Diskussion:Hämolytisch-urämisches Syndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Sugarmaster in Abschnitt Geschichtlicher Verlauf setzt falsche Akzente
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hämolytisch-urämisches Syndrom“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Also ich habe nach HUS im Internet gesucht, weil in HH kürzlich mehrere Fälle aufgetreten sind. Hier finde ich dazu nur Medizinerlatein, wo sich ein Fachiditot (sorry) ausgetobt hat, also überhaupt nicht für die Allgemeinheit wertvoll. (nicht signierter Beitrag von 85.177.97.86 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 14. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal versucht, die ersten zwei Sätze aus der Pathophysiologie von HUS etwas verständlicher zu formulieren, hat hoffentlich geklappt. Aber beim Rest geht das nicht so gut, vielleicht sollte man einfach ein paar der Fachinformationen weglassen, damit das ganze verständlicher wird?--78.49.167.110 19:33, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gehäuftes Auftreten 2002

[Quelltext bearbeiten]

Ich rege an, im Abschnitt "Gehäuftes Auftreten" zusätzlich einen Hinweis auf den HUS-Ausbruch Ende 2002 einzufügen; die Zahlen waren zwar nicht so groß wie aktuell 2011, er ist m.E. aber erwähnenswert:

Zwischen Oktober und Dezember 2002 erkrankten bei einem HUS-Ausbruch im süddeutschen Raum 48 Patienten, vor allem Kinder. Obwohl viele der betroffenen Familien angegeben hatten, Apfelsaft von einem Bauernhof bzw. einer kleineren Mosterei getrunken zu haben, hielt die sogenannte Apfelhypothese nicht stand. Auch andere gemeinsame Infektionsquellen oder -orte konnten die Forscher nicht ausmachen.

[1] (nicht signierter Beitrag von 83.243.113.52 (Diskussion) 17:23, 28. Mai 2011 (CEST)) == Einzelnachweise ==Beantworten

  1. Ärzte Zeitung: EHEC: Pathogenese, Klinik, Therapie. (HTML) Abgerufen am 28. Mai 2011.

-- 83.243.113.52 17:20, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Keine Antibiotika bei EHEC ???

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet, dass bei durch EHEC induziertes HUS keine Antibiotika gegeben würden. Grund sei, das Anitbiotika nicht gegen das Toxin wirke.

Natürlich wirkt Antibiotika nicht gegen das Toxin - aber immerhin gegen den Produzenten des Toxins. Sofern ein Antibiotika gegen den Keim wirkt, muss es demnach sinnvoll sein!!!

Allerdings scheint der aktuelle Keim multiresistent zu sein. Darin könnte meines Erachtens ein Grund dafür liegen, wenn kein Antibiotika eingesetzt wird.

Kennt jemand Quellen für die Artikel aufgestellte Behauptung? Danke --Nohome 20:30, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du hast völlig Recht, das war soweit nicht so ganz logisch. Ich habe mal die vermutete Erklärung drangehängt. Die Quellen sind erstmal nur im Kommentar. Müßte man noch übertragen.
Was meinst Du bzgl. der deutschen Klammersätze? Wenn Du keinen Einspruch erhebst, werde ich einige auflösen. Gruss --HAW 20:33, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Meines Erachtens hast du (zumind. in den letzten Stunden) im Absatz "Therapie" nur Umstellungen vorgenommen (das was nicht getan wird - also Antibiotikagabe - weiter nach hinten; das was getan wird - also Symtombekämpfung - weiter nach vorn). Die Reihenfoge finde ich nun besser (schliesslich ist die Liste der Dinge die nicht getan wird unendlich_minus_Diuretikum). Neue Infos kann ich bei einer ersten Übersicht nicht erkennen.
  • Unter den URLs in deinen Kommentaren kann ich nichts Neues finden (übrigends sind die URLs so schlecht verwendbar weil ich sie erst mit cut-and-paste kopieren muss).
  • Mach die deutschen Auflösungen wie du es für gut hälst. Allerdings finde ich den Begriff "Vermehrung" bei Leukozyten sehr unglücklich. Den Begriff würde ich beim Kinderkriegen den Vorzug geben - und Leukozyten kriegen nun mal keine Kinder (mit Vorschlägen halte ich mich aber zurück)
--Nohome 21:02, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also ich würde mal sagen, dass Du am meisten Arbeit in den Artikel gesteckt hast. Da will ich nicht über Gebühr rein geschmackliche Änderungen vornehmen. Ja die Verlinkung könnte besser sein. Im Text kann man auf die Eckklammern verzichten, in den Kommentaren offensichtlich nicht.
Ich denke mal, jetzt ist es schon schlüssig, wieso eher keine Antibiotika gegeben werden. Ich hab ja wie gesagt die vermutete Erklärung eingefügt. Die Umstellung hab ich nicht nur deshalb gemacht, damit die Sache nicht mit dem DON´T beginnt (wie übrigens im Herold) sondern auch, weil EHEC ja nur eine mögliche Ursache ist und wir da zunächst mal allgemeiner rangehen müssen. Gruss --HAW 21:12, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mir geht es erst in zweiter Linie um die Formulierungen ... das Antibiotikaproblem ist rein inhaltlich. Du versuchst die vermutete Begründung besser darzustellen. Aber vieleicht ist das allles Quatsch mit Soße!?!? Vieleicht pumpen die Ärzt in Wirklichkeit rein was rein geht. Machen sie doch sonst auch oft als Prophylaxe. Solange mir niemand eine anständige Kontraindikation bringt, glaube es der Darstellung nicht. --Nohome 21:19, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Habe erst jetzt deine Vermutung mit der Verschlimmerung von HUS durch Antibiotika gelesen. Ich schliesse das nicht aus - aber ein Beleg wäre schön! --Nohome 21:25, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der reine Fakt steht im Herold und zwar mit Ausrufezeichen. Ich habe 2 Quellen genannt, die das stützen und erklären können. Das reicht soweit. Wenn Du noch was anderes -auch Entgegenstehendes- findest ist mir das natürlich auch recht. --HAW 21:31, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, eine Erklärung könnte sein, dass bei membranzerstörenden Antibiotika die Bakterien beim Ableben mehr Toxin im Patienten freisetzen als wenn man er sie einfach auskackt ... --Nohome 23:01, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Belege dazu sind nun eingefügt. --Blogotron /d 03:02, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Monoklonale AK

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dafür, den Hinweis unter Therapie wieder reinzunehmen. [1] Offensichtlich wurde hier [2] die falsche "Originalarbeit" verlinkt. Somit ist diese Löschung [3] zumindest teilweise unbegründet. Die ursprüngliche und korrekte Quelle wäre natürlich wieder einzufügen. Wenn sowas ausreichend vorsichtig formuliert ist, kann man ruhig auch aktuelle Forschungsansätze in Artikel schreiben. --HAW 22:11, 28. Mai 2011 (CEST) Siehe auch: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/45997/EHEC_Complementblockade_durchbricht_HUS.htm und http://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056/NEJMc1100859 --HAW 22:35, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten


THWZ schreibt bei seiner Änderung bei Abs "Therapie" (19:42, 28. Mai 2011 THWZ): "Möglicherweise aussichtsreich, aber vorläufig noch Glaskugel. In der angegebenen Quelle geht es nicht um HUS bei EHEC!"
Es ist nebensächlich ob der Therapieversuch aussichtreich ist. Es ist ein Versuch und der darf als solcher auch dargestellt werden. Selbst wenn der Versuch fehlschlägt und Geschichte ist, darf er im Nachhinein auch so dargestellt werden (beispielsweise waren Hitlerattentate auch nur missglückte Versuche). Der Therapieversuch wurde Heute sogar in der Tagesschauf breitgetreten. Ich bin unbedingt dafür, der Hinweis auf den Verscuht wieder reinzunehmen. --Nohome 22:56, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da zwei Per. den Threapieversuch im Art. beschrieben haben und sich hier in der Dis. zwei Peronen für die Bebehaltung des Beitrags aussprechen (also insges. wohl vier Befürworter) , habe ich den urspr. Edit wieder hergestellt. -- Nohome 23:30, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Rev. hat aber den ursprünglichen Edit nicht wiederhergestellt, denn zwischendurch wurde die Quelle geändert. Wenn ich es richtig sehe, gibt es eine Veröffentlichung zur seltenen erblichen HUS-Variante und eine aktuellere zu EHEC/HUS bei Kindern sowie den aktuellen Therapieversuch. Also insgesamt 3 Quellen/Anlässe auf die sich ein Edit beziehen kann und die er verwursteln sollte. --HAW 23:40, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaube du editierst es schneller als du es erklärst :-) .... --Nohome 23:46, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bitte mal bei den Projektgrundsätzen bleiben: wir stellen hier etabliertes Wissen dar. Davon ist die Behandlung des HUS mit Eculizumab noch weit entfernt. Es liegt bislang eine Mitteilung über einen (erfolgreichen) Heilversuch beim EHEC-ausgelösten HUS im Sinne eines Off-Label-Use vor (doi:10.1056/NEJMc1100859), mit nur drei Fällen, die andere Arbeit befasst sich mit dem kongenitalen, also angeborenen HUS und ist ebenfalls noch als experimentell zu betrachten. Ob hier ein wirksames therapeutisches Verfahren gefunden wurde (zur Wirksamkeit beim Erwachsenen liegt noch keinerlei Hinweis vor!), darüber können wir bestenfalls auf dieser Disk. theoriefinden, eine Aufnahme in den Artikel ist bei weitem verfrüht und reine Newstickeritis. Hinzu kommt, dass naturgemäß zu dieser druckfrischen Mitteilung noch keinerlei wissenschaftliche Rezeption vorliegt, es handelt sich somit um eine gemä den Leitlinien für medizinische Artikel unerwünschte Primärquelle. Der Passus kommt also wieder raus, siehe hierzu auch die Paralleldiskussion hier, auch dort wurde der Passus (mit Konsens) wieder aus dem Artikel entfernt. Spätere Einarbeitung, sobald weitere Quellen aus dem wissenschaftlichen Bereich vorliegen (Ärzteblatt und Standard referieren ja lediglich die o.g. Arbeit, das werden in den nächsten Tagen noch viele Presseerzeugnisse tun), kann ggf. eine angemessene Einarbeitung erfolgen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 03:48, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Studie zum kongenitalen HUS ist 2 Jahre alt. In dem von Dir gelöschten Abschnitt kommt der Begriff EHEC garnicht vor. Das Lemma lautet hier übrigens: HUS und nicht EHEC. Auch kommt der Begriff "Erwachsener" nicht vor.
Da es mittlerweile aber mindestens 3 verschiedene Stellen sind, die auf eine Wirksamkeit hinweisen sollte der Abschnitt wiederhergestellt werden, gerne noch etwas vorsichtiger formuliert (ich füge das noch "experimetnell" ein). Ansonsten reicht Dir doch sogar schon auch mal die Privatmeinung eines einzigen Autors um das als Quelle durchgehen zu lassen.
Ich schlage folgenden Text vor:
  • Ein relativ neuer Ansatz in der Therapie verschiedener Formen des HUS könnte die Hemmung des Komplementsystems mit Hilfe monoklonaler Antikörper sein. Bei dieser noch experimentellen Therapie findet Eculizumab Verwendung, das zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie zugelassen ist.[1][2][3]
  1. Gruppo R and Rother R.: Eculizumab for Congenital Atypical Hemolytic–Uremic Syndrome in N Engl J Med 2009; 360:544-546. PMID 19179329
  2. http://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056/NEJMc1100859
  3. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/45997/EHEC_Complementblockade_durchbricht_HUS.htm
--HAW 10:15, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das mit dem Zählen bis 3 ist manchmal schon problematisch, wenn man die Quellen mit denen man rumjongliert, noch nicht einmal liest: Im Ärzteblatt (Quelle 3) werden lediglich Quelle 1 und Quelle 2 journalistisch referiert (1+1=3 ??). Quelle 12 ist ausdrücklich (Artikelbeginn: "To the editor", Artikelende: "This letter (10.1056/NEJMc1100859) was published on May 25, 2011, at NEJM.org [Hervorhebung von mir]) als Leserbrief deklariert und unterliegt damit nicht dem peer-review-Verfahren. Das soll nun nicht heißen, das an der ganzen Geschichte nichts dran ist, im Gegenteil, die Hoffnung, hier auf ein wirksames Therapieverfahren gestoßen zu sein, ist sicher berechtigt. Mit "etabliertem Wissen" hat das aber nichts zu tun. Auch die 2.1. Quelle, (hier im Volltext einsehbar) ist ein Leserbrief und keine peer-reviewed-Studie. Die Fallzahl ist hier mit n=1 ebenfalls minimal. Immerhin gibt es dazu einen (überschaubaren) Diskurs, hier nachzulesen.
Fazit: Sicher aus wissenschaftlicher Sicht interessante und spannende Hinweise, von enzyklopädischem Wissen aber noch meilenweit entfernt. Wenigstens die erste peer-reviewed Studie gilt es daher abzuwarten, bis diese Beobachtungen Aufnahme in unsere kleine Taschenenzyklopädie finden können. (<Polemik>Es gibt noch eine vierte "Quelle": Die Bild am Sonntag hat das heute sogar in einem kleinen Abschnitt auf dem Titelblatt!</Polemik>). --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:01, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nimm bitte zu meinem Text Stellung. Er bezieht sich auf eine Quelle aus dem Jahr 2009. Dass das Medikament derzeit experimentell angewendet wird ist die dritte Stelle. Bitte versuche nicht, mir die Mathematik zu erklären. --HAW 11:09, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Außerdem kannst Du gerne noch hinzuzählen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19179329
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20386298
Wenn Du kein Ideen hast, wie mein Text noch verbessert werden kann, werde ich diesen nachher einstellen. --HAW 11:26, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  1. Die Quelle aus dem Jahr 2009 ist Gruppo et al., sorry, war in meinem Beitrag falsch numeriert, ist korrigiert. Es handelt sich wie gesagt ume einen Leserbrief an das NEJM mit genau einem beschriebenen Behandlungsfall.
  2. Der erste pubmed-Link, den ich angeblich hinzufügen soll, führt auf diesen Leserbrief, Gruppo et al. 2009
  3. Der andere Link ist eine Arbeit (Abstract und Volltext zumindest für mich nicht einsehbar) zum atypischen hämolytisch-urämischen Syndrom nach Nierentransplantation, hat also mit dem aktuellen Themenkreis bestenfalls am Rande zu tun.
  4. Dein Text kann nicht verbessert werden, er ist Glaskugelei (außerdem durch relative Zeitangabe ("relativ neuer Ansatz") erbärmlich formuliert), die in der WP nichts zu suchen hat. Also bleibt er draußen.
Was man allerdings schreiben könnte, wenn es nicht den Grundprinzipien dieser Enzyklopädie wiedersprechen würde, wäre:

In den Jahren 2009 und 2011 wurde von zwei Arbeitsgruppen in jeweils einem Leserbrief an das NEJM von insgesamt 4 erfolgreichen Anwendungen des monoklonalen Antikörpers Eculizumab bei Säuglingen bzw. Kleinkindern mit HUS berichtet. Der Bericht aus 2009 behandelt einen Fall von kongenitalem HUS, der Bericht aus 2011 von EHEC-assoziiertem HUS. Es handelte sich um Heilversuche im Sinne eines Off-Label-Use.[Quellen]

--Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:03, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Menno, ich geh jetzt Schwimmen. Und wehe, die haben da ne Kuh drin gebadet!
Bitte halte Dich an das hier zu besprechende Lemma: HUS. EHEC: andere Baustelle! Wenn ich zurückkomme und Du keinen neuen Textvorschlag eingebracht hast, werde ich meinen Text wiederherstellen. --HAW 12:18, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Einen habm´mer noch: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21168697 --HAW 12:30, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du langweilst. Längst bekannt, siehe oben. Kasuistik mit einem Behandlungsfall. Ich empfehle dringend, Quellen, die man angibt, zumindest partiell zu lesen, damit man sich nicht dadurch blamiert, laufend die selben Veröffentlichungen unter unterschiedlicher URL vor zu legen! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:32, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Lies Du mal die Quellen. Es sind insgesamt 7 Fälle von 3 Forschergruppen. Das reicht allerdings für meinen Edit. Und jetzt is ma gut damit. Wenn ich zurückkomme hat jemand anders das erledigt oder ich mach es dann. Sonnige Grüße --HAW 13:47, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
3 Fälle bei Lapeyrac, Malina et al. (EHEC-assoziiertes HUS), 1 Fall bei Gruppo/Rother (congenitales atypisches HUS), 1 Fall bei Châtelet, Lobedez et al. (atypisches HUS nach Nierentransplantation); wo sind die fehlenden beiden? Vergiss es, da müsste wesentlich mehr kommen! Und selbst 7 Fälle würden ebenfalls noch lange nicht ausreichen, um die Eculizumab-Therapie als "enzyklopädisch relevantes, gesichertes Wissen" darzustellen. Case Reports und Letters sind sozusagen Anstoßpunkte, die gezielte Forschungsarbeit zu einem Thema initialisieren, nicht mehr und nicht weniger. Wenn dann Ergebnisse vorliegen (das kann bei der derzeitigen Lage ja eventuell recht rasch gehen), kanns auch in den Artikel. Wenn wenigstens Informationen über eine geplante oder angelaufene größere Studie vorlägen, wäre vielleicht noch über eine ERwähnung zu diskutieren. Dergleichen hab ich bis jetzt allerdings noch nicht gefunden. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:40, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vertragt Euch bitte und vesucht einen Konsens zu finden, aus dem klar hervorgeht, dass derzeit nur Einzelfälle publiziert worden sind. Offenbar sind aber mehrere klinische Studien aktiv. Clincialtrials.gov spuckt zum Thema vier aktive Studien aus. Grüße --Marvin 101 15:51, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich würde diese Diskussion mal als ein: "wir akzeptieren die Quellen und schreiben die Info" werten. Da keine Alternativtextvorschläge kamen, würde ich meinen fürs erste wieder einstellen und wer einen besseren Text beitragen kann, sollte das dann hier gerne tun. --HAW 20:48, 29. Mai 2011 (CEST) Ich sehe grade das ging zwischenzeitlich schon wieder hin und her. Sowas nervt. V.a. die Begründung. Wie schreiben hier am Artikel HUS und nicht an EHEC. Verweise auf die Diskussion dort bringen also nicht. Im übrigen meine ich, dass man die Info auch dort einstellen könnte, auch wenn die Datenlage dafür sehr viel schwächer ist.--HAW 20:51, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

<BK>:@Marvin: Das hab ich mir angeschaut. Es handelt sich ausschließlich um Studien zum atypischen (also nicht-infektassoziierten) HUS (aHUS). Eigentlich ist es nur eine Studie, die in 4 Arme aufgeteilt ist: Heranwachsende Patienten zwischen 12 und 18 Jahren <-> Erwachsene Patienten über 18 Jahre; in jeder dieser beiden Gruppen wiederum eine Gruppe, die unter plasmatherapie-resistenter HUS leidet, und eine, die plasmatherapie-sensitiv ist. Die Studien werden von der Firma Alexion Pharmaceuticals gesponsert (wohl die Herstellerfirma, schau ich gleich noch nach). Mit Ergebnissen wird Ende 2012 gerechnet, Zwischenergebnisse sind noch nicht veröffentlicht. Zum EHEC-assoziierten HUS werden derzeit offensichtlich noch keine Studien durchgeführt. Ich meine daher, das auch diese laufenden Studien eine Erwähnung von Eculizumab in den Artikel HUS und EHEC noch nicht erlauben, das wäre im Sinne unserer Richtlinien vorläufig noch Glaskugelei. Ich finde auch nirgends Hinweise darauf, dass diese Studien von anderen Arbeiten jetzt schon rezipiert würden. Geduld ist also angesagt. Mal schauen, was bei den Heilversuchen, die jetzt angelaufen sind, herauskommt und veröffentlicht wird, dann können wir das ganze gerne noch mal neu diskutieren. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:00, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@HAW: Nein,das interpretierst Du falsch. Und das Medikament bleibt vorerst draußen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:00, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Meine Geduld neigt sich langsam dem Ende. Bitte schaue in der Kopfzeile an welchem Lemma wir hier schreiben. Lass also bitte die Einwände "EHEC.. bla bla..." nun endlich weg. 3 unabhängige Forschergruppen haben positive Fallberichte veröffentlich, Phase-II-Studien laufen. Das reicht für einen vorsichtig formulierten Absatz.--HAW 21:05, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also die Frage ist doch ganz simpel - es gibt einen Therapieversucht und hier geht es in erster Linie darum, ob hier über den Versuch geschrieben werden darf. Erst in zweiter Linie was über den Versucht geschrieben werden darf.

Ich sehe kein echtes Argument, das gegen das Schreiben über den Versuch spricht. Ist das soweit Konsenz? -- Nohome 21:21, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nein, siehe oben.Und wenn Du echte Argumente nicht erkennen kannst (Hinweis: z.B. die beschriebenen Fallzahlen), dann solltest Du mal versuchen, Dich schlau zu machen, was die WP nicht ist! Sie ist beispielsweise keine Plattform zur Verbretung von am Anfang des Erkenntnisgewinns stehenden Forschungshypothesen. Das Dein Vorredner das auch nicht versteht, ist noch lange kein Zeichen von Konsens. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:01, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Seht ihr, geht doch. Gruss --HAW 01:02, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Neue Entwicklungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier zu diesem Thema weiterdiskutieren, damit Meinungen zentral gesammelt werden und nicht in jedem der 3 betroffenen Artikel (EHEC, HUS und Eculizumab das Rad neu erfunden werden muss! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:49, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hämolytisch-urämisches Syndrom, ist der korrekte Link zu HUS.

Urheberrechte

[Quelltext bearbeiten]

Beim Lernen für das Fach Pädiatrie (ich bin angehende Ärztin) ist mir dieser WikiArtikel in die Hände gefallen und bis auf die Neuerungen unter Therapie und die Eindeutschung medizinischer Fachtermini ist er absolut identisch mit dem Wortlaut aus dem Lehrbuch "Duale Reihe Pädiatrie" von Friedrich C. Sitzmann 3. Auflage S.409 f. Ich bin eigentlich nur Wikipedialeser und nicht -editor, deshalb schicke ich voraus, dass ich die rechtlichen Zusammenhänge nicht kenne, möchte aber auf diese deutliche Ähnlichkeit hinweisen, die sich nicht in den Zitaten am Ende des Artikels wiederfindet. (nicht signierter Beitrag von ChMB (Diskussion | Beiträge) 10:30, 4. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist das online zum schnellen Nachprüfen verfügbar? --Blogotron /d 11:05, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Inhaltsverzeichnis hab ich jetzt online; S. 409 würde stimmen; [4] ich werde einen Baustein zum Überprüfen setzen. --Blogotron /d 11:13, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Done. Ist eingetragen bei: Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#4._Juni zur weiteren Überprüfung. --Blogotron /d 11:34, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Der entscheidende Edit, der Dinge aus dem Buch übernimmt, dürfte dann wohl [5] sein. Davor ist die Entstehung des Artikels Schritt für Schritt nachvollziehbar. Der Benutzer hat danach noch weitere Edits an dem Artikel vorgenommen [6], und ist inzwischen nicht mehr aktiv. Es hat also sicher wenig Zweck ihn anzusprechen. Der Benutzer hat übrigens genau das Buch unter „Literatur“ angeführt (vgl. [7]) Anka Wau! 11:41, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich Zeit finde, sehe ich in der DNB nächste Woche mal nach. --Blogotron /d 11:55, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wieso mache ich es mir „ganz schön leicht“? Wenn die hinzugefügten Textstellen wörtlich aus dem Buch übernommen sein sollten, sind sie nicht gekennzeichnet, auch wenn es in der Literaturliste erwähnt ist. Man kann den Hinweis ja nicht ignorieren. Grüße, --Blogotron /d 12:04, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Weil es nötig ist, genau zu sagen, welche Versionen URV sind bzw. URV-Texte beinhalten. Das sind hier die Versionen vom 13. August 2008 um 01:23 Uhr (Versions-ID 49486920) bis 4. Juni 2011 um 06:05 Uhr (Versions-ID 89626804). Für die, die helfen wollen "unbelastete" Teile des Artikels zu retten: die "fertige URV-Version" (wenn ich es mal so bezeichnen darf) ist diese. Es kann also mithilfe dieses Versionsvergleichs eine unbelastete Version erstellt werden. Anka Wau! 12:28, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ist die URV durch Umschreiben schon raus? Wenn ja, dann würde ich versionslöschen. Mir liegen Scans der betroffenen Buchseiten vor, die URV ist offensichtlich. XenonX3 - (:±) 14:16, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sollte raus sein. Wir haben aus den fraglichen Versionen keinen Text übernommen. Bitte prüf das nochmal. Anka Wau! 18:39, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, ich hab von der Einfügung bis 4. Jun. 2011, 06:05:00 ZéroBot versteckt. Das müsste dann alle belasteten Versionen umfassen. XenonX3 - (:±) 15:17, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Spezialisierung Gasser

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist die Rede davon, dass Gasser Pathologe gewesen wäre. Sicher keine gute Quelle, aber immerhin. Wo steht was anderes? Anka Wau! 17:54, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Laut Pschyrembel (Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage, Stichwort Gasser-Syndrom) war Conrad Gasser Kinderarzt. --Blogotron /d 08:57, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Ist sicher die bessere Quelle. Und schön, dass wir jetzt auch einen Artikel zu ihm haben. Anka Wau! 18:26, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Symptome

[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlen Angaben zu den Symptomen. In der engl. Wikipedia werden Symptome aufgezählt... Blut im Urin... Kann das bitte jemand einbauen?--92.203.12.21 08:11, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Im Kapitel Charakteristika und Formen ist beschrieben, woran man ein HUS erkennt. Symptome aufzuzählen, die alle dies oder auch etwas anderes bedeuten können, scheint mir nicht sinnvoll. Anka Wau! 09:20, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe einige Symptome eingebaut. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:26, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Meldepflicht nicht für durch Viren verursachtes HUS?

[Quelltext bearbeiten]

Sagt das „enteropathisches hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)“? --Pistazienfresser (Diskussion) 19:51, 11. Mär. 2020 (CET)--Pistazienfresser (Diskussion) 21:08, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Enteropathie bedeutet Darmkrankheit. Ausgelöst durch was auch immer: Gifte, Viren, Bakterien, Medikamente, Chemikalien, Radioaktivität. Die Meldepflicht beim HUS würde nicht bestehen, wenn der Magen-Darm-Trakt nicht betroffen ist. Aber ob Durchfall dafür das einzige Symptom wäre, weiß ich auch nicht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:30, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Therapie

[Quelltext bearbeiten]

Ist Aktivkohle (zum Beispiel als Kohlekompretten) indiziert zur Entgiftung? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:24, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Geschichtlicher Verlauf setzt falsche Akzente

[Quelltext bearbeiten]

Der geschichtliche Verlauf von Erstbeschreibung und davor ist mit Eifer und tiefem Eintauchen in die alte Literatur ergründet worden. ER schweift aber zu den Rindennekrosen ab. Es handelt sich weitgehend um Mutmaßungen und gehört nicht in die Wikipedia. Zumal sich der geschichtliche Ablauf vor 1955 in der englischsprachigen WP ganz anders liest. Die Behandlung mit Nephrektomien sind eher anekdotisch. Eine Mortalität von anno dazumal um 40% verschreckt den Leser. Diese liegt heute unter 5% und wird erst am Ende richtig benannt. Die alten z.T widersprüchlichen Einteilungen verschiedener Autoren sind heute nicht mehr aktuell und ermüden beim Lesen. Viel wichtiger: Die nebenbei Erwähnung von kleineren Epidemien durch EHEC gegen Ende gehört viel mehr in den geschichtlichen Verlauf. All dies findet sich in einem eigenen Artikel HUS-Epidemie 2011 mit ähnlich hohen Abrufzahlen. Einiges werde ich ändern. --Sugarmaster (Diskussion) 07:48, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten