Diskussion:Herzogtum Sachsen-Meiningen
Das Örtchen bei Camburg (siehe unterer Textteil) heißt nicht "Altlöbnitz" sondern "Abtlöbnitz".
- Vielen Dank für deinen Hinweis, ich habe das mal geändert. --Michael S. °_° 14:22, 22. Jun. 2007 (CEST)
Wappen
[Quelltext bearbeiten]Das Wappen ist aber nicht Sachsen-Meiningen. Das Wappen ist ein quadrierter Schild mit den Zeichen von: • Thüringen • Henneberg • Römhild • Meißen und einem gekrönten Mittelschild mit dem sächsischen Rautenkranz. Umgeben wird der Schild von einem roten Wappenzelt, das durch die Herzogskrone zusammengehalten wird Die Landesfarben sind: Grün-weiß. J.R.84.190.239.101 (19:08, 27. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- meinst du dieses Wappen? womöglich gab es einen Unterschied zwischen 'kleinem' (normalem) und 'großem' Wappen (wobei dann das letztere in der Infobox dargestellt wäre) --slg 20:25, 27. Mai 2009 (CEST)
- In der Box ist Hildburgshausen mit bei. Ich meine Sachsen-Meiningen, wie dein Bild nebenan. J.R.84.190.239.101 21:10, 27. Mai 2009 (CEST)
Ich denke mal auch, es gibt einen Unterschied zwischen einem kleinen und dem großen Wappen. Auf dem großen sind ja die Bestandteile dabei und was soll das große Wappen sonst darstellen? Gruß--Gunnar1m 16:03, 28. Mai 2009 (CEST)
- Na was wohl ist der Unterschied? Die zugehörigen Landesteile sind dann im großen Wappen alle drin, sonst nur "Kernland", also die aller wichtigsten W.. Und wenn es drei Größen gibt, dann oft nur "Hauswappen" mit den allerwichtigsten Wappen. Schön wären alle W. im Artikel mit Blasonierung, aber die Zeitfolge bringt schon das Problem. Nach jeder Hochzeit (Zugewinn an Land) oder "Saufabend" (Verlust) neues Wappen in neuer Form und Aussage. Hier ist die Schwierigkeit. Oft führte nur die Eitelkeit den Heraldikpinsel. Deshalb meine Absicht: Bekannte Beschreibung von Wappen einfügen und wenn es nicht zum Bild recht passt, ist es aber für den Geschichtstext eine weitere Bestätigung und für den Leser eine schöne interessante Erweiterung. Soll es das dargestellte Wappen exakt beschreiben, steht auch "Blasonierung davor , sonst ist es nur erklärender Text.J.R.84.190.205.25 20:38, 29. Mai 2009 (CEST)
Landtag
[Quelltext bearbeiten]könnte es gegeben haben, ich hätte einen Freisinnigen Abgeordneten: Julius Ledermann, 1903-1909--Goesseln 15:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- Den gab es, ich hab auch den Präsidenten: Eduard Fritze. Gruß--Gunnar1m 15:59, 21. Feb. 2011 (CET)
Landeshymne
[Quelltext bearbeiten]Die Landeshymne fehlt im Artikel. Die Hymne wurde von Ludwig Bechstein geschrieben. Der Text der Hymne klärt auch den Streit um die Flagge. Farben weiß und grün und nicht grün und weiß (wie falsch im Link angegeben). --Nfhrfh (Diskussion) 12:29, 6. Apr. 2018 (CEST)
- [1]. --Arnd (Diskussion) 14:41, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, war heute ein Artikel darüber in der Südthüringer Zeitung. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 16:23, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Danke Arnd und Gunnar1m. Bin begeistert. --Nfhrfh (Diskussion) 10:24, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, war heute ein Artikel darüber in der Südthüringer Zeitung. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 16:23, 6. Apr. 2018 (CEST)
Verwaltungsgliederung
[Quelltext bearbeiten]Die 1868 aus den 12 Verwaltungsämtern neugebildeten Verwaltungseinheiten hießen – jedenfalls zu Anfang – „Kreise“ (siehe Hof- und Staatshandbuch 1874, S. 67 und öfter. Dass der Verwaltungschef „Landrat“ genannt wurde - und die Kreise wohl den landrätlichen Kreisen in Preußen nachgebildet waren, ändert nichts an der Bezeichnung. --Hvs50 (Diskussion) 19:54, 26. Mai 2019 (CEST)