Diskussion:Hudson Bay/Archiv/1
Einheitliche Schreibweise
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
sollten wir uns nicht auf eine einheitliche Schreibweise einigen (also eher auf die englisch sprachige Version)?
Ich würde eher "Hudson Bay" bevorzugen, da sich auch z.B. bei französichen Inseln die landessprachliche Bezeichnung "Île de ..." durchgesetzt hat?
Gruß Der Laber (2006-01-03T01:22:57)
- Ich bin auf jeden Fall dafür, dieses "bai" sieht ja einfach nur scheußlich aus. Ich hab gerade einfach mal einen Artikel aus "Links auf diese Seite" geöffnet: http://de.wikipedia.org/wiki/Labrador-Halbinsel, und dort wurde der Link ebenfalls mit "Hudson Bay" bezeichnet. Wir sind also nicht die einzigen :) Ich benennen den Artikel jetzt einfach mal um. -- Martin von Wittich 23:30, 2. Jun 2006 (CEST)
- done, ich hab auch gleich noch die Schreibweise in den meisten verlinkenden Artikeln korrigiert. -- Martin von Wittich 23:56, 2. Jun 2006 (CEST)
Hudsonbai / Hudson Bay / Baie d'Hudson / ᑕᓯᐅᔭᕐᔪᐊᖅ
Man soll „Hudsonbai“ schreiben, und nicht „Hudson Bay“ (Englisch) oder „Baie d’Hudson“ (Französisch). Erstens, dieser Wiki ist auf Deutsch und wenn man „Hudson Bay“ oder „Baie d’Hudson“ sucht, findet man sofort „Hudsonbai“. Am Anfang des Artikels liest man die regionalen Namen (English, Französisch und Inuktitut). In Encarta (2005) und in Meyers Konversationslexikon (1889), liest man auch „Hudsonbai“.
Und warum nicht auf Französisch oder Inuktitut? Die Hälfte dieser Bucht ist vor den Küsten Québecs und ein drittel vor den Küsten Manitobas und Nunavuts, wo Englisch und Französisch Amtssprachen sind. Die Inseln in der Bucht gehört zum Nunavut-Territorium, wo die Mehrheit Inuktituk spricht. Die Inuit, die die Größte Volksgruppe in der Region (Nunavut und Nunavik) sind, schreiben „ᑕᓯᐅᔭᕐᔪᐊᖅ“.
Es gibt viele nützliche Beispiele von geographischen Ortsnamen. Im Deutschsprachigen Raum sagt man „Ärmelkanal“ und nicht „English Channel“ oder „La Manche“. Die Italiener schreiben „Mare del Nord“ und die Spanier „Mar del Norte“, und niemals „North Sea“, „Nordsee“ oder „Nordsjøen“. Engländer schreiben „Baltic Sea“ und nicht „Östersjön“ oder „Baltisches Meer“. Usw.
Schließlich, in den anderen Wikis schreibt man immer in seiner eigenen Sprache (nur ein Schwede hat „Hudson Bay“ geschrieben!).
Tschüs! Joseph B 21:43, 12. Aug 2006 (CEST)
- Wie oben schon einige Wikipedianer geschrieben haben, halte auch ich den Begriff Hudson Bay für den im deutschen Sprachraum üblicheren. Man schreibt zum Beispiel auch nicht Neujork, sondern New York, nicht "Nordkarolina", sondern "North Carolina". Nur bei bestimmten erdkundlichen Namen gibt es eine deutsche Schreibweise (z. B. Brüssel, Mailand, Prag). In der DDR war es aber z. B. üblich "Nikaragua" zu schreiben, in der ehemaligen BRD war "Nicaragua" üblich. Die Verschiebung durch Benutzer:Joseph B, der in seinem Diskussionsbeitrag relativ viele sprachliche Fehler hat, weshalb ich ihm nur wenig sprachliche Kompetenz zutraue, ohne vorherige Diskussion halte ich daher für falsch und unkooperativ. -- Mathetes 01:19, 13. Aug 2006 (CEST)
Mit Städte ist es ganz anders. Hier ist eine Bucht mit 1,3 million km², die schon ein deutschen Name hat. „Nicaragua“ und „Nikaragua“ sind auch schön, aber „Republic of Nicaragua“ geht im diesem Wiki nicht. Und das „Golf von Mexiko„ (anstatt „Gulf of Mexico„ oder „Golfo de México„). Tief betrübt für die kleinen Fehler! Joseph B 05:10, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hudsonbai ist eine ziemlich grausame Eindeutschung. Ich selbst habe das noch nie gehört.
- Der (natürlich nicht ultimative aber doch repräsentative) Google-Test ergibt bei der Suche nach "Hudsonbai" auf deutschsprachigen Seiten rund 570 Ergebnisse, "Hudson Bay", ebenfalls in der Suche auf deutschsprachige Seiten beschränkt, ergibt mind. 60.600 Treffer (darunter etwa Die Zeit, Der Speigel, das Institut für Geographie der Uni Kiel usw.).
- Wir verwenden hier die deutschsprachigen Bezeichnungen für nicht-deutsche Begriffe eigentlich nur, wenn sie weit verbreitet sind; z.B. Peking statt Beijing. Der Golf von Mexiko, der Golf von Thailand oder der Korinthische Golf tragen hier ihre deutschen Namen, weil sie so bekannt sind. Wenn Du aber jemandem das geschriebene Wort "Hudsonbai" vorlegst - ohne einen Tipp, worum es gehen könnte - wird kaum jemand erkennen, dass der Hudson Bay gemeint ist.
- Wir sind nicht hier, um Leser zu erziehen, sondern ihnen Informationen zu den Begriffen zu geben, die sie (kennen und) suchen. --Tsui 06:12, 13. Aug 2006 (CEST)
- Noch etwas: Du hast das Bild:Hudsonbai.PNG nach Vorlage von Bild:Hudsonbay.png gemacht und es als Public Domain gekennzeichnet. Die Vorlage unterliegt aber der GFDL - Du kannst es durch Deine minimale Änderung nicht einfach neu lizenzieren; das ist eine Urheberrechtsverletzung. --Tsui 06:17, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hudsonbai ist eine völlig ungebräuchliche Schreibung, üblich ist Hudson Bay. --ahz 10:42, 13. Aug 2006 (CEST)
Alt Bild: "Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation". Habe es getan! Im Google, findet man auch "Hudson Bay" in den Texten deutscher Sprache, aber es handelt sich oft um Touristenbroschüren. Hier gibt es eine eine Enzyklopädie. Siehe Encarta. Joseph B 15:17, 13. Aug 2006 (CEST)
- Nochmal zum Bild: "Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation" - genau das hast Du nicht getan. Die GFDL legt fest, dass Deine minimal veränderte Version wieder unter der GFDL zu stehen hat, Du kannst es nicht einfach neu als Public Domain lizenzieren, und dass Du ausdrücklich den Autor der ursprünglichen Version benennen musst. --Tsui 02:20, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ich stimme nicht überein. Habe "GNU Free Documentation License" gelesen und "German language map (modification of "Hudsonbay.PNG")" geschrieben. Vielleicht sollte ich "Thanks to user Tim Vasquez" geschrieben haben. Das ist mir eine Kleinigkeit! Joseph B 16:48, 19. Aug 2006 (CEST)
Hudson Bay ist nicht üblich
Das wird mir jetzt zu doof! Üblich ist „Hudsonbai“ (aber Hudson-Bucht wäre vielleicht besser):
- Der Grosse Brockhaus - Atlas. 1960. Seiten 234, 238 und 278: „Hudsonbai“..
- Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Band 12. 1974, Seite 310: „Hudsonbai“ (auch Bd. 13 S. 377; Bd. 27 Weltatlas Karte 312 usw.)
- Brockhaus, Band 10, 1996, Seite 297, „Hudsonbai“ (auch Bd. 11 S. 424; Bd. 15 S. 716)
- und die Duden …
„Hudson Bay“ ist nur üblich in Schriften englischer Sprache, in Handelsnamen („Hudson Bay Lodge“ oder „Hudson Bay Company“), in Touristenbroschüren (auf der deutschen Web, es gibt mehrere als 35.000 Seiten mit „Hudson Bay“ und die Wörter Reise, reisen, Tourist, Touristen, Hotel oder „Adventure“) und in Texte, die schlecht übersetzt waren (Zeitungen, Der Spiegel, usw.). Man liest manchmal „Bayern“ oder „Ostsee“ in die englischen und französischen Zeitungen, aber findet man immer „Bavaria“, „Bavière“, „Baltic Sea“ und „Mer Baltique“ im Lexikon.
Kleine Flusse, Buchten, Seen, Städte und Dörfer sind fast immer in der lokalen Sprache geschrieben, und kaum übersetzt (z.B. „Stoney Creek“, „Davis Inlet“, „Sept-Îles“), und in den zweisprachigen Ländern, gibt es oft zwei Namen: „Red River“ und „Rivière rouge“ oder „Brussel“ und „Bruxelles“. Nur gut bekannte Städte und Seen in einsprachigen Ländern haben heute zwei oder viele Fremdsprachennamen (z.B. Rom, München, Bodensee). Auf Deutsch, schreibt man immer „Rentiersee“ und „Huronsee“ und nicht „Reindeer Lake“ oder „Lake Huron“. Auf Englisch, Italienisch und Französisch, schreibt man immer „Lake Constance”, „Lago di Costanza“ und „Lac de Constance“, aber niemals „Bodensee”. Und man findet alle dieser Fremdsprachennamen im deutschen, englischen, italienischen oder französischen Lexikon.
Also, hat jemand andere überzeugende Referenzen? Joseph B 16:36, 19. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Joseph B,
wir wollen in der deutschsprachigen Wikipedia nicht in die Auseinandersetzungen zwischen englisch sprechenden und französisch sprechenden Kanadiern hineingezogen werden, z. B. dadurch, dass uns jemand dazu überreden möchte, übliche englischsprachige Begriffe einzudeutschen. Deshalb möchten wir selbst bestimmen, wie wir die Hudson Bay, die James Bay und andere Gebiete, Orte usw. nennen. Dabei richten wir uns nach dem deutschen Sprachgebrauch des beginnenden 21. Jahrhunderts. Heutzutage wird weniger eingedeutscht als noch vor wenigen Jahrzehnten. Zur Zeit des deutschen Nationalismus, also bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein, hat man sehr viele fremdsprachliche Namen eingedeutscht. So habe ich z. B. ein Buch über "Johann Wesley", (John Wesley), das 1874 herauskam. Das war die Zeit, als New York noch "Neu York" oder "Neu Jork" geschrieben wurde. Vornamen einzudeutschen, macht man schon sehr lange nicht mehr. Und auch erdkundliche Namen werden immer seltener eingedeutscht, zumindest wenn sie aus dem Englischen stammen. Der Diercke Weltatlas von 1974 verwendet beide Formen: Hudsonbai und Hudson Bay. Jamesbai gibt es in diesem Atlas nicht, nur James Bay. -- Mathetes 18:31, 19. Aug 2006 (CEST)
- Nur ein Deutscher kann solche Sachen denken! Sind Sie Sprachenprediger? Hudsonbai ist immer üblich (Brockhaus, Duden ...). Deise Bucht ist weder eine kleine Region noch ein klein Stadtteil. Und ich habe niemals gesagt dass "Neu Jork" üblich ist. Mussen wir jetzt über Lake Ontario und St. Lawrence River sprechen? Das wäre blöd. Joseph B 22:06, 27. Aug 2006 (CEST)
- Lieber Joseph B, ich sehe die Missionierungs-Agenda eher auf deiner Seite. Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand etwas dagegen hat, einen deutschen Namen zu verwenden, wenn er wirklich heute im Deutschen gebräuchlich ist. Dagegen dient die Wikipedia nicht dazu, auf den heutigen Sprachgebrauch in irgendeine Richtung Einfluss zu nehmen. Was deine Argumente oben betrifft, halte ich deutsche Tourismusbroschüren von heute (soweit sie von Muttersprachlern geschrieben sind) für eine bessere Quelle als Enzyklopädien, die ein halbes Jahrhundert alt sind. --Zeitlupe 22:37, 27. Aug 2006 (CEST)
Lesen Sie Bücher?
- Duden (Die deutsche Rechtschreibung. 22. Auflage. 2000. S. 482) Hudsonbai, auch Hudson-Bai, die
- Oxford Duden German Dictionary (Duden-Oxford Großwörterbuch Englisch) (3. Auflage, 2005, S. 932) Bay n. (of sea) Bucht, die; (larger also) Golf, der; Hudson’s B., die Hudsonbai
- Collins Großwörterbuch Deutsch-Englisch (Langenscheidt Collins) (5. Auflage, 2004, S. 61) bay [bei] N Bucht f; (of sea also) Bai f; Hudson Bay die Hudsonbai
- Harrap’s Standard German and English Dictionary (in sechs Bänden, 1967, 5. Band, S. 116) die Hudsonbai - Hudson Bay
- Brockhaus (1996, Band 10, S. 297) Hudsonbai (auch Band 11 S. 424 und Band 15, S. 716)
- Meyers Enzyklopädisches Lexikon (1974, Band 12, S. 310) die Hudsonbai
- Microsoft Encarta (2005) die Hudsonbai
- Bertelsmann Universal Lexikon in Farbe in 2 Bänden (1976, p. 800). Hudson-Bai.
Und Bai ist auch üblich (und ein deutsches Wort):
- Duden (Die deutsche Rechtschreibung. 22. Auflage. 2000. S. 201) Bai, die; -, -en [niederl.] Bucht.
- Duden (Deutsches Universalwörterbuch, 2001) Bai, die; -, -en [niederl. baai < franz. baie < span. bahía < spätlat. baia]: Meeresbucht, Meerbusen
- Duden (Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in Zehn Bänden. Band 1, 1999, S. 445) Bai, die; -, -en [niederl. 'baai' - franz. 'baie' - span. 'bahia' - spätlat. 'baia']: Meeresbucht, Meerbusen.
- Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden (1980, 1. Band S. 494) Bai (f.; -, -en) Meeresbucht, Meerbusen [<frz. Baie „Bucht“]
- Kluge (Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23. Auflage. 1995. S. 74) Bai 'Meeresbucht'. Entlehnt aus Neuniederländisch 'baai' zunächst zu Mittelniederdeutsch '(sand)baie', dann in die Standardsprache. Das Wort kommt von frz. 'baie'.
- Pfeifer (Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Band 1, 1993, S. 88) Bai, weite Meeresbucht. Die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts durch Reiseberichte ins Hochdeutsch gelangende Bezeichnung geht über gleichbedeutendem Niederländisch 'baai' [...].
Und warum liest man manchmal „Hudson Bay“?
- Broschüren für Touristen und Abenteurer
- Journalistische Texte, die schlecht übersetzt wurden (National Geographic Deutschland, Der Spiegel, usw.)
- Eigennamen (Hotels, Hudsonbai-Kompagnie, eine kleine Bucht in New York, usw.)
Schach und matt! Joseph B 01:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Wasservolumen und Wassertiefe
"... und das Wasservolumen 200.000 km³. Daraus errechnet sich eine durchschnittliche Tiefe von gut 240 Metern."
Ich denke, zuerst weiß man die durchschnittliche Wassertiefe und daraus berechnet man das Wasservolumen. So klingt es ein wenig seltsam. --Prcom 17:02, 7. Jan. 2011 (CET)
Tidenhub
Ich hab mal den Quatsch mit dem Tidenhub von 14 - 16 Metern entfernt, den eine IP Ende 2010 in den Artikel geschrieben hatte. Unglaublich, dass diese gravierende Falschinformation so lange überlebt hat. Google spuckt das zwar mehrfach aus, das sind aber alles unseriöse Quellen. Man sollte schon ein paar Tidentafeln und andere seriöse Qullen bemühen, und nicht bei irgendwelchen schlecht recherchierten Reiseseiten abschreiben. Wahrscheinlich geht die kursierende Falschinformation auf eine Verwechslung mit der Bay of Fundy zurück. — Daniel FR (Séparée) 19:31, 1. Aug. 2012 (CEST)
Randmeer oder Binnenmeer?
Im Artikel wird die Hudson Bay als Randmeer bezeichnet, während sie im Artikel Binnenmeer als ein Beispiel für ein solches genannt wird. Eine von den Angaben muss weichen, aber welche? Ich tendiere zur Bezeichnung Randmeer, die Definition scheint auf die Hudson Bay zuzutreffen. — Daniel FR (Séparée) 19:27, 31. Aug. 2012 (CEST)
fort albany
hallo zusammen,
fort a. wird als ort an der hudsonbay aufgeführt. der verlinkte ort liegt allerdings in usa............
mfg
alex
--192.109.50.232 11:21, 2. Jan. 2013 (CET)
ich nochmal,
ich habe eine artikel über fort albany geschrieben und verlinkt.
mfg
alex
--84.63.68.64 21:35, 3. Jan. 2013 (CET)
Hoheitsgewässer
Ist die Hudson Bay eigentlich internationales Gewässer oder hoheitlich Teil Kanadas. Wer kann daz was ergänzen?Flk-Brdrf (Diskussion) 22:48, 21. Mai 2013 (CEST)
Kategorien-Konflikt?
Es gibt da einen offenen Punkt, welchem Ozean die Hudson Bay zugeordnet werden soll. Zum Atlantischen Ozean besteht eine breite Meeresstraße. Aktuell steht die Hudson Bay in der Kategorie "Meer (Arktischer Ozean)" und die Kategorien "Flusssystem im Einzugsgebiet der Hudson Bay" sind der Kategorie "Flusssystem im Einzugsgebiet des Atlantischen Ozeans" zugeordnet.--Slimguy (Diskussion) 21:07, 12. Okt. 2013 (CEST)
Was bedeutet "Kangiqsualuk Ilua"
Da der Leser des Artikels vermutlich nich Inuktitut spricht, wäre eine Übersetzung von "Kangiqsualuk Ilua" sehr hilfreich. --80.187.80.203 00:46, 14. Sep. 2016 (CEST)
Warum kein Binnenmeer ?
Wer entscheidet denn eigentlich nun, was für eine Art Meer es ist, ohne Quellenangabe ? Ist nun das Fakt, was der Ersteller sagt/schreibt?
Warum soll das kein Binnenmeer sein ? (nicht signierter Beitrag von 178.194.111.173 (Diskussion) 11:18, 3. Jan. 2017 (CET))
Schwerkraft
Im Bereich der Hudson Bay ist die Erdanziehung geringer als in anderen Gegenden von Kanada. Erwähnenswert? --Redonebird (Diskussion) 09:53, 9. Aug. 2018 (CEST)
Östlicher Teil-Kreisförmiger Küstenabschnitt
Angenommen , in der Erdgeschichte hätte ein Himmelskörper beginnend im östlichen Bereich (Teilabschnitt Kreisförmiger Küstrnabschnitt) der Hudson Bay in Kanada die Erde touchiert und der Erde damit ein Drehmoment übertragen , könnte das Magnetfeld der Erde langfristig dafür gesorgt haben , dass die Erde sich auf der heutigen Bahn mit einer Neigung der Erdachse um die Sonne dreht ?
Welcher Wissenschaftler oder -Team könnte die Frage beantworten ? --MHolsch (Diskussion) 16:53, 26. Jul. 2023 (CEST)
Southeastern Semicircle
Auf der englischsprachigen Seite en.wikipedia.org habe ich einen Abschnitt über den 'Southeastern Semicircle' gefunden .
Wäre es von Vorteil , diesen zu übersetzen oder auf den englischsprachigen Text hinzuweisen ? --MHolsch (Diskussion) 14:35, 27. Jul. 2023 (CEST)