Diskussion:Gruenspan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 170.133.4.165 in Abschnitt Ursprünglich kein Hamburger, sondern Altonaer Gebiet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eckgebäude

[Quelltext bearbeiten]

Das Gebäude ist, wie auch aus dem Photo ersichtlich, kein Eckgebäude. --85.176.90.182 14:15, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Rmw 17:19, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Musikprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Für den Fall, daß mal jemand ein Kapitel über das Musikprogramm von vorgestern, gestern und heute schreiben möchte, habe ich aus dem Gedächtnis ein paar typische "Dauerbrenner" aufgelistet, die zT jahrelang gespielt wurden. Erweiterungen sind natürlich gern gesehen. Hybscher 01:34, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jahr  Gruppe         Titel                           Album
1981  Foreigner      Juke Box Hero                   4
1981  Foreigner      Urgent                          4
1983  Fist           If I'm Not Loved                In the Red
1988  Kingdom Come   Living Out of Touch             Kingdom Come
1988  Manowar        Kings of Metal                  Kings of Metal
1988  Manowar        The Crown and the ring          Kings of Metal
1990  Metallica      Nothing Else Matters            Metallica
1991  Metallica      The Unforgiven                  Metallica
1993  George Michael Killer/Papa Was a Rolling Stone Five Live

Der folgende Beitrag wurde von mir neu formatiert und teilweise fehlerkorrigiert. Hybscher 17:27, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
...Musikstuecke...
Als Erkennungsmusik kann getrost unser Hamburger junge Roy Last Band - Rainchild bezeichnet werden.. Eine kleine Anregung ca.1974-1982
Alex Harvey Band - The Faith Healer
Atlantis - Frinds
Birthcontrol - Gamma Ray
Bob Seeger - Katmandu
David Bowie - Heroes
Carolin Mas - Sitting in the Dark
City - Am Fenster
Deep Purple - Child in Time
Goldon Earring - Radar love..
Vannila Queen..Flying Windmills
Hawkwind- Hassan y Sabba ( Hashish )
Ian Hunter -Bastard ( Play it Loud )
J.Geils Band -
Jasper vant Hof - Pilli Pilli
John Lord - Sarabande
Led Zeppelin -
Lynird Skynird - The Byrd..
The Needle and the Spoon..Sweet home Alabama..
Molly Hached - Dreams are never See
Nazaret - Morning Drew
Peter Frampton -
Ram Jam - Black Betty
Steppenwolf - Born to be wild
Straight Shooter - My time your Time
Supermax - Lovemachine
Ted Nugent - Stranglehold
Themtations - Papa was a Rolling Stone
Ten yars After - Im going Home , by Helycopter Vietnam
The Who - Baby o Rilly
U.F.O -
Uriah Heep -
Z Z Top -
Rest folgt ..... Plus liste der Menschen die dort aufgelegt haben (nicht signierter Beitrag von 89.204.155.130 (Diskussion) 11:38, 10. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Hey, du mußt aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben, wenn du dich an das Programm noch erinnern kannst. ;-) Leider habe ich den Namen des DJs aus der Zeit vergessen, aber vielleicht wohnt der noch in Hamburg und man könnte ihn ausfragen. Hybscher 17:27, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Seite verwechselt?

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das denn? Die Diskussionseite dient der Verbesserung des Artikels, und ein Kapitel über das typische Musikprogramm halte ich bei einem Musikclub für wichtig. Du etwa nicht? Hybscher 01:39, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • 1. Ist das noch lange kein Grund, die Beiträge anderer Benutzer zu löschen [1]
  • 2. Du willst ehrlich für ein "typisches Musikprogramm" eines Musikclubs das Repertoire dreier x-beliebiger Tage zusammenfassen? Bist doch lange genug dabei, kennst doch WP:WWNI, WP:DS und WP:TF zur Genüge.

Dachte das wäre ein Versehen, ist aber nur hoffnungslos... Oliver S.Y. 01:48, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der alte Beitrag war erledigt, aus und vorbei, nicht länger von Interesse, und gemäß den Konventionen für Diskussionsseiten habe ich ihn überschrieben, da er keinerlei dokumentarischen Wert hat.
Und das andere - wenn du es für hoffnungslos hältst, brauchen wir ja nicht drüber reden und du läßt es einfach stehen. Hybscher 02:03, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ah, bei solch klaren Worten erinnere ich mich sogar wieder an Dich. Na dann viel Spaß, übrigens ist mir Deine Interpretation von "dokumentarischem Wert" völlig neu. Aber warum nicht, wozu ne Benutzerseite nehmen, wenn man seine Hobbys auch im ANR pflegen kann.Oliver S.Y. 02:51, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sag mal, was soll das eigentlich? Was ist so schlimm daran, wenn ich ein paar Titel aufschreibe, die für die entsprechenden Jahre typisch sind, weil sie dauernd gespielt wurden. Das kann als Erinnerungshilfe sehr hilfreich sein, wenn man mal soweit ist, ein Kapitel über die Grünspan-Musikgeschichte zu schreiben.
Du kannst mir sicher auch sagen, was an diesem veralteten Diskussionsbeitrag so wichtig ist, daß er unbedingt bleiben muß. Und was in aller Welt hat das mit meiner Hobbypflege zu tun - und mit deinen Erinnerungen an mich?? Hybscher 03:08, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lücken und Ungereimtheiten

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel lese ich : "Mit 800 Sitzplätzen gingen doppelt so viele Leute hinein, wie ins heutige Gruenspan passen." und dann: "ein Abendvergnügen, das jedes Mal zwischen 2000 und 3000 Menschen frequentierten." Wie soll das zusammenpassen? Ulrich Voigt (Diskussion) 14:43, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ist mir auch aufgefallen. Die Quelle verrät: Es geht um Sitzplätze. – Ist entsprechend geändert. Heute passen angeblich 1000 Menschen rein, der Rest steht wohl davor und wartet, bis jemand rauskommt oder das Konzert nach draußen verlegt wird. --Fee Ja, bitte? 00:16, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Vielfalt als Prinzip

[Quelltext bearbeiten]

„Unter all dem, was dort seither auftrat, ...“. - Vorschlag: „Unter all denen, die dort seither auftraten, ...“ - Wenn keine Einwände, ändere ich es entsprechend. --James Krug (Diskussion) 09:14, 26. Jun. 2021 (CEST) - Entsprechend geändert. --James Krug (Diskussion) 11:50, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ursprünglich kein Hamburger, sondern Altonaer Gebiet

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht der Satz: "An derselben Stelle, an der sich heutzutage das Gruenspan befindet, war 1889 bereits der erste Tanzsalon der Hansestadt Hamburg erbaut worden – der Palmengarten."

Das kann so aber nicht sein. Die Große Freiheit gehörte bis zum "Groß-Hamburg-Gesetz" 1937 nicht zu St. Pauli, sondern zur eigenständigen Stadt Altona in Holstein. Damit kann an dieser Stelle auch nicht der erste Tanzsalon der Hansestadt Hamburg gestanden haben oder übersehe ich etwas? Mit dem "Groß-Hamburg-Gesetz" fiel dann Altona an Hamburg und die Grenzziehung zwischen Altona und St. Pauli wurde angepasst, sodass erst seitdem die Straße Große Freiheit zu St. Pauli und Hamburg gehört. --170.133.4.165 11:29, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten