Diskussion:Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek
Name der Trägerin
[Quelltext bearbeiten]Der Name der Trägerin heißt nunmehr "Klassik Stiftung Weimar". Der im Artikel aufgeführte Name "Stiftung Weimarer Klasiik und Kunstsammlungen" ist seit 2006 nicht mehr korrekt!!! Bitte ändern. Cadmium.
- Ich habe mal den entsprechenden Artikel zum korrekten Lemma verschoben und das hier wieder geändert. Danke für deinen Hinweis. Grüße --Michael S. °_° 18:30, 18. Sep 2006 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]- PatrickD 00:08, 31. Aug 2005 (CEST) Pro Gute Dokumentation über den Brand, leider noch kein Bild vor dem Brand. --
- contra ganz und gar unzulänglich, der Brand ist nicht alles, im Gegenteil --Historiograf 02:15, 1. Sep 2005 (CEST)
- Dagegen. Schließe mich Historiograf an. In dieser Form gibt der Artikel ein verzerrtes Bild von der Geschichte der Bibliothek. --Frank Schulenburg 14:09, 1. Sep 2005 (CEST)
Erster Satz im Artikel
[Quelltext bearbeiten]Ist denn der erste Satz "Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar wurde 1691 von Herzog Wilhelm Ernst gegründet." so richtig formuliert ? Den Namen hat sie ja erst später bekommen, und die Büchersammlung ist auch erst später im vollem Umfang in das "Grüne Schloss" umgesetzt wurden ? Michak 13:50, 9. Sep 2005 (CEST)
So ganz klar ist mir aber auch nicht, wann denn wirklcih die "Fürstiche Bibliothek" im Gebäude untergebracht wurde. Teils waren ab 1733 Teile des Herzoglichen Archivs drin untergebracht. Weiss da jemand was genaueres ? Michak 13:57, 9. Sep 2005 (CEST)
Name der Bibliothek
[Quelltext bearbeiten]Muß die dauernde Revertierung zur in diesem Fall inkorrekten Durchkoppelung sein? Es ist doch nicht so schwer mit den Fakten zu leben. Es ist einfach blamabel, wenn hier nicht einmal der Name einer doch etwas älteren Institution richtig geschrieben wird. Für Ahnungslosere und Kurzfristdenker gibt es ja die Redirects, die von der falschen Schreibweise auf den Namen verweisen. Sie heißt wie sie heißt: Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Lg., --Albrecht1 07:26, 27. Jan 2006 (CET)
- Was um Himmels willen ist an der fehlenden Durchkopplung korrekt? Im Gegenteil. Der Name kommt m. W. aus dem Jahr 1991. Und war damals so falsch wie heute. Von mir jedenfalls bekommt eine Institution mit solchem Anspruch, die nicht nur konsequent zu blöd dazu war, ihre Weltkulturschätze zu bewahren, sondern nicht mal einen einfachen Duden benutzen kann, keine Spendengelder. Musste mal gesagt werden. –-AndreasPraefcke ¿! 16:36, 27. Jan 2006 (CET) PS: Bevor wir hier um so einen Blödsinn streiten, wäre es vielleicht mal angebracht, den unsäglichen Artikel zu verbessern. Schon die anachronistische Einleitung: "Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar wurde 1691 von Herzog Wilhelm Ernst gegründet." Toll, der konnte hellsehen, dass 50 Jahre später eine Person dieses Namens geboren wird!
- Die Bezeichnung im Titel und im Text ohne Durchkopplung ist eindeutig falsch, völlig egal, ob jemand mit mangelnden Rechtschreibkenntnissen oder aus Gründen anglizistischer Coolness einmal falsch zu schreiben begonnen hat. Es heißt ja auch nicht "Schiller Oper", auch wenn das eine Marketingabteilung so beschließen sollte. Es ist die nach der Dame benannte Bibliothek, und die wird wie die nach Willy Brandt benannte "Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung" und wie Hunderte von Konrad-Adenenauer- oder Graf-von-Stauffenberg-Straßen mit Bindestrich geschrieben.
- Namen werden ja nicht im Schriftbild vergeben, die Verschriftlichung regelt der Duden. Die Bibliothek selbst schreibt sich übrigens selbst auch mit Bindestrichen: Link 1 Link 2, ausschließlich so tun es die "FAZ" Link 3, Link 4 und die "Süddeutsche Zeitung": Link 5, Link 6.
- Ich bin schon sehr dafür, dass hier nicht vom Wikipedia-Standard abgewichen wird, sich an der deutschen Rechtschreibung zu orientieren.--Wikipeder 14:48, 28. Feb 2006 (CET)
- Also ich kann auf der Webseite vor allem die Schreibweise "Herzogin Anna Amalia Bibliothek" finden und die werden es wohl am Besten wissen. Eigennamen bleiben Eigennamen und werden nicht durch Rechtschreibung verändert -- Nichtich 00:35, 11. Jul 2006 (CEST)
- Die deutsche Nationalbibliothek nennt die Buchtitel mit Durchkopplung, die habe ich im Artikel verbessert.
- Ansonsten steht sogar im Telefonbuch die ungekoppelte Version. Traurig, traurig... --mst 22:55, 1. Sep 2006 (CEST)
"Herzogin Anna Amalia Bibliothek" wäre eine Herzogin Anna Amalia mit dem Familiennamen Bibliothek ;-). Diese Bibliothek wird nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung selbstverständlich Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek geschrieben, "Herzogin Anna Amalia Bibliothek" ist grundsätzlich purer Unsinn. Wenn allerdings die Bibliothek selbst diese jeder Rechtschreibung spottende Schreibweise bevorzugt (die Rechtschreibreform hat in diesem Punkt übrigens nichts geändert), kann man natürlich schon mit einer gewissen Berechtigung argumentieren, dass der "offizielle" Name als Lemma gewählt werden sollte. Das Argument von Wikipeder, "Namen werden ja nicht im Schriftbild vergeben, die Verschriftlichung regelt der Duden", scheint mir aber schwerer zu wiegen. Gestumblindi 03:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
Mir fiel diese, inkorrekte Schreibweise in den Medien auf. IMHO handelt es sich bei der nicht durchgekoppelten Schreibweise um die traditionelle Form, die beibehalten worden ist. Nach den jetzigen Rechtschreiberegeln wird dies selbstverständlich durchgekoppelt. Wollte es schon ändern, habe es aber aufgrund dieser Diskussion ausgesetzt. Vielleicht sollte oben im Artikel der Hinweis auf die traditionelle Schreibweise stehen. Damit wäre eine salomonische Lösung gefunden. -- acf 07:45, 24. Okt. 2007 (CEST)
- meines Wissens war eine nicht durchgekoppelte Schreibung noch nie die "richtige". Im 17. und 18. Jahrhundert wurde vielleicht oft nicht durchgekoppelt, aber damals gab es auch noch keinen Duden, der Regeln festgelegt hat. Und wie Andreas Praefcke oben erwähnt hat, stammt der Name der HAAB von 1991, ist also sowas von untraditionell. Die Schreibweise ist einfach falsch, aber da wir uns bisher hier an vorgegebene Schreibweisen halten, leider wikipediakonform. (Ich hätte nichts dagegen, die Einstellung der Printmedien zu übernehmen und solche Namen grundsätzlich durchzukoppeln)
- Mir fiel nur eben der Satz auf der Hauptseitew auf „die vor drei Jahren bei einem Brand schwer beschädigte Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ - da musste ich lachen! --androl ☖☗ 12:12, 24. Okt. 2007 (CEST)
- ACK. WP:NK#Organisationen und Einrichtungen ist eindeutig, beachte insbesondere das Beispiel Robert-Bosch-Stiftung, wo die Eigenschreibweise auch nicht maßgeblich für den Artikeltitel ist. Nur wenn sich nachweisen läßt, daß die Schreibung amtlich festgelegt ist, ist sie auch maßgeblich! Der Artikel sollte auf die korrekt durchgekoppelte Schreibweise zurückverschoben werden, solange nicht nachgewiesen ist, daß die Deppenleerzeichen-Schreibweise amtlich kodifiziert ist. Nur weil eine Schreibweise auf einer Website verwendet wird, ist sie noch lange nicht amtlich! --Florian Blaschke (Diskussion) 13:42, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Hier die gewünschte amtliche Kodifizierung im Thüringer Gesetz über die Klassik Stiftung Weimar in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 2009. Siehe Abschnitt "Grundstücke und Vermögenswerte". Kann der Artikelname nun geändert werden? -- Externer Nutzer 02:09, 15. Jan. 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 2001:62A:4:31:77:80:42:250 (Diskussion) 02:03, 15. Jan. 2020 (CET))
Digitalisate
[Quelltext bearbeiten]Hallo - tagesaktuell, falls noch nicht bekannt: [1], bei heise-online informiert ein kurzer Artikel dazu. Gruß, -- Schusch 12:02, 23. Mai 2006 (CEST)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Etwas ganz entscheidendes fehlt in diesem Artikel, nämlich ein Foto des weltberühmten Rokokosaals, der ja den Reiz und die Schönheit der Bibliothek ausmacht und außerdem die Tragik des Brandes mit all seinen Konsequenzen deutlich macht. --Pheuilleton 12:03, 13. Jan. 2007 (CET)
Die Porträts wurden bislang kaum thematisiert???--Mario todte (Diskussion) 15:22, 3. Mai 2023 (CEST)
Den Artikel mache ich dazu demnächst--Mario todte (Diskussion) 13:50, 9. Mai 2023 (CEST)
Ist erledigt. Die Gemäldesammlungen wurden auch bearbeitet. Die beiden Artikel hier einzubauen würde allerdings zu einer Überlänge führen.--Mario todte (Diskussion) 06:01, 11. Mai 2023 (CEST)
Auch der Rokokosaal fehlte bislang noch.--Mario todte (Diskussion) 03:46, 12. Mai 2023 (CEST)
Baugeschichte insgesamt ist noch mau.--Mario todte (Diskussion) 06:52, 12. Mai 2023 (CEST)
Die Vorgeschichte im 16. Jahrhundert fehlt noch.--Mario todte (Diskussion) 07:15, 14. Mai 2023 (CEST) Nee, nicht so ganz. Aber ich versuche händeringend etwas zu dem Erhard van Mehren zu finden. So jedenfalls kann ich keinen Artikel schreiben.--Mario todte (Diskussion) 05:36, 15. Mai 2023 (CEST)
Kleine Korrektur erforderlich.
[Quelltext bearbeiten]Im Geschichtsteil stehr plötzlich der Satz: "Die Forschungsbibliothek verfügte vor dem Brand über..."
Davor wird aber der Brand mit keinem Wort erwähnt. Dieser wird quasi beiläufig erwähnt, als wüßte jeder genau darüber bescheid.
Grüße --MacGeiler 12:21, 17. Apr. 2008 (CEST)
Brandverluste
[Quelltext bearbeiten]Es wäre von Interesse, wieviele Objekte in dem Sinne vollständig verlorengegangen sind, daß es keine gleichen Exemplare anderswo oder Kopien oder Mikroverfilmungen o. ä. davon gibt. Ein Manuskriptverlust ist zwar unerfreulich, aber insofern zu verschmerzen, wenn der Text auch noch gedruckt vorliegt. Anders wäre es bei nicht publizierten Tagebüchern o. ä. --78.51.22.188 00:12, 20. Jan. 2018 (CET)
- Stimmt, der Leser ist ja fast immer Laie und kann die Bedeutung der aufgelisteten Objekte ja überhaupt nicht einschätzen. Allerdings sind gerade Manuskripte oft sehr wertvoll, weil sie Informationen erkennen lassen, die ein fertiges Druckwerk nicht enthält, etwa über Revisionen des Textes, Originalschreibungen, u. U. wurden Stellen im Druck (vor allem wenn der Autor zum Zeitpunkt des Druckes nicht mehr konsultiert werden konnte) fehlgedeutet, etc. --Florian Blaschke (Diskussion) 23:56, 18. Feb. 2018 (CET)
- Dasselbe gilt (mutatis mutandis) auch für die verbrannten gedruckten Bücher: Welche/wieviele waren nur in Weimar erhalten und sind dem Welterbe (im Nicht-UNESCO-Sinn) durch den Brand völlig verloren gegangen? Und welche/wieviele sind durch andere Exemplare in anderen Bibliotheken (oder beispielsweise durch rechtzeitige Mikrofilm-Sicherung) weiterhin nutzbar? -- Martinus KE (Diskussion) 22:34, 15. Okt. 2020 (CEST)
- ich stimme zu --170.133.4.206 08:46, 24. Okt. 2023 (CEST)
Anfossi
[Quelltext bearbeiten]Laut Artikel soll verbrannt sein:
- La Maga Circa
Ist das ein Tippfehler oder stand da wirklich "Circa" im Manuskript? Die bekannte Hexe (griechisch-deutsch Kirke) heißt italienisch it:Circe. Und so gibt auch ein Opernführer den Anfossi-Titel mit La maga Circe an. -- Martinus KE (Diskussion) 22:40, 15. Okt. 2020 (CEST)