Diskussion:Inspiration
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.- Quellenloses Geschwurbel zwischen Theoriefindung und Wörterbucheintrag
"Inspiration" im Brockhaus 2002 digital
[Quelltext bearbeiten]beschreibt Begriffsbedeutungen in der Ästhetik, der Physiologie, der Psychologie und der Religionswissenschaft/Theologie. Könnte die Basis für eine Überarbeitung des Themas sein, kommt jedenfalls strukturierter daher als das aktuelle Geschwurbel. --TrueBlue 12:24, 2. Nov. 2010 (CET)
- ich habe dieses werk nicht zur hand und bin bei derlei bestenfalls tertiärer, bereits stark popularisierender literatur als grundlage allgemein skeptisch, aber es kann nur besser werden, als es umseitig derzeit der fall ist, daher: nur zu, erstmal! ca$e 20:49, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ist nützlich, um Definitionen zu bekommen:
- Die physiologische Bedeutung entspricht Inspiration (Medizin).
- Ästhetik: Der Begriff der Inspiration spielt als »göttliche Begeisterung« (Enthusiasmus), Eingebung eine Rolle in der Ästhetik. Kennzeichnend ist, dass Inspiration sich vom distanzierenden rationalen Denken unterscheidet und ihre Inhalte nicht durch bewusste Produktion entstehen. Sie gilt als besondere Gabe des Dichters und des Genies und wurde vielfach als Voraussetzung für die Schaffung künstlerischer Werke angesehen. So begründete bei Hesiod die Eingebung durch die Musen den Wahrheitsanspruch seiner Dichtung. Zu neuer Bedeutung kam »Inspiration« in der an die Antike anknüpfenden Renaissance und u. a. bei Goethe.
- Psychologie: plötzliche Eingebung; z. B. spontanes Auftreten von schöpferischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Einfällen, die nach intensiver Beschäftigung mit einem Thema und bei ausgeprägter persönlicher Vorstellungsfähigkeit auftreten können. - Passt "Eingebung"?
- Religionswissenschaft: eine Form der Offenbarung Gottes, des göttlichen Geistes oder eines heiligen Wissens »im Menschen« (göttliche Eingebung), die unabhängig von seinem Willen geschieht und in den Religionen als seine Inbesitznahme durch Gott, die Götter beziehungsweise die als göttlich angesehenen Mächte (in der christlichen Theologie durch den Heiligen Geist) beschrieben wird. In verschiedenen Religionen gelten auch die heiligen Schriften als inspiriert: heilige Seher hätten sie geschaut (Veda), Gott habe sie übermittelt (Koran) oder ihre Verfasser zur Abfassung veranlasst. In letzterem Sinn geht die christliche Theologie von einer Inspiration der biblischen Schriften aus, wobei theologiegeschichtlich zwischen der Verbalinspiration (göttliche Eingebung Wort für Wort; v. a. in der protestantischen Orthodoxie des 17. Jahrhunderts behauptet), der Realinspiration (Eingebung nur des Inhalts) und der Personalinspiration (nur Anregung des Autors) unterschieden wird. Heute gilt für die überwiegende Mehrheit der christlichen Theologen die Auffassung der inhaltlichen Inspiration der Bibel.
- Fazit: Man sollte - schon der einleitenden Begriffsdefinition wegen - für jede Bedeutung einen Artikel bilden bzw. auf vorhandene verlinken, selbst wenn diese sehr kurz ausfallen. Der aktuelle Mischmasch kann nicht funktionieren. --TrueBlue 21:28, 9. Jan. 2011 (CET)
- bin auf den ersten blick eher gegen solche auftrennung in einzelartikel, da zumal die aspekte ästh./rel. sich ideengeschichtlich schwer trennen lassen. nur ein beispiel sind bereits die frühen textstellen bei hesiod usf. auch wenn man zb den geniebegriff in kants ästhetik erklärt, ist es gut, wenn man in der weise problemlos auf früheres zurückgreifen kann. plausibler wäre eine darstellung nach a) kulturkreisen, b) chronologie, erst dann unterabschnitte zb für psychologische theoriebildung und fundamentaltheologische debatten - die sich dann problemlos als einzelabschnitte entwickeln lassen, wobei es aber wiederum wichtig ist, auf die früheren konzepte verweisen zu können. aber wenn jemand die auftrennung machen will, und zusagt, dann auch die einzelartikel auszuarbeiten, ok. ggf. bei gelegenheit einmal mehr dazu, ich habe jetzt keine zeit leider, ca$e 21:51, 9. Jan. 2011 (CET)
- Wir sind ja hier in einem Hypertext-Projekt, andere Artikel sind nur einen Klick entfernt. Die religionswiss. Definition scheint dem, was der WP-Artikel momentan anbietet, überlegen. Daraus und aus dem Absatz "Christliche Inspirationslehre" könnte man schon mal ein Artikelchen Inspiration (Religion) basteln. --TrueBlue 22:03, 9. Jan. 2011 (CET)
- bin auf den ersten blick eher gegen solche auftrennung in einzelartikel, da zumal die aspekte ästh./rel. sich ideengeschichtlich schwer trennen lassen. nur ein beispiel sind bereits die frühen textstellen bei hesiod usf. auch wenn man zb den geniebegriff in kants ästhetik erklärt, ist es gut, wenn man in der weise problemlos auf früheres zurückgreifen kann. plausibler wäre eine darstellung nach a) kulturkreisen, b) chronologie, erst dann unterabschnitte zb für psychologische theoriebildung und fundamentaltheologische debatten - die sich dann problemlos als einzelabschnitte entwickeln lassen, wobei es aber wiederum wichtig ist, auf die früheren konzepte verweisen zu können. aber wenn jemand die auftrennung machen will, und zusagt, dann auch die einzelartikel auszuarbeiten, ok. ggf. bei gelegenheit einmal mehr dazu, ich habe jetzt keine zeit leider, ca$e 21:51, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ist nützlich, um Definitionen zu bekommen:
Neuer Formulierungsvorschlag
[Quelltext bearbeiten]Unter Inspiration (von lat.: inspiratio = Beseelung, Einhauchen von „spiritus“ = Leben, Seele, Geist) versteht man ein Ereignis, durch das neue Ideen und Werke entstanden sind oder entstehen, zum Beispiel neue Kunstwerke in Form von musikalischen oder sprachlichen oder bildhaften Kreationen. Zugänge zu einem annähernden Verstehen erschließen sich durch Studium von konkreten Personen, die nach Überzeugung vieler Menschen Inspirationen empfangen und vermittelt haben: Franz von Assisi oder Kunstschaffende wie Michelangelo, Leonardo da Vinci, J.S.Bach, W. A. Mozart, J.W. Goethe, F. Schubert und viele andere mit weniger bekannten Namen: Menschen durch die etwas vom Geist des Schöpferischen spürbar geworden ist. --Pro vita 11:30, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ich kann in dem Vorschlag keine Verbesserung erkennen: Der theologische Aspekt ist weggefallen; dass man durch das Studium Mozarts usw. annähernd verstehen könne, was Inspiration sei, ist erstens Theoriefindung und zweitens sachlich falsch. --Φ 18:59, 9. Jan. 2011 (CET)
- (antwort von meiner benutzerdisk. hierher verschoben)
- hallo. zunächst herzlich willkommen bei wikipedia. wenn schon der geschätzte reimmichl dich zu mir schickt, bemühe ich mich natürlich gleich doppelt gerne um eine antwort.
- der deinem text zugrundeliegende gedanke, den/einen inspirationsbegriff aus dem kontext der ästhetik heraus zu explizieren, ist natürlich möglich und in jedem falle sinnvoll, wenngleich dies nicht der einzige ansatzpunkt bleiben könnte. der umseitige artikel ist derzeit in jedem fall in einem zustand, wo es nur besser werden kann.
- gleichwohl rate ich zur vorsicht: wie du vielleicht der lektüre dieser seite bereits entnommen hast - ansonsten empfehle ich dir selbige - müssten die ausführungen noch stärker im einzelnen abgestützt sein auf solche in heranziehbarer fachliteratur. das betrifft sowohl das inhaltliche wie auch das sprachliche (zb ist "geist des schöpferischen" zwar eine schöne formulierung, aber für einen enzyklopädieartikel doch etwas zu poetisch - wenn sie indes aus reputabler quelle zitiert würde, wäre dies unter zumindest dieser hinsicht kein problem mehr). ich habe im artikel gerade eine erste kleine auswahl einschlägiger literatur eingefügt. interessieren könnte dich besonders der teilartikel von h. rath im historischen wörterbuch der philosophie, der mit "II. Der I.-Begriff in der Ästhetik" überschrieben ist und auf kurzem raum bereits einen ersten, vermutlich gut verwertbaren überblick gibt. falls du dich tiefer in die thematik einarbeiten willst, ist auch weitere literatur bereits angeführt (und praktisch beliebig vermehrbar). insb die studien zu ideengeschichte und ikonographie in der renaissance sind recht ergiebig. (auf die anführung weiterer studien insb. zur literatur- und ideengeschichte zwischen sturm und drang und spätromantik habe ich zunächst weitestgehend verzichtet; mehr gern auf anfrage.)
- kurz, ich würde es sehr begrüßen, wenn du den artikel verbessertest; insb. ein abschnitt, der zb entlang von rath gestaltbar wäre, also zum inspirationsbegriff in ästhetischen debatten, wäre sehr gewinnbringend. viel spaß dabei wünscht ca$e 19:57, 9. Jan. 2011 (CET)
- Besten Dank für dein Bemühen und deine Mitteilungen. Mit meinem Vorschlag wollte ich nur ein Angebot für die Formulierung des ersten Satz im wiki-Artikel über INSPIRATION machen. Die nachfolgenden Sätze finde ich in Ordnung. Infolgedessen wollte und will ich diese nicht ersetzen, sondern eben nur ergänzen. Zu meiner Ergänzung gehört u.a., dass ich einen Hinweis auf Franz von Assisi angeführt habe. Das scheint mir für eine Erweiterung des Blickfeldes auf der theologischen Ebene sinnvoll. Anderseits: Auf der aesthetischen Ebene scheint mir ein Studium der Werke Mozarts und ihres schöpferischen Ursprungs besonders anregend und fruchtbar. Das ist der Grund für meine Bemerkung bezüglich Mozart. Warum du diese "falsch" findest, verstehe ich nicht. Deine Meinung dazu mag ich gern näher kennen lernen, auch die dir brauchbar scheinenden Sätze von rath. servus.Inspiration--Pro vita 00:00, 10. Jan. 2011 (CET)
- was franz von assisi betrifft, so spielt der inspirationsbegriff in dessen, zumal m.w. frühen, schriften durchaus eine wichtige und eigentümliche rolle. dies hier aufzuarbeiten, wäre aber - da hier originäre forschung nicht gewünscht ist - unpassend. man müsste im idealfall so etwas entlang zb einer gesamtdarstellung zu inspirationskonzepten in mittelalterlichen debatten entwickeln, soweit diese auf f.v.a bereits explizit eingehen. leider ist mir nichts derartiges bekannt.
- was mozart betrifft, sehe ich die einbringung noch skeptischer: zwar sind mir zahlreiche arbeiten auch von sehr bekannten theologen über mozart bekannt, aber keine studie zum inspirationsbegriff, welche dezidiert auf mozart bezug nähme. sollte es dergleichen geben, wäre entlang dieser ggf. möglich, etwas dazu zu schreiben. ich bin wohlgemerkt mit der spezialforschung über mozart überhaupt nicht vertraut. evtl. wäre auch an eine erwähnung zu denken zb im zusammenhang romantischer ästhetik, da hier etliche autoren natürlich auf mozart bezug nehmen, gerade auch, wenn diese ihren geniebegriff exemplifizieren. auch dies müsste aber gut mit primär- und sekundärliteratur abgesichert sein - da es sonst wiederum zu sehr zu "originärforschung" tendierte.
- was die wenigen seiten bei rath betrifft: jede bibliothek, die diesen namen zurecht führt, muss das Historische Wörterbuch der Philosophie vorrätig haben. auch die darstellung bei brogan 1993 wäre für einen allerersten start einigermaßen brauchbar, wie ich gerade verifizierte.ca$e 00:16, 10. Jan. 2011 (CET)
- Besten Dank für dein Bemühen und deine Mitteilungen. Mit meinem Vorschlag wollte ich nur ein Angebot für die Formulierung des ersten Satz im wiki-Artikel über INSPIRATION machen. Die nachfolgenden Sätze finde ich in Ordnung. Infolgedessen wollte und will ich diese nicht ersetzen, sondern eben nur ergänzen. Zu meiner Ergänzung gehört u.a., dass ich einen Hinweis auf Franz von Assisi angeführt habe. Das scheint mir für eine Erweiterung des Blickfeldes auf der theologischen Ebene sinnvoll. Anderseits: Auf der aesthetischen Ebene scheint mir ein Studium der Werke Mozarts und ihres schöpferischen Ursprungs besonders anregend und fruchtbar. Das ist der Grund für meine Bemerkung bezüglich Mozart. Warum du diese "falsch" findest, verstehe ich nicht. Deine Meinung dazu mag ich gern näher kennen lernen, auch die dir brauchbar scheinenden Sätze von rath. servus.Inspiration--Pro vita 00:00, 10. Jan. 2011 (CET)
- Besten Dank für die Info. Ich will mich mit diesem Thema gern näher auseinandersetzen, sobald ich mir die dazu erforderliche Zeit nehmen kann. Einstweilen:Servus.--Pro vita 21:23, 13. Jan. 2011 (CET)
Versuch der Missonierung
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist einseitig (religiös) und wurde geschrieben, um die Wissenschaft gegenüber religiösen Lehren zurückzudrängen. Wenn auch sinn- und aussichtslos, sollte Wikipedia dazu nicht missbraucht werden. Für mich, der sich wissenschaftlich mit Inspiration befassen möchte, ist dieser Artikel wertlos. Ich möchte die Löschung dieses Artikels hiermit erneut anregen..
--- Christian Lürzer (nicht signierter Beitrag von Lurzifer (Diskussion | Beiträge) 11:09, 14. Aug. 2011 (CEST))
- Habe versucht etwas zu versachlichen und andere Religionen (zumindest den Islam) einzubeziehen. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:52, 22. Okt. 2013 (CEST)
Finde immer noch ein bemerkenswertes Ungleichgewicht zwischen der wissenschaftlich-künstlerischen Betrachtung einerseits und dem theologischen Phantasiegeschwurbel andererseits. Ich rege an, den religiösen Teil massiv zu kürzen oder den nichtreligiösen Teil massiv zu erweitern, um diese Seite weltanschaulich "neutraler" und damit enzyklopädischer zu machen; das ist schließlich keine Spielwiese für Theosophendiskussionen hier. (nicht signierter Beitrag von 2003:6:130C:5133:B806:3596:9129:7A5D (Diskussion) 08:22, 27. Jul. 2020 (CEST))
Umwandlung in BKS?
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht besser, diesen Artikel in eine Begriffsklärungsseite Typ I umzuwandeln? Allein in dieser Diskussion wurden bereits mehrere Bedeutungen genannt, die offenbar homonym sind, und von denen keine eine den anderen vorrangige Bedeutung hat. Ein BKL reicht da wohl nicht aus. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:19, 26. Mär. 2014 (CET)
- Sind die Bedeutungen unter "Sonstiges" dort richtig? --Karl-Hagemann (Diskussion) 10:42, 10. Jul. 2016 (CEST)
Christliche Inspirationslehre / katholische Theologie
[Quelltext bearbeiten]Die Quellenangabe verweist auf die Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung. Kann man da nicht direkt aus dem Konzilsdokument zitieren? Die Aussage, dass "die Verfasser der biblischen Schriften unmittelbar vom Heiligen Geist inspiriert wurden und daraus die Irrtumslosigkeit der Bibel folge" habe ich so nicht darin gefunden. Siehe dazu auch Dei_verbum#III._Die_göttliche_Inspiration_der_Heiligen_Schrift_und_ihre_Auslegung --NeoUrfahraner (Diskussion) 16:33, 22. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe den Abschnitt jetzt durch ein Zitat aus dem Konzlisdokument ersetzt. --NeoUrfahraner (Diskussion) 09:15, 23. Jul. 2015 (CEST)
Inspirationslehre der röm.-kath. Kirche
[Quelltext bearbeiten]- Aus meiner Sicht ist die Gliederung schief. Ich versuch´s mal. Dass die Gliederung vielleicht zu tief ist, liegt an der "verwehrten" :) BKS.
- Die sachliche Diskussion findet bisher etwas unter dem Stichwort Verbalinspiration statt. Das ist misslich, da der Gegensatz von Verbal- zu Realinterpretation etc. überholt sein soll (G.L. Müller, Dogmatik, S. 62).
- Eine Vertiefung kann praktisch nur religions- und konfessionsbezogen erfolgen. Mag man auch eine ökumenische/religionswissenschatliche Perspektive vorziehen, so ist diese rein praktisch nur für Spezialisten zu schaffen.
- Wenn ich mit der Darstellung aus Sicht der katholischen Kirche einfach mal anfange, möge man dies daher nicht als Missionieungs- oder Majorisierungsversuch auffassen. Für die einzelnen Konfessionen etc. kann man ja jeweils weitere Abschnitte anfügen.
--Karl-Hagemann (Diskussion) 18:13, 10. Jul. 2016 (CEST)
"Bibeltreue"
[Quelltext bearbeiten]Bei der Übersicht zur Inspirationslehre im Christentum sind auch die "Bibeltreuen" aufgeführt. Erstens halte ich den Begriff nicht wirklich für hilfreich, da damit alles und gar nichts gemeint sein kann. Das ist kein klar definierter Begriff. Zweitens ist da von den "Originalmanuskripten" die Rede. Es mag ja richtig sein, dass "Bibeltreue" die Originalmanuskripte für bis in den letzten Buchstaben diktiert halten. In der Praxis hilft das aber wenig, da wir von keiner einzigen biblischen Schrift ein Original haben. Es sind alles Kopien und bei denen gibt es unterschiedliche Versionen. Man muss also einen Originaltext annehmen. Kein einfaches unterfangen, wie man mit einem kurzen Blick in den Nestle-Aland schnell feststellen kann. Drittens weiss ich nicht, wie sinnvoll es ist, dort auch noch die Abgrenzung zur der Zungenrede zu machen (man müsste dann auch noch andere Offenbarungswege anschauen, wie z.B. die Schöpfung oder Prophetie). Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde, diesen Abschnitt müsste man präzisieren oder ganz löschen. --CHrist1291 (Diskussion) 19:24, 9. Mai 2023 (CEST)