Diskussion:Isaac Sailmaker
Erfolgreiche KLA-Disk vom 8. Dezember 2007
[Quelltext bearbeiten]Isaac Sailmaker (* etwa 1633, wahrscheinlich in Scheveningen; † 28. Juni 1721 in London), geboren als als Isaac Zeilmaker, war ein niederländischer Maler, der in England als Marinemaler tätig war. Bis heute ist nicht klar, ob alle Bilder, die ihm zugeordnet werden, auch von ihm stammen, da er seine Werke nie signiert hat und ihm viele frühe britische Seefahrtsbilder pauschal zugeordnet wurden.
- als Hauptautor neutral – mal was vollkommen anderes: ein allgemein relativ unbekannter und im Schatten wirkender Holländer, der früh in seinem Leben nach England gegangen ist und dort Bilder von Schiffen und Seeschlachten gemalt hat. Diese primär aus der angegebenen Hauptquelle (es scheint tatsächlich die einzige vernünftige und umfangreichere zu sein, über eine Korrektur dieser Annahme wäre ich glücklich) zusammengestellte Miniatur möchte ich dem kritischen Publikum dieser Seite zur Beurteilung und lieber noch zur konstruktiven Kritik vorlegen. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere dieses Textlein als des Lesens wert empfindet. Gruß -- Achim Raschka 11:41, 1. Dez. 2007 (CET)
- Julius1990 11:54, 1. Dez. 2007 (CET) Pro eine schöne, lesenswerte Miniatur, die nach Aussage des Autoren ja auch literaturmäßig nicht mehrhergibt. Natürlich würde man sich mehr zum Leben wünschen, aber wenn nichts überliefert ist, ist das ja höhere Gewalt. Der Artikel ist flüssig und rund geschrieben. Auch ansonsten finde ich nichts wirklich zum meckern. Nur die Galerie mitten im Text stört, weil mir ihre Positionierung auch nicht aus dem Inhalt klar wurde. Grundsätzlich habe ich nichts gegen sie, aber sie sollte dann, wenn sie nicht vom Text dort erfordert wird, weniger störend platziert werden.
- pro gefällt mir schon ganz gut, hätte aber noch gern folgende Punkte behoben: die Einleitung ist etwas knapp, für den „Vater der britischen Seefahrtsmalerei“ fehlt mir ein Beleg und der erste Absatz bei "Schwierigkeiten bei der Zuordnung" erscheint mir etwas wirr. Die Werke von van Beecq und van Diest konnten schon vor den 1970ern durch ihre Signatur identifiziert werden, wodurch nicht die Zuordnung von Seefahrtsmalereien aus England insgesamt, sondern nur bei Sailmaker und Knyff schwierig war. --Rlbberlin 13:05, 1. Dez. 2007 (CET)
- sobald ich ein paar Minuten Konzentration habe setze ich an den Stellen nochmal Schleifpapier an, versprochen -- Achim Raschka 13:12, 1. Dez. 2007 (CET)
- Pro, nett wäre noch zu erfahren, wer Judith Aldrick und ihr Vater waren (Historiker an irgendeiner Uni, Mitarbeiter des Museums oder sowas?) Wenn es keine weiteren Quellen gibt, ist der Artikel auch exzellent. --Nina 13:19, 1. Dez. 2007 (CET)
- Also Achim und Kriegsschiffe, sowatt. Also nächstes dann Panzermaler? Problem: Viele dieser Bilder sind in Privatsammlungen und nur als Photographien überliefert. Falls gemeint ist Viele dieser Bilder sind in Privatbesitz und sind der Öffentlichkeit nur durch Photographien bekannt. bitte ändern. Der jetzige Satz mit überliefert suggeriert, dass es die Bilder im Original nicht mehr gibt. Gibts Preise für die Schinken? Ansonsten schöner Artikel: Pro Griensteidl 23:22, 6. Dez. 2007 (CET)
- Anmerk: Am 6.11.07 wurde sein Gemälde A 64-gun man-of-war in three positions bei Sotheby's in London für 9.375 BP versteigert. --Rlbberlin 14:18, 7. Dez. 2007 (CET)
- Eine Mezzie!! Griensteidl 17:47, 7. Dez. 2007 (CET)
- Anmerk: Am 6.11.07 wurde sein Gemälde A 64-gun man-of-war in three positions bei Sotheby's in London für 9.375 BP versteigert. --Rlbberlin 14:18, 7. Dez. 2007 (CET)
- Pro So ähnlich wie eins weiter unten beim Alboinplatz: Wenn's in der Kunst etwas gibt, womit man mich jagen kann, sind es Landschaftsmalerei und Seestücke. Aber in Wikipedia kommt man ja ratz-fatz dazu, Zeit und Hirnschmalz in Themen zu investieren, für die man normalerweise nicht mal Interesse in homöopathischer Verdünnung aufbringt. Sehr nett finde ich ja vor allem die Pointe des Artikels: Nachdem man den armen Kerl erstmal dazu hatte gebrauchen können, die ollen Schinken meistbietend zu verscherbeln, kam man drauf, das das Zeugs, was wirklich von ihm stammt, eigentlich nichts taugt - Undank ist der Welten Lohn!. --Rainer Lewalter 01:03, 8. Dez. 2007 (CET)
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 19:32, 9. Dez. 2007 (CET)
Leben
[Quelltext bearbeiten]Der erste Absatz unter diesem Abschnitt ist mir unverständlich. Was ist XX oder XXII? Was hat auf einmal Geldorf in dem Absatz zu suchen? Da ist meiner Meinung nach für das Verständnis der Sache noch eine Lücke. Bin jetzt über dem aktuellen lesenswerten Artikel hier reingestolpert und weis nix von der Sache, daher kann ich das nicht ändern. -- 84.175.52.80 11:12, 16. Mär. 2010 (CET)
- Aber hallo, da haben doch gegen 10:40 Uhr mehrere IPs ganz gehörig vandaliert. Am besten sollte man diese Version wiederherstellen.-- КГФ, Обсудить! 12:01, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ja, ich hatte versucht, die Vandalierungen zurückzusetzen, hab's aber auf die schnelle nicht hingekriegt, weil wohl zu viel Chaos war (Überblick verloren). Danke für's machen --Jck 12:09, 16. Mär. 2010 (CET)
- So sieht s doch gleich besser aus. Gibt es dieses Vandalismusrisiko eigentlich bei allen lesenswerten Artikeln die auf der Hauptseite vorgestellt werden oder ist das nur wenigen Texten vorbehalten? -- 84.175.52.80 13:44, 16. Mär. 2010 (CET)
- Nicht immer, aber immer öfter. Wobei es mich wundert, dass ausgerechnet das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten und der ewige Lateinschülerschreck G.I. Caesar so glimpflich davongenommen sind, während Charlie Parker und der BSC Young Boys das volle Brett abbekommen haben. Gab's mal eigentlich ein Meinungsbild, ob der Artikel des Tages immer gesperrt werden soll?-- КГФ, Обсудить! 14:41, 16. Mär. 2010 (CET)
- erwartet hatte ich Vandalismus bei der Deutschen Bank. Aber nada. ein eher unkritischer Spaßeintrag (die Aktien befinden sich in Streubesitz, auch ich habe 10) und ein Unfall-Edit, der den Infokasten zerschossen hat. beides nicht O.K., aber auch kein "richtiger" Vandalismus. LG, --Sunergy 17:05, 16. Mär. 2010 (CET) P.S.langsam gehört's auf die AdT-disk ;-)
- Nicht immer, aber immer öfter. Wobei es mich wundert, dass ausgerechnet das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten und der ewige Lateinschülerschreck G.I. Caesar so glimpflich davongenommen sind, während Charlie Parker und der BSC Young Boys das volle Brett abbekommen haben. Gab's mal eigentlich ein Meinungsbild, ob der Artikel des Tages immer gesperrt werden soll?-- КГФ, Обсудить! 14:41, 16. Mär. 2010 (CET)
- So sieht s doch gleich besser aus. Gibt es dieses Vandalismusrisiko eigentlich bei allen lesenswerten Artikeln die auf der Hauptseite vorgestellt werden oder ist das nur wenigen Texten vorbehalten? -- 84.175.52.80 13:44, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ja, ich hatte versucht, die Vandalierungen zurückzusetzen, hab's aber auf die schnelle nicht hingekriegt, weil wohl zu viel Chaos war (Überblick verloren). Danke für's machen --Jck 12:09, 16. Mär. 2010 (CET)
Bildunterschriften
[Quelltext bearbeiten]Geht das wirklich nicht auch in Deutsch? Wir sind hier doch schließlich bei de.wikipedia.org! (nicht signierter Beitrag von 188.194.132.200 (Diskussion | Beiträge) 00:04, 17. Mär. 2010 (CET))
- ich habe fast das Gefühl, dass Dir durchaus bewusst ist, dass dies die Werkbezeichnungen sind. und sie sind nun mal englisch. richtig ist, dass "die Schlacht von Malaga" Deutsch ist und damit die Bildunterschriften zumindest nicht durchgehend im gleichen System. 'hab's geändert. LG, --Sunergy 08:40, 17. Mär. 2010 (CET)
Es wäre hilfreich die Werkbezeichnungen kursiv in Bildunterschriften zu setzen. -- A1000 18:08, 17. Mär. 2010 (CET)
yes. Ausserdem sieht's so aus, als ob die Werktitel nicht immer exakt übernommen wurden. Auch wenn's nur ein Detail ist, bei artnet ist bei dem ersten Bild "Britannia" in Anführungszeichen. 'werd das mal durchgehen. wenn jemand schneller ist: gerne. LG, --Sunergy 18:27, 17. Mär. 2010 (CET)