Diskussion:Helmut Gollwitzer
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bloch
[Quelltext bearbeiten]war Gollwitzer nicht auch vom Denken Ernst Blochs beeinflusst? ... --Sirdon 12:03, 26. Nov 2006 (GMT)
Vertretung Niemöllers durch Gollwitzer
[Quelltext bearbeiten]Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Gollwitzer 1937/38 „die Pfarrstelle Niemöllers“ an der St. Annen-Kirche in Dahlem übernahm. Er war weder Nachfolger noch Vertreter Niemöllers. Die Pfarrstelle Niemöller blieb während der ganzen Zeit seiner Inhaftierung und sogar noch darüber hinaus unbesetzt und wurde erst 1947 wieder besetzt, nachdem klar war, dass Niemöller nicht zurückkommt, sondern als Kirchenpräsident nach Hessen-Nassau geht. In die „Vertretung“ Niemöllers traten, für kürzere oder längere Zeit, z.T. auch gleichzeitig, verschiedene Pfarrer ein. SCHAEBERLE-KOENIGS fasst die Situation ab Ende 1938 so zusammen: „Gollwitzer verrichtete die auf Niemöllers Pfarrstelle anfallenden Arbeiten. Für einen geringen Teil davon hatte er die Erlaubnis des Gemeindekirchenrates“ (p. 60). „Es ist kein Beschluss irgendeines Gremiums darüber vorhanden, geschweige denn so etwas wie eine Berufungsurkunde oder ein Anstellungsvertrag.“ (p. 85/86). Für eine detaillierte Darstellung vgl. SCHAEBERLE-KOENIGS „Und sie waren täglich einmütig beieinander – Der Weg der Bekennenden Gemeinde Berlin/Dahlem 1937-1943 mit Helmut Gollwitzer“, Gütersloh 1998, p. 45-87. Habe die entsprechende Passage im WP-Artikel korrigiert. ... -- Doktar 19:31, 7. Dez. 2008 (CET)
Niemöller hatte eine reguläre Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem inne, keine der BK. Die BK konnte über Gollwitzer verfügen, ihn mit Aufgaben betrauen, ihn freistellen für bestimmte Dienste, aber nicht über die Pfarrstelle Niemöller. Dies oblag dem Gemeindekirchenrat Dahlem, und dieser - wenn einer - "vermied, Gollwitzer offiziell zum Nachfolger oder Vertreter Niemöllers zu machen". ... -- Doktar 16:24, 3. Jan. 2009 (CET)
...den Dienst mit der Waffe ablehnte ?
[Quelltext bearbeiten]...das erweckt den Eindruck, HG hätte in dieser Zeit allen Ernstes eine dahingehende Willensäußerung abgeben können. Wie es in der Demokratie nach 1956 dann möglich war. Der Dienst als Sanitäter der Wehrmacht war ein für Geistliche beider Konfessionen oft übliches "stillschweigendes Zugeständnis", wenn man so will. Andererseits kam es umgekehrt wohl auch vor, dass sich Geistliche "freiwillig" Kampftruppen zuteilen ließen. --Prosit 09:40, 1. Mai 2009 (CEST)
ILMR-Mitglied?
[Quelltext bearbeiten]War Gollwitzer Mitglied er Internationalen Liga für Menschenrechte? Das müsste anhand einer wissenschaftlichen Quelle zu Golliwtzer nachgewiesen werden.
Bislang steht nur im Artikel, dass er die Rechte eines Mitglieds wahrnehmen durfte, belegt mit der Satzung der ILMR. Diese Satzung ist aber erstens keine zuverlässige Informationsquelle zu diesem Lemm (Gollwitzer kommt darin gar nicht vor), und zweitens ist die Schlussfolgerung, dass er nunmal den Preis bekommen hat, deswegen die Rechte eines Mitglieds hatte und deswegen ja wohl auch Mitglieds war, komplett selbstgemachte Theoriefindung. Wer außer Benutzer:Über-Blick bezeichnet Gollwitzer denn als ILMR-Mitglied? Nahm er diese Rechte überhaupt wahr? Nur dann wäre er ja ein Mitglied gewesen, nicht wahr?
Diese schematischen Einkategorisierungen sind einfach kein akzeptables enyzklopädisches Arbeiten. So bitte nicht. --Φ (Diskussion) 11:50, 12. Dez. 2015 (CET)
Mehr als eine Woche keine Widerrede? Da die Kategorie_Diskussion:ILMR-Mitglied zu dem gleichen Ergebnis kam, nehm ich die Angabe jetzt wieder raus. --Φ (Diskussion) 13:44, 20. Dez. 2015 (CET)