Diskussion:Herzog Anton Ulrich-Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jochen64 in Abschnitt Schreibweise des Namens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung des Bindestrichs bei (Eigen-)Namen-Komposita

[Quelltext bearbeiten]

Hallo David!

Laut Duden, 22. Aufl. von 2001, S. 77 + S. 1129, gilt folgende Konvention:

K 137: Bindestriche setzt man bei Zusammensetzungen mit mehreren oder mehrteiligen Namen (§ 50).
Goethe-und-Schiller-Denkmal
...
Sankt-Marien-Kirche
Van-Allen-Gürtel
... „


§ 50: Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen.
...
Albert-Einstein-Gedenkstätte
Van-Gogh-Ausstellung.“

Nach dieser Regel (die seither unverändert blieb) muss es Herzog-Anton-Ulrich-Museum heißen. O.k.?--Brunswyk 1. Jul 2005 11:13 (CEST)

Seit 1927 heißt das HAUM so - ohne die beiden Bindestriche. Auch wenn der Duden das anders sehen sollte. Was soll ich machen . . . ;-)) --David.wintzer 2. Jul 2005 11:06 (CEST)
Wie wär's mit richtig schreiben? ;) Ein Hinweis auf die Schreibweise, die das Museum führt, reicht meiner Meinung nach aus. Die Tatsache, daß diejenigen, die das Museum benannt haben, der Rechtschreibung nicht mächtig waren, rechtfertig jedenfalls nicht, im Artikel falsch zu schreiben. --FloAcer 11:27, 27. Mär 2006 (CEST)
Zustimmung! --androl 20:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Erstes öffentliches Museum Europas ???

[Quelltext bearbeiten]

Das Kunstmuseum Basel ist bereits seit 1661 ein öffentliches Kunstmuseum (dazu noch im Besitz der Bürgerschaft und nicht eines Fürsten). Damit dürfte das HAUM höchstens auf Platz zwei rangieren.

Die Information stammt direkt von der Website des HAUM:
„Sein Großneffe Herzog Carl I. eröffnete 1754 das "Kunst- und Naturalienkabinett", das erste öffentlich zugängliche Museum des Kontinents - fast zeitgleich mit dem British Museum in London (1753).“
Sofern diese Information falsch ist, sollte man meinen, dass sich die Basler schon mal bei den Braunschweigern bemerkbar gemacht hätten.--Brunswyk 13:55, 9. Jan 2006 (CET)


Die Römer kommen! … im Juni nach Braunschweig!

[Quelltext bearbeiten]
Ausstellungsplakat

In Zusammenarbeit mit dem Braunschweigischen Landesmuseum wird im Rahmen unseres GLAM-Projektes eine Wikipedia-Schreib-und-Fotowerkstatt an einem Wochenende im Juni in Braunschweig stattfinden.

Thematisch geht es um eine sensationelle archäologische Entdeckung 2008 im Harz: Das Römische Schlachtfeld bei Kalefeld. Es handelt sich um das besterhaltene und umfangreichste antike Schlachtfeld Europas. Bei Grabungen konnten bisher ca. 2500 Artefakte der „Schlacht am Harzhorn“ geborgen werden.

Details finden sich auf der Projekt-Seite Die Römer kommen! Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte unter Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Die Römer kommen!/Programm & Teilnehmer eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.

Grüße!

Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 10:35, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Schreibweise des Namens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Das Lemma hat sich nach unserer Namenskonvention für Organisationen und Einrichtungen zu richten. Hier heißt es: "Bei der Schreibung (mit oder ohne Bindestrich zwischen Namensbestandteilen) ist auch nach neuen amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung der Eigenname maßgeblich (vgl. C Schreibung mit Bindestrich, 0 Vorbemerkungen). Diese Eigenbezeichnung findet sich oft im Impressum des Auftritts im World Wide Web." Das Impressum der Museums-Webseite findet sich hier. Das korrekte Lemma muss also Herzog Anton Ulrich-Museum lauten. viele Grüße --axel (Diskussion) 20:17, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Volle Zustimmung! Die BNS-Verschiebung sollte schnell rückgängig gemacht werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:20, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich dagegen halte davon wenig, die leerschlagende PR-Schreibweise aus der Unternehmenskommunikation zu übernehmen; die zitierte Regel halte ich in dem Zusammenhang für falsch und nicht für konsistent mit den anderen Namenskonventionen (wir schreiben etwa Die Tageszeitung und nicht die tageszeitung oder Der Spiegel und nicht DER SPIEGEL). Das müsste man aber wohl tatsächlich im Regelwerk klären. Meine Stimme gebe ich trotzdem schonmal für Herzog-Anton-Ulrich-Museum. --Andropov (Diskussion) 10:02, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Da stimme ich Andropov in vollem Umfang zu! Es ist ohnehin ziemlich schade, dass so ein großartiges Museum diesen Rechtschreibfehler im Titel trägt. --Brischniak 06:02, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich halte nicht von derart penetranter Bevormundung und Besserwisserei, die nochdazu augenscheinlich andere Zwangsbekehren möchte. Die Sprache ist lebendig, kein Korsett, und wenn die das gerne so hätten, ist das genau so richtig. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:19, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Keine Besserwisserei, Liebe der deutschen Sprache! --Brischniak 13:33, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Reine besserwisserische Bekehrungswut, starkes Sendungsbewusstsein und Prangerstellungsbedürfnis für die, die dem persönlichen Geschmack nicht genügen. So etwas hat in der Einleitung nichts, aber auch gar nichts, zu suchen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:49, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Insbesondere die Art der Einfügung, sprich das extrem besserwisserische, kleingeistige, arrogante und dem anderen Unvermögen unterstellende Klammerattribut, war für die Einleitung völlig ungeeignet. Das diente vor allem dazu, die persönliche Sichtweise zu propagieren und andere schlecht zu machen. Der Zusatz hat keinerlei enzyklopädischen Nutzen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:05, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, das wird auch in anderen Artikeln so gehandhabt. Und bitte hören Sie auf mich zu beleidigen! --Brischniak 14:23, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Schlimm genug. Was ist der enzyklopädische Nutzen dieser besserwisserischen Einfügung? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:32, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Auf diese Pöbeleien reagiere ich jetzt nicht mehr. Stellen Sie Ihre Frage vernünftig, dann bekommen Sie vielleicht auch eine Antwort. --Brischniak 14:53, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Die aktuell im Artikel stehende Formulierung sagt deutlich: Die sind zu blöde, ihren eigenen Namen zu schreiben, wir hier haben die Weisheit mit Löffeln gefressen und zeigen denen mal, wie das geht. Das sollte so auf gar keinen Fall bleiben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:02, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Der Name des Museums enthält nun einmal einen Rechtschreibfehler. Der Einschub ist allein schon deshalb sinnvoll, um klarzustellen, dass er wirklich so geschrieben wird, zumal diese Falschschreibung kein absichtlich gesetztes Stilmittel ist, sondern schlichtweg ein Fehler bei der Benennung. --Brischniak 20:31, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist Deine Meinung, offensichtlich nicht die des Museums. Du willst denen hier demonstrativ klar machen, was für Idioten sie doch sind, und dass Du der große Checker bist. Diese Bindestrichorgie mit dem süffisanten Unterton hat keinerlei enzyklopädischen Nutzwert, es ist reine Besserwisserei. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:31, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich nicht meine Meinung. Siehe bspw. den Kommentar von FloAcer. Das Museum wurde einfach nach seinem Gründer Anton Ulrich benannt. --Brischniak 23:03, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Und zwar ganz einfach ohne Bindestriche, warum müssen die da unbedingt hingespamt werden? Ich sehe jedenfalls keinen Bindestrich zwischen Anton und Ulrich in Deinem letzten Satz ;) Nein, dieser fette Ich weiß es aber besser, ihr Idioten! Einschub in der Einleitung ist ohne jeden echten Wert außer dem der Verächtlichmachung des Lemmagegenstandes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:07, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Nein! Im Deutschen gilt nun mal die Zusammenschreibung von Komposita, ohne Bindestriche geht es nicht. Das wurde oben schon zur Genüge erklärt. Da könnte man Museum auch ohne u schreiben ... Aber was soll ich machen, mit Pöbelnden kann man einfach nicht diskutieren ... --Brischniak 23:20, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich persönlich empfinde die aktuell im Artikel stehende Klammer als üble Pöbelei.
Das, was ich vorhin schrieb, sehe ich genau so: Da sollen das Museum möglichst wirksam vorgeführt werden von der deWP, die die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und sich von der blöden Realität keine Vorschriften machen lässt. Ich halte das für einen total unterirdischen Stil. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:28, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Soll dieser Disput ewig weitergehen? Hast du einen Kompromissvorschlag, wie wir die Einleitung umformulieren können, ohne dass du dich angegriffen fühlst? --Brischniak 23:45, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich sehe nach wie vor keinerlei enzyklopädischen Nutzen durch die Anführung dieser marginal anderen Schreibweise, die von der selbstbestimmten Eigenschreibweise leicht abweicht, schon gar nicht so prominent in der Einleitung. Weder geht es um GROSSSCHREIBUNG noch um BinnenMajuskeln oder ähnlich auffällige Dinge, und selbst da steht beim iPhone nirgends (Eigenschreibweise für Iphone) im Artikel. Ich weiß nicnt, wo mensch das weiter hinten im Artikel sinnvoll unterbringen könnte, ich sehe wie gesagt überhaupt keinen Nutzwert bei der Erwähnung, aber wäre bei einem Vorschlag, der weniger Besserwisserisch und anklagend daherkommt ggf. aufgeschlossen. Den aggressiven Missionarismus, der aus der aktuellen Lösung hervorscheint, halte ich jedenfalls für extrem unangemessen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:13, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ein kurzer Einschub sollte nach wie vor in der Einleitung stehen, da man sonst als Leser, der sich für die Schreibweise des Namens interessiert, über diesen Rechtschreibfehler stolpert und sich fragt, ob der Name wirklich so geschrieben wird oder ob das nur im Artikel falsch steht. Dein iPhone-Beispiel ist nicht vergleichbar, da diese Schreibweise ein bewusst gesetztes Stilmittel ist. Für treffende Vergleiche siehe mal bei Leibniz Universität [sic] oder Maxim Gorki Theater [sic]. --Brischniak 08:55, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe mich eben vertippt, und beides gemixt, und bin mir gerade ein wenig unsicher, ob ich solche Aktivisten wie Dich darauf aufmerksam machen sollte, aber ich mach's mal: Das Leibniz Theater wird nirgends von sendungsbewußten Sprachpolizisten belästigt. Das Maxim Gorki Theater wird leider verhunzt, die Uni gottseidank nicht, da gibt es nur einen deutlich dezenteren Hinweis auf die fehlenden Bindestriche. Wenn die Sprachpolizisten schon gar keine Ruhe geben, könnten wir uns dann wenigstens auf die etwas dezentewre Version einigen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:00, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Wikipedia:Dritte Meinung, damit das endlich ein Ende hat. Brunswyk (Diskussion) 14:29, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Und wo wäre die jetzt angefordert? Ich sehe da nix. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:32, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Nun: Mehrere Leute streiten darüber, ob dieser Bindestrich-Hinweis (überhaupt) da rein muss oder nicht. Ich halte ihn für völlig überflüssig, andere sehen das anders. Für alles Weitere ist mir bei so einer Bagatelle meine Zeit zu schade. Brunswyk (Diskussion) 14:37, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Noch mal: Wo genau auf der Seite WP:3M wurde eine dritte Meinung von Dir angefordert? Ich sehe da keinen Abschnitt zu diesem Artikel. Das Verlinken auf die Seite 3M ist nichts, in Worten gar nichts. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:39, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ihr beide, Du und @Brischniak: streitet Euch doch seit Tagen, wer Recht hat. Von mir stammt der Hinweis auf „3. Meinung“. Wenn Ihr Euch nicht einigen könnt, fragt andere. Dafür ist „3. Meinung“ da. Brunswyk (Diskussion) 14:49, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Da Du ja auch schon an diesem Sprachpolizeieinsatz beteiligt warst, ging ich davon aus, Du wolltest damit selber eine 3M einfordern. Ich bin mit dem aktuellen Kompromiss so leidlich einverstanden, weil ich einfach nicht an mehr entgegenkommen bei solch sendungsbewussten Sprachpolizisten glaube, der extreme "Die sind da strunzdumm" - Zungenschlag allerdings jetzt nicht mehr drin steht, werde ich wohl damitz leben müssen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:36, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Mir ist die Sache nicht sonderlich wichtig, ich halte aber von 3M wenig, weil das eine allgemeine Frage betrifft, die in der Diskussion zu den Namenskonventionen geklärt werden müsste. Und Sänger, immer wieder mit Polemiken wie Sprachpolizei aufzuwarten und anderen dann extremen Zungenschlag vorzuwerfen – merkste selber, oder? --Andropov (Diskussion) 17:41, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das Logo des Museums, wie es auch oben im Text abgebildet ist, komplett auf Bindestriche verzichtet:

Ein orthographischer Mehrwert erschließt sich nicht direkt. Man könnte sogar die Ansicht vertreten, dass dieses Logo einen Herzog mit den Vornamen Anton Ulrich und dem Nachnamen Museum bezeichnet, während die Schreibweise des Lemmas sich auf einen Herzog namens Anton mit dem Doppelnachnamen Ulrich-Museum bezieht. (Tatsächlich dürfte es eher sinnlos sein, über dieses Thema weiter zu streiten.) —Jochen64 (Diskussion) 19:49, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten