb so viele Fragen - nicht, weil der Artikel so schlecht wäre, sondern weil er mich sozusagen "inspiriert".... :-)
- Einleitung -- ich würde in 1-2 Worten nochmal schreiben, was für ein Projekt das war: keine Volksumsiedlung, keine Raketenbasis, sondern ein administratives Projekt einer Einheitsgemeinde nach dem Vorbild von Berlin, London oder Hamburg. Genau genommen war es kein Projekt der Nationalsozialisten, sondern ein uraltes, die Nazis haben nur alte Pläne verwirklicht.
- während der Besatzungszeit -- ich kenne mich mit den österreichischen Begrifflichkeiten nicht gut aus, ist damit nur die alliierte Besatzung gemeint oder beginnt sie schon 1938?
- G.W. im Kaiserreich: lief die Stadterweiterung von 1892 auch schon unter dem Titel Groß-Wien? Zu dieser Zeit sprach man ja oft von Groß-irgendwas, meinte damit meist die aus vielen politischen Gemeinden bestehende Stadtregion, aber auch die politische Vereinigung derselben in einer Großgemeinde. Man muß bei Literatur dieser Zeit immer genau hinsehen, welches von beiden gerade gemeint ist. -- Ansonsten finde ich diesen Teil sehr wichtig und habe ihn mit großer Neugier gelesen; auch die kleinlichen Beweggründe der handelnden Politiker sind hochinteressant; ich kenne von anderen Städten ganz ähnliche Berichte.
- Welche Gebiete waren vor 1914 für ein Groß-Wien vorgesehen? War dieselbe Abgrenzung geplant wie 1938 oder eine ganz andere?
- Wie war es möglich, wenige Tage nach dem "Anschluß" bereits ein solches Gesetz durchzuführen? Da muß es doch irgendeine Art von Vorbereitung vor Ort gegeben haben.
- Gab es zwischen 1918 und 1938 irgendwelche Forderungen nach einem Groß-Wien? Falls ja, wer erhob sie?
- Warum wurde auf ursprünglich miteingeplante Orte "verzichtet" (Korneuburg, Deutsch Wagram)?
- Was sind die "militärischen Gesichtspunkte", nach denen die Grenzziehung erfolgte? Ist schon klar, daß bei den Nazis fast alles dem Militär diente, aber inwiefern spielt eine Stadtgrenze dabei eine Rolle?
- Gab es in den 97 Gemeinden Widerstand (bzw. erkennbares Murren; echter Widerstand wäre wohl ein bißchen gefährlich gewesen)? Es liest sich so, als seien die 97 Bürgermeister ganz froh über das Gesetz gewesen.
- In den Teilkarten wäre es evtl hilfreich, wenn die im Text erwähnten Orte auf der Karte auftauchen würde; wer nicht aus der Region Wien stammt, kennt die Randbezirke nicht und ist auf die Karte angewiesen.
- Gibt es irgendwo eine Chronik der Eingemeindungen Wiens?
- Warum hat man im Süden ein so riesiges ländliches Gebiet an Wien angeschlossen? Wird irgendwo eine Begründung geliefert?
- "Ausbau": was heißt Wien städtebaulich konservieren? Eine Millionenstadt als Freilichtmuseum? Und von einer städtebaulichen Konservierung kann ja keine Rede sein, wenn die beschriebenen irrwitzigen Planungen (Gigantenkuppel, Hochstraße) verwirklicht worden wären?
- Wie konkret waren diese Planungen eigentlich? Das klingt mir doch eher sehr vage. Und eine Straße in 100 m Höhe ist außerdem völlig funktionslos (außer, sie dient dazu, die Votivkirche zu verstecken...*g*). Diese Planungen haben eigentlich keinen Zusammenhang mit der administrativen Ausdehnung Wiens, oder?
- "Wohnungsbau": der Satz ...zuvor in jüdischem Besitz befindliche Wohnungen... sollte auf jeden Fall nochmal überdacht werden, vermutlich sind ...zuvor von Juden bewohnte und durch deren Deportation "freigewordene" Wohnungen... gemeint. Im nächsten Satz sollte arisiert besser in Anführungszeichen stehen (1. ist es verniedlichend, weil es sich um Raub am Eigentum Ermordeter handelt, 2. ist es inhaltlich falsch, weil ja keine Perser oder Afghanen, also Arier, angesiedelt wurden....). Die von den Nazis als "Juden" bezeichneten Personen waren übrigens nicht alle jüdischen Glaubens.
- Das mit dem hochseetüchtigen Donauhafen klingt interessant. Hatten die das wirklich vor? Von Wien bis zum Meer ist's ganz schön weit, mann hätte die gesamte Donau bis zur Mündung ausbaggern und alle Brücken abreißen müssen... (naja, den Nazis war alles zuzutrauen). Ich sehe auch noch keinen wirtschaftlichen Nutzen darin, mit dem Seeschiff bis nach Wien zu fahren, es gibt schließlich Eisenbahnen.
- Interessant finde ich Deine Gegenüberstellung der hochfliegenden Verkehrsprojekte mit den später tatsächlich gebauten Strecken.
- Ich weiß nicht, ob die Flaktürme wirklich zum Groß-Wien-Projekt gehören, sie sind doch eher Teil der Stadt- und Kriegsgeschichte und wären sicher auch ohne Groß-Wien gebaut worden.
- Warum wurde nach dem Krieg überhaupt darüber diskutiert, die Eingemeindungen rückgängig zu machen? Die Idee zur Stadterweiterung gab es ja schon vor den Nazis, es gab sachliche Gründe dafür (sicher auch dagegen); die Einheitsgemeinde Groß-Hamburg wurde ja auch beibehalten.
- hier steht, daß die sowj. Besatzungsmacht gegen die Rückgliederung der 97 Gemeinden an Niederösterreich war; irgendwo auch die sozialistische Wiener Stadtregierung als Grund genannt.
- Ich bin überrascht, daß manche Vorortgemeinden (Du nennst Schwechat) gerne eingemeindet bleiben wollten; die Randgemeinden sind i.A. reicher als die Kernstadt (Schwechat dürfte heute sicher dazugehören, aber auch der Rest des Wiener Südens) und wehren sich normalerweise gegen jede Art von Zusammenarbeit mit der Kernstadt.
- Ein Link auf den Gesetzestext würde sicher gut reinpassen.
- So viele Fragen und Anregungen.... ich hoffe, ich erschlage Dich nicht :-) danke für den spannenden Artikel über ein spannendes Thema mit (vermutlich) sehr dürftiger Literaturlage. Grüße --Magadan ?! 15:44, 8. Nov 2005 (CET)
- Ich habe jene Beiträge zum Review, die sich online recherchieren lassen oder die reine Formulierungen sind (wurde der Begriff schon vorher verwendet, Link auf Gesetzestext, ...) mal in den Artikel integriert. Die Frage zu Gross-Wien zur Zeit von K.u.K. und der Ersten Republik find ich auch ganz interessant, vielleicht kann ja Peterwuttke dazu was finden. Zu den Arisierungen - das ist nun mal der damalige Terminus technicus, auch wenn er natürlich verharmlosend und auch nicht ganz richtig ist. Vielleicht ist kommt das durch meine Satz-Umstellung etwas besser heraus. --nd 13:47, 15. Nov 2005 (CET)
Könnte man die bereits erledigten/abgearbeiteten/geklärten Punkte und Fragen von Magadan evtl. durchstreichen oder mit "OK" kennzeichnen, wenn sie durchgeführt wurden? Das wäre praktisch, denn sonst müsste man jedesmal erst den ganzen Artikel lesen, um rauszufinden, ob die Punkte bereits geklärt wurden! SG -- Otto Normalverbraucher 22:59, 16. Dez 2005 (CET)
24.ter und 25.ter Bezirk
[Quelltext bearbeiten]Salve, Lange ist es her, aber..... ich komme aus Vösendorf und uns wurde immer wieder eingebleut das wir Teil des 24.ten Bezirk waren. Mein Vater, der den Krieg miterlebte erzählte mir als er noch lebte auch das gleiche. Wenn ich jetzt den Text vom 24.ten hernehme Der neue 24. Bezirk Mödling entstand aus dem Gerichtsbezirk Mödling, der die heutigen Gemeinden Achau, Biedermannsdorf, Brunn am Gebirge, Gaaden, Gießhübl, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hennersdorf, Hinterbrühl, Laxenburg, Maria Enzersdorf, Mödling, Münchendorf, Wiener Neudorf und Wienerwald Der 25. Bezirk Liesing wurde im Südwesten Wiens gebildet. Das teilweise hügelige Land grenzte im Westen an den Wienerwald. Zum neuen Bezirk Liesing kamen auch die Orte des Gerichtsbezirks Liesing: Atzgersdorf, Breitenfurt, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Liesing, Mauer, Perchtoldsdorf, Rodaun, Siebenhirten, Vösendorf und Laab im Wald wird es interessant. Warum sieht man an den fett gedruckten Ortschaften Hennersdorf war immer schon ein Anhängsel Vösendorfs, wieso sollte der Ort dann beim 24.ten hängen und Vösendorf beim 25.ten? Wenn man jetzt etwas über Vösendorf und seine alten Ortsgrenzen weiß, dann weiß man das die Ortsgrenze zwischen Hennersdorf und Vösendorf immer fließend war, während die zu Wien (Siebenhierten) erst ausgebaut wurde. Kann mir mal jemand sagen woher das Ganze stammt? Sprich Quellen????
Exelberg
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, der Exelberg gehört seit 1954 zu Hernals. Im Hauptartikel über den Exelberg steht aber er gehört zu Niederösterreich?!? (nicht signierter Beitrag von 91.128.51.40 (Diskussion) 00:36, 30. Apr. 2012 (CEST))
- Der 516 m hohe Exelberg liegt laut Stadtplan eindeutig nicht in Wien. Der der Kote 516 nächstgelegene Teil der Stadtgrenze begrenzt den nördlichsten Teil des 14. Bezirks, bis 1938 Gemeinde Hadersdorf-Weidlingau. Im 17. Bezirk befindet sich die Exelbergstraße, die von Neuwaldegg zur Stadtgrenze führt, jenseits dieser Tullner Straße heißt und beim Roten Kreuz, 497 m, knapp an Kote 516 vorbeiführt. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 21:19, 30. Apr. 2012 (CEST)
Finanzamt
[Quelltext bearbeiten]Zur Theorie über das Finanzamt Wien-Umgebung: Aus dem Artikel geht ganz klar hervor, dass Groß-Wien nach der Auflösung an die Bezirke Mödling, Gänserndorf und Wien-Umgebung verteilt wurde. Wenn jetzt Wien-Umgebung zum Wiener Finanzamt gehört, sagt das nichts über Groß-Wien aus, somit gehört das nicht in diesen Artikel. --Ailura (Diskussion) 21:27, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Aber der rechtszustand des aktuellen Finanzamtbestandes ist wie jener in der Zeit Groß-Wien, was beziechnend gegenüber allen anderen FA ist. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde der mit Groß-Wien eingeführt oder gabs den schon davor? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:54, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ganz verstehe ich das jetzt nicht. Der Bezirk Mödling hat kein eigenes Finanzamt? Und hatte auch zu Zeiten NS-Groß-Wiens keines? Unter Rechtszustand kann ich mir jetzt wenig vorstellen, darunter verstehe ich etwas, was sowieso nicht Thema ist (Rechtszustand eines Finanzamtsbestandes???). Ich denke, es geht um die Frage der örtlichen Zuständigkeit? --Hubertl (Diskussion) 01:46, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, es geht (anscheinend) um die Zuständigkeit. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:33, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Zuständiges Finanzamt für den Bezirk Mödling und damit große Teile des ehemaligen 24. und 25. Bezirks ist definitiv das Finanzamt Mödling Baden, die ganze Theoriefindung geht um den Bezirk Wien-Umgebung und NICHT um Groß-Wien und gehört deshalb nicht in diesen Artikel. Und eine sachliche Quelle bzw. Presseresonanz für den Zusammenhang zwischen dem Finanzamt für Wien-Umgebung und Groß-Wien fehlt auch. Hier wird ein Skandal erfunden. --Ailura (Diskussion) 13:31, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Hier wird kein Skandal erfunden, ich finde daran auch keinen Skandal, es ist halt so und aus. Das Finanzamt Mödling-Baden gibt es ja auch erst seit blau-schwarz und nicht früher, denn davor waren es einzelne, das hat ja damit auch nix zu tun. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:30, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist der Artikel über Groß-Wien. Groß-Wien ist auf Mödling, Gänserndorf und Wien-Umgebung aufgeteilt worden. Anhand irgendwelcher Situationen in Wien-Umgebung zu behaupten, dass im ehemaligen Groß-Wien abgaberechtlich der Zustand der NS-Zeit herrschen würde, ist schlichtweg falsch (unbelegt ist es außerdem). --Ailura (Diskussion) 19:02, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Hier wird kein Skandal erfunden, ich finde daran auch keinen Skandal, es ist halt so und aus. Das Finanzamt Mödling-Baden gibt es ja auch erst seit blau-schwarz und nicht früher, denn davor waren es einzelne, das hat ja damit auch nix zu tun. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:30, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Zuständiges Finanzamt für den Bezirk Mödling und damit große Teile des ehemaligen 24. und 25. Bezirks ist definitiv das Finanzamt Mödling Baden, die ganze Theoriefindung geht um den Bezirk Wien-Umgebung und NICHT um Groß-Wien und gehört deshalb nicht in diesen Artikel. Und eine sachliche Quelle bzw. Presseresonanz für den Zusammenhang zwischen dem Finanzamt für Wien-Umgebung und Groß-Wien fehlt auch. Hier wird ein Skandal erfunden. --Ailura (Diskussion) 13:31, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, es geht (anscheinend) um die Zuständigkeit. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:33, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Ganz verstehe ich das jetzt nicht. Der Bezirk Mödling hat kein eigenes Finanzamt? Und hatte auch zu Zeiten NS-Groß-Wiens keines? Unter Rechtszustand kann ich mir jetzt wenig vorstellen, darunter verstehe ich etwas, was sowieso nicht Thema ist (Rechtszustand eines Finanzamtsbestandes???). Ich denke, es geht um die Frage der örtlichen Zuständigkeit? --Hubertl (Diskussion) 01:46, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde der mit Groß-Wien eingeführt oder gabs den schon davor? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:54, 14. Jun. 2012 (CEST)
Auswirkungen der Auflösung
[Quelltext bearbeiten]- Die Diskussion ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber was Neugliederungen von Finazämtern in den späten 90ern mit "Groß-Wien" zu tun haben, ist mir auch nicht ganz klar. Überhaupt ist der Abschnitt "Auswirkungen der Auflösung Groß-Wiens" ein wenig nebulos. Es soll eine Auswirkung Groß-Wiens sein, dass es im 22. Bezirk freiwillige Feuerwehren gibt? Dass Wien-Energie Randgemeinden versorgt? Den Gipfelpunkt der Themenverfehlung (ein ganzer Absatz über die Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung per 1.1. 2017) habe ich ersatzlos entsorgt, das hat mit dem Lemma endgültig nichts mehr zu tun. Über den ganzen Abschnitt sollte einmal mit der Gartenschere drübergegangen werden. -- Clemens 23:22, 28. Jan. 2016 (CET)
Sechstgrößte Stadt der Welt 1939?
[Quelltext bearbeiten]Zitat Artikel: "Bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939 zählte man 1.929.976 Personen. Wien wurde damit zur sechstgrößten Stadt der Welt". Hm, vielleicht eher Europas? Größer waren, in dieser Reihenfolge: London (8,7 Mio. 1940), Berlin (4,3), Moskau (4,1), Leningrad (3,2), Paris (2,8). Und außerhalb Europas gab es da noch einige (zumindest New York, Chicago, Tokio, Buenos Aires... gucke jetzt gar nicht weiter). Zudem: wenn durch die Erweiterung tatsächlich "nur" 200.000 Einwohner dazukamen, wie weiter oben im Absatz erwähnt, war Wien auch davor schon sechstgrößte Stadt Europas, denn danach kam als 7. Hamburg mit unter 1,7 (weit vor Warschau als 8.). Damit wäre der Satz völlig entbehrlich, oder sehe ich das falsch? --AMGA (d) 16:28, 16. Dez. 2020 (CET) PS Oder ist die Fläche gemeint? Dann müsste das aber umformuliert werden ("flächengrößte", denn normalerweise versteht man unter "Stadtgröße" die Einwohnerzahl) und außerdem hinter den Satz mit der Fläche verschoben werden. Kann ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen. (Quelle?)
- Stimmt, das war in der Form falsch. Ich habe in einem alten Atlas nachgeschaut (Justus Perthes, 1940), da ist Wien tatsächlich die sechstgrößte Stadt Europas und die dreizehntgrößte weltweit (ganz knapp vor Philadelphia). Aber da Wien ja tatsächlich vor 1938 nicht soviel kleiner war, ist das keine wirklich sinnvolle Information. -- Clemens 17:30, 16. Dez. 2020 (CET)
Kaisermühlen
[Quelltext bearbeiten]...gelangte laut Artikel zum 22ten Bezirk. Wie soll das gehen, wenn die Grenze zum 21ten damals an der Ostbahn war, wie der Artikel behauptet?--2001:628:2003:5110:7DCB:1709:5ADB:2BC2 11:38, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Guter Einwand. Es war natürlich der 21. -- Clemens 12:57, 12. Aug. 2021 (CEST)
Lainzer Tiergarten
[Quelltext bearbeiten]Der Lainzer Tiergarten gehört doch zu Hietzing, steht zumindest in seinem Artikel. Auf der farbigen Karte von Groß-Wien ist seine Fläche in mittelorange aber zu Liesing gefärbt - irgendwas scheint da nicht zu stimmen? --Kredinara (Diskussion) 10:36, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Das stimmt schon. Hier wurden in den 1950ern die Bezirksgrenzen verändert, siehe unter Lainzer Tiergarten#Geschichte. -- Clemens 11:52, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Danke - aber dann ist die Erläuterung zu der Grafik, darunter, irreführend: Dort steht "heutige Grenzen ...", was aber "heute" ist, ist nicht definiert. Ich schlage vor, das auf "Grenzen nach dem Gebietsänderungsgesetz von 1946, kundgemacht 1956, ohne spätere Veränderungen der Bezirksgrenzen" oder auf eine ähnliche Aussage zu ändern. --Kredinara (Diskussion) 15:53, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Da geht es aber um die Stadtgrenzen, nicht um die Bezirksgrenzen. Dass die nicht "heutig" sind, sieht man schon an der Nummerierung. -- Clemens 16:04, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Danke - aber dann ist die Erläuterung zu der Grafik, darunter, irreführend: Dort steht "heutige Grenzen ...", was aber "heute" ist, ist nicht definiert. Ich schlage vor, das auf "Grenzen nach dem Gebietsänderungsgesetz von 1946, kundgemacht 1956, ohne spätere Veränderungen der Bezirksgrenzen" oder auf eine ähnliche Aussage zu ändern. --Kredinara (Diskussion) 15:53, 9. Okt. 2022 (CEST)