Diskussion:HeLa-Zellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Thoken in Abschnitt Zellmasse II
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jan, HeLa-Zellen wurden inzwischen in vielen Labors der Welt so häufig vermehrt, dass ihre Gesamtmasse die Zellmasse der gesamten lebenden Menschheit zusammen genommen übertrifft hast du das mal durchgerechnet? Kommt mir sehr viel vor. Wenn Du Zahlen hast, wären die als Veranschaulichung sicher sinnvoll. --Nina 14:23, 19. Jul 2005 (CEST)

In der englischen Version steht dass die Masse der HeLa-Zellen die urpsrüngliche Körpermasse von Henrietts Lacks bei weitem übertrifft. Das halte ich auch für wahrscheinlich, obrige Aussage halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich bin der Meinung, falls diese Aussage nicht irgendwie belegbar ist, sollten wir sie möglichst schnell wieder raus nehmen... Nur mal als beispielhafte Rechnung: 6.000.000.000 Menschen mit durchschnittlich 50kg Körpergewicht ensprächen 300.000.000 Tonnen!! Gruß --Gorwin 08:10, 20. Jul 2005 (CEST)

Ich bin auch dafür, die Angabe herauszunehmen oder gemäß des englischen Artikels abzuändern, falls es nicht genaue Zahlen für die Zellkurturlabors etc gibt. Das ist einfach zu spekulativ. --Nina 10:17, 26. Jul 2005 (CEST)
Habs jetzt korrigiert. Gruß --Gorwin 14:42, 26. Jul 2005 (CEST)

Kultivirbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Zellen ließen sich kultivieren und vermehrten sich in Zellkultur so gut [...] mal zum Tempus, die vermehren sich doch immer noch gut oder nicht!? Sollte man vielleicht ins Präsenz ändern. Und ich fände es gut wenn man noch herausstellen würde, dass ein großer Vorteil dabei ist, dass die HeLa-Zellen auch in flüssigen Medium sehr gut wachsen. Dies ist ja unter anderem der Grund, warum man sie verwendet, (viele) andere eukaryotische Zellen wachsen schließlich nur auf platten...

Mal von Hefen abgesehen, welche euk. Zellen wachsen denn auf Platten? Der Tempus soll eigentlich nur ausdrücken, warum seinerzeit die Zellen einer Biopsie in die Forschung gelangten... --Jan R 11:04, 26. Okt 2005 (CEST)

Ja was hat man denn davon, wenn sie so wachsen?

[Quelltext bearbeiten]

Mir wurde zugetragen, dass sie ideal als "Nährboden" für Impfstoffe gegen virale Erreger geeignet wären, kann das sein? Falls ja, würde das nicht genau hierher gehören, oder sollte man davon ausgehen, dass man sich in den Labors einfach nur am schieren Wachstum erfreut? --Peu 22:43, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Zellen sind in Labors so beliebt, weil sie als Modell für Organismen wie den Menschen dienen können. Man braucht also z.B. weniger Versuchstiere, wenn man Experimente mit Zellkulturen macht. Man kann z.B. testen, wie Zellen auf bestimmte Stoffe reagieren, oder wie Transportmechanismen in Zellen funktionieren. HeLa-Zellen lassen sich auch zur Produktion von biologischen Stoffen (Proteinen) verwenden, die Hauptverwendung ist jedoch die Grundlagenforschung. Die Kultivierung (=Haltung) von Zellen auserhalb eines Organismus ist meistens relativ schwierig und recht aufwendig und teuer. Wenn man jetzt Impstoffe im großen Maßstab produzieren wollte, müßte man die Zellen ja auch im großen Maßstab halten. Außerdem ist die Außbeute bei HeLa-Zellen recht gering. Viele Impfstoffe werden in Hühnereiern gezüchtet. --Gorwin [[Benutzer_Diskussion:Gorwin|<sup>(Diskussion)</sup>]]

Neger, Neger, Schornsteinfeger?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es notwendig, darauf hinzuweisen, dass Frau Lacks eine "Schwarze" war? Ich sehe da keinen medizinischen Zusammenhang.Kleinalrik 18:20, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, bei Mikro-Biologie ist es immer gut zu wissen welche Quelle das fragliche Erbgut in der Kultur hat. Vom alten Eber bis zum jungen Huhn, von der Elefantenkuh bis hin zur Mikrobe... Das Thema hat noch den anderen Aspekt, des historischen Umgangs mit Patientenrechten - eine entsprechende Quelle (BR) habe ich gerade im Text ergänzt. --Alexander.stohr (Diskussion) 16:32, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

In einem Artikel des Deutschen Ärzteblattes wird über das Buch von Rebecca Skloot: Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks berichtet. Sollte dieses Buch in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden?--84.177.250.58 14:56, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Verweis steht offenbar schon drin. Somit erledigt. Auch die BR-Quelle bezieht sich auf Skloot. --Alexander.stohr (Diskussion) 16:38, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Operateur?

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat die Zellen denn nun entnommen? In der dt. Wikipedia "entfernte der Chirurg Lawrence Wharton Jr." die Zellen, in der engl. Wikipedia (Abschnitt Diagnosis and death (1951), 2. Absatz) ist es Howard Jones. (nicht signierter Beitrag von 62.96.13.23 (Diskussion) 15:35, 5. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Die BR Quelle schweigt sich leider dazu aus. Mag sein das eine war der behandelnde Arzt und das andere der Chirurg der die OP realisiert hat. Evtl. hat Skloot ja die Antwort. Das Werk ist mir allerdings hier und heute nicht zugänglich. --Alexander.stohr (Diskussion) 16:38, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Funktionierender Link auf den Abschnitt in der en-WP, dort entnimmt im 2. Absatz ihr behandelnder Arzt Dr. Jones die Proben, um sie in der Pathologie untersuchen zu lassen. Erst im 3. Absatz wird eine weitere Entnahme von Proben ohne ihre Einwilligung vorgenommen. Hier nennt der englische Artikel keinen Namen, verweist aber auf Skloot S. 33. Liegt mir als englisches e-Book vor, diese Entnahme wurde lt. Skloot von Wharton vorgenommen. Wohl im Auftrag seines Chefs TeLinde, ich habe das jetzt aber nur überflogen. Im Artikel en:George Otto Gey (Empfänger der Proben) wird Wharton auch genannt.
Was demnach im umseitigen Artikel nicht stimmt ist dass die Proben von Wharton entnommen wurden um auf Malignität zu untersuchen, das war bereits vorher geschehen. --IvlaDisk. 02:09, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

an dieser Nutzung gewonnen?

[Quelltext bearbeiten]

Es ist doch nicht so schlimm, wenn man nicht gut singen kann. Es ist ebenfalls nicht schlimm, wenn man kein Deutsch kann. Aber warum fühlen sich solche Leute bemüßigt, ihr Gestammel der Öffentlichkeit kundzutun?

Was aber wirklich schlimm ist, ist die Tatsache, daß das niemand spornstreichs in Ordnung bringt. (nicht signierter Beitrag von 92.224.153.66 (Diskussion) 23:01, 6. Jul 2012 (CEST))

Kyoto-Linie

[Quelltext bearbeiten]

Was wäre ein WP-artikel ohne diese kleinen Rätsel, wo man erstmal eine minute grübeln muss um sich einen zusammenhanglos auftauchenden Ausdruck zurechtzuvermuten. --Itu (Diskussion) 16:12, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wiewowas?

[Quelltext bearbeiten]

Gut dass man auch sonst zuwenig erfährt, etwa warum man vermutet oder gar weiss dass genau HeLa's Zellen unsterblich sind und ob sie bis dato der einzige Fall einer solchen permanenten Zelllinie ist, oder ob es vergleichbare Fälle gibt. --Itu (Diskussion) 16:19, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Rassistische / sexistische Komponente des HeLa-Diskurses einarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Vgl.:

Was soll das? Einfach nur ein nicht verfügbares Buch wie einen Knochen hinwerfen? Schreiben Sie doch was drüber. Man muß nicht überall Sexismus und Rassismus einarbeiten. Hätte ein Mann ein Uterus-Karzinom gehabt, hätte es vielleicht auch eine entsprechende Linie gegeben,--178.191.57.20 14:53, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zellmasse II

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Hela-Zellen in der Forschung" steht folgender Satz: "Es wird geschätzt, dass Wissenschaftler bisher ca. 50 Millionen Tonnen HeLa-Zellen gezüchtet haben. (Stand: 2010)". Das erscheint mir völlig unmöglich, auch wenn dies in der angegeben Quelle (allerdings nur eine Buchbesprechung der New York Times) wirklich so steht. Man überlege nur einmal, was da für eine Industrie dahinter stecken müsste und was für Lagerkapazitäten. Und das für Proben, die in Gramm-Portionen verkauft werden :)

Wahrscheinlicher erscheint mir ein kleiner Fehler bei der Größenordnung, so etwa um den Faktor 10 hoch 7, bzw. eine Verwechslung von Gramm und Tonnen. Selbst eine Buchbesprechung in der "Sunday Book Review" der New York Times kann irren :)

Zur Einschätzung der Größenordnung: in Deutschland wurden 2022 *zur Ernährung* tierische Zellen in Höhe eines Schlachtgewicht von 7,2 Millionen Tonnen erzeugt. Auf zigtausenden von Bauernhöfen und Mastbetrieben ohne biologische Sicherheitseinstufungen und unter weitgehendem Verzicht auf hochqualifiziertes akademisches Personal :) >80 Millionen Bundesbürger haben davon durchschnittlich mehr als 50 kg verzehrt, einiges wurde exportiert. Oder, um es unappetitlich auszudrücken: selbst wenn alle Forscher, die jemals mit HeLa-Zellen (im Grammbereich) gearbeitet haben, sich danach zeitlebens ausschließlich von Hela-Zellen ernährt hätten, würde m.M.n. nur eine Menge zusammenkommen, die viele Größenordnungen unter "50 Millionen Tonnen" liegt :) --Matthias Wiki-Sok (Diskussion) 20:04, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Edit: falls auch für andere der im diskutierten Beitrag angegebene Link für die Quelle bei der NY Times so nicht mehr funktioniert: der betreffende Artikel war für mich unter https://archive.nytimes.com/www.nytimes.com/2010/02/07/books/review/Margonelli-t.html abrufbar. (nicht signierter Beitrag von Matthias Wiki-Sok (Diskussion | Beiträge) 20:38, 2. Aug. 2023 (CEST))Beantworten

Vergleich mit Schlachtviehzellen ist respektlos und hinkt: über 50 Jahre anhaltendes Wachstum sowie unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten und -bedingungen sind nicht einkalkuliert.
Der NY Times Artikel wurde 2015 ausgewertet, damals wurden im Artikel die Millionen von "50 Millionen" weggelassen. Das wurde 2021 korrigiert. Seitdem gibt es zwei WHO Veröffentlichungen, die "50 million" angeben (Suchmaschine: who million hela). Woher die WHO Autoren das wohl haben könnten?
Trotzdem bin ich dafür den Satz zu streichen, er gibt eine qualitativ und quantitativ fragwürdige Spekulation wieder, er provoziert zudem, wie hier demonstriert, despektierliche Vergleiche. --Thoken (Diskussion) 10:17, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten