Diskussion:Heinkel Kabine
Leider war das Motorenbild kein Motor von einer Kabine, sondern höchstwahrscheinlich der Einbaumotor für ein anderes Fahrzeug, vermutlich Saab. Rainer Soppa Erster Vorsitzender des Heinkel-Club Deutschlands.
"Die hydraulische Fußbremse wirkt nur auf die Vorderräder, die Handbremse mechanisch auf alle vier Räder." hier ist wohl alle DREI Räder gemeint.
Muss es wirklich sein?
[Quelltext bearbeiten]Wir sind noch lange nicht so weit, dass Kilowatt im allgemeinen Sprachgebrauch die guten alten PS ersetzen. Warum auch? Aber in Wikipedia, der angeblich besten Enzyklopädie der Welt, dürfen sogar in einem Text über historische Fahrzeuge die PS allenfalls noch in Klammern stehen, wie es die aktuelle Änderung im Artikel zeigt. Dazu meine Frage ein wenig abgewandelt: Warum eigentlich? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
Kabine im Deutschen Museum
[Quelltext bearbeiten]Im Deutschen Museum ist die Kabine mit Typ 408 B1 bezeichnet. Kann dass jemand erklären? --MPW57 (Diskussion) 08:55, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Möglicherweise ist es eine interne Typbezeichnung. In Deutsche Kleinwagen von Hanns Peter Rosellen ist allerdings nur von Henkel Kabine 150, … 153“ und … 154“ die Rede, und in einem alten Verkaufsprospekt, den ich aufgehoben habe, ist nichts dergleichen zu finden. Am besten wird es sein, beim Deutschen Museum nachzufragen. Vor einiger Zeit war ich in einem anderen Museum stutzig, und dann stellte sich heraus, dass das Exponat ausgewechselt worden war, nicht aber die Beschreibung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:22, 24. Jul. 2015 (CEST)
Titelbild
[Quelltext bearbeiten]Über Geschmack lässt sich streiten, aber ist das Foto der irischen Isetta mit weiß strahlender Kennzeichenfläche und halb verdecktem Vorderrad sowie nicht zu erkennenden Hinterrädern das beste als Titelbild? In den Commons gibt es eine stattliche Reihe von Bildern, und auch mir sind seinerzeit bei einer Oldtimerveranstaltung Aufnahmen einer Heinkel Kabine gelungen, die ich für schöner und aussagekräftiger halte. Da ich aber grundsätzlich gegen Bildertauscherei bin, will ich nichts ändern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:43, 27. Nov. 2017 (CET)
Bremsen
[Quelltext bearbeiten]Ich suche nach einem Beleg wonach die mechanische Bremse auf alle Räder gewirkt haben soll, das erscheint mir irgendwie unlogisch wenn die Fußbremse nur die Vorderräder gebremst hat. -- Frila (Diskussion) 11:17, 20. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Frila, in einem Verkaufsprospekt (leider ohne Jahreszahl und Drucknummer) steht: „Die Bremseigenschaften der Kabine sind übrigens hervorragend. Durch die auf die beiden Vorderräder wirkende hydraulische Fußbremse wir ein einwandfreier Bremsausgleich erzielt. Die Handbremse dient zum Feststellen des Fahrzeugs im Stand und wirkt auf alle vier Räder.“ Auch im „Technischen Steckbrief“ heißt es: „Fußbremse hydraulisch auf Vorderräder wirkend, Handbremse mechanisch auf Vorder- und Hinterräder wirkend“. In auto motor und sport, Heft 19/1956, gibt es einen Test der dreirädrigen Heinkel-Kabine. Da schreibt Dr. Paul Simsa: „Auch die Bremseigenschaften sind vorteilhafter als beim Kabinenroller [Anm.: Messerschmitt]: seine mechanisch auf alle drei Räder wirkende Bremse kann vor allem nicht den einwandfreien Bremsausgleich bringen, den die (nur auf die beiden Vorderräder wirkende) hydraulische Fußbremse der Heinkel-Kabine bietet. Die Handbremse der Kabine wirkt auf alle drei Räder und ist damit auch ein Ausgleich für das bei hydraulischen Bremsen stets beunruhigende, dennoch aber bei Herstellern so beliebte Einkreissystem.“ Sinn der auf alle Räder wirkenden Handbremse war es wohl, dass das Autochen bei einer Notbremsung mit ihr nicht ausbricht. Warum die Fußbremse aber nur vorn wirkte, ist unklar. Die hydraulisch betätigte Fußbremse der Isetta wirkte vorn und hinten (Faksimiledrucke von Prospekten in Schrader-Motor-Chronik); über die Handbremse der Isetta finde ich nichts. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:37, 20. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Lothar,
ich hatte bereits irgendwo gelesen dass die Bremseigenschaften der Fußbremse eher wohl sehr gewöhnungsbedürftig waren. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten dass ich mit einem Hanomag Pritschenwagen (Nachfolger vom Matador) einmal eine 360°-Drehung hingelegt habe weil die Hinterradbremse nicht funktionierte. Daher meine Skepsis gegenüber der Heinkelbremse. Übrigens, schau mal in den Artikel bezügl. Änderungen. Gruß -- Frila (Diskussion) 14:29, 20. Feb. 2018 (CET)
- Ja, habe ich gesehen: schöne Bilder! Danke und Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2018 (CET)
- Bei der Isetta wurden anscheinend nur drei Räder bebremst, wie es aus Zeichnungen hervorgeht. Demnach war auch nur das rechte Hinterrad mit eine Seilzugbremse ausgerüstet. Zeichnungen der Bremsanlage-- Frila (Diskussion) 17:19, 20. Feb. 2018 (CET)
- Kommando zurück, hinten wurden beide Räder hydraulisch gebremst. Ob beide Räder mechanisch gebremst wurden ist unklar. -- Frila (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2018 (CET)
- Da sie kein Differential hat, erscheint es mir unmöglich, bei der Isetta nur ein Hinterrad zu bremsen. Tomatenbrille (Diskussion) 20:19, 20. Feb. 2018 (CET)
- Kommando zurück, hinten wurden beide Räder hydraulisch gebremst. Ob beide Räder mechanisch gebremst wurden ist unklar. -- Frila (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2018 (CET)
- Bei der Isetta wurden anscheinend nur drei Räder bebremst, wie es aus Zeichnungen hervorgeht. Demnach war auch nur das rechte Hinterrad mit eine Seilzugbremse ausgerüstet. Zeichnungen der Bremsanlage-- Frila (Diskussion) 17:19, 20. Feb. 2018 (CET)
- Ja, habe ich gesehen: schöne Bilder! Danke und Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2018 (CET)
- Da die Isetta kein Differenzial hat kann man mit einer Bremse beide Räder bremsen, starrer Durchtrieb. -- Frila (Diskussion) 20:37, 20. Feb. 2018 (CET)
- Sag ich doch ;-) Tomatenbrille (Diskussion) 21:40, 20. Feb. 2018 (CET)
Beziehung zur Iso Isetta?
[Quelltext bearbeiten]Front und Seitenpartie der Heinkel-Kabine orientieren sich sehr deutlich an Iso Rivoltas Isetta. Es wäre sinnvoll, die Information in den Artikel aufzunehmen, ob es sich um einen weiteren der zahlreichen Isetta-Lizenzbauten handelt oder ob hier relativ schamlos kopiert wurde.--Kernpanik (Diskussion) 08:54, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Eigene Beobachtungen, Eindrücke und Überlegungen dürfen wir nicht in die Artikel einbringen. -- Lothar Spurzem 10:47, 7. Jun. 2020 (CEST)