Diskussion:Heavy-Metal-Umlaut
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Copyright-Geschichten
[Quelltext bearbeiten]Hallo, schöne Seite.
Bin über die englische Seite dahin gekommen, und als Neuling finde ich mich mit den Copyright-Geschichten noch nicht zurecht. Ich nehme an, die hübsche Illustration auf der englischen Seite, deren Verwendung mit "Fair Use" nach dem US-Urheberrecht gerechtfertigt wird, darf auf der deutschen Seite nicht stehen, weil wir Deutschen strenger sind. Oder könnte man das Bild nicht doch von den Engländern übernehmen?--wpopp 17:30, 12. Okt 2004 (CEST)
- Nein, leider nicht. Es gibt kein "Fair Use" im deutschsprachigem Raum. -guety 06:32, 17. Okt 2004 (CEST)
- lol* selten so sehr über einen Wikipedia-Artikel gelacht. Er ist wirklich gut. Auch ich bin über die englische Seite hier gelandet. Aber ein Ding muss ich dennoch kritisieren: Bitte schreibt doch Umlautzeichen statt Umlaut. Es handelt sich ja nur um eine typographische Albernheit aber um keinen phonetischen Sachverhalt. In der Beziehung finde ich auch den Bezug auf Düül etwas fragwürdig, da er im Türkischen ja wohl so geschrieben wird. Arne List 16:53, 15. Okt 2004 (CEST)
- zu düül: genau, deshalb mach ichs mal weg. thema verfehlt. --Commandercool 15:45, 14. Okt. 2006 (CEST)
Klasse, ich wollte den englischen Artikel auch schon übersetzen. Das ist wichtig.! -guety 06:32, 17. Okt 2004 (CEST)
Divis (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bitte um Umbennung des Artikels in "Heavy-Metal-Umlaut" bzw. "Heavy-Metal-Umlautzeichen".
-- Peter, 217.82.236.137 02:23, 23. Dez 2004 (CET)
es stellt sich mir halt die Frage: Da das Phänomen aus dem Englischen kommt, wo es als Umlaut bezeichnet wird (die kümmern sich nicht darum, ob es eine typografische oder phontische Erscheinung ist, für die ist es einfach böse), weis ich nicht, ob man das Lemma so ändern kann. Für die haben unsere tatsächlichen Umlaute auch nur den Geruch einer Albernhaeit.
'Düül' stehen deswegen in der Liste, denn unabhängig davon, mit welchen typographischen Albernheiten die Türken ihre Sagengestalten traktieren, sie die ersten waren, die Umlautzeichen auf eine international zu verkaufende Plattenhülle druckten. Flapsig gesagt: Ohne Düül kein Motörhead, den so etwas wie die Beätles gab es nicht.
Zur Artikelbetitelung mit Bindestrichen: Ich finds gut, wenn es im deutschen so zu handhaben ist (ist wahrscheinlich so). Als ich im Sommer den Artikel zu übersetzen begonnen habe, habe ich nicht gewusst, wie man das Lemma übersetzt (ob mit Bindestrichen oder ohne), weil ich von dem Kuriosum des Ganzen aber so angetan war, habe ich es ohne nachzudenken übernommen. -Samhain 08:09, 25. Dez 2004 (CET)
Hm, also ging "Umlaut" vom Deutschen ins Englische und taucht so hier in der Wikipedia auf? Dann würde ich fast vorschlagen, es klein zu schreiben...
Ne, im Ernst, ich würde nach wie vor darauf plädieren, die Bindestriche reinzunehmen.
(Schon allein "Heavy Metal" ist m. E. nach im Deutschen so gebräuchlich, dass ich eine Schreibung wie "Heavy-Metal" nicht seltsam fände.)
-- Peter, 217.225.67.92 19:29, 1. Jan 2005 (CET)
- Ich hab es einfach mal verschoben, weil mich diese "Deppenleerzeichen" auch gestört haben :) --sbeyer 17:52, 28. Jan 2005 (CET)
- dieser Artikel soll Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden..--^°^ @
Aussprache (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Wirkt sich wirklich nicht auf die aussprache aus? Da höre ich etwas neues .... Ich spreche Motörhead auf deutsch und englisch mit einem schönen ö aus, würde sonst ja auch nicht klingen .... 84.115.129.76 15:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hörtip: Die Songs "Motörhead" und "We are Motörhead" der gleichnamigen Band. Da klingt es weder nach "Ö" noch nach "O" sondern eher nach "E". Benutzer:vonhubenu 11:07, 28. Jul 2005 (CEST)
Bläck Fööss (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Wieso stehen die in der Liste? AUf Kölsch schreiben sich die Worte nunmal einfach so, das hat nichts mit Heavy Metal zu tun.--Edelweiß 01:32, 16. Sep 2005 (CEST)
Wird das Lemma dem Artikel gerecht?
[Quelltext bearbeiten]Nach der Auflistung der Bands dürfte klar sein, dass es keine Eigenart des Heavy Metal ist. Das wird in der gesamten Populärmusik genutzt. BTW: Es fehlen noch Lustmørd aus dem Industrial- und Dark-Ambient-Umfeld und natürlich Deäth In Jüne aus der Neofolk-Ecke... --n·e·r·g·a·l 15:47, 27. Apr 2006 (CEST)
- Naja, es hat halt mit Metal-Bands begonnen und wurde erst danach von Bands anderer Musikrichtungen übernommen. --Dein Freund der Baum 11:18, 30. Jan. 2008 (CET)
Mëdlz / Wer darf in den Artikel, wer nicht?
[Quelltext bearbeiten]Tagchen,
ist für Bands mit dem bisher anscheindend seltenen ë, die offenbar absichtlich weich wirken wollen, auch Platz beim Heavy-Metal-Umlaut? --Sascha Claus ✉ 22:56, 13. Jun 2006 (CEST)
- Sofern die Bands eine gewisse Bekanntheit haben, könnte man sie m.E. auch aufnehmen – Es finden sich ja auch schon diverse Punkbands in der Liste. Mir ist allerdings keine Band mit ë im Namen bekannt. ;-) --AndWil 12:48, 16. Jun 2006 (CEST)
- Ich verstehe das Gedöns um die Bekanntheit einer Band als Kriterium für diese Liste nicht. Es geht hier nicht darum einer Band einen Artikel zu spendieren, sondern sie in einer Liste zu nennen. In diese Liste gehören meiner Meinung nach Bands, für deren Artikel ich einen Löschantrag wegen Irrelevanz stellen würde. Ganz im Gegenteil sollte man bedenken, dass die Verbreitung eines solchen Phänomens sich eben gerade nicht nur festmachen lässt, wenn man die bekanntesten Vertreter listet, sondern gerade dadurch, dass sich dies in die Breite fortgesetzt hat. Die bekanntesten Vertreter kann man ja dadurch hervorheben, indem man sie an den Anfang der Liste setzt. Ich denke, dass in diesem Artikel die Löschfraktion ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ist. - AlterVista 12:58, 16. Jun 2006 (CEST)
- Mëdlz treten dieses Jahr beim Pressefest Chemnitz auf. Das lässt auf zumindest regionale Bekanntheit und Importanz schließen. In den anderen Punkten schließe ich mich AlterVista an. --wehrfried talk 16:44, 17. Jun 2006 (CEST)
- Möglich wäre auch am Ende in einem einzigen Listenpunkt, ohne weiteren Kommentar durch Kommata getrennt Bandnamen aufzulisten, wäre vielleicht ein Kompromiss zwischen Relevanzüberlegung zur einzelnen Band und Relevanzüberlegungen zum Phänomen als ganzem. - AlterVista 17:32, 17. Jun 2006 (CEST)
- Der Vorschlag gefällt mir! --AndWil 00:16, 18. Jun 2006 (CEST)
- So, ich hab das jetzt mal umgesetzt. Evtl. können Bands, die derzeit noch eigene Zeilen haben auch in diese letzte Zeile verschoben werden. Ich kenne eine ganze Reihe von denen nicht, was nicht heißt, dass sie nur regional aktiv sind. Ist das "ü" in "Klümpt" eigentlich Teil des Phänomens? Es könnte auch ein ganz normaler Umlaut wie in "Ärzte" sein, da "Klumpt" für mich auch nur als Teil von "ver-klumpt" Sinn macht. - AlterVista 11:00, 15. Jul 2006 (CEST)
- Der Vorschlag gefällt mir! --AndWil 00:16, 18. Jun 2006 (CEST)
- Möglich wäre auch am Ende in einem einzigen Listenpunkt, ohne weiteren Kommentar durch Kommata getrennt Bandnamen aufzulisten, wäre vielleicht ein Kompromiss zwischen Relevanzüberlegung zur einzelnen Band und Relevanzüberlegungen zum Phänomen als ganzem. - AlterVista 17:32, 17. Jun 2006 (CEST)
- Mëdlz treten dieses Jahr beim Pressefest Chemnitz auf. Das lässt auf zumindest regionale Bekanntheit und Importanz schließen. In den anderen Punkten schließe ich mich AlterVista an. --wehrfried talk 16:44, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich verstehe das Gedöns um die Bekanntheit einer Band als Kriterium für diese Liste nicht. Es geht hier nicht darum einer Band einen Artikel zu spendieren, sondern sie in einer Liste zu nennen. In diese Liste gehören meiner Meinung nach Bands, für deren Artikel ich einen Löschantrag wegen Irrelevanz stellen würde. Ganz im Gegenteil sollte man bedenken, dass die Verbreitung eines solchen Phänomens sich eben gerade nicht nur festmachen lässt, wenn man die bekanntesten Vertreter listet, sondern gerade dadurch, dass sich dies in die Breite fortgesetzt hat. Die bekanntesten Vertreter kann man ja dadurch hervorheben, indem man sie an den Anfang der Liste setzt. Ich denke, dass in diesem Artikel die Löschfraktion ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ist. - AlterVista 12:58, 16. Jun 2006 (CEST)
Jetzt habe ich alle "roten" in der letzten Zeile zusammengefasst. Die gelöschten Zeilen sind:
- Die Grindcore-Band Assück aus Florida
- Die New Yorker Glam Rock-Gruppe Toilet Böys, deren Sänger Guy als Transvestit auftritt.
- Die australische Black- und Thrash Metal-Combo Deströyer 666
- Einen ähnlichen Namen trägt die Punkband Schüssler Dü.
- Die aus der Gegend um Toronto kommende Folk-Pop-Band Moxy Früvous.
- Die finnische Punk-Band Ümlaut.
- Die deutsche Progressive Metal-Band Andy Belåq, deren Name sich durch gezielte Falschschreibung vom Zahnpflegeprodukt Blendax Anti-Belag ableitet.
- Die deutsche Noisecore-Formation Lønd Lørd’s Ønd aus Ludwigshafen nahm nicht die deutschen, sondern das skandinavische Ø in ihren Namen auf, den sie aus dem Englischen heraus entlehnte.
- Die amerikanische Band Green Jellÿ, hatten Mitte der 90er mit "Three little Pigs" einen Hit auf den Musiksendern.
- Eine West-Berliner Punkband der 80er Jahre nannte sich nach dem Magma-Album Mekanïk Destruktïw Kommandöh“.
- Die Grindcore-Band Desücka aus Stuttgart
- Blöod Düster aus Australien
- Die Death/Black Metal Band Törr aus Tschechien
- Die Niederländische Alternativ-Band Tröckener Keks
- Die spanische Power-Metal-Band Vhäldemar
- Die brasilianische Rock-/Metal-Band Güdenläwd ("good and loud")
- und auch noch Hüsker Dü (nicht signierter Beitrag von 91.55.172.90 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 20. Mai 2009 (CEST))
Drin gelassen habe ich die Children of Umlaut, da diese Konterkarierung vielleicht in der Tat erwähnenswert ist, bzw. ohne jegliche Erklärung unverständlich bleibt.
Sobald eine der Bands hier "blau" wird, d.h. den Relevanz-Kriterien für einen eigenen Artikel stand hält, kann man sie gerne wieder in die Liste eintragen. Wer glaubt eine Band habe diese Relevanz, möge sich bitte an einem Artikel versuchen. - AlterVista 11:20, 10. Sep 2006 (CEST)
Hier nochmal alle verlinkt: Andy Belåq, Assück, Blöod Düster, d'ÊȘTÕPĦÕbįĄ, Deströyer 666, Desücka, Green Jellÿ, Güdenläwd, Klümpt, Lønd Lørd’s Ønd, Mëdlz, Mekanïk Destruktïw Kommandöh, Moxy Früvous, Schüssler Dü, Toilet Böys, Törr, Tröckener Keks, Ümlaut, Vhäldemar, Würm. Ich werde die Links im Artikel jetzt entfernen, da das ganze Rot etwas komisch aussieht. - AlterVista 14:03, 3. Okt 2006 (CEST)
Was zum Geier hat die Band "Die Ärzte" in diesem Artikel verloren???? Diese Band hat mit Heavy Metal nichts zu tun, hat in ihrem Bandnamen keinen gekünstelten Umlaut und wird eigentlich immer mit nur ganz normalen zwei Punkten über dem A geschrieben. Der dritte Punkt über dem A im Logo hat überhaupt nichts mit Aussprache oder Image zu tun wie bei den anderen Bands sondern ist lediglich eine Anspielung auf die Anzahl der Mitglieder. Meiner Meinung nach sollten sowohl Bild als auch Name gelöscht werden. - BreadPit 16:15, 4. Dez 2008 (CEST)
- Siehe den englischen Ärzte-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Die_Ärzte#Band_name , dort wird sogar direkt auf den Heavy-Metal-Umlaut verwiesen, der ja ein eigenes Diakritisches Zeichen ist. Von dem her würde ich die Erwähnung der Ärzte in diesem Artikel erwarten. Wiesel666 12:09, 5. Mär. 2009 (CET)
- Eben. Blue Öyster Cult und Magma sind auch keine Metalbands, aber Rockbands. Das genügt, denn im Artikel heißt es „Der willkürliche Umlaut in der Rockmusik [...]“. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:14, 21. Okt. 2014 (CEST)
- Siehe auch: Die Ärzte#Entwicklung. Schon die Prämisse, die Ärzte hätten mit Metal nichts zu tun, stimmt also noch nicht einmal. Sie haben durchaus auch Metal-Einflüsse aufgenommen und die Anspielung auf den Metal-Umlaut ist bei den drei Punkten ziemlich offensichtlich. Typischer DÄ-Humor. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:22, 21. Okt. 2014 (CEST)
Lesenswertkandidatur (September 2006) - Gescheitert
[Quelltext bearbeiten]Unter einem Heavy-Metal-Umlaut (auch englisch: röck döts) versteht man Umlaute im Namen einer (Metal-)Band. Umlaute und andere diakritische Zeichen geben dem (meist englischsprachigen) Bandnamen ein fremdartiges Erscheinungsbild, man spricht sogar von "Germanischer Härte". In die Aussprache des Namens fließt der Umlaut nicht mit ein.
AlterVista 18:26, 17. Sep 2006 (CEST)
Pro - Ich weiß noch, dass ich großen Spaß hatte, als ich den Artikel zum ersten mal gelesen habe und war gerade überrascht, dass er noch nicht lesenswert ist. -n·e·r·g·a·l 18:48, 17. Sep 2006 (CEST)
Kontra - Ich kann mich nach wie vor nicht mit diesem Lemma anfreunden. Wie schon auf der Diskussionsseite erwähnt, ist das keine Eigenart der Metalszene, sondern das findet sich ebenfalls im Industrial-, Neofolk-, Punk- und Gothic-Bereich wieder. Man nehme nur mal SPK's „Beruftverböt“, The Crüxshadows oder Deäth in Jüne. Mit Mekanik Destrüktiw Komandöh gibts 'ne Band aus dem Punk-/NDW-Umfeld. Und solange das nicht auf dem Sektor ausgebaut wurde, ist er nicht mal ansatzweise lesenswert. --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:06, 18. Sep 2006 (CEST) Kontra - 1/4 sind nur Namen von Bands oder sowas, nichts wirklich lesenswertes auch nicht für Metal(er)*kp* wie die sich nenne. Wenn man mal das en:wikipedia als vorbild nehmen möchte, dann ist auch dieser nichts exzellentes, nein als mMn ist das nichts lesenswertes, hab auch keine Vorschläge für Änderungen, aber in diesem Zustand ein klares contra. mfg ---
Pro. Exzellent ist der Artikel kaum, lesenswert aber schon. Er geht auch durchaus darauf ein, dass nicht nur Metal-Bands den "Heavy-Metal-Umlaut" verwenden, erwähnt z.B. The Crüxshadows oder die Punkbands King Køng und Leftöver Crack. Gestumblindi 02:38, 18. Sep 2006 (CEST)
- Er geht darauf ein? Es ist 'ne simple Auflistung am Ende des Artikels, mehr nicht. --n·e·r·g·a·l 10:39, 18. Sep 2006 (CEST)
- SaMausHorrem 02:44, 18. Sep 2006 (CEST) Kontra Sprachstil zu lax: sollte versachlicht in ernsterem Lexikonstil sein. Außerdem scheint mir Lemma an sich fraglich, weil das Phänomen viel größer als Heavy Metal ist. So liest man in der Serie "Cobra, übernehmen Sie" ständig Hinweisschilder wie FÖRBIDDEN, ATTENTIÖN oder OUT ÖF ÖRDER im Szenenhintergrund, wenn das Team in irgendéiner europäischen Diktatur unterwegs ist. ---
- Cöntra. Erstens sehr aufzählungshaft ohne erkennbare Struktur. Zweitens klingen Formulierungen wie "Viele Sprachen, die sich der Diakritika bedienen (z.B. Deutsch, Schwedisch, Türkisch, ...), beschreiben damit bestimmte Laute und verleihen den Wörtern nicht etwa einen emphatischen oder gar bösen Charakter." nicht nur naiv, sondern es scheint auch, dass dieser Satz ursprünglich für ein englischsprachiges Publikum geschrieben wurde, dem man erst erklären muss, was ein Umlaut ist. Ach ja, und Jahreszahlen gehören entlinkt. --BishkekRocks 20:27, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nicht nur Contra. Abgesehen davon, dass der Artikel das Niveau eines Lesenswerten nicht erfüllt, enthält der Artikel ebenso wie das Vorbild auf :en: keinerlei Beleg dafür, dass sich der Autor die Bezeichnung nicht selbst ausgedacht hat. Damit ist es (je nach Geschmack) ein Essay (WP:WWNI), Theoriefindung (WP:TF) oder einfach ein Fake. In jedem Fall ein Löschkandidat. --ThePeter 09:32, 22. Sep 2006 (CEST)
- dickes Wladyslaw Disk. 10:55, 22. Sep 2006 (CEST) Kontra, alle relevanten Argumente sind bereits genannt worden --
Pro Leutz, der Artikel ist großartig. Schönes Thema (zu dem es sonst nirgendwo etwas zu lesen gibt), witzig geschrieben und vor allem mit einem Augenzwinkern. [gnadiatör] 17:15, 24. Okt 2006 (CEST)
- psst, die abstimmung ist bereits vorbei ;) --Pacifier-- D·B 17:20, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ich sag's ja auch nicht weiter ... (mußte aber einfach noch mal gesagt werden: ICH LIEBE DIESEN ARTIKEL! :-) [gnadiatör] 15:49, 27. Okt 2006 (CEST)
Quelle (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]nergla meint ja, dass noch Quellen fehlen. Ist das nun mit dem alten Link, den ich aus der engl. Wikipedia übernommen habe erledigt? Oder fehlen noch Quellen für andere Details? Kurz: Soll die Quellen-Warnung drin bleiben? - AlterVista 14:10, 3. Okt 2006 (CEST)
Beispielliste
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach ist die fast eine Din-A4-Seite lange liste mit weiteren Beispielen redundant. Die wichtigsten Beispiele werden bereits im Fließtext genannt und so hat man den Eindruck, dass einfach wahllos möglichst viele Bands aufgelistet werden, die etwas damit zu tun haben (Buzzword-Verweise). Der Disclaimer "kein Anspruch auf Vollständigkeit" tut dem schlechten Eindruck keinen Abbruch. Man muss der englischen Wikipedia nicht alles nachmachen. Im Anblick der Tatsache, dass eine solche Liste geradezu zu Edit-Wars um die Relevanz bestimmter Bands mit Umlaut und IP-Vandalismus aufruft, bin ich dafür, sie ersatzlos zu streichen. Gruß, --Leipnizkeks 17:10, 16. Nov. 2006 (CET)
röck döts
[Quelltext bearbeiten]Ich finde den Artikel eigentlich recht gelungen und lustig, aber ich habe eine Frage: Ganz am Anfang wird auf den Namen "röck döts" hingewiesen, jedoch ohne Hinweis, wie die auszusprechen sind, also ob das nun [ɹɔk dɔts] oder [ɹøk døts], bzw. [røk døts] ausgesprochen wird... --Pianopianissimo 22:44, 23. Nov. 2006 (CET)
ich habe auch noch eine anmerkung zu den "röck döts" ;) im englischen artikel steht daß die heavy-metal-umlauts auch "rock dots" genannt werden, von ö ist da keine rede. wenn man mit google nach "röck döts" sucht, findet man nur deutsche seiten, das scheint also nicht die englische bezeichnung dazu zu sein, sondern eine deutsche bezeichnung die den amerikanern in den mund gelegt wird. --80.142.85.57 19:41, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist ja die Sache mit den rock dots. Das Trema hat hier eine rein kosmetische Funktion, hat mit Image und Coolness zu tun. Auf der Ebene des Systems (sei es graphisch oder phonetisch/phonologisch) spielt das Trema oder der Umlaut (wie es ihn im Deutschen gibt) im Englischen keine Rolle. Motörhead wird vielleicht nur von deutschen Muttersprachlern mit [ø] ausgesprochen, für die Anglophonen (in deren Inventar dieser Vokal gar nicht vorkommt) sieht es nur böser aus und kann problemlos (wo erforderlich, z.B. mangels entsprechender Tasten auf der Tastatur) weggelassen werden. Die Adresse der Motörheadseite lautet z.B. www.imotorhead.com, nicht imotoerhead.com. -- MonsieurRoi 20:18, 3. Apr. 2008 (CEST)
Lemma falsch übersetzt?
[Quelltext bearbeiten]Das Lemma ist offensichtlich eine Übersetzung von engl. heavy metal umlaut; damit ist es aber eine Fehlübersetzung, denn engl. umlaut bezeichnet die Umlautpunkte, entsprechend deutsch Trema. Deutsch Umlaut ist etwas anderes. Man müsste den Artikel also eigentlich Heavy-Metal-Trema, Heavy-Metal-Punkte (vgl. schwedisch heavy metal-prickar) oder Heavy-Metal-Umlautpunkte nennen. Oder ist das ein unabhängig von der Wikipedia, z. B. in deutschen Metal-Zeitschriften vor August 2004, eingebürgerter Terminus? --Daniel Bunčić 20:52, 7. Dez. 2006 (CET)
- Habe ich persönlich noch nie gehört und besonders viele seriöse Quellen scheint es zu dem Thema auch nicht zu geben. Falls das mit dem Trema/Umlaut stimmen sollte, könnte man den Artikel auch nach Röck Döts verschieben. --n·ë·r·g·a·l 01:35, 16. Dez. 2006 (CET)
Da muss ich mich dem Einwand von Benutzer Daniel Bunčić anschließen. Der Artikel ist terminologisch nicht präzise genug. Im Artikel zu Umlaut heißt es: "Der Begriff Umlaut wird für zwei unterschiedliche Dinge benutzt: für eine bestimmte Art der Vokalveränderung in germanischen Sprachen, sowie für spezielle Buchstaben im deutschen Alphabet, mit denen die entsprechenden Laute dargestellt werden." Zum ersten näherhin: "Der Umlaut ist eine Veränderung derjenigen Vokale, auf die eine Beugungs- oder Ableitungssilbe folgt oder früher folgte, die den Vokal i oder den Halbvokal j enthält. Diese Vokaländerung ist typisch für die jüngeren germanischen Sprachen. Zu unterscheiden ist der Umlaut vom Ablaut." Bei dem hier so genannten Heavy-Metal-Umlaut ist beides nicht gegeben, es handelt sich weder um eine Vokaländerung im Laufe des natürlichen Sprachwandels, noch um (wie hier im Artikel auch gesagt wird) eine Veränderung der Aussprache des "bepunkteten" Graphems. Ich zitiere weiterhin den Artikel Umlaut: "Umlaute werden in der Schriftkunde von den diakritischen Zeichen mit Trema unterschieden, die identisch aussehen können, aber verschiedene Bedeutungen haben". Damit sollte alles gesagt sein, das Lemma hier sollte also - um der etablierten linguistischen Terminologie eher zu entsprechen - besser "Heavy-Metal-Trema" heißen. -- MonsieurRoi 10:23, 9. Dez. 2007 (CET)
- Jene Leute, die den Heavy-Metal-Umlaut kolportieren, verwenden und rezipieren, haben in den allerseltesten Fällen auch nur den Hauch einer Ahnung von der linguistischen Definition eines Umlautes. Das hat sich so eingebürgert und heißt auch im englischen Original so. Selbst wenn es falsch ist -- der Fachbegriff ist etabliert. --D135-1r43 21:46, 9. Dez. 2007 (CET)
- Wenn der Begriff im Deutschen akzeptiert ist, OK. Ich möchte aber noch erwähnen (da der Begriff wohl aus dem Englischen entlehnt wurde), dass "umlaut" im Englischen eher als Synonym für "trema" verwendet wird als entsprechend im Deutschen. Daher ist "heavy metal umlaut" weniger problematisch als "Heavy-Metal-Umlaut". -- MonsieurRoi 21:53, 9. Dez. 2007 (CET)
- Vielleicht könnte man darüber nachdenken, im Text des Artikels nicht nur "Umlaut" durch "Trema" zu ersetzen, sondern auch kurz zu erwähnen, dass der Begriff streng linguistisch gesehen nicht exakt ist. Was meint die 'Gemeinde' dazu? (Als weitere Trema-'Missbraucher' fallen mir übrigens Hävoc Ünit ein, die Nachfolge-Band zu ...And Oceans.) -- MonsieurRoi 22:01, 9. Dez. 2007 (CET)
Beispiele
[Quelltext bearbeiten]Nur ganz kurz:
In den Beispielen aus der Populärkultur könnte man auch die eine Simpsonsfolge Treehouse of Horror (weiss nicht welche genau) nennen, "Nightmare Cafeteria", da wird der arme Utah verspeist und das ganze unter dem Motto "Oktoberfest" mit drei ganz furchtbar gesetzten Umlauten :-) --- (nicht signierter Beitrag von 77.7.57.21 (Diskussion) 02:40, 25. Mai 2011 (CEST))
Nicht zu vergessen das Tim Schafer/ Jack Black-Spiel: "Brütal Legend" :-))) (nicht signierter Beitrag von 78.52.198.55 (Diskussion) 22:37, 1. Feb. 2012 (CET))
Überarbeiten (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Wie beim Lesen des Artike. 79.193.252.140 01:48, 30. Mär. 2012 (CEST)
Service: Die im Artikel angegebene Begründung lautet:
Der Sprachstil des Artikels ist etwas flapsig, klingt stellenweise wie ein Schüleraufsatz und ist m.E. unsachlich, mithin einer Enzyklopädie unwürdig. Der Diskussionsseite nach (Thema Lesenswertkandidatur - der wahrscheinlich einzig wirklich witzige Aspekt im Zusammenhang mit diesem Artikel), besteht dieses Problem schon eine ganze Weile. --79.193.252.140
--Michileo (Diskussion) 02:26, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Disk herverschoben, mit der Bitte um Mithilfe --Crazy1880 19:14, 15. Mai 2012 (CEST)
- Hab das nun entschärft AF666 (Diskussion) 11:46, 27. Nov. 2013 (CET)
- Disk herverschoben, mit der Bitte um Mithilfe --Crazy1880 19:14, 15. Mai 2012 (CEST)
Fantasy Apostrophe
[Quelltext bearbeiten]Hallo, hab eben beim Suchen im Netz nach oben genanntem Begriff auf Deutsch leider noch nichts ordentliches gefunden. Nur einen kurzen, natürlich nur halb ernst gemeintein Artikel aus dem Urban-Dictionary.
Da aber das Fantasy- oder auch Science-Fiction Apostroph zum selben Phänomen gehört, wie die Metalumlaute dachte ich, ich frage hier mal, ob nicht jemand mehr dazu weiß (Linguisten unter uns?!) und ob sich nicht dazu auch ein Artikel lohnt. Ich werde meinerseits ebenfalls mal nachlesen.
The needless insertion of a silent apostrophe into a place, race or character name in a work of fantasy fiction. The fantasy apostrophe is intended to give mystique and gravitas to an otherwise stupid sounding made-up name. However, it is not always successful in this regard.
See also: Heavy Metal Umlaut
Tom - What you reading, Geoff?
Geoff - I've just started the G'dorf Trilogy
Tom - Any good?
Geoff - Well, there's this dude called Kar'El, a J'olara trader from the Ava'pia region. He's got to get an amazing S'word which will kill all his enemies, the Z'Goff.
Tom - Fantasy Apostrophe overload?
Geoff - Lucky I didn't mention the B'Z'or'ef
--Urban Dictionary
Sam Caracha 23:38, 22. August 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.228.6.59 (Diskussion))
Leserrückmeldung: Die spielbare Figur "Lars …
[Quelltext bearbeiten]87.152.239.227 hinterließ diesen Kommentar am 13. März 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).
Die spielbare Figur "Lars Ümlaüt" aus der Musikspielserie "Guitar Hero" könnte als parodistische Anspielung unter Populärmedien gut angeführt werden.
Gruß, --Denis Barthel (Diskussion) 13:49, 31. Mär. 2013 (CEST)
Amon Düül (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Ich meine, Amon Düül sollte erwähnt werden, war zeitlich ähnlich früh wie Blue Öyster Cult. (nicht signierter Beitrag von 2003:71:F50:9AAA:ADB9:E815:946E:7114 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 24. Dez. 2015 (CET))
- Unnötig. Zitat aus dem WP-Artikel über den Heavy-Metal-Umlaut: In die Aussprache des Namens fließt der Umlaut nicht mit ein. - Ergo: erst lesen, dann schreiben... "Düül" wird "Düül" gesprochen, genauso wie bei es "Die Ärzte" gesprochen wird und nicht "Die Arzte". mit gruessen von VINCENZO1492 21:01, 4. Apr. 2016 (CEST)
Die Ärzte (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Gerade gesehen, die Ärzte waren da ja tatsächlich mit drin. Peinlich, hätt mal den Beginn des Artikels lesen sollen. Bei Die Ärzte stehen die drei Punkte für die Bändmitglieder. Im Lemma zu der Bänd sind sogar weitere grafische Beispiele. Und es gilt weiterhin das Zitat (s.o.): In die Aussprache des Namens fließt der Umlaut nicht mit ein. mit gruessen von VINCENZO1492 21:10, 4. Apr. 2016 (CEST)
Emphase und Empathie (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]"... drücken also das Gegenteil des Emphatischen oder Bösen aus ..." Ist gemeint "... des Empathischen ..."? Würde m.E. mehr Sinn machen.
- Zustimmung. Ich habe das unnötige Fremdwort entfernt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:22, 3. Nov. 2021 (CET)