Diskussion:Hellmut Becker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Goesseln in Abschnitt postume Entnazifizierung in der Zusammenfassung ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einsatz für Ohlendorf und Sandberger

[Quelltext bearbeiten]

der folgende Hinweis wurde von Benutzer:WvBayreuth revertiert, weil die Quellenangabe „zweifelhaft und ihrerseits nicht belegt“ sei. „verteidigte die SS-Männer Otto Ohlendorf und Martin Sandberger, die er für "Idealisten" und "kultivierte Persönlichkeiten" hielt. ( ref: Annette Weinke: Die Volksgemeinschaft wird Republik, in: Die Zeit Nr. 40/2009, S. 94.[1] )“

Soweit, so gut. Diese Theorie erscheint auch nun hier: Raulff, Ulrich : Kreis ohne Meister . - München  : Beck , 2009 ISBN: 978-3-406-59225-6

mal sehen, wie Ulrich Raulff das belegt hat (es liegt mir nur so vor). Vielleicht ist auch er zu revertieren. Ansonsten wird Beckers Einsatz hier wieder erscheinen müssen, die wortwörtlichen Äußerungen und Vermutungen des Rechtsanwalts Becker über die Motive und Ehrenhaftigkeit der SS-Mörder sind natürlich zu belegen. --Goesseln 16:04, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

an den bedenkenhabenden Revertierer - nach der Lektüre von Raulff:
Becker war Mitglied der NSDAP, #4455499, Antrag vom 23. Mai 1937, rückwirkend zum 1. Mai 1937. laut Bundesarchiv Berlin
Becker hat sich nach dem Einsatzgruppen-Prozess für zwei zum Tode verurteilte Massenmörder eingesetzt.
Becker hat den verurteilten Martin Sandberger - auf Wunsch von Carl Friedrich von Weizsäcker und Carlo Schmid - in einem Revisionsverfahren vertreten. Sandberger wurde schließlich 1958 entlassen.
Becker hat sich für Otto Ohlendorf eingesetzt, als dieser zum Tode verurteilt worden war. Er kümmerte sich um sein Gnadengesuch, schickte dem Häftling Zeitschriften, schrieb nach der Exekution der Witwe ein Kondolenzschreiben. Steht alles bei Ulrich Raulff, Kreis ohne Meister München  : Beck , 2009 ISBN: 978-3-406-59225-6 , hier: S. 403-405
--Goesseln 12:30, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin zwar nicht der Revertierer und stelle die aufgeführten Fakten auch nicht in Frage. Ich finde aber, dass dieser - zweifellos wichtige - Einzelaspekt unverhältnismäßig breit dargestellt wird, während man über Beckers Lebensleistung als Bildungsforscher (die allein ihn m.E. enzyklopädiewürdig macht!) leider so gut wie nichts erfährt. Hier stimmen schlicht die Relationen nicht. Könnte vllt. jmd. versuchen, sein Wirken als Forscher auszubauen? --UweRohwedder 22:17, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich unterstelle keine Absicht, aber auf mich wirken einige Sätze so, als sei es etwas ehrenrühriges, einen Massenmörder zu verteidigen. Der Satz Er kümmerte sich um sein Gnadengesuch, schickte dem Häftling Zeitschriften, schrieb nach der Exekution der Witwe ein Kondolenzschreiben erscheint mir auch nicht unbedingt enzyklopädisch relevant, ich fände es eher seltsam, wenn er als Anwalt dies nicht getan hätte. Gruß --Jkbw 23:32, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
es ist noch viel zu tun, richtig, habe ich auch angemerkt (siehe die Änderung: 12:46, 30. Jan. 2010 Goesseln (Raulff# die Becker-Biografie kann noch wesentlich erweitert werden. ), dann wird auch die erfolgreiche Verdrängung seiner NSDAP-Mitgliedschaft (auch vor seiner Familie, Beleg bei Raulff) und sein (irgendwie ? motiviertes ?) Engagement für die Kriegsverbrecher in die richtigen Relationen gestellt. Die Details seiner Verteidigertätigkeit im Falle Ohlendorf sind erstmal eine Antwort auf die Revertierung, mit der ja auch die Reputation von Annette Weinke in ihrem Zeit-Artikel angezweifelt wurde .
Also bitte, mittun. --Goesseln 09:41, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten
das Gejammere hier ist groß, wenn seine Art der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit ans Licht kommt, aber das Mittun ist eher mager, wenn es darum geht, die Aktivitäten Beckers als Bildungsreformer darzustellen (seufz! nachdem ich heute ein bißchen mehr zum DVV eingefügt habe). --Goesseln 18:25, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Becker und Becker

[Quelltext bearbeiten]

Im Tagesspiegel erschien vor kurzem ein Interview mit Wolfgang Edelstein, der zu Protokoll gab, das Hellmut Becker Gerold Becker als Schulleiter der Odenwaldschule empfohlen hat, obwohl er von dessen paedophilen Neigungen wusste, siehe http://www.tagesspiegel.de/wissen/ich-weiss-dass-diese-hand-verbrennen-kann/1726718.html Cholo Aleman 19:22, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

auch bei der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime sind die beiden Namen eng verknüpft.--Goesseln 18:25, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Relevanz der Werkes Das Amt und die Vergangenheit

[Quelltext bearbeiten]

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, Karl Blessing Verlag, München 2010, ISBN 3-896-67430-7, ISBN 978-3-89667-430-2

Hallo Goesseln, ich beziehe dich auf deine Anfrage auf meiner Diskussionsseite. - Keine Sorge, das aktuell erschienene 879-Seiten-Werk von Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik wurde von mir weder "fächendeckend" noch ungelesen eingebracht, sondern exakt bei den Personen(artikeln), die von den Wissenschaftlern umfassend erörtert werden. Es stellt eine exzellente Referenz dar und ist ein echter Service für unsere Nutzer. Entsprechende Ergänzungen im Text einzelner Artikel plus genaue Seitenangaben habe ich bei verschiedenen WP-Artikeln bereits eingebracht und werde dies nach und nach weiter tun. Wie du deinen Raulff so habe ich meinen Conze (u.a.) gelesen. Wenn ich das nicht tun würde, wäre ich als Historiker hier bei Wikipedia und anderswo fehl am Platz. Das "Dritte Reich" und seine Diplomaten gehören zu meinem Metier. Konkret zum Lemma: Der Nicht-Diplomat Becker wird in Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik umfassend (S. 405 ff., 412, 415, 417 ff., 425 f., 429 f., 432, 435, 484 f., 548) wegen seiner Bedeutung für Diplomaten (Weizsäcker) vor Gericht erörtert. Von mangelnder Literaturrelevanz für das Lemma also keine Spur. In der Sache und persönlich hoffe ich gleichermaßen, dass ich deine Sorge einer "vorgetäuschten Relevanz" ausräumen konnte. Mit besten Grüßen -- Miraki 11:59, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung gegen IP

[Quelltext bearbeiten]

Gegen die IP wurde ein Sperrantrag gestellt. --Friedrich Graf 14:43, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

postume Entnazifizierung in der Zusammenfassung ?

[Quelltext bearbeiten]

warum steht oben in der Zusammenfassung nichts von dem was dann unten alles so folgt ?

--Über-Blick (Diskussion) 03:46, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

wenn es Dir um die Sache (in einer Einleitung können/sollen die wesentlichen Eigenschaften/Stationen/... aufgeführt werden) ginge, dann solltest Du die Nazi-Keule nicht im Thread aufführen. Wenn Du Dir die Artikelgeschichte ansiehst, dann könntest Du auch würdigen, dass so eine Einleitungswahrheit nur in mühseligen kleinen Schritten und Beweisen gegen das Verdrängen-wollen und das Nicht-glauben-wollen erreicht werden kann. Das gilt auch für andere in dem Artikel genannte Personen und auch für seinen Adlatus Richard, der hier noch gar nicht auftaucht.
--Goesseln (Diskussion) 10:09, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten
dass Becker RvW bei dessen Israel-Staatsbesuch begleitet hat, habe ich jetzt eingetragen. Dass er ebenso wie EvW Parteimitglied war, hat er ihm scheint's auch nach 40 Jahren nicht verraten. Schon bemerkenswert, so eine Männerfreundschaft. --Goesseln (Diskussion) 00:59, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten