Diskussion:Gymnasiale Oberstufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2A01:C23:6836:EE00:5D6B:B0D:C844:2A66 in Abschnitt Orientierungsstufe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gymnasiale Oberstufe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Zum Punktesystem

[Quelltext bearbeiten]

Sind 15 Punkte jetzt gleichbedeutend mit einer glatten 1 (1.0) oder ist es eine 0.75? Ich verstehe dieses System nicht. Und: wenn 0 Punkte = 6.0, sind dann 2 Punkte = 5.0? Oder 5.33 oder 5.5? Dazu findet man nirgends was...
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.187.38.201 (DiskussionBeiträge) 24. Januar 2006, 15:19 Uhr)

Das Umrechnungssystem vom Punktedurchschnitt zur Abiturnote ist relativ klar: Die Noten sind so wie momentan im Artike erwähnt -- Ein Schnitt von 14 Punkten ist eine 1.0, dann in Abstufungen von 0.33 bis herunter zu 5 Punkten (Note 4.0). 15 Punkte in einem Kurs sind daher besser als eine "glatte" 1.0 (rechnerisch 0.67), aber es gibt per Definition keine bessere Abiturnote als 1.0. -- Marcika 11:08, 15. Jun 2006 (CEST)
Und am anderen Ende der Skala sind 4 Punkte = Note 4.33 (gilt aber als nicht bestanden), 2 Punkte = Note 5.0 und 0 Punkte = Note 5.67 (gilt als nicht belegt). -- Marcika 11:11, 15. Jun 2006 (CEST)
15 Punkte sind das beste was es gibt - eine 1+.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.140.250.199 (DiskussionBeiträge) 29. Juni 2006, 17:25 Uhr)
Die Bewertung einer Leistung durch die Noten 1-6 spiegelt das Erreichen einer Leistung in 0 - 100% wieder. Die Note 1 entspricht dabei in der Mittelstufe einer Gesamteistung von 90% oder besser in der Mittelstufe (siehe http://www.ass-alsfeld.info/wp-content/uploads/2013/10/Notentabelle_Mittelstufe.pdf) , die Note 1 in der Oberstufe entspricht 85% oder besser (15 Punkte entsprechen 95%) (siehe http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1972/1972_07_07-Vereinbarung-Gestaltung-Sek2.pdf (Seite 19) und so weiter. Eine Note 0.7 GIBT ES NICHT. Die beste Note ist 1.0 bei erreichen vom 95% oder besser in der Oberstufe (15 Punkte). Im Abitur sind 91% oder besser ein Abitur von 1.0 (siehe http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1972/1972_07_07-Vereinbarung-Gestaltung-Sek2.pdf Seite 21) Daraus folgt: Die Noten 1-6 beziehen sich NICHT auf gleiche, sondern auf unterschiedliche Bewertungsrichtlinien und sind somit zwischen Unter- Mittel und Oberstufe und Abitur als direkter Leistungsvergleich nicht anwendbar! Daraus folgt auch sehr viel Konfusion!
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Robby G. (Diskussion) 10:10, 9. Feb. 2018)
Moin @Robby G.: Ganz so stimmt das auch wieder nicht, die Klassenbreite einer Notenstufe liegt in der Mittelstufe bei etwa 13%, es gibt aber pädagogischen Spielraum, schulformspezifische Abweichungen und rechnerische Rundungsungenauigkeiten. Die Notenstufen der Oberstufe besitzen für die Noten 05-15 Punkte eine Klassenbreite von 15%, die in 5 %-Schritten nach Tendenz „+“ und „-“ unterteilt wird. Im Oberstufenbereich gibt es weniger Spielraum. Die Vergleichbarkeit der Leistungen zwischen Mittel- und Oberstufe wird trotzdem insofern wieder hergestellt, als dass für eine erfolgreiche Teilnahme in der Mittelstufe eine 4- ausreicht, während es in der Oberstufe etwas strenger gehandhabt wird und es einer glatten 4 bedarf. Die Notenstufen werden in der ausgeschriebenen Fassung auch gleichermaßen mit sehr gut, gut, befriedigend usw. ausgewiesen.
Im Übrigen könntest du künftig deine Beiträge signieren, das geht mit zwei Minuszeichen und vier Tilden (--~~~~).
Gruß, --Lämpel schnacken 12:02, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Waldorfschule

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt Waldorfschulen bei denen die Oberstufe nur aus Klasse 11 und 12 besteht. [1] --Fasten 11:39, 6. Jul 2006 (CEST)

Prozent-Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand die genauen Prozentzahlen der erbrachten Leistung im Verhältnis zu den Punkte oder ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich? Ich weiß z. B., dass in Bayern die ersten Punkte (von 15 bis 4 glaub ich) bei 100%-95%, 95%-90%, 90%-85% usw. vergeben werden. --El glenzo 19:57, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Für Berlin gibt es im unteren Bereich andere Prozentzahlen: 5- ab 9%, 5 ab 18%, 5+ ab 27%, 4- ab 36%. --Gallograph (Diskussion) 14:54, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Inzwischen ist das wiederum geändert worden. Prozentzahlen kommen allerdings nur in den MINT-Fächern zur Anwendung.

Bundesländersache!

[Quelltext bearbeiten]

Das Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland Ländersache ist, gibt es viele verschiedene, vermutlich 16, Systeme die gymnasiale Oberstufe zu organisieren. M.E. ist der ganze Artikel in seiner Form deswegen sinnlos. Würde es nicht ausreichen, den Begriff Oberstufe zu klären? Alles andere, wie z.B. die Punktevergabe oder die Errechnung des Abischnitts, kann dann in anderen Artikeln erörtert werden.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.234.227.242 (DiskussionBeiträge) 14. November 2006, 17:57 Uhr)

Ja, wir in Baden-Württemberg haben zum Beispiel nicht einmal mehr das System "Leistungskurse / Grundkurse". Bei uns wählt man nach bestimmten Regeln 5 vierstündige Kurse (laut Informationsheft heißen diese Kernfächer) und dann nach weiteren Regeln mehrere zweistündige Kurse (im Informationsheft werden diese als weitere Kurse bezeichnet), so dass man auf insgesamt 128 Stunden in 4 Halbjahren, also im Schnitt 32 Stunden pro Woche kommt.
Bei normalen Gesprächen nennen wir die Kurse auch LK und GK, aber man hat eben 5 "LKs" und einige "GKs". Ganz anders als in anderen Bundesländern.
Wie ich sehe ist dieser Sachverhalt schon in einem eigenen Artikel (Abitur_in_Baden-Württemberg#Kurswahl_und_Kurstypen) eingebaut, aber in diesem Artikel hier für ganz Deutschland wird die Besonderheit bei Grund- und Leistungskurse, sofern ich es richtig sehe, nicht erwähnt. Sollte man das vielleicht noch einbauen? Br4ti 12:15, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Historische Aspekte

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behandelt nur die Gegenwart - es fehlen Hinweise auf die histor. Entwicklung. --Gerbil 14:16, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe da mal einen Absatz ergänzt. Ich war damals einer jener Schüler in Harburg, der das von ferne mitbekam, unser Mathelehrer ist dann rübergewechselt, womöglich sogar als Chef der Veranstaltung, aber für Letzteres lege ich meine Hand lieber nicht ins Feuer. Aber ich bin mir nur zu 99 % sicher, dass das wirklich in Buxtehude passierte, weil es ja schließlich nicht mehr in Hamburg liegt, aber irgendwie mit unseren Leuten kooperierte. Wenn das jemand genauer weiß, bitte einspringen. --PeterFrankfurt 00:38, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, hab mich da mal schlau gemacht und das Ganze nachgelesen. Rausgekommen ist ein etwas allgemeinerer Absatz, der die Halephagen-Schule in Buxte aber noch würdigt. --Sparklet 01:32, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

In der Schweiz spricht man meist vom "Obergymnasium", welches die Klassen 9 - 12 umfasst und mit der Matur abgeschlossen wird. Oft wird synonym dazu "Maturitätsschule" verwendet. (Dies gilt zumindest für den Kanton Bern. Wegen der z.T. grossen kantonalen Unterschiede, müssten Andere wohl noch weitere Inputs liefern.)
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.2.169.124 (DiskussionBeiträge) 16. Januar 2007, 17:48 Uhr)


Meiner Meinung nach ist der Abschnitt "Schweiz" sowieso fehlerhaft. Während es im Artikel um die gymansiale Oberstufe geht, also Sekundarstufe II, ist im Abschnitt Schweiz von der Sekundarstufe I im Schweizer Bildungswesen die Rede. Das Schweizer Pendant ist nicht die Oberstufe, sondern ebenfalls das Gymansium (lokal auch Obergymnasium). Zwar ist die Gymnasialquote in der Schweiz tiefer als in Deutschland (bedingt durch eine anderes Bildungssystem), grundsätzlich ändert das aber nichts daran. --188.62.11.220 22:33, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin auch der Ansicht, dass der existierende Text inhaltlich nicht stimmt. Ich habe den betreffenden Abschnitt jetzt mal mit einem kurzen Paragraphen ersetzt, der hoffentlich den Kern der Sache ausdrückt. Ich denke, es macht aber Sinn, hauptsächlich auf den (gut ausgearbeiteten) Hauptartikel über das Schweizer Bildungssystem zu verweisen.
--Deltasct (Diskussion) 18:50, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einführung des Punktesystems

[Quelltext bearbeiten]

folgender Satz stört mich etwas "In Deutschland werden in der gymnasialen Oberstufe keine Schulnoten (1 bis 6) mehr, sondern Bewertungen in Form von Punkten, vergeben." Das ist so nicht korrekt, da man beispielsweise in der 11. Klasse(laut Definition Teil der gymnasialen Oberstufe) in Bayern noch normale Schulnoten bekommt.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.149.232.86 (DiskussionBeiträge) 10. Februar 2007, 17:11 Uhr)

Umrechnung in eine Durchschnittsnote – Fachabitur

[Quelltext bearbeiten]

Gehört das Thema „Umrechnung in eine Durchschnittsnote beim Fachabitur“ überhaupt in den Artikel Gymnasiale Oberstufe oder in den Artikel Fachabitur?! --Despairing 20:43, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Review März 2007

[Quelltext bearbeiten]

Seit längerer Zeit habe ich den Artikel Gymnasiale Oberstufe im Auge und schaue immer mal wieder, was ich an dem Artikel verbessern könnte. Ich bin der Meinung, dass dieser Artikel dringend ein Review benötigt (siehe sämtliche eingefügte Bausteine). Mein Ziel mit diesem Review ist, dass wichtige Informationen über die gymnasiale Oberstufe, die bisher fehlen, hinzukommen. Vor zwei Tagen habe ich drei neue Absätze hinzugefügt (siehe Versions-/Autoren-Logbuch). --Despairing 21:56, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke das große Problem des Artikels sind die Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Es gibt nicht "Die gymnasiale Oberstufe". Seien die Unterschiede auch noch so klein, so sind sie doch vorhanden. Dies alles in einen Artikel zu fassen stelle ich mir schwierig bis unmöglich vor. Ich selbst habe in Bayern Abitur gemacht und finde viel bekanntes im Artikel, allerdings auch viel falsches und/oder für Bayern nicht zutreffendes. Ich selbst habe z.B. nie etwas von einer "Einführungs- oder Qualifikationsphase" mitbekommen. Auch warum im Artikel über die "gymnasiale Oberstufe" plötzlich vom Fachabitur die Rede ist will mir nicht einleuchten, da das ja mit Gymnasium nichts zu tun hat. Von den Redundanzen zu den einzelnen Abitur-Artikeln will ich gar nicht reden. Ich denke es wäre einfacher, übersichtlicher und vor allem genauer für jedes deutsche Bundesland einen Artikel anzulegen (wie auch beim Abitur, wo es ja auch schon 13 Artikel gibt) und auch für Österreich und die Schweiz spezielle Artikel zu verfassen. --Tafkas 00:30, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das stimmt schon, dass es Unterschiede in den deutschen Bundesländern gibt. Ich wäre auch dafür, dass für jedes Bundesland ein eigener Artikel (Gymnasiale Oberstufe in X) erstellt wird. Eine Box mit allen 16 Bundesländern, die aufgeführt und verlinkt werden, wäre dann noch praktisch. Im Hauptartikel (Gymnasiale Oberstufe kann man ja dann Grundlegendes einfach beibelassen. (Wann könnten wir mit der Umstellung frühestens ungefähr anfangen?) --Despairing 01:06, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das wird wahrscheinlich echt das beste sein. Bevor man aber wild drauf los schreibt, sollte man sich 1. über die Redundanzen zu den Abitur-Artikeln Gedanken machen und 2. evtl. eine Formatvorlage "Gymansiale Oberstufe" erstellen, damit die verschiedenen Artikel eine zumindest ähnliche Form haben. --Tafkas 13:24, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was sollte diese Formatlage dann beinhalten und was meinst du mit dem ersten Punkt genau? --Despairing 14:02, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mit dem ersten Punkt meine ich, dass die verschiedenen Länder-Artikel zu Abitur doch schon viele Informationen enthalten, die auch in eventuelle Oberstufen-Artikel einfließen würden. Das Problem muss man lösen, damit es nicht zu Redundanzen kommt. Was genau diese Formatvorlage enthalten soll muss natürlich noch geklärt werden. Eine Formatvorlage ist ja erstmal nichts anderes als einheitliche Überschriften, damit die Übersichtlichkeit gewährleistet wird. Aber da muss zwangsläufig Schritt 1 vor Schritt 2 kommen. Da ich zur Zeit gerade selbst einen Artikel im Review habe, fehlt mir allerdings im Moment die Zeit, selbst an einem Artikel z.B. über die g.O in Bayern zu schreiben. Falls noch nicht geschehen, würde ich mich mal ans Portal:Bildung wenden, vielleicht findet sich ja dort Hilfe. Bin zwar kein besonderer Experte auf dem Gebiet, aber bei Fragen (zu Bayern im Speziellen) helf ich natürlich trotzdem gerne^(soweit ich kann) --Tafkas 15:01, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mal etwas anderes: Ich wollte gerade den Artikel erweitern und Informationen über die Oberstufe in Österreich und in der Schweiz einfügen. Soll ich dazu genaue Informationen über die Oberstufe in diesen Ländern herausnehmen und im Artikel einfügen oder soll ich einfach nur mit einem Satz beispielsweise auf die jeweiligen Artikel verweisen? Dann hätten wir das Thema Deutschlandlastig endlich mal erledigt. --Despairing 16:31, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen dass es keine grund- und leistungskurse mehr gibt.12:46, 27. Mär. 2007 (CET)
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.214.255.216 (DiskussionBeiträge) 12:38 Uhr, 27. März 2007)

Wo, wie, was, wann?! --Despairing 15:23, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Also letztes Jahr als ich Abitur gemacht hab, gabs die noch.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 76.184.21.29 (DiskussionBeiträge) 22:54 Uhr, 30. März 2007)

Weiterführende Diskussion zum Review im März 2007

[Quelltext bearbeiten]

Die gibt's auch jetzt noch, da bin ich mir ganz sicher, die hab' ich nämlich gerade gewählt. (NRW) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.136.253.225 (DiskussionBeiträge) 13:33 Uhr, 10. Juni 2007)

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es vielleicht nebem diesem Bild irgendein anderes, das man im Artikel einfügen könnte, das aber auch Sinn machen würde? Und würde es überhaupt Sinn machen, das hier verlinkte Bild im Artikel einzufügen, damit man weiß, an welcher Stelle – sozusagen – sich die gymnasiale Oberstufe im deutschen Bildungssystem befindet? Wenn ja, dann könnte man dieses auch in Artikeln wie Gymnasium, Realschule usw. einfügen. – Despairing , 18:01, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Review Juni 2007

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Gymnasiale Oberstufe wurde neulich von jemandem stark erweitert und unter anderem deswegen wollte ich den Artikel in das Review schicken. Zuletzt war dieser im vergangenen März hier (siehe auch Diskussion:Gymnasiale Oberstufe#Review März 2007). Ich bitte um möglichst viele Meinungen, Verbesserungsvorschläge etc., denn letztes mal äußerte sich lediglich ein Mitarbeiter zum Artikel. --Despairing 02:40, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hat keiner irgendwelche Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge etc.? – Despairing , 22:14, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht noch mal die Leute, die im Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildung beteiligt sind direkt ansprechen? --Nina 20:11, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Durchschnittsnote im Abitur im Land Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Laut http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/gymnasium/wegweiser_gymnasiale_oberstufe.pdf gilt im Land Berlin eine andere Tabelle! --77.189.55.128 20:30, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Punktesystem

[Quelltext bearbeiten]

Auf meiner Schule (Berufliches Gymnasium Wirtschaft, Niedersachsen) läuft das so ab:

ab 95 % = 15 Punkte; 90 % = 14; 85 % = 13; 80 % = 12; 75 % = 11; 70 % = 10; 65 % = 09; 60 % = 08; 55 % = 07; 50 % = 06; 45 % = 05; 40 % = 04; 33 % = 03; 28 % = 02; 20 % = 01

Das soll erst seit diesem Jahr so sein. Von daher scheint die Angabe im Wiki etwas veraltet zu sein. (nicht signierter Beitrag von 85.16.44.248 (Diskussion) 22:48, 11. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Leistungsbewertung, Punktesystem

[Quelltext bearbeiten]

Eine zu frühe Anwendung vor der gymnasialen Oberstufe ist dagegen unzulässig, da Zensuren bis zur 10. Jahrgangsstufe vor allem einen pädagogischen Sinn haben.

Dieser Satz ist unscharf bzw. tendenziös. In Berlin zumindest steht das nirgends. Ob man bei der Bildung der Zeugnisnote eine "3+" rechnerisch als 2,67 oder als 9 Punkte berücksichtigt, läuft aufs Selbe hinaus, denn in beiden Fällen handelt es sich um eine Leistung im oberen Drittel des "befriedigenden" Bereiches. Richtig ist, dass vor der Qualifikationsphase bei einem Endergebnis von "3+" aus pädagogischen Gründen (deutliche Leistungssteigerung im 2. Halbjahr o. dgl.) auch noch eine 2(-) erteilt werden kann. --Gallograph (Diskussion) 15:03, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Leistungsbewertung

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Leistungsbewertung suggeriert, dass die angeführte Tabelle ein für die 10 Klasse verbindlicher Bewertungsschlüssel ist. Dies ist zumindest in Baden-Württemberg nicht der Fall. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:6E96:A800:858C:6365:AE75:3989 (Diskussion) 13:58, 16. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Schlimmer noch: Diese Zahlen sind nicht belegt. Woher stammen die? Ich finde dazu nichts.
--<span data-dtsignatureforswitching="1"></span>Volker --87.139.200.212 15:32, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Orientierungsstufe

[Quelltext bearbeiten]

als Anfang der Oberstufe steht im Widerspruch zu https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierungsstufe - letzteres kenne auch ich so. --2A01:C23:6836:EE00:5D6B:B0D:C844:2A66 16:50, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten