Diskussion:Herzogtum Braunschweig-Lüneburg/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwaistes Bild

[Quelltext bearbeiten]

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 19:01, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das scheint mir Elisabeth von Brandenburg zu betreffen. Ich glaube aber nicht, dass es in dem Artikel noch benötigt wird. --Alkibiades 19:11, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Neue Artikel zu Braunschweig-Lüneburg & umfassende Umgestaltung

[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr schwer, die genauen Begrifflichkeiten und Hintergründe hinter dem Begriff Braunschweig-Lüneburg zu verstehen. Folgende Neuordung aller betreffenden Artikel schlage ich vor:

Braunschweig-Lüneburg (Begriffsklärung) neu Hier nur stichwortartige Darstellung: Zusammenfassung des derzeitigen Herzogtum B-L-Artikels

Braunschweig-Lüneburg: neu Kurzdarstellung der Geschichte des Begriffes: vom Herzogtum bis zum Ende des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg 1814.

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg umgestalten! Geschichte des Herzogtums mit Darstellung der Nutzung des Titels = " Chronik vom Zeitlauf von Braunschweig-Lüneburg"

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg neu" Geschichte des 9. Kurfürstentums des Heiligen Römischen Reiches 1692-1814, einschl. Vorgeschichte mit Erhebung.

Hannover (Land) Vorgeschichte mit Verweisen zu Territorien oben, der inoffiziellen Nutzung des Begriffes Hannover für Braunschweig-Lüneburg & Darstellung des Königreiches Hannover ab 1814.

Vergleiche insbesondere : Diskussion zum Artikel Hannover (Land)

Bitte um Kommentare, DANKE! --Westfalenbaer 08:22, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Was würde einen Artikel "Kfsm Braunschweig-Lüneburg" inhaltlich vom Artikel "Hzm Braunschweig-Lüneburg" unterscheiden ? Es ist und bleibt das gleiche Territorium und der gleiche "Staat". Dass mit der Kurwürde auch wichtige andere Rechte verbunden sind, kann m.E. unter "Kurfürst" allgemein erläutert werden. Ein eigenes Stichwort "Hannover (Land)" für ein Territorium, das keine 2 Jahre alt wurde, erscheint mir übrigens entbehrlich, zumal das "Land Hannover" zu 100 Prozent der vorangegangenen "Provinz Hannover" von 1866-1946 entspricht. Manche Autoren glauben wohl, 60 Jahre nach Preußens Ableben noch tapfer dafür Rache nehmen zu müssen, dass diese Bösen unser glorreiches Welfenhaus vor 140 Jahren abgesetzt haben. Das mag ja aller Ehren wert sein, aber Fakt ist, dass die "Provinz" erheblich langlebiger war, als das "Königreich" von 1815/66 und gar als das "Land" von 1946/47. Wie wäre es mit einem Verbund: "Braunschweig-Lüneburg (Herzogtum und Kurfürstentum)" bis 1807 - dann kommt ohnehin 1807/13 "Westphalen" bzw. "Empire francaise" - und ab 1814/15 "Hannover (Königreich, Provinz/Land)" ?

Die gegenwärtigen Artikel lassen ohnehin noch reichlich Arbeit erahnen. --Hvs50 02:12, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Was soll eigentlich mit "Chronik vom Zeitlauf ..." gemeint sein ? Bedeuten nicht "Chronik" und "Zeitlauf" dasselbe ? :-)

Es ist und bleibt das gleiche Territorium und der gleiche "Staat" Entschuldige bitte, aber hast du dich mit der Geschichte des Herzogtums bzw. Kurfürstentum überhaupt befasst? Weder ist das Territorium gleich, noch ist es der selbe "Staat". Die entscheidende Frage bleibt allerdings inwieweit mit der Verleihung der Kurwürde eine staatsrechtliche Veränderung eingetreten ist, bzw. in welchem Rahmen dies dargestellt werden sollte. Die Geschichte ab 1814 sollte m.E. wie folgt dargestellt werden:

Königreich Hannover

Hannover (Provinz und Land)

Niedersachsen

Die gegenwärtigen Artikel lassen ohnehin noch reichlich Arbeit erahnen. Auf die Artikel zur hannoverschen bzw. kurfürstlichen Geschichte trifft dies fraglos zu. Bezüglich des Artikels zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg sehe ich dies aber anders. Im wesentlichen muss es hier um drei Punkte gehen:

1. Darstellung der Geschichte von 1235 bis 1267/69 Dieser Punkt könnte sicherlich noch ausführlicher bahndelt werden, die wesentlichen Informationen sind aber bereits jetzt vorhanden. Aufgrund der schwierigen Quellenlage und des kurzen Zeitraumes wird dieser Punkt an Umfang aber auch nicht wesentlich zunehmen können.

2. Der Zeitraum 1269 bis 1806 Hier muss es vor allem um die Darstellung der "staatsrechtlichen" Situation gehen, d.h. die Frage inwieweit das Herzogtum auch dach der Teilung Bestand hatte. Wesentlich ausführlicher als bis jetzt sollte vor allem auf die Besitztümer und Gerechtigkeiten eingegangen werden, die auch nach der Teilung im Besitz des Gesamthauses verblieben.

3. Darstellung der welfischen Fürstentümer Hier sollte es lediglich darum gehen einen Überblick über die welfischen Teilungen zu bekommen, mit Verweis auf die Artikel zu den einzelnden Fürstentümen.

Tönjes 11:27, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zutreffend hat Tönjes nochmal betont, dass das Kfs. Bs-Lg und das Herzogtum Bs-Lg nicht gleichgesetzt werden können. Und eigentlich sehe ich es auch als zweifelhaft an, dass mit der Erhebung des Fürstentum Calenberg Hannover staatsrechtliches ein neues Territorium entstanden ist. Andererseits ist es auch so, dass gerade die Zeit des Kurfürstentums momentan ziemlich zersplittert dargestellt wird. Der Artikel Hannover (Land) erfüllt diese Funktion nur unzureichend, auch das Lemma ist problematisch. Daher halte ich es für gar nicht so schlecht, was sich Westfalenbaer hier anregt. Daher vielleicht mein folgender Vorschlag in chronologischer Reihenfolge:
Der Artikel Herzogtum Braunschweig-Lüneburg bleibt der Überblicksartikel, der so ausgebaut werden sollte, wie Tönjes es vorschlägt. Den Artikel Hannover (Land) brauchen wir dann eigentlich gar nicht mehr - das Lemma hat mir eh nie gefallen; man könnte ihn aber auch gekürzt als Überblicksartikel behalten. Zudem gibt es auch noch Hannover (Begriffsklärung). Das dürfte dann alles zusammen ein ausgewogenes Paket darstellen. --Alkibiades 19:22, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wappen irreführend

[Quelltext bearbeiten]

Das dargestellte Wappen stellt das kleine Wappen des Bundesstaates Herzogtum Braunschweig im Deutschen Reich dar und nicht das Wappen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, das als Territorium nur im Mittelalter bestand. Würde das Wappen entfernen. Auf den Seiten des Herzogtums Braunschweig ist das große Wappen dargestellt.


Kleines Wappen des Herzogtums Braunschweig

Großes Wappen des Herzogtums Braunschweig

Noch eine Wappenfrage

[Quelltext bearbeiten]
Wappen im Scheiblerschen Wappenbuch
1450 - 1480

wo kann dieses Wappen sinnvollerweise zugeordnet werden? Die Darstellung entstand zwischen 1450 - 1480 und die Bezeichnung lautet "Herzoge von Braunschweig". Die genaue Zuordnung kann wohl über die Helmzier erfolgen: Springendes Pferd und Pfauenfedern. Der Helmtypus ist für eine Unterscheidung nicht relevant, da zu jenem Zeitpunkt eine Differenzierung anhand der Helmtypen noch nicht getroffen wurde. --Wuselig 13:02, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Umbenennung in Herzogtum Braunschweig und Lüneburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, würde diesen Artikel in die korrekte Bezeichnung Braunschweig UND Lüneburg umbenennen. Alle zeitgenössischen Darstellungen verwenden immer diesen Begriff, auf Deutsch, Latein und Französisch und Englisch. Dies würde auch helfen den Begriff bei den einzelnen Biografien besser von der Fürstenbezeichnung abzuheben. So war etwa Ferdinand von Braunschweig Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (wie parallel (!) die Brüder und die Verwandten des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg). In der (auch zeitgenössischen) Literatur wird das vielfach hin und hergeschmissen, z.B. Herzog Ferdinand von Braunschweig. Es gibt aber eine klare Vorgaben für die Titel, die in der WP konsequent genutzt werden sollten. Ok? --Westfalenbaer 12:50, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin da skeptisch. Ich habe glaube ich häufiger "Herzogtum Braunschweig-Lüneburg" als "und" gelesen. Bei den Herzögen selbst könnte das übrigens anders sein. Auf der Seite der Welfen selbst [1] wird übrigens einerseits vom "Herzogtum Braunschweig-Lüneburg" gesprochen, andererseits heißt es aber dort "Herzog zu Braunschweig und Lüneburg". Mir ist unklar, wieso. --Alkibiades 17:36, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, man sollte nichts überstürzt machen. Die Literatur ist auf jedenfalls uneinheitlich. Ich würde da wirklich auf zeitgenössische Quellen zurückgreifen und da ist mir bisher nur Braunschweig UND Lüneburg aufgefallen. Eine Quelle sind Münzen: vgl. http://www.sixbid.com/nav.php?search=Braunschweig&p=viewsale&sid=47&s=b oder http://www.muenzauktion.com/husumermuenzkontor/search.php5?lang=de&searchstr=BRaunschweig+L%FCneburg&ps=50&m=any&m=all&sindsvalue= Hier wird durchgängig das UND gebraucht. Durchgängig meist Lateinisch: "BRU ET LVN". Eine andere Quelle sind Schriftstücke, siehe Beispiele. Auch hier das gleiche Bild. Zu Land und Personen: Hier ist ganz sicher kein Unterschied zwischen Territorialbezeichnung und Titel. Im Barock sprechen eher die Titel der Fürsten für die Bezeichnung der Territorien und nicht umgekehrt. Aber lassen wir die Diskussion wirken, vielleicht findet jemand noch mehr! Übrigens auch beim Kurfürstentum, logisch, wollte es doch für das gesamte Herzogtum die Rangerhöhung. --Westfalenbaer 19:19, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Noch ein Hinweis. Mache mich dann dieses Wochenende an die Umbenennung. --Westfalenbaer 00:28, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin nach wie vor dagegen. Schau doch bitte erstmal der Fachliteratur nach, wie das Herzogtum dort heute meist genannt wird. Ich denke wir sollten uns daran halten und nicht an unklare mittelalterliche Quellen. --Alkibiades 08:31, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten