Diskussion:Gustav Körner
Schreibwettbewerbsreview
[Quelltext bearbeiten]nominiert von Benutzer:Dobschuetz - ein erstmaliger Versuch zur Teilnahme am Schreibwettbewerb: Gustav Körner, in den USA auch Gustave Koerner (1809-1896), deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt und Richter, Brigadegeneral der Nordstaaten, Diplomat und Staatsmann, ein Freund Abraham Lincolns, US-Botschafter in Spanien und Gouverneur des Bundesstaates Illinois, außerdem Autor und Herausgeber der "Belleville Zeitung". --Dobschütz 16:31, 15. Mär 2006 (CET
- Kleine typografische Anmerkung: Im Idealfall sollte das Zeichen " im Artikel gar nicht vorkommen. Bei Siehe auch u.ä. sind keine Anführungszeichen notwendig, bei Titeln reicht es, sie kursiv zu setzen und sollten Anführungszeichen doch tatsächlich notwendig sein, so sollten diese „“ verwendet werden. -- Carbidfischer Kaffee? 17:06, 16. Mär 2006 (CET)
- Den Artikel finde ich schon ganz gut. Ich war ganz erstaunt, dass es noch keinen auf en.wikipedia gibt. Klass! Was mir noch ein bisschen fehlt, ist näheres zu dieser Zeitung und der Art seiner Beiträge und Herausgeberschaft da. Immerhin steht das sogar in der Einleitung, aber im Text nachher steht auch nicht mehr dazu als eben schon in der Einleitung. Ach ja: Anführungszeichen sind durchaus oft nötig, aber es stimmt, man sollte die „“ verwenden. --AndreasPraefcke ¿! 19:59, 16. Mär 2006 (CET)
Dank für die Tipps. Habe bei Körner bezüglich der "Belleville Zeitung" einen Link zu Theodor Engelmann ergänzt, wo bereits mehr über die Geschichte dieser Zeitung zu lesen ist, und außerdem einen Weblink "Geschichte der Belleville Zeitung". --Dobschütz 21:20, 16. Mär 2006 (CET)
Abgeschlossene Lesenswertdiskussion (erfolgreich)
[Quelltext bearbeiten]Gustav Philipp Körner, in den USA auch Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main, Hessen; † 9. April 1896 in Belleville, St. Clair County, Illinois, USA), war ein deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt und Richter, Brigadegeneral, Diplomat und Staatsmann. Er war US-Botschafter in Spanien und Vize-Gouverneur des Bundesstaates Illinois. Außerdem war er Autor und Herausgeber der „Belleville Zeitung".
- pro - schöner artikel aus dem schreibwettbewerb. -- southpark Köm ?!? 02:08, 26. Apr 2006 (CEST)
- JHeuser 07:43, 27. Apr 2006 (CEST) Pro, finde ich auch. Der Artikel ist wirklich angenehm zu lesen, interessant geschrieben und offenkundig gut recherchiert.
Merkwürdig jedoch, warum ein Copyright auf die Daten des Kommando 1861/62 bestehen soll?--Rlbberlin 09:19, 27. Apr 2006 (CEST)
Pro - sehr interessante Biografie flüssig geschrieben, auf jeden Fall lesenswert. - pro - Angenehme Lektüre, nie langweilig und gut bebildert. Gruss Martin Bahmann 12:08, 28. Apr 2006 (CEST)
Zur Deutschlandreise 1849
[Quelltext bearbeiten]Mich irritiert folgende Passage: In diese Zeit fiel die deutsche Märzrevolution von 1848. Körner reiste in offizieller Funktion als amerikanischer Generalkonsul in Hamburg gemeinsam mit Adolph Engelmann und Friedrich Hecker, mit dem sich Körner als Student sogar schon einmal duelliert hatte, nach Deutschland zurück, um sich dort der Revolution anzuschließen, doch sie kamen zu spät und kehrten wieder in die USA zurück.
Hecker sah nach der Schlacht von Kandern die Revolution als gescheitert an, floh ins Ausland und emigrierte Ende September 1848 in die USA. Die Maiunruhen 1849 bewegten Hecker zur Rückkehr. Aber als Körner, Engelmann und Struve ankamen, war alles vorbei.
Ich denke, in den Text gehört der Bezug der Reise zu den 49er Unruhen. Sonst muß man demnächst mit Wikipedia-gläubigen Kiddies rumstreiten, ob Hecker bei der 48er-Revolution dabei war oder zu spät kam & gleich wieder heim nach Amerika fuhr ...
--Knud Klotz 22:33, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Knud, besten Dank für den richtigen Hinweis: Es kann sich nur um die Aufstände von 1849 handeln, da Hecker ja erst nach Kandern in 1848 ausgewandert ist. Fehler von mir, bereits im Text korrigiert. Falls Du mehr weißt, bitte ich um Ergänzung. Danke, --Dobschütz 23:22, 26. Mai 2006 (CEST)