Diskussion:Homophon/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Leif Czerny in Abschnitt Mehrsprachige Beispiele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ähnliche Aussprache?

Im Artikel werden Homophone als Wörter definiert, die bei gleicher oder ähnlicher Aussprache verschiedenen Bedeutungen haben. Von ähnlicher Aussprache war mir bisher nichts bekannt. Gibt es dafür Beispiele und einen Beleg? (nicht signierter Beitrag von 93.128.75.8 (Diskussion) 20:59, 20. Apr. 2012 (CEST))

ich denke, dabei geht es eher um eine Absicherung gegenüber landschaftlicher Aussprachenvarianz.-- Leif Czerny 12:09, 6. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:09, 6. Aug. 2014 (CEST)

Homophone der deutschen Sprache

Erläuterungen zu Raab, Alfred: Homophone der deutschen Sprache. Nürnberg: Rab-Verlag, 1971:

Homophone sind alle Wörter und Ausdrücke, die bei völlig gleicher Aussprache verschieden geschrieben werden und verschiedene Bedeutung haben. Angestrebt (wenn auch wahrscheinlich nicht ganz erreicht) wurde eine vollständige Aufzählung aller Homophone der deutschen Sprache einschließlich der Fremdwörter.

Bei folgenden Wortgruppen jedoch wurde Vollständigkeit nicht angestrebt:

1) bei Eigennamen, zum Beispiel : Haager - hager.

2) bei ausgefallenen Wörtern, zum Beispiel: Warp -- warb.

Überhaupt nicht aufgenommen wurden folgende Wortgruppen:

1) Dialektformen, zum Beispiel: Gas - Gaaß (nürnbergerisch für Geiß).

2) Gleichwörter, die sich nur durch Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, zum Beispiel: Ehe - ehe. Sie zählen zu den Homonymen.

3) Orthographische Varianten desselben Begriffes, zum Beispiel: Majonäse - Mayonnaise.

4) Beinahe-Homophone, zum Beispiel: Gans - ganz.

Noch eine wichtige Ergänzung des Homophon-Begriffs: Auf die Etymologie der Wörter wurde keinerlei Rücksicht genommen. Demnach gelten verwandte Wörter (wie Stadt - Statt) ebenso als Homophone wie nichtverwandte Wörter (zum Beispiel: Verben - Werben).

Zur Vervollständigung der Sammlung enthält der Anhang eine Übersicht über die Gleichwörter und je einen kurzen Auszug aus der Liste der Homogramme und Homonyme. Geduld ist härter als ein Diamant – Geduld!--84.57.126.101 20:12, 11. Sep 2005 (CEST)

Nach Oxford Concise Dictionary of Linguistics sind Homophone alle Wörter, die gleich klingen. Das entspricht auch dem Sinn Homo (gleich) -phon (-klang). Ich habe die Ergänzung nach Raab aufgenommen. Sinnvoll erscheint mir, verwandte gleichlautende Wörter unterschiedlicher Bedeutung als Homophone zu bezeichnen. Die Einschränkung auf unterschiedliche Schreibweisen verstehe ich nicht. (Zumal das eher zufällig ist.) --Hutschi 08:24, 12. Sep 2005 (CEST)
Was haben die Beinahe-Homophone Mainz und meins in der Liste zu suchen??? --Heinrich Puschmann 13:47, 18. Dez. 2008 (CET)
Ich bin auch der Meinung das Mainz/meins keine Homophone sind, da "z" im Allgemeinen und auch im Wort Mainz wie "ts" ausgesprochen wird. 10:03, 5. Sep. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 129.240.27.3 (Diskussion))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Definition "Homophon" inklusive oder exklusive Homographen?

Woher stammt die Definition des Begriffes "Homophon" als gegebenenfalls auch Homographen einschließend? Den Riehme kenne ich leider nicht, aber im Duden Fremdwörterbuch (1983) und in den Online-Fremdwörterbüchern von Langenscheidt und auf www.wissen.de sind die Homographen explizit ausgeschlossen.

Wäre es da nicht vielleicht sinnvoller, das Miteinschließen der Homographen als Ausnahme bzw. spezielle Definition zu kennzeichnen als anders herum (wie aktuell im Artikel vorgenommen)?

-- Laudrin 13:35, 17. Okt 2005 (CEST)

Die Definition stammt aus der Linguistik. In Oxford Concise Dictionary of Linguistics steht: "Homophones: Forms which are homonymes, at least phonetically. Often therefore they are spelled differently." (Homophone sind Homonyme, zumindest phonetisch. Oft werden sie unterschiedlich geschrieben.)
Weitere Quellen, auch deutsch: http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/semiothes/lexicon/default/d79.html "Ein Wort, das trotz gleichklingender Benennung, in verschiedenen Zusammenhängen (Syntax) eine unterschiedliche Bedeutung gewinnt."
http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Lexikon%20der%20Linguistik/h/HOMONYMIE%20%20%20Homonimia.htm "... Letztere sind eigentlich Homophone, die sich oft durch die Schreibweise unterscheiden ..."
Von der Wortbedeutung her ist beim Homophon das Wesentliche der Gleichklang, beim Homographen dagegen das gleiche Aussehen. Homonyme sind mindestens Homophone oder Homographen, oft beides.
Dort steht auch eine Abgrenzung zur Polysemie: Polysemie liegt vor, wenn verschiedene Bedeutungen einem einzigen Lautkörper zugeordnet sind, Homonymie liegt vor, wenn verschiedene Wörter demselben Lautkörper zugeordnet sind. Das sollten wir vielleicht mit aufnehmen, denn es präzisiert die "Verwandtschaft".
Wierum es besser ist, weiß ich nicht genau. Jedenfalls muss man konstatieren, dass sich die Definitionen leicht unterscheiden.
Auf jeden Fall ist Folgendes richtig: Wörter, die bei unterschiedlicher Schreibweise gleich klingen, sind homophon.
(Diese Definition schließt aber nicht aus, dass es Homophone gibt, die gleich klingen und gleich geschrieben werden.)--Hutschi 08:50, 22. Nov 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Ferse/Verse

Spricht man Ferse nicht mit einem weichen F aus also Ferse und Verse mit einem harten F also eher Werse? Jedenfalls sprechen wir es hier in Österreich so aus, da ist schon ein deutlicher Unterschied zu erkennen. --TheCracker 00:29, 6. Dez. 2006 (CET)

Ihr in Österreich vielleicht- im hochdeutschen klingt das gleich!--Lorenzo 17:17, 28. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag für einen deutschen homophonen Satz

Bin kein Sprachwissenschaftler - deshalb schlage ich folgenden Satz ersteinmal hier vor. Er ist der einzig mir bekannte und grammatikalisch korrekte Satz, in dem 5x hintereinander das selbe Wort steht: Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich diesen Satz vor vielen Jahren mal gelesen habe und ob da ein Copyright drauf ist. --Dicky Arts 22:02, 17. Okt. 2007 (CEST)

Laut Definition ist ein Homophon nur 1 Wort. Aber es geht doch auch mit ganzen Sätzen?! Der obengenannte Satz ist zwar voller Homophone, er ist aber doch kein homophoner Satz? Das müssten doch 2 Sätze sein, die gleich klingen, aber 2 Bedeutungen haben. Es kommt mir nur keiner in den Sinn, der wirklich genau gleich klingt. Fast gleich wäre zum Beispiel: Hirsch heisst mein Vater - Hier scheisst mein Vater. Eine Abgrenzung und ein Link zu Verhörern und Mondegreens wie auf der englischen Seite würde mir auch sinnvoll erscheinen. Übrigens: Ein schönes englisches Beispiel wäre: I am the son, I am the heir von The Smiths (Das Lied heisst How soon is Now?); das klingt wie I am the sun, I am the air...

Folgender Satz enthält achtmal „das(s)“: Daß das „das“, das du meinst, das „daß“ ist, das ich meine, das bezweifle ich. Hier treten tatsächlich unterschiedlich geschriebene, aber (nach meiner Meinung) gleich gesprochene Wörter auf, nämlich die Konjunktion „daß“ und Artikel/Relativpronomen/Demonstrativpronomen „das“. Kann jemand das Beispiel noch verbessern? --Gandalf Mithrandir 22:15, 21. Dez. 2008 (CET)

Da gibts doch diesen Radiomoderator-Patzer von nem Skirennen: "Tausende von Leuten standen an den Hängen und Pisten." (pissten) Aufnehmen? --Lorenzo 17:20, 28. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Ich habe gerade gemerkt, dass der Link von "Pun" in der englischen Wiki hierhin zeigt, der Link von hier geht aber auf "homophone" im englischen zurück. Jemand der etwas von "Puns" versteht könnte vielleicht den richtigen Artikel im Deutschen verlinken? Also von en:Pun zu de:??? Weil Homophone sind nur ein Teilgebiet eines "Pun". (siehe z.B James Bond Filme auf der Diskussionsseite "Pun")85.0.115.168 14:36, 16. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Phoneme

Nachdem ich mir den Bedeutungsunterschied von Phon und Phonem angeschaut habe, verstehe ich nicht warum man Homophon sagt anstatt Homophonem. Ich finde das Wort Homophonem exakter. Habe ich einen Denkfehler gemacht? -- demus_wiesbaden 20:49, 10. Sep. 2008 (CEST)

Du gehst davon aus, dass hier der Wortbestandteil -phon dasselbe bedeutet wie Phon. Das ist nicht der Fall, übersetze homophon etwa mit "gleich klingen", dann hast du es. Ein Stück Hundekuchen wollte ich auch nicht zum Tässchen Kaffee essen. Gruß, rorkhete 21:27, 11. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Homophone in ostasiatischen Sprachen

Die Transkription des Gedichtes von Zhao Yuanren in Pinyin enthaelt etwa 33 "shi", die gesprochene Version jedoch ein knappes Hundert. Vielleicht koennte jemand diesen Unterschied erklaeren.

Es ist ein Zitat, genauer ein Auszug. --chrislb 17:00, 16. Sep. 2008 (CEST)
Der gesamte Text ist unter Löwen-essender Dichter in der Steinhöhle zu finden. --87.185.112.30 21:11, 15. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Pferd ist keine Schachfigur

Zur Grafik oben rechts im Artikel: es gibt keine Schachfigur, die (im Deutschen) Pferd heißt. In vielen Sprachen kommt es allerdings vor, dass die Namen von Schachfiguren auch zusätzliche Bedeutungen haben: Englisch knight (Ritter), Spanisch caballo (Pferd :-), usw. Zusätzliche Bedeutungen von Springer oder Läufer wären im Deutschen aber zumindest selten. --Heinrich Puschmann 14:00, 18. Dez. 2008 (CET)

Ich bin auch der Ansicht dass bessere Beispiele für die Grafik möglich wären, aber es gibt durchaus eine Schachfigur die (im Deutschen) Pferd heißt - halt beim chinesischen Schach. 213.229.34.3 09:53, 3. Feb. 2009 (CET)

Es ist wirklich ungemein unsinnig, den Begriff "Pferd" als Beispiel zu wählen. Sämtliche übrigen Schachfiguren passen in das Muster, aber ein Pferd gibt es im Schach nicht. Alternativ könnte man auf das Turngerät "Pferd" hinweisen (siehe Pauschenpferd). --134.245.91.59 09:15, 16. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Trivia

Ich halte den hier eingefügten Abschnitt für unpassend. wir machen hier kein SEO für die Huffington Post und sind auch kein Pressepiegel und kein Tumblr. Von den Formulierungsschwächen mal abgesehen. Daher werde ich den Abschnitt wieder entfernen.-- Leif Czerny 13:09, 4. Aug. 2014 (CEST)

was hat das mit seo und pressespiegel zu tun? der inhalt des abschnittes wurde flächig von leitmedien aufgegriffen. unpassend ist, dass du das wiederholt und anscheinend lediglich auf der grundlage deines empfindens revertierst. formulierungsschwäschen können wir gerne gemeinsam beheben, aber da du befangen bist wäre es vielleicht besser, das dritten zu überlassen. -Sujalajus (Diskussion) 08:36, 5. Aug. 2014 (CEST)
Bei der Behebung der Schwächen kann dir sicherlich auch jeder andere user helfen, wenn Du es selbst nicht hinbekommst. Nochmal: Was sollen diese Zeitungsmeldungen in diesem Artikel? Du machst dir ja nicht einmal die Mühe zu erläutern, das es um die Mehrdeutigkeit von "Homo" in homophon geht - die übrigens selbst kein homophon, da es sich um das selbe Lexem handelt. -- Leif Czerny 10:19, 6. Aug. 2014 (CEST)
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass du fragst, was der Abschnitt soll. Homophone sind gerade in verschiedenen Medien mit internationaler Reichweite (Der Pressespiegel, den du befürchtest, bedeutete mMn die Auflistung aller Presseartikel in meinem Beitrag) aufgenommen worden. Das hat so bemerkenswerte Auswüchse, wie den Artikel Carpenters, passt aber auch schon gut hierher, nachdem es auf SpOn, Welt online und Co. stand. -Sujalajus (Diskussion) 11:27, 6. Aug. 2014 (CEST)
"Homophone sind gerade in verschiedenen Medien mit internationaler Reichweite aufgenommen" ... ??? Vorher wusste niemand, dass es Homophone gibt? Willst Du das damit sagen? Bitte lies WP:WWNI. -- Leif Czerny 11:58, 6. Aug. 2014 (CEST)
3M, der Abschnitt ist trivial. Er kann in einen Artikel über die Person Carpenter, aber hier hat er nichts verloren. Danke an Leif für die Entfernung. --(Saint)-Louis (Diskussion) 11:44, 6. Aug. 2014 (CEST)
+1 Ich fand die Meldung auch amüsant, aber definitiv nicht so "weltbewegend", dass es in einem enzyklopädischen Artikel Platz hat. Siehe dazu auch das hier.--Nobody Perfect (Diskussion) 12:00, 6. Aug. 2014 (CEST)
die Informationen im Abschnitt sagen sehr wenig über Homophone aus, außer dass es da zu einer Verwechselung gekommen ist; wenn, dann sagt das was über Homophobie aus. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:23, 6. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Mehrsprachige Beispiele

Wie sieht es denn damit aus? Zum Beispiel das englische Wort "mansion", das wie das deutsche Wort "Menschen" klingt. Gibt sicher noch mehr Beispiele zwischen verschiedenen Sprachen. Myotis (Diskussion) 17:30, 13. Aug. 2014 (CEST)

-- Leif Czerny 17:43, 13. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)